Jump to content

Die beiden alten R-Balgen.


Thomas Böder

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Also, ich habe Johanns Balgen leihweise zum Spielen und mir auf Grund der äußerst guten Erfahrung mit dem Teil, einen bei Ebay geschossen.

Nagelneu OVP mit Anleitung für 53 Euro! Der Preisverfall hat auch was Gutes :)

 

Jedenfalls hatten Horst und Holger darauf hingewiesen, dass es zwei Balgen geben muss.

Bingo, meiner kam ja heute an und er ist in der Tat ein wenig anders.

Links meiner, rechts der von Johann.

Mal abgesehen von der Farbe der Leitz Plakette ist das Bajonett kameraseitig leicht anders.

Beide passen problemlos an die R8 und natürlich auch an die Oly.

Der Balgen ohne den "Stift" am Bajonett zeigt an der R8 Blende 1.0, der Andere 1.4.

Objektivseitig sind beide völlig gleich.

Aber mein Summilux 80 ohne die SL Kurven passt NICHT!

(zumindestens nicht ohne Wapuza:))

Alle anderen Optiken problemlos.

 

Grüße, Thomas.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Also das kann ich jetzt so nicht im Raum stehen lassen.

Der Novoflex Balgen ist genauso stabil wie der Leitz Balgen, da wackelt und klappert überhaupt nichts.

Alles läuft spielfrei und problemlos.

Für MICH praktischer, ist aber der alte Leitz Balgen.

 

Grüße, Thomas.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

:)

 

Danke für den Hinweis, daran habe ich auch schon gedacht.

 

Aber, erst mal muß ich ein Balgengerät haben. Und Thomas hat ja ein 100er APO Makro, welches offensichtlich an das alte Balgen passt. Und diese Tatsache hatte mich zur Überzeugung gebracht, dass auch das Bajonett objektivseitig unterschiedlich ist.

 

Dies ist offensichtlich nicht der Fall :( . Und Thomas hat vieleicht ein 100er mit "altem" Bajonett, oder es ist noch irgendwo ein leichter Unterschied, den ich noch nicht zuordnen kann.

 

Schlüsselfeile und "Hand anlegen" ist auch für mich kein Problem - sowas hab ich vor 40 Jahren mal gelernt :) . Und das ist wie Fahrradfahren - wenn man es erst mal kann ...

Link to post
Share on other sites

Der Balgen ohne den "Stift" am Bajonett zeigt an der R8 Blende 1.0, der Andere 1.4.

Grüße, Thomas.

 

Hi,

Thomas, ich bemerkte ja bereits in dem diesen Thread vorausgegangenen Bericht, das dieser Stift ( R-Nocken) für die Meldung an die Kamera zuständig ist, das es sich um ein Objektiv ( hier Balgen ) mit Offenblendmodus handelt. Dies ist bei der SL SL 2 nicht nötig, aber bei allen R Kameras.

Wie Du jetzt ja selber feststellst, hat es auch Wirkung.

Mann kann eben an R-Kameras keine Objektive ohne diesen Nocken anwenden, es sei denn man verzichtet auf eine richtige Belichtungsmessung.

Geht an R8/9 auch mit Blitz-vormessung, weil ja hier mit der eingestellten Blende das Licht über einen Zusatzsensor bestimmt wird. Dass geht auch mit dem DMR ganz hervorragend.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

:)

 

Danke für den Hinweis, daran habe ich auch schon gedacht.

 

Aber, erst mal muß ich ein Balgengerät haben. Und Thomas hat ja ein 100er APO Makro, welches offensichtlich an das alte Balgen passt. Und diese Tatsache hatte mich zur Überzeugung gebracht, dass auch das Bajonett objektivseitig unterschiedlich ist.

 

Dies ist offensichtlich nicht der Fall :( . Und Thomas hat vieleicht ein 100er mit "altem" Bajonett, oder es ist noch irgendwo ein leichter Unterschied, den ich noch nicht zuordnen kann.

 

Schlüsselfeile und "Hand anlegen" ist auch für mich kein Problem - sowas hab ich vor 40 Jahren mal gelernt :) . Und das ist wie Fahrradfahren - wenn man es erst mal kann ...

