Jump to content

R-User freut sich


Christian Bengt

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Meine Liste ist etwas länger und Ich glaube kaum dafür einen akzeptablen Preis zu bekommen.

 

R8 mit DMR / 2,8-19 / 2,8-28 / 2,0-50 / 2,8-100 Makro / 3,4-180 / 2,8-280 / 2,8-400 / 1,4 und 2 x Apo Extender fast alles Zustand A und unendlich viel Zubehör.

 

Wenn wirklich bis Ende des Jahres nichts kommt (Antworten) werde Ich wohl eine Canon kaufen.

 

Meine Liste ist auch länger, aber 2,8/100, 2,0/180 und 2,8/280 werde ich mal noch behalten.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 40
  • Created
  • Last Reply
Warum? Funktioniert irgendwas nicht mehr? Oder ist irgendetwas plötzlich schlechter geworden an der vorhandenen Ausrüstung? Und meist Du wirklich, dass Deine Fotos mit der Canon besser werden??

 

Finde das DMR bis auf das Rauschverhalten und den Stromverbrauch immer noch Top.

Aber Ich habe keine Lust für einen Akku fast 250 Euro zu bezahlen und davon sollte Ich nun mindestens zwei anschaffen (oder noch mehr als Reserve).

Mit einem Akku komme Ich auf höchstens 150 RAW Bilder und das ohne Vorschau.

Habe übers Wochenende schon einmal eine 5 D Mark II mit meinen Linsen getestet und bin von der Bildqualität begeistert gewesen und das uneingeschränkt bis ISO 3200.

Das DMR hat bei ISO 400 wesentlich mehr Bildrauschen als die 5 D Mark II bei ISO 1600 und sogar 3200.

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken
... mein Traum ist inzw. wahr geworden - ich brauch mir nur die Scandatein auf dem Monitor anzuschauen ... :p

Ich glaube dein problem ist, dass Du noch nie solche scans gesehen hast. :D

 

Imacon?.....

Link to post
Share on other sites

Guest User 42869

Hallo Ronald,

 

Wenn sich die schlechte R-Stimmung weiter auf die Preise niederschlägt, werde ich noch ein richtiger R-Fan...

 

Bin ich jetzt schon, und werd' es wohl bald noch mehr sein - von schlechter Stimmung also weit und breit keine Spur...:D;)

 

Grüße, Alexander

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Doch, ich beginne es gerade zu bereuen und werde mein R-Geraffel verkaufen. Ich habe die Nase voll.

Das du die Nase wegen der Produktpolitik voll hast, ist das eine. "A Graffe" ist es aber definitiv nicht und das weisst du. Jahrelang war es erste Wahl und nun ist es Schrott, weil es kein Digitalteil dafür gibt.

Irgendwie finde ich dieses Verhalten inkonsistent ...

Link to post
Share on other sites

Das du die Nase wegen der Produktpolitik voll hast, ist das eine. "A Graffe" ist es aber definitiv nicht und das weisst du. Jahrelang war es erste Wahl und nun ist es Schrott, weil es kein Digitalteil dafür gibt.

Irgendwie finde ich dieses Verhalten inkonsistent ...

 

Das stimmt und ich bin mir sicher, daß Alexander das 'Geraffel' nicht im negativen Sinn gemeint hat in der Art, daß das R-System nix taugt, sondern vielmehr bayerisch (wo er seit einiger Zeit ansässig ist) und da ist nun mal Geraffel gegenständlich das Zeugs, das sinnlos rumsteht.

 

Und wenn man auf dem Zeugs sitzt und rundherum die digitale Welt einerseits vernebelt aber andererseits auch schnelle und ausgesprochen gute Ergebnisse liefert dann hat man doch den inneren Drang, das sog. Geraffel auch digital mit seinen spezifischen Stärken nutzen zu wollen. Und zwar so, wie das Geraffel ausgelegt ist, nämlich für das Format 24x36.

 

Soviel zum Thema 'Geraffel' von welchem ich auch etliche Kilogramm rumliegen habe :)

Link to post
Share on other sites

Jetzt bin ich ganz verwirrt. Wir haben uns unsere Dias auf einer 2m Leinwand aus nächster Entfernung angesehen, um Details zu erkennen, die wir aus 2m Abstand schon nicht mehr sahen.

Außerdem kann ich mit meinem Nikon Coolscan 5000 Ausschnitte aus den Dias scannen mit höchster Pixeldichte, ohne Unschärfen zu sehen (natürlich nur bei guten Bildern).

Auf einem Monitor bei 100% löst das Auge aus normalem Betrachtungsabstand noch nichtmal einzelne Pixel auf (soll ja auch nicht sein). Kann es sein, dass der hohe Schärfeeindruck durch die scharf begrenzten Pixel zustande kommt und nicht durch hohe Detailauflösung? Bei Probeaufnahmen einer blühenden Wiese verschwinden jedenfalls bei zunehmendem Aufnahmeabstand die einzelnen Farbtupfer der Blumen bei digitalen Aufnahmen viel früher als auf Film.

 

Hi,

ich habe ja auch nicht geschrieben dass dies nicht geht,

ich meinte "die meisten" haben gar nicht so genau hingesehen.

Und natürlich schön für dich, wenn Du schon immer sehr sorgfältig gearbeitete hast,

dann ist natürlich eine VF Kamera mit vielen Pixeln auch kein Problem.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Das du die Nase wegen der Produktpolitik voll hast, ist das eine. "A Graffe" ist es aber definitiv nicht und das weisst du. Jahrelang war es erste Wahl und nun ist es Schrott, weil es kein Digitalteil dafür gibt.

Irgendwie finde ich dieses Verhalten inkonsistent ...

 

Tja, das ist nicht meine Schuld sondern die von Leica.

Ich möchte halt jetzt digital fotografieren punkt. Leica hat es versäumt mir etwas anzubieten, also schaue ich mich bei denen um die mir was Interessantes anbieten können. So einfach ist das. Ich habe weiss Gott genug Geduld bewiesen. Wenn Leica nicht will dann will Leica nicht - was soll an meinem Verhalten inkonsistent sein??

Analog fotografiere ich faktisch nur noch auf Urlaubsreisen und da nehme ich aus Gründen der Kompaktheit die Leica M mit und nicht Leica R. Die M6 verkaufe ich weil mir die MP und als Backup eine M5 dicke ausreichen. Verweis, weilleicht hole ich mir sogar noch eine M8 wenn die demnächst zu Dumpingpreisen verschleudert wird :D

 

P.S.: Schaust Du nicht mehr beim Fotoclub vorbei? Wäre schade. Heute war wieder Treffen.

Link to post
Share on other sites

Meine Liste ist etwas länger und Ich glaube kaum dafür einen akzeptablen Preis zu bekommen.

 

R8 mit DMR / 2,8-19 / 2,8-28 / 2,0-50 / 2,8-100 Makro / 3,4-180 / 2,8-280 / 2,8-400 / 1,4 und 2 x Apo Extender fast alles Zustand A und unendlich viel Zubehör.

 

Wenn wirklich bis Ende des Jahres nichts kommt (Antworten) werde Ich wohl eine Canon kaufen.

 

Hi,

wenn dein 2x Apo Extender ROM hat, könnten wir ins Geschäft kommen.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Meine Zustimmung, was Dias betrifft sehe ich das ebenso. Ich denke, gerade bei der Qualitätsdiskussion reden viele aneinander vorbei. Sicher waren und sind bei weitem nicht alle Dias von superber Qualität, man sieht es halt nur vom normalen Betrachtungsabstand nicht. Digital aufgenommene Fotos schaut sich jeder sofort in 100 oder mehr Prozent am Bildschirm an und bemerkt ergo einen Qualitatsmangel gleich. Das erzieht natürlich zu sorgfältigem Arbeiten.

 

Verhält man sich aber bei beiden Aufnahmemedien gleich sorgfältig, kann niedrigempfindlicher Film auch heute durchaus noch mithalten, keine Frage. Meine subjektive Einschätzung ist, dass die Digis bei etwa 20 MP gleichziehen. Leider gibt es heute keine vernünftige Möglichkeit, die Resultate solcher 20 MP Kameras diaadäquat an die Wand zu projizieren. Für Projektionsliebhaber spielt daher die Musik auch heute immer noch analog.

Grüße,

 

Andreas

 

Hi,

dies sehe ich allerdings ganz genau so.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Das stimmt und ich bin mir sicher, daß Alexander das 'Geraffel' nicht im negativen Sinn gemeint hat in der Art, daß das R-System nix taugt, sondern vielmehr bayerisch (wo er seit einiger Zeit ansässig ist) und da ist nun mal Geraffel gegenständlich das Zeugs, das sinnlos rumsteht.

 

Und wenn man auf dem Zeugs sitzt und rundherum die digitale Welt einerseits vernebelt aber andererseits auch schnelle und ausgesprochen gute Ergebnisse liefert dann hat man doch den inneren Drang, das sog. Geraffel auch digital mit seinen spezifischen Stärken nutzen zu wollen. Und zwar so, wie das Geraffel ausgelegt ist, nämlich für das Format 24x36.

 

Soviel zum Thema 'Geraffel' von welchem ich auch etliche Kilogramm rumliegen habe :)

 

So isses. Allerdings widme ich mich in letzter Zeit mit zunehmender Begeisterung der Tierfotografie und von daher bin ich durchaus auf Crop aus. Die Canon 7d mit 100% Sucher und 1,0x Suchervergrößerung lacht mich ziemlich an. Für Vollformat habe ich noch die alte Canon 1Ds, die mir gute Dienste leistet.

Deine Interpretation des "Geraffel" war schon richtig. Die Objektive sind und bleiben spitze und deshalb werde ich auch meine Kronjuwelen 1,4/80er, 2,8/100er, 2,0/180er und 2,8/280er behalten.

Link to post
Share on other sites

So isses. Allerdings widme ich mich in letzter Zeit mit zunehmender Begeisterung der Tierfotografie und von daher bin ich durchaus auf Crop aus. Die Canon 7d mit 100% Sucher und 1,0x Suchervergrößerung lacht mich ziemlich an. Für Vollformat habe ich noch die alte Canon 1Ds, die mir gute Dienste leistet.

Deine Interpretation des "Geraffel" war schon richtig. Die Objektive sind und bleiben spitze und deshalb werde ich auch meine Kronjuwelen 1,4/80er, 2,8/100er, 2,0/180er und 2,8/280er behalten.

 

Hi,

da können wir leider nicht ins Geschäft kommen, leider hab ich diese von Dir

aufgeführten Linsen schon alle und noch ein paar dazu.

 

Das blöde daran ist, wenn Du auf Canon FV umsteigst, und ein paar C Linsen kaufst,

macht Du anschließend außer den Super WW´s keine anderen mehr dran.

Dies ist jetzt nicht mit besserer Bildqualität zu begründen, das wäre nicht unbedingt so,

aber im Handling sind die Originalen dann eben doch Haushoch überlegen, da spielt dann

das letzte % Auflösung nicht mehr die Rolle.

Mache an Deiner VF mal 30 Aufnahmen frei Hand mit dem Leica 80-200 und den 4.0 L 70 200 von C. Dann merkst Du wovon ich rede.

Die Leica Bilder sind ohne Stativ zu 95% unbrauchbar, weil verwackelt oder nicht richtig scharf gestellt. Bei der C Linse ist es umgekehrt, da sind 95% brauchbar.

Das liegt nicht an der Optik von Leica, sondern an dem Kamerasystem, das eben zu 100% mit der originalen Optik zusammenarbeitet.

Daher ist der Einsatz von Optiken mittels Adapter an der C nur Spielerei und Zeitverschwendung.

 

Gruß

Horst

 

PS

Ich verkaufe übrigens keine meiner L Linsen…………..

Link to post
Share on other sites

wenn man das Fotografieren als Hobby begreift, kann - muss nicht - das Adaptieren mit allen Unzulänglichkeiten eine Herausforderung sein.

 

und wenn man alles richtig macht, wird man mit klasse Ergebnissen belohnt.

 

ich habe jedenfalls meinen Spaß an der Kombi E3 mit Leicascherben. Das muss keiner teilen oder gut finden. Es geht hier einzig um mich :)

 

Deshalb teile ich nicht Deine Meinung, Horst ;)

Link to post
Share on other sites

Meine subjektive Einschätzung ist, dass die Digis bei etwa 20 MP gleichziehen. Für Projektionsliebhaber spielt daher die Musik auch heute immer noch analog.

 

Nee Andreas, was deine erste Aussage betrifft, so herrscht inzwischen Einigkeit darüber, dass herkömmlicher Diafilm (ISO 100) von 10MP-Sensoren überrundet wird - was die saubere Detailwiedergabe betrifft. Je höher die Empfindlichkeit, desto stärker punktet Digital. Mit 20 Megapixeln erreichst du bereits 6x7-Rollfilmqualität. Ich hatte erst jüngst wieder das Aha-Erlebnis, als ich für eine Großformatgeschichte unter anderem auch mit einem 6x9-Rollfilmrückteil an der Laufbodenkamera und parallel mit der EOS 5D MkII das gleiche Motiv fotografiert habe.

 

Das einzige Plus von Kleinbildfilm - sieht man mal von der unterschiedlichen Bildanmutung ab (Hell-Dunkel-Übergänge, Struktur, etc.) - ist nach wie vor seine Projektionsfähigkeit. Da bