pam.meier Posted September 29, 2009 Share #121  Posted September 29, 2009 Advertisement (gone after registration) Nun, ich nehme meine M6, Nikon D3, Sony A900, 2 Fuji S5, Sigma DP1 + 2, Nikon D80 und eine Objektivsammlung mit.  Und so wie die M8 in der jüngsten Vergangenheit im Preis gefallen ist, dürfte ich das mit der M9 und dem halben Preis noch locker erleben  Mit der Auffassung kann man besitzlos in die Kiste fahren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest kalokeri Posted September 29, 2009 Share #122  Posted September 29, 2009 Nun, ich nehme meine M6, Nikon D3, Sony A900, 2 Fuji S5, Sigma DP1 + 2, Nikon D80 und eine Objektivsammlung mit. Und so wie die M8 in der jüngsten Vergangenheit im Preis gefallen ist, dürfte ich das mit der M9 und dem halben Preis noch locker erleben  Letzteres hoffe ich - auf ein langes Leben!  Vielleicht solltest Du dieses lange Leben für ein bißchen "Fängschui" nutzen. Sonst könnte es in der von Dr. Heuser angesprochenen Kiste etwas eng werden -  Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted September 29, 2009 Share #123  Posted September 29, 2009 Nun, ich nehme meine M6, Nikon D3, Sony A900, 2 Fuji S5, Sigma DP1 + 2, Nikon D80 und eine Objektivsammlung mit. Und so wie die M8 in der jüngsten Vergangenheit im Preis gefallen ist, dürfte ich das mit der M9 und dem halben Preis noch locker erleben  ist der ganze Krempel wasserdicht? Einzig die M6 dürfte, sofern die Batterie entnommen ist, halbwegs umweltverträglich sein (das bisschen Elektronik wird man noch vernachlässigen können).  Aber der ganze Rest, inkl. der Leiche....  Link to post Share on other sites More sharing options...
hsittel Posted September 30, 2009 Share #124  Posted September 30, 2009 ... Ich muss schlicht 4 X 1300.- € für die HRE abdrücken. Nein, musst du nicht, sondern der Staat. Was dieser daraus macht, bzw. wie das später verrechnet wird, ist wieder eine andere Geschichte. Im übrigen ist die Geld"vernichtung" des Staates eine leidige Dauergeschichte: 'Dezemberfieber' der öffentlichen Hand, Vereinigungskosten, Treuhand, sinnlose Projekte und Vorhaben (Schneller Brüter > 3 Mrd EUR) usw, usw. Denn das Geld anderer gibt sich mit leichter Hand aus! Jede Familie. die das finanzielle Gebaren des Staates hätte, wäre schon längst in der Privatinsolvenz... Ob direkt per Aufforderung vom Finanzminister (was ehrlich wäre), oder indirekt über höhere Abgaben und Inflation, oder ganz perfide über unsere Kinder, das bleibt sich gleich! Aber nur wenn sie Vermögen besitzen und/oder Einkommen haben! Das ist halt der Nachteil einer Solidargemeinschaft: Nur die zahlen, die auch etwas haben bzw. abgeben können. Sollten deine Kinder ausschließlich von Sozialleistungen leben - was ich nicht hoffe - kann ihnen der HRE-Kredit eigentlich sonstwo vorbeigehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
esser Posted September 30, 2009 Share #125  Posted September 30, 2009 ... Nein, musst du nicht, sondern der Staat. ...  Ich muss es da leider mit Ludwig XIV halten: "L'état, c'est moi". Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted September 30, 2009 Share #126  Posted September 30, 2009 ... - kann ihnen der HRE-Kredit eigentlich sonstwo vorbeigehen.  sofern die Sozialleistungen nicht gestrichen werden...  oder die gesamte Gesellschaft auseinander bricht - Anzeichen hierfür gibt es schon. Link to post Share on other sites More sharing options...
