Jump to content

Sucher X1


Guest M6-Django

Recommended Posts

Guest M6-Django

Advertisement (gone after registration)

Ich habe da mal eine Frage :D !

 

In der Beschreibung zum Sucher X1 heißt es hier in der Forums-Beschreibung:

 

"Dann informiert eine gut sichtbare Leuchtdiode über die erfolgreiche Scharfstellung des Autofokus"

 

Findet diese Information im Sucher statt - oder ist die LED "außerhalb" am Gehäuse ?

 

Wenn letzteres, dann macht der Sucher so m.E. wenig Sinn - lieber sollte der Sucher das doppelte kosten und dann diese evtl. technisch mögliche Funktion besitzen (und ggf. noch Zeit und Blende anzeigen:rolleyes:). Also sozusagen ein bahnbrechender multimedialer Aufstecksucher (das sind Innovationen !!), der dann auch Stron verbrauchen darf.

 

m6d

Link to post
Share on other sites

Findet diese Information im Sucher statt - oder ist die LED "außerhalb" am Gehäuse ?

 

Ich gehe davon aus, daß das außerhalb ist, so wie z.B. auch bei der Sigma DP1/DP2 oder der D-Lux 4.

 

Wenn letzteres, dann macht der Sucher so m.E. wenig Sinn

 

In der Praxis ist das durchaus sinnvoll. Das optische Signal erscheint deutlich im peripheren Sichtbereich - kann man gar nicht übersehen. Man braucht dafür nicht unbedingt einen Scheinwerfer, der einem ins Gesicht blinkt.

 

lieber sollte der Sucher das doppelte kosten und dann diese evtl. technisch mögliche Funktion besitzen (und ggf. noch Zeit und Blende anzeigen:rolleyes:). Also sozusagen ein bahnbrechender multimedialer Aufstecksucher (das sind Innovationen !!), der dann auch Stron verbrauchen darf.

 

Einen "bahnbrechenden" multimedialen Aufstecksucher, der Strom verbraucht, gibt es schon, z.B. für die Panasonic GF1 oder die Ricoh GX 200. Wenn man sowas will, muß man auf irgendeinem Wege die elektronischen Signale nach außen führen und hat dann einen proprietären Anschluß, an den man nur noch einen bestimmten Sucher anschließen kann. Auf die X1 würde z.B. auch ein Voigtländer-Sucher oder ein alter von Leica passen.

Link to post
Share on other sites

Guest M6-Django
Einen "bahnbrechenden" multimedialen Aufstecksucher, der Strom verbraucht, gibt es schon, z.B. für die Panasonic GF1 oder die Ricoh GX 200. Wenn man sowas will, muß man auf irgendeinem Wege die elektronischen Signale nach außen führen und hat dann einen proprietären Anschluß, an den man nur noch einen bestimmten Sucher anschließen kann. Auf die X1 würde z.B. auch ein Voigtländer-Sucher oder ein alter von Leica passen.

 

Prima, wenn es so was in der Art schon gibt - dann "ran" und auch für die X1 anbieten :D ! Einen Live-View Sucher (ich meinte eigentlich einen multimedialen Durchsichtssucher wegen der Auslöseverzögerung !) könnte man sich z.B. doch sofort von Panasonic "umfummeln" lassen !!

 

Ich bin mir sicher, daß man die Übertragung für die Signale auch über Zusatzkontakte im Blitzschuh lösen könnte; abgesehen davon braucht doch kein Mensch für eine X1 einen anderen Sucher von Voigtländer oder einen alten von Leica.

 

m6d

Link to post
Share on other sites

Prima, wenn es so was in der Art schon gibt - dann "ran" und auch für die X1 anbieten :D ! Einen Live-View Sucher (ich meinte eigentlich einen multimedialen Durchsichtssucher wegen der Auslöseverzögerung !) könnte man sich z.B. doch sofort von Panasonic "umfummeln" lassen !!

 

Ich bin mir sicher, daß man die Übertragung für die Signale auch über Zusatzkontakte im Blitzschuh lösen könnte; abgesehen davon braucht doch kein Mensch für eine X1 einen anderen Sucher von Voigtländer oder einen alten von Leica.

 

m6d

 

Und vor allem auch: Man kan Blende und Zeiteinstellung sowie Autofokus im Sucher sehen! Fuer mich einer der wichtigsten Gruende, die X1 wahrscheinlich nicht zu kaufen ist das Fehlen dieser Möglichkeit (fehlendes Zoom ist der andere). Ein elektronischer Sucher duerfte wohl auch weniger Strom verbrauchen als das grosse Display.

Link to post
Share on other sites

Ich gehe davon aus, daß das außerhalb ist, so wie z.B. auch bei der Sigma DP1/DP2 oder der D-Lux 4.

 

Aha, Du gehst davon aus. Interessant. Wovon gehst Du denn noch aus? Oder hast Du schon eine X1?

 

Bei Deinem Avatarbildchen sollte man dass ja meinen. Oder hast Du es geklaut?

 

Icke geh wieder pennen.

Link to post
Share on other sites

Und vor allem auch: Man kan Blende und Zeiteinstellung sowie Autofokus im Sucher sehen! Fuer mich einer der wichtigsten Gruende, die X1 wahrscheinlich nicht zu kaufen ist das Fehlen dieser Möglichkeit (fehlendes Zoom ist der andere). Ein elektronischer Sucher duerfte wohl auch weniger Strom verbrauchen als das grosse Display.

 

Die Sache mit dem Zoom dürfte sich über kurz oder lang erledigen.

 

Erinnern wir uns an die Minilux. Sie bekam sehr zügig eine "Schwester", die Minilux Zoom.

 

Warum soll die X1 keinen Familienzuwachs bekommen?

Link to post
Share on other sites

Mit eingebautem gutem optischen Sucher (deshalb liebe ich immer noch meine alte Rollei 35 und ziehe sie der Miniilux vor) wäre die X1 nur unwesentlich größer geworden und DIE passende Kompakte für mich gewesen.

Das hätte der X1 ein echtes Fotografie-relevantes Alleinstellungsmerkmal gegenüber DP2 / E-P1 & Co. gegeben.

 

Mit Aufpreis-Aufstecksucher sind Handling, Dimension und Preis (1750 Teuro :mad:) nicht mehr praxis-/taschen-/geldbeuteltauglich.

 

Schade Leica: Chance vertan!

Link to post
Share on other sites

Auf diesem Bild (dpreview.com) sieht man neben dem Blitzschuh ein Loch, in dem wohl die LED sitzen wird.

 

X1-Back.jpg

 

Mir persönlich gefällt die Knopfreihe links vom display unheimlich gut. :D

Diese in die Breite gezogenen Knöpfe mit der die Breite gezogenen Schriftart wirken sehr futuristisch, im Stil von Raumschiff Orion. ;) Fein gemacht, Leica!

Link to post
Share on other sites

Mit eingebautem gutem optischen Sucher (deshalb liebe ich immer noch meine alte Rollei 35 und ziehe sie der Miniilux vor) wäre die X1 nur unwesentlich größer geworden und DIE passende Kompakte für mich gewesen.

Das hätte der X1 ein echtes Fotografie-relevantes Alleinstellungsmerkmal gegenüber DP2 / E-P1 & Co. gegeben.

 

Mit Aufpreis-Aufstecksucher sind Handling, Dimension und Preis (1750 Teuro :mad:) nicht mehr praxis-/taschen-/geldbeuteltauglich.

 

Schade Leica: Chance vertan!

 

Na na, auch diese Kamera wird billiger werden, keine Sorge! ;)

Ich hätte mir entweder

- ein kleines optisches Guckloch ganz links oder

- statt des ausfahrbaren Blitzes einen ausfahrbaren Sucher oder

- einen elektronischen Aufstecksucher gewünscht.

 

Damit wäre es eine auf den ersten Blick vollwertige Kamera geworden. So muss man zumindest einmal den Aufstecksucher ausprobieren, um beurteilen zu können, ob man sich daran gewöhnen kann.

Link to post
Share on other sites

SBLOO sagt mir leider nichts. Bei dem runden Sucher denke ich an das Bild von (ich glaube) Feininger, weil die X 1 eben so was von Schraubleica hat.

Kann natürlich sein, das der runde Sucher für 50mm oder mehr ist...dann eben einen eckigen, wenn's auch schade wäre.

Link to post
Share on other sites

SBLOO sagt mir leider nichts. Bei dem runden Sucher denke ich an das Bild von (ich glaube) Feininger, weil die X 1 eben so was von Schraubleica hat.

Kann natürlich sein, das der runde Sucher für 50mm oder mehr ist...dann eben einen eckigen, wenn's auch schade wäre.

 

Diese runden Sucher von Leica gibt es 35, 50,90 und 135mm. Sieht auf der X1 bestimmt perfekt aus.

 

Gruß Claus

Link to post
Share on other sites

Mir persönlich gefällt die Knopfreihe links vom display unheimlich gut. :D

Diese in die Breite gezogenen Knöpfe mit der die Breite gezogenen Schriftart wirken sehr futuristisch, im Stil von Raumschiff Orion. ;) Fein gemacht, Leica!

 

Find ich auch!

 

Die Knopfreihe hat was. Sie erinnert mich an die Gestaltung der Dacora matic 4 D von 1960. Schon damals stand man staunend und sprachlos vor dieser Ikone des deutschen Kamerabaus.:D

 

 

Zum Vergleich:

 

Kameras - Hersteller C-G : Dacora - Dacora matic 4 D auf Helmuts-Fotokiste.de

Link to post
Share on other sites

Ich verstehe den Sucherhype nicht ganz. Hast du schon mal mit der Nullserienleica fotografiert. Wegen des Suchers habe ich die mir gekauft. Macht echt Spaß damit auf Armlänge zu fotografieren. Das geht mit der X1 sicher genauso gut. Höchstens würde ich da den kleinsten Sucher draufpacken, der zu kriegen ist. Am liebsten den Fernrohrsucher von der zweiten Nullsereinleica (Barnackgedenkkamera). erinnern tut mich die X1 an die erste Minilux, mit der Point-and-Shot auch viel Spaß gemacht hat.

 

Gruß konradhorst

Link to post
Share on other sites

SBLOO sagt mir leider nichts. Bei dem runden Sucher denke ich an das Bild von (ich glaube) Feininger, weil die X 1 eben so was von Schraubleica hat.

Kann natürlich sein, das der runde Sucher für 50mm oder mehr ist...dann eben einen eckigen, wenn's auch schade wäre.

 

der sucher auf dem feininger-bild ist ein TEWE zoomsucher - aber verschiedene brennweiten muss man ja bei der X1 nicht abdecken ;)!

Gruß OLAF

PS SBLOO: Leicashop - Order Nr. 1618939

Link to post
Share on other sites

Find ich auch!

 

Die Knopfreihe hat was. Sie erinnert mich an die Gestaltung der Dacora matic 4 D von 1960. Schon damals stand man staunend und sprachlos vor dieser Ikone des deutschen Kamerabaus.:D

 

 

Zum Vergleich:

 

Kameras - Hersteller C-G : Dacora - Dacora matic 4 D auf Helmuts-Fotokiste.de

 

Die konnte sogar schon 4D. Gerade wird erst 3D nochmal entwickelt habe ich gehört. ;) Das Ding konnte wohl auf Knopfdruck die Zeitzonen wechseln.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...