Jump to content

...s2 format gibt´s auch von phase one, der tod der s2???


altaussee

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

die zusammenarbeit von leica mit phase one war nicht nur kurz, sie hat scheinbar nur phase one etwas gebracht. schaut mal auf die 2 artikel in der photoscala, die kamera von phase one ist ähnlich kompakt, man kann aber den sensor tauschen!!!!!! (rückteil) und jetzt kommen noch dazu schneider objektive, womit die phase one- schwäche (schwache objektive) vermutlich auch vergangenheit ist. ausserdem kann man sich ein "schwaches", "billiges" 30mio pixel rückteil kaufen, wenn man mal ein riesenauflösungsproblem hat, borgt man sich um € 100-150.- /tag den aktuell größten rückteil beim händler aus... und ist damit immer am aktuell größtmöglichen sensor, den man vermutlich 2x im jahr braucht... so kostet das gehäuse nur etwas mehr als die hälfte der s2,auch die objektive sind billiger (das schneider normalobjektiv mit zentralverschluß deutlich unter € 2.000.-!!!!), da wird sich leica warm anziehen müssen. vielleicht wäre doch gerade die vollformat r10 mit objektiven, die 20 mio pixel im vollformat auch auflösen können (im gegensatz zu den nikon-und canonscherben) die bessere wahl gewesen... dennoch wünsche ich leica viel glück mit der s2... Mittelformatkamera 645DF von Phase One | photoscala

http://www.photoscala.de/Artikel/Schneider-Kreuznach-hat-neue-Objektiv-Partner:eek::eek:

Link to post
Share on other sites

  • Replies 53
  • Created
  • Last Reply

Das Format der S2 gibt es bei Phase One auch nicht.

 

Es kommt ein weiteres Mittelformatgehäuse im Mamiya-System auf den Markt, das ist alles. Dieses Gehäuse hat sicherlich einige interessante Eigenschaften, aber aus Leicas Sicht verändert sich damit vermutlich nichts.

Link to post
Share on other sites

Guest farbtupfer
aber aus Leicas Sicht verändert sich damit vermutlich nichts.

 

Bei Leica kann man kein digitales Rückteil einfach so wechseln... ob das ein Vorteil ist bei der Schnelllebikeit der Sensoren... über den Preis von Leica gar nicht zu reden... Ausserdem muss Leica überhaupt zuerst mal liefern.. Phase One wird das wohl weniger Probleme haben...

Link to post
Share on other sites

Opel möchte wieder in die Oberklasse - ist das der Tod von Mercedes und BMW? Vermutlich ja.

 

Das offene Phase-System ist wirklich OFFEN, es ist nämlich auch nicht abgedichtet wie die S2 (dieser Vorteil scheint vielen Outdoor-Profiknipsern ziemlich was wert zu sein)

Link to post
Share on other sites

Bei Leica kann man kein digitales Rückteil einfach so wechseln...

Nein, das ist ja gerade die Idee dahinter – eine Mittelformatkamera nach dem Konstruktionskonzept einer Kleinbild-DSLR. Wenn man dieses Konzept ablehnt, muss man sich halt etwas anderes kaufen.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

...wie schon gesagt, ich finde den grössenunterschied gering, bei der phase one kann man den sensor tauschen, mit schneider optiken ist das leica argument, die optiken machen die weniger pixel wett wohl hinfällig, zetral- und schlitzverschluß hat sie auch... also ich würde sagen, das ist die antwort von phase one auf das, was sie mit leica gemeinsam hätten entwickeln sollen, nämlich die s2....etwas tiefer wegen des austauschbaren rückteils, aber ähnlich handlich zum halben preis.... wenn das nicht für die s2 bedrohlich ist, dann weiss ich nicht....

 

:eek::eek::eek:

Link to post
Share on other sites

Guest farbtupfer
Nein, das ist ja gerade die Idee dahinter – eine Mittelformatkamera nach dem Konstruktionskonzept einer Kleinbild-DSLR.

 

Ja aber ob das reicht mit dieser Konkurrenz und günstiger und in der Zukunft flexibler...

Link to post
Share on other sites

Guest farbtupfer
Leica produziert und liefert bereits!

 

Hast du schon eine irgendwo im Einsatz gesehen der sie gekauft hat?... bis jetzt gab nur Ankündigungen und Kuba Bilder...

Link to post
Share on other sites

...ich finde den opel- bmw vergleich unpassend, da die wenigsten so viel geld für den namen leica ausgeben, glaube ich zumindest, sondern für die qualität der objektive bzw. resultate. bei mir ist das zumindest so. mir geht´s nur um die qualität und nicht um den namen. und da glaube ich, dass die schneider optiken auf der phase one ein echter massstab sein werden, nur zum halben preis. und das fiinde ich schon erwähnenswert....

Link to post
Share on other sites

Hast du schon eine irgendwo im Einsatz gesehen der sie gekauft hat?... bis jetzt gab nur Ankündigungen und Kuba Bilder...

 

Es gibt Kollegen, die anscheinend sehr früh vorbestellt hatten und nun bereits damit arbeiten. Hast Du die neue Phase schon draussen auf der Strasse gesehen?