 

Hi,

übrigens baut der CS den alten Balgen noch um, solltest Du machen lassen wenn Du ihn nicht nur an LEICAFLEX , SL und SL2 oder SL2 mot Kameras verwenden willst.

Dann umgekehrt ist es kein Problem, hier greift der Nocken ins leere.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

und ich denke mal, die R8/9 kann Zeitautomatik und Manuell und Blitzmessung auch ganz ohne Optik, also auch ohne Nocken. Sie zeigt dann Blende 1.4 an. Aber was sie anzeigt ist auch egal. Die Zeit wird nach einfallendem Licht (gemessen) gesteuert.

Link to post
Share on other sites

und ich denke mal, die R8/9 kann Zeitautomatik und Manuell und Blitzmessung auch ganz ohne Optik, also auch ohne Nocken. Sie zeigt dann Blende 1.4 an. Aber was sie anzeigt ist auch egal. Die Zeit wird nach einfallendem Licht (gemessen) gesteuert.

 

Holger,

meines Wissens hat das ganze nichts mit irgend einer Automatik Funktion an den R-Kameras zu tun, sondern der Nocken stellt den Belichtungssensor überhaupt erst mal auf eine Neutrale Stellung " 0.Stellung" . Um es mal ganz vereinfacht auszudrücken.

 

Kann mich natürlich auch irren, aber so wurde es mir mal erklärt.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Nun, dann werde ich sofort meine R8 OHNE OPTIK vor meine weisse Wand halten und auslösen. Wenn die Dichte des Bildes (DIA) richtig ist, hat die R8 wohl die richtige Zeit gewählt. Ich berichte dann.

 

Kannst Du aber mit DMR schneller, billiger und auch sofort testen. Berichte Du dann mal :)

Link to post
Share on other sites

Ich benutze- offensichtlich die gleiche Version wie Thomas- den alten Balgen. Das heisst, auf der Kameraseite mit diesem kleinen Haken innerhalb des Bajonetts. Der Bajonettring auf der Objektivseite ist wie bei ihm mit Kreuzschlitzschrauben befestigt. Mich irritiert auf der Objektivseite ein kleiner, kegeliger, blanker Zapfen, der auf einem nach hinten gebogenen Blech befestigt ist. Ich kenne die Funktion dieses Zapfens nicht, und hätte gern gewusst, ob er vielleicht durch Gewalteinwirkung nach hinten gebogen wurde.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Gruss Asparagus

Link to post
Share on other sites

Hi,

dieser Zapfen ist ein Anschlag, an dem sich die Objektive nicht weiterdrehen lassen, sonst würden sie ja wieder an der nächsten Möglichkeit herauskommen.

 

Sie wie er gebogen ist, ist es richtig.

 

Gruß

Horst

 

Dann bin ich beruhigt. Hatte schon so eine Vermutung. Danke!

 

Gruss Asparagus

Link to post
Share on other sites

Na da hätte wir doch die Ursache der Disharmonie zwischen Summilux 80 und Balgen :mad:

 

Oben das Lux unten das 100er Makro(die anderen Optiken haben das gleiche Bajonett).

Wozu ist dieser Absatz?

Ich denke ich werde in abdrehen lassen.

Es passt übrigens auch nicht an den Novoflex Balgen!

 

Grüße, Thomas.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

ich bin nach wie vor der Meinung, das es am zu langen Bajonettflansch (oder wie soll man es nennen?) liegt.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

denn dies scheint mir der wesentliche Unterschied zu sein.

Link to post
Share on other sites

Ich habe' noch mal genau nachgesehen, mein 100er APO hat diesen Absatz auch :mad: Ich habe dies aus Deinen Bildern erst gar nicht so recht identifizieren können.

 

D.h. für mich - wenn ich ein altes Balgengerät R bekommen sollte, werde ich das Bajonett objektivseitig austauschen (lassen).

 

Danke für die Ausführungen. :)

 

Das die Bajonette so feine Unterschiede ausweisen - ob das so gewollt war/ist, oder eher Zufall?

 

Sachen gibt es :cool:

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...