esser Posted September 30, 2009 Share #127  Posted September 30, 2009 Advertisement (gone after registration) ... Nur die zahlen, die auch etwas haben bzw. abgeben können. Sollten deine Kinder ausschließlich von Sozialleistungen leben - was ich nicht hoffe - kann ihnen der HRE-Kredit eigentlich sonstwo vorbeigehen.  Der HRE "Kredit" ist natürlich nur auf dem Papier einer, in der Realität ist es verlorenes Geld, das verdient werden muss. Und da müssen alle ran, sorry, die Reichen wohl nicht, denn die zahlen kaum Steuern . Und dann haben wir natürlich auch noch die hunderte Milliarden Folgekosten der durch die Banken angezettelten Katastrophe. Zwar braucht in unserer Familie keiner Sozialleistungen, aber ich bin sicher, gerade diese Leistungsempfänger werden wohl am meisten bluten, wie das so üblich ist. Denn sie haben keine Lobby und keine Gewerkschaft und können sich daher kaum wehren. Allerdings haben die auch höchstens eine halb verharzte M2 aus der Bucht, wenn sie denn Fotofreunde sind ... Link to post Share on other sites More sharing options...
rolu Posted September 30, 2009 Share #128  Posted September 30, 2009 sofern die Sozialleistungen nicht gestrichen werden... oder die gesamte Gesellschaft auseinander bricht - Anzeichen hierfür gibt es schon.  ... was aber daran liegt, daß der Staat unwirtschaftliches Verhalten belohnt und seine Bürger ungleich behandelt. Große Unternehmen werden subventioniert und große gesellschaftliche Gruppen erhalten, was sie benötigen. Das schafft Unsicherheit und Belastungen für die nicht in dieser Weise Privilegierten, und schafft Perspektivlosigkeit für Empfänger von Hilfen - was schlimmer ist als das Finanzielle. Damit erodieren die Werte, die eine Gesellschaft zusammenhalten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted September 30, 2009 Share #129  Posted September 30, 2009 sofern die Sozialleistungen nicht gestrichen werden... oder die gesamte Gesellschaft auseinander bricht - Anzeichen hierfür gibt es schon.  Die Gitterstäbe an den Bungalowfenstern werden gegen dickere ausgetauscht..... Link to post Share on other sites More sharing options...
rolu Posted September 30, 2009 Share #130  Posted September 30, 2009 ... Und dann haben wir natürlich auch noch die hunderte Milliarden Folgekosten der durch die Banken angezettelten Katastrophe. ...  durch den Staat (s. die oben angegebenen links) Link to post Share on other sites More sharing options...
macos Posted September 30, 2009 Share #131  Posted September 30, 2009 Jaja, dem armen Privatbanker ist wirklich gar nichts anderes übrig geblieben als Junkbonds und zweifelhafte Anlagepapiere zu kaufen und verkaufen, um seinen kümmerlichen Lebensstandard zu halten, da der böse böse Staat ja immer mehr seine Hand nach dem Fünftposche und Drittvilla ausgestreckt hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
rolu Posted September 30, 2009 Share #132  Posted September 30, 2009 Jaja, dem armen Privatbanker ist wirklich gar nichts anderes übrig geblieben als Junkbonds und zweifelhafte Anlagepapiere zu kaufen und verkaufen, um seinen kümmerlichen Lebensstandard zu halten, da der böse böse Staat ja immer mehr seine Hand nach dem Fünftposche und Drittvilla ausgestreckt hat.  Seit wann sind Landesbanken privat???  Du äußerst ein weit verbreitetes Vorurteil. Qui bono ? - Wem nützt dieses Vorurteil ? Anders als bei uns wird die staatliche Verursachung in UK und USA weit offener diskutiert - und teilweise sogar zugegeben. Link to post Share on other sites More sharing options...