Link to post
Share on other sites

...ich finde den opel- bmw vergleich unpassend, da die wenigsten so viel geld für den namen leica ausgeben, glaube ich zumindest, sondern für die qualität der objektive bzw. resultate. bei mir ist das zumindest so. mir geht´s nur um die qualität und nicht um den namen. und da glaube ich, dass die schneider optiken auf der phase one ein echter massstab sein werden, nur zum halben preis. und das fiinde ich schon erwähnenswert....

 

Ich habe nichts gegen Schneider-Linsen, benutze sie ja selbst. Mir geht´s um das Gesamtpaket, das bei der S2 einfach unvergleichbar ist, daher auch mein "unpassender" Vergleich.

Link to post
Share on other sites

ach ja, ich habe mit einem befreundetet fotografen die phase one mit 39 mpix gegen die eos5/mk2 samt leica optiken getestet, und die phase one hat überraschender weise die schlechteren prints geliefert,sowohl das 19 als auch das 50/1,4er als vor allem auch das apo-makro (100mm) haben die phase one schlecht aussehen lassen. der größere sensor kann´s wohl kaum gewesen sein, die fast doppelt so vielen pixel wohl ebenfalls nicht, noch dazu bei 100 asa. also muß das wohl an den schlechteren objektiven aus japan gelegen haben. aber nun mit den schneiders wir´s lustig....

Link to post
Share on other sites

.... also muß das wohl an den schlechteren objektiven aus japan gelegen haben. aber nun mit den schneiders wir´s lustig....

 

was noch zu beweisen wäre....

 

ich wundere mich immer wieder, dass offensichtlich die Namen Zeiss und Schneider schon Garant für optische Höchstleistungen sind.

 

Alle kochen nur mit Wasser. Und das letzte Fitzelchen Qualität kostet, hier wie dort.

 

Warten wir es ab, ob Schneider-Scherben (wenn sie denn von Schneider kommen) zum halben Preis so gut wie die Leica-Scherben sind. :cool: Kann sein, kann nicht sein....

Link to post
Share on other sites

sowohl das summicron r 35 als auch das 28er r, was ich hatte, waren digital schlecht, zum glück gibt´s das 28er pc shift, bekanntlich ein schneiderobjektiv, und das ist suuuuuper auf der eos5 (also auch digital). ich überlege schon, mir auch das alte 35er shift zu kaufen, das summicron 35 ist nämlich wirklich digital unbrauchbar (zumindest ohne crop mit den ecken), das 35er pc hab ich getestet, war zwar nicht ganz optimal (abblenden um 2 blendenstufen empfehlenswert) , aber abgeblendet auf 5,6-8 doch wirklich gut.....das summicron ist erst ab blende 11 einigermassen akzeptabel., aber selbst da nicht wirklich toll. daher bin ich mittlerweilen sehr von schneider überzeugt...

Link to post
Share on other sites

was noch zu beweisen wäre....

 

ich wundere mich immer wieder, dass offensichtlich die Namen Zeiss und Schneider schon Garant für optische Höchstleistungen sind.

 

Alle kochen nur mit Wasser. Und das letzte Fitzelchen Qualität kostet, hier wie dort.

 

Warten wir es ab, ob Schneider-Scherben (wenn sie denn von Schneider kommen) zum halben Preis so gut wie die Leica-Scherben sind. :cool: Kann sein, kann nicht sein....

 

Da hast du sicherlich Recht: Warten wir's ab. Wenn jedoch Schneider die Qualität, in der das Unternehmen Digital-Fachkameraobjektive baut, auf professionelle SLR-Objektive überträgt, dann wäre das schon eine tolle Sache für die Zielgruppe. Und wenn die Dinger dann auch noch halbwegs bezahlbar sind, dann erst recht. Allerdings dürften nur die wenigsten Amateure in den Genuss dieser Leistung kommen, weil so ein digitales Mittelformatsystem halt doch einen außergewöhnlich gut gefüllten Geldbeutel erfordert.

 

Zu Zeiss fällt mir nur eins ein: Absolut alle ZM- und ZF-Objektive, die ich bislang ausprobiert habe waren so gut, dass ich sie sofort kaufen würde und aus Überzeugung weiterempfehle. Und ich glaube nicht, dass ich zu den unkritischsten Anwendern zähle. Ich freue mich jedenfalls schon auf das ZE 2,8/21 mm, das ich bereits als geniale ZF-Version kenne. Für 1550 Euro kann man schon erwarten, dass so eine Brennweite nicht erst bei Blende 5,6 ansehnliche Ergebnisse zeigt. Sooo billig ist auch Zeiss nicht, wenn auch billiger in Relation zu Leica.

Link to post
Share on other sites

dem muss ich entgegenhalten, dass blöder weise sowohl das 80er (oder ist´s ein 85er) von zeiss als auch das 50/1,4er von mir auf der eos5mk2 gegen die jeweiligen leica optiken (mit adapter) getestet wurden (alles gleich, in 2 blenden intervallen von ganz offen bis ganz geschlossen), da zeiss einen stand bei einer fotomesse in wien hatte, da nützte ich die gelegenheit zum vergleich.... beide resultate ginge an die leica optiken. da aber das 28er und 35er von leitz digital unbefríedigend sind, wären da die zeisslösungen interressant.das 18er und 21 brauch ich hingegen nicht (die gibt´s nämlich schon für canon) da das 19er leica genial ist...

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...