carlson Posted September 11, 2009 Share #1 Posted September 11, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, die X1 gefällt mir gut, sie hat aus meiner Sicht aber leider nur eine Festbrennweite. Bin bisher das fotografieren mit Zoom gewohnt (D-Lux 2). Bin jedoch an einer Kamera mit größerem Sensor und lichtstärkerem Objektiv (available Light) interessiert. Wie schätzt Ihr die Möglichkeit des Spiels mit der Unschärfe, z. B. bei Portraits ein? Viele Grüße carlson Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 11, 2009 Posted September 11, 2009 Hi carlson, Take a look here Festbrennweite. I'm sure you'll find what you were looking for!
RedNomis Posted September 11, 2009 Share #2 Posted September 11, 2009 Bei so einem Weitwinkel wohl nicht so optimal. Link to post Share on other sites More sharing options...
th68 Posted September 14, 2009 Share #3 Posted September 14, 2009 Die Idee eine Kompakte mit *großem Chip *manuellen Einstellmöglichkeiten *einfacher Bedienung *hoher Qualität *in Solms produziert zu einem akzeptablen Preis anzubiten gefällt mir sehr. Daß es nur eine Festbrennweite gibt, finde ich schade. Aber vielleicht ändert sich das ja noch irgendwann.... Link to post Share on other sites More sharing options...
HPS3000 Posted September 14, 2009 Share #4 Posted September 14, 2009 Ich bin auf die X1 sehr gespannt - insbesondere wegen der Festbrennweite. Ein Zoom-Objekt zu konstruieren ist grundsätzlich aufwändiger und lässt sich oftmals nur mit Kompromissen realisieren (von den Problemen mit der notwendigen Größe und Gewichts eines Zoom-Objektives mit vernünftiger Lichtstärke mal ganz zu schweigen). Seht die X1 doch als eine Herausforderung sich mehr mit dem zu fotografierenden Objekt zu beschäftigen als mit dem Zoom der Kamera ... Link to post Share on other sites More sharing options...
baxx Posted September 15, 2009 Share #5 Posted September 15, 2009 Ich bin auf die X1 sehr gespannt - insbesondere wegen der Festbrennweite. Ein Zoom-Objekt zu konstruieren ist grundsätzlich aufwändiger und lässt sich oftmals nur mit Kompromissen realisieren (von den Problemen mit der notwendigen Größe und Gewichts eines Zoom-Objektives mit vernünftiger Lichtstärke mal ganz zu schweigen). Seht die X1 doch als eine Herausforderung sich mehr mit dem zu fotografierenden Objekt zu beschäftigen als mit dem Zoom der Kamera ... YEPP. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted September 15, 2009 Share #6 Posted September 15, 2009 Bei so einem Weitwinkel wohl nicht so optimal. Kein Problem - der gleiche Chip, die Brennweite vergleichbar: cool on Flickr - Photo Sharing! Link to post Share on other sites More sharing options...
Graf Lomo Posted September 15, 2009 Share #7 Posted September 15, 2009 Advertisement (gone after registration) Danke Bernd. Wieder ein eindeutiger Beweis, dass man nur Schwächen und Stärken seiner Kamera kennen muss. Und schon ist fast alles möglich. Schönes Foto. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted September 16, 2009 Share #8 Posted September 16, 2009 Ich habe viel mit der analogen CM fotografiert. Die Beschränkung auf eine Brennweite ist zwar eine Beschränkung :-) aber es kann eine weise sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Land Posted September 16, 2009 Share #9 Posted September 16, 2009 Hallo zusammen, die X1 gefällt mir gut, sie hat aus meiner Sicht aber leider nur eine Festbrennweite. Bin bisher das fotografieren mit Zoom gewohnt (D-Lux 2). Bin jedoch an einer Kamera mit größerem Sensor und lichtstärkerem Objektiv (available Light) interessiert. Wie schätzt Ihr die Möglichkeit des Spiels mit der Unschärfe, z. B. bei Portraits ein? Viele Grüße carlson Da hilft nur ausprobieren! "Nur eine Festbrennweite" bedeutet aber auch, dass kein Staub auf den Sensor gepumpt wird, wie das durch Zoomobjektive geschieht... Zudem sieht man im Winkel unserer Augen, dh. das Bild wird natürlicher- was allerdings den Umgang mit dem "Turnschuh-Zoom" zur Pflicht erhebt. (Nur mal so als Einwurf) Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted September 16, 2009 Share #10 Posted September 16, 2009 Ich habe viel mit der analogen CM fotografiert. Die Beschränkung auf eine Brennweite ist zwar eine Beschränkung :-) aber es kann eine weise sein. Das ist sicherlich richtig. Doch welcher Kunde ist schon weise? Ich habe mir auch die erste Leica in der festen Absicht gekauft, mich auf 50mm zu beschränken - inzwischen fehlen mir bei den M-Brennweiten nur 16, 21 und 24 mm.... Ein Freund benutzt ausschließlich eine sehr kleine Digiknipse, schaut aber immer ärgerlich-neidisch auf die Leica-Schärfe. Nach der Ankündigung der X1 habe ich versucht, sie ihm schmackhaft zu machen. Es stimmt eigentlich alles, aber die Festbrennweite ist bisher ein Ausschlussgrund. Link to post Share on other sites More sharing options...
AA0815 Posted September 16, 2009 Share #11 Posted September 16, 2009 ... "Nur eine Festbrennweite" bedeutet aber auch, dass kein Staub auf den Sensor gepumpt wird, wie das durch Zoomobjektive geschieht... Das Objektiv fährt aber beim Anschalten der Kamera auch aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted September 16, 2009 Share #12 Posted September 16, 2009 Wer fotografieren will muss viel laufen, oder aber ein Zoom kaufen. Fotografieren ist schön, laufen ist gesund ...... da kann eine feste Brennweite auch ganz was Gutes sein. Ich denke auch, dass diese eine Version mit dem 24er nicht die Endstation der X1 sein dürfte. Das ein- und ausfahrende Objektiv dürfte durchaus eine Quelle für unerwünschten Staub sein... wo Luft gesogen oder gedrückt wird ist immer auch Staub dabei im Kamera/Objektivbau; trotz der sicher vorhandenen Abdichtungen. Ich benutze eine Panasonic mit Zoom = bisher kein Staub sichtbar auf den Bildern. Link to post Share on other sites More sharing options...
krabat Posted September 16, 2009 Share #13 Posted September 16, 2009 ...."Nur eine Festbrennweite" bedeutet aber auch, dass kein Staub auf den Sensor gepumpt wird, wie das durch Zoomobjektive geschieht... Hm, also, ich habe meine Digilux 2 jetzt reichliche fünf Jahre, aber Staub auf dem Sensor konnte ich bislang nicht feststellen. Na gut, ist ja auch kein Zoom-, sondern ein Vario-Objektiv... Also, ein gutes Zoom-, ähem Vario-Objektiv hat schon was! Nicht immer hat man nämlich die Möglichkeit, vor oder zurück zu laufen, bis das Motiv so auf dem Bild ist, wie man es gerne möchte. Und, HPS3000, Du kannst mir glauben, daß ich mich grundsätzlich mehr mit dem Motiv als mit dem Zoom befasse. Link to post Share on other sites More sharing options...
HPS3000 Posted September 16, 2009 Share #14 Posted September 16, 2009 Und, HPS3000, Du kannst mir glauben, daß ich mich grundsätzlich mehr mit dem Motiv als mit dem Zoom befasse. HeHe ... das tun hier die Meisten, nur erwecken Sie nicht immer den Eindruck dies auch zu tun - insbesondere wenn man die Diskussionen zum Thema Festbrennweite vs. Zoom *ähm* Vario *g* verfolgt (damit meine ich jetzt übrigens niemanden direkt). Ich für meinen Teil bin froh, dass Leica jetzt eine neue, kleine und vor allem eigene (!) Digitalkamera auf den Markt bringt - keine Panaleica. Die CM hat auch trotz ihrer Festbrennweite ihre Käufer gefunden, die X1 wird das auch. Im Endeffekt habe ich das Gefühl, dass hier (und auch das meine ich eher allgemein) die Leute gerne eine eierlegende Woll-Milch-Sau hätten, natürlich mit der Größe einer CM und selbstverständlich mit der Qualität einer M8/M9. Und das geht halt nun mal nicht . Eher wird es wohl noch (wahrscheinlich nächstes Jahr) eine weitere kleine Digitalkamera mit einem Vario Objektiv geben, jedoch nicht ganz so Lichtstark wie das der X1 - ähnlich der CM Zoom ... Aber mal schauen, vielleicht überrascht uns Leica ja noch . Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted September 16, 2009 Share #15 Posted September 16, 2009 mit dem "eigene" Kamera wäre ich vorsichtig: Schau dir mal den Herrn ganz links mit Brille an, es ist der Entwickler der Digilux 2, wahrscheinlich hat der L.G. aka Liebe Gott den Kollegen @ Krabat erhört..... http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-x1-forum/98854-x1-product-manager-japanese.html Diese Information ist für mich eine richtige Bombe, denn sie stößt Gedanken an, die verschiedene Szenarien für die Entwicklung einer neuen Kamerafamilie und/oder Zusammenarbeit oder Einflußnahme von Pana auf Leica dokumentieren kann. Nichts Genaues weiss man, aber in der Vorweihnachtszeit ist die Zeit reif für Spekulatius..... Link to post Share on other sites More sharing options...
