Jump to content

Leica in Wissenschaft ... - Leitz LITERATURTHREAD


Dr. No

Recommended Posts

  • Replies 79
  • Created
  • Last Reply

Essential II and bridge...

 

Leica meets the future 1957...

 

 

mit Leicagrüßen in sozialistischem Rot. ;)

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Ein schöner Thread mit sachlicher Diskussion.

 

>>Seite 181, Verwendung der Leica in der naturwissenschaftlichen Kriminalistik ( Autor: Prof. Dr. G. Bohne, Direktor des Kriminalwissenschaftlichen Instituts der Uni Köln)

 

>>Aber den Abschnitt wirst du sicherlich kennen, Gerd.

 

Freilich. Ich finde aber die Ausgewogenheit zwischen Überblick und Detailaufzählungen nicht sehr glücklich.

Das Institut an der Uni Köln gibt es nicht mehr.

 

 

Gerd, ich bin nicht ausgewogen, ich bin parteiisch. ;)

Link to post
Share on other sites

Wenn mit dem Brevier und dem Skifahren schon vom Pfade der Wissenschaft und Technik abgewichen wird, möchte ich doch aus meiner SAEBENS Sammlung ein Bild- und Textbändchen zu Leica und Wetzlar zeigen.

Gruß - krauklis

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Alfons Scholz, 1988:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

mit einer für ihn typischen Leseprobe:

 

Link to post
Share on other sites

Das Buch ist insgesamt interessant, die aufgeschlagene Seite bemerkenswert.

str.

 

in der Tat:

 

Für die automatische Scharfeinstellung, den Autofokus, will mit überhaupt keine sinnvolle Anwendung einfallen. Solange ich sehen kann - und als Blinder werde ich nicht fotografieren - solange ich sehen kann, wird es mir wohl gelingen ...
:D :D
Link to post
Share on other sites

Hier was "Feines"!

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Den Scholz habe ich seinerzeit mit Vergnügen gelesen, denn er ist ein reflexives und niveauvolles Buch. Aber andererseits enthält sich der Autor in keiner Weise völlig unhaltbarer Behauptungen, insbesondere über Objektive, die er nicht kennt oder zu beurteilen qualifiziert ist. Ein subjektiver Standpunkt ist, wenn er in der rechten Weise vorgestellt wird, anregend und somit produktiv. Aber hier geht es nicht nur um Standpunkte, sondern auch um glatte Fehler. Als Hersteller, über dessen Produkte so offensichtlich verkehrt hergezogen wird, hätte ich möglicherweise die Rechtsabteilung des Hauses bemüht... So fällt der Autor leider manchmal auf das Niveau der Stammkunden in den früheren Photoläden zurück, die dort ein bißchen fachsimpeln wollten über Dinge, die niemand zu beweisen die Kenntnis hatte. Nach Scholz empfand ich Eastland als wohltuend, denn er schrieb nur über Objektive, die er aus dem ff kannte, und in der Ära Puts sind wir ja erstmals in der Lage, wirklich anhand von Daten nachvollziehen zu können, was Sache ist. - Wenn man nicht alles zu ernst nimmt, liest er sich gut, der Scholz.

Link to post
Share on other sites

.. und in der Ära Puts sind wir ja erstmals in der Lage, wirklich anhand von Daten nachvollziehen zu können, was Sache ist. ..

 

Nun ja, wenn ich versuche, die neuesten "Daten", die Puts liefert, nachvollziehen zu wollen, dann bin ich wesentlich mehr überfordert als durch die "opinionated" Miss- oder Gefallensäußerungen von Herrn Scholz. Wobei bei letzterem jedenfalls unverkennbar ist, dass er nur "meint". Was "Sache" ist, scheint mir Puts inzwischen mehr zu vernebeln als zu erklären; damit will ich nicht sagen, dass irgendetwas falsch ist, was Puts schreibt, aber ich verstehe es schlichtweg nicht - und das geht, wenn man die Reaktionen hier im Forum anschaut, auch Leuten, die besser Englisch verstehen als ich und auch wesentlich mehr von der Sache.

 

Als ganz aktueller Beitrag zu Leica und "Wissenschaft" daher:

 

M9, part1

 

M9, part2

 

M9, part3

Link to post
Share on other sites

Aus dem Antiquariat:

 

str.

 

Wer Kisselbach sagt, muß auch Scheerer sagen. Scheerer hat mir die M2 schmackhaft gemacht, obwohl ich eigentlich eine M3 wollte. Ich habe das dann immer und auch immer noch für meine jungen Jahre als das absolut Richtige gefunden. Die M3 kam dieses Jahr.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

gruß

 

gerd

Link to post
Share on other sites

das erste Leica-Sammler Buch:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

ich les es immer noch gerne :)!

Gruß OLAF

Link to post
Share on other sites

zu Kisselbach passt auch dieses Buch:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Gruß OLAF

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...