esser Posted September 30, 2009 Share #133  Posted September 30, 2009 Seit wann sind Landesbanken privat??? Du äußerst ein weit verbreitetes Vorurteil. Qui bono ? - Wem nützt dieses Vorurteil ? Anders als bei uns wird die staatliche Verursachung in UK und USA weit offener diskutiert - und teilweise sogar zugegeben.  Das ist mein letzter Beitrag zu diesem Thema, denn es lohnt sich nicht ... Also: Wenn Banker 25 % Rendite versprechen (und 15-20% bringen), die arbeitende Bevölkerung, die diese Werte schafft, aber nur wenige Prozent Produktivitätssteigerung erreicht, dann muss die Differenz ja woherkommen. Sie wird der Bevölkerung weggenommen. Der "Staat" (sind die Politiker gemeint, oder wir?) hat damit nur insofern zu tun, als er dieser kriminelle Energie keinen Riegel vorgeschoben hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
rolu Posted September 30, 2009 Share #134  Posted September 30, 2009 Das ist mein letzter Beitrag zu diesem Thema, denn es lohnt sich nicht ...Also: Wenn Banker 25 % Rendite versprechen (und 15-20% bringen), die arbeitende Bevölkerung, die diese Werte schafft, aber nur wenige Prozent Produktivitätssteigerung erreicht, dann muss die Differenz ja woherkommen. Sie wird der Bevölkerung weggenommen. Der "Staat" (sind die Politiker gemeint, oder wir?) hat damit nur insofern zu tun, als er dieser kriminelle Energie keinen Riegel vorgeschoben hat.  Es ist schade, daß es Dein letzter Beitrag sein soll, denn es lohnt sich. Mache Dir doch mal die Mühe und lese die oben angegebenen links nach. Ich stimme Dir zu, daß es zu Lasten der arbeitenden Bevölkerung geht - aber anders als Du denkst. Ansonsten wäre das doch gar nicht passiert, denn der Finanzsektor ist - abgesehen vielleicht von der Atomwaffenproduktion - der wohl am intensivsten beaufsichtigte Wirtschaftssektor.  Übrigens: Die Commerzbank, nun mit wesentlicher staatlicher Beteiligung, strebt 30% Rendite im Privatkundengeschäft an. Link to post Share on other sites More sharing options...
macos Posted September 30, 2009 Share #135  Posted September 30, 2009 @rolu: Das qui bono hat mich sofort an Deinen Posts angesprungen. Ich habe aber zu Deiner Beruhigung weder mit Staat noch Bank irgendetwas (d.h. mehr als unvermeidlich) zu tun - Du auch?  Ich bestreite nicht das Desaster der Landesbanken. Diese haben aber nicht alleinig die Krise ausgelöst. Die Privatbanken sind in meinen Augen genauso schuldig, und auch der Kunde, der in blindem Vertrauen getrieben von Gier Produkte kauft, die er nicht versteht. Aber genau darauf hatten es die Produktdesigner angelegt. Dass es wohl insbes. im Ausland einer Lobby gelingt wieder von sich abzulenken, damit die Party weitergeht, ist zwar logisch - immerhin hat man bestens davon gelebt - stimmt mich allerdings eher bedenklich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted September 30, 2009 Share #136  Posted September 30, 2009 Das ist mein letzter Beitrag zu diesem Thema, denn es lohnt sich nicht ...Also: Wenn Banker 25 % Rendite versprechen (und 15-20% bringen), die arbeitende Bevölkerung, die diese Werte schafft, aber nur wenige Prozent Produktivitätssteigerung erreicht, dann muss die Differenz ja woherkommen. Sie wird der Bevölkerung weggenommen. Der "Staat" (sind die Politiker gemeint, oder wir?) hat damit nur insofern zu tun, als er dieser kriminelle Energie keinen Riegel vorgeschoben hat.  Dazu gehören aber immer Zwei. Einer der die hohe Rendite verspricht und Einer der vor lauter Geldgier auf die heisse Luft reinfällt. Dass dann alle darunter leiden ist zugegebenermassen bedauerlich.  Den Politikern kann man eigentlich noch nicht mal einen Vorwurf machen, die wissen es nicht besser.  Der erste Hauptsatz der Thermodynamik gilt eben auch im praktischen Leben.: " Von nichts kommt nichts" Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted September 30, 2009 Share #137 Â Posted September 30, 2009 Ach so, die M9 ist teuer, aber auch sehr gut. Link to post Share on other sites More sharing options...
rolu Posted September 30, 2009 Share #138  Posted September 30, 2009 @rolu: Das qui bono hat mich sofort an Deinen Posts angesprungen. Ich habe aber zu Deiner Beruhigung weder mit Staat noch Bank irgendetwas (d.h. mehr als unvermeidlich) zu tun - Du auch?  Ich bestreite nicht das Desaster der Landesbanken. Diese haben aber nicht alleinig die Krise ausgelöst. Die Privatbanken sind in meinen Augen genauso schuldig, und auch der Kunde, der in blindem Vertrauen getrieben von Gier Produkte kauft, die er nicht versteht. Aber genau darauf hatten es die Produktdesigner angelegt. Dass es wohl insbes. im Ausland einer Lobby gelingt wieder von sich abzulenken, damit die Party weitergeht, ist zwar logisch - immerhin hat man bestens davon gelebt - stimmt mich allerdings eher bedenklich.  Mit dem qui bono meinte ich natürlich nicht uns beide. Wem nützt es, daß die Ursachen nicht erforscht werden, und Unmengen an Steuergeldern zur Vermeidung von Pleiten aufgewandt werden, damit man nicht zur Ursachenforschung gezwungen wird? - Vgl. dagegen z.B. Arcandor, wo eine Ursachenforschung stattfindet.  Ich habe hier keine privaten Banken zu verteidigen und stimme Deinen Ausführungen zu, wenngleich Du das Thema erweiterst von einer Belastung des Steuerzahlers (insb. durch Landesbanken) auf die Übervorteilung des Anlegers (die Landesbanken werden von einigen im Jargon als institutional retail bezeichnet, womit diese Personen die mangelnde Professionalität kritisieren wollen). Aber warum siedelst Du die Lobby nur im Ausland an? Die Folgen eines provisionsgetriebenen Vertriebs sind nicht erst seit den Lehman Zertifikaten (Vertrieb übrigens v.a. durch die - staatlichen - Sparkassen) bekannt. Und warum hat sich daran nie etwas geändert?  Wir sollten hier aber irgendwann wieder zum Thema Leica zurückkehren - vielleicht hast Du mal die Muße, die Nachweise zu lesen. Ich meine nur, daß kritischere Bürger die Voraussetzung dafür sind, daß wir uns die M10 leisten können werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted September 30, 2009 Share #139  Posted September 30, 2009 Gut, die Welt ist schlecht und die Finanzkrise hat das mal wieder zu Tage gebracht. Nun könnte man sich überlegen, wer daran schuld ist, und das wären dann die Ersten, die nach der Revolution an die Wand gestellt werden. Oder man wählt sich ganz friedlich eine Regierung, die den ganzen Schlamassel auf eine möglichst gerechte Art beseitigt (okay, das ist jetzt vielleicht gerade schief gegangen, aber egal). Oder man wartet einfach ab und hofft, dass es nicht so schlimm kommt.  Aber all das ändert nichts daran, dass etliche Leute mit ehrlicher Arbeit an der Entwicklung und Herstellung der M9 beteiligt waren und sind, und da auch sie zu Hause ein paar Mäuler zu stopfen haben, wollen sie für ihre hoch qualifizierte Arbeit gut bezahlt werden. Deswegen kostet eine M9 viel Geld, und deshalb muss sich jeder überlegen, ob er sich eine M9 leisten kann und will, wie viel sie ihm wert ist, ob er das nötige Geld hat oder sich über eine längere Zeit vom Munde absparen könnte und so weiter. Zetern und klagen hilft nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
rolu Posted September 30, 2009 Share #140  Posted September 30, 2009 ... Zetern und klagen hilft nicht.  Weniger staatlicher Unsinn und niedrigere Steuern für die Leica-Mitarbeiter und -Käufer schon. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.