sjöbjörn Posted September 16, 2009 Share #16 Posted September 16, 2009 mit dem "eigene" Kamera wäre ich vorsichtig: Schau dir mal den Herrn ganz links mit Brille an, es ist der Entwickler der Digilux 2, wahrscheinlich hat der L.G. aka Liebe Gott den Kollegen @ Krabat erhört..... Nun, mir wuerde es auch gefallen Diese Information ist für mich eine richtige Bombe, denn sie stößt Gedanken an, die verschiedene Szenarien für die Entwicklung einer neuen Kamerafamilie und/oder Zusammenarbeit oder Einflußnahme von Pana auf Leica dokumentieren kann.Nichts Genaues weiss man, aber in der Vorweihnachtszeit ist die Zeit reif für Spekulatius..... Na, da geht es aber schon frueh los mit der Vorweihnachtszeit... Aber spannend ist es schon! Link to post Share on other sites More sharing options...
HPS3000 Posted September 16, 2009 Share #17 Posted September 16, 2009 Ja, den Beitrag im englischen Forum habe ich gelesen. Wenn Leica den Herren eingekauft hat, oder er sogar auf der Gehaltsliste von Leica steht, dann haben wir eine tatsächliche Eigenentwicklung. Wo das Know-How her kommt (ob von der Universtiät, durch eigene Weiterbildung oder durch Mitarbeiter-Wechsel von Mitbewerbern) ist letztendlich egal, solange das Wissen hausintern weiter verwendet wird - und es sieht danach aus, dass Leica genau dies getan hat. Sieht auf jeden Fall nach einem hochinteressanten Schachzug aus ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted September 16, 2009 Share #18 Posted September 16, 2009 Ob ein jap. Mitarbeiter dieses Kalibers so einfach wechselt, mmmmhhhhh, weiss nicht..... Er hat Patente für Panasonic angestossen. Egal, und wenn es der Innuit wäre, der die Weisse M8 aus dem Schnee geholt hat... Link to post Share on other sites More sharing options...
waechter Posted September 16, 2009 Share #19 Posted September 16, 2009 Es wurde hier doch hier mal gemutmaßt, dass Panasonic Leica übernimmt. Bin leider mit der Suchfunktion nicht fündig geworden. Grüße Gertrud Link to post Share on other sites More sharing options...
krabat Posted September 16, 2009 Share #20 Posted September 16, 2009 .... Ich für meinen Teil bin froh, dass Leica jetzt eine neue, kleine und vor allem eigene (!) Digitalkamera auf den Markt bringt - keine Panaleica. Die CM hat auch trotz ihrer Festbrennweite ihre Käufer gefunden, die X1 wird das auch. Ja, sicherlich, und es ist Leica nur zu wünschen. .... Im Endeffekt habe ich das Gefühl, dass hier (und auch das meine ich eher allgemein) die Leute gerne eine eierlegende Woll-Milch-Sau hätten, natürlich mit der Größe einer CM und selbstverständlich mit der Qualität einer M8/M9. Und das geht halt nun mal nicht. Nö, mit der Größe der DL 2 kann ich ganz gut leben, und M9-Qualität erwarte ich auch nicht. Aber, eine neue Digilux mit einem ähnlichen Objektiv und einem APS-Sensor, das wäre ein Knaller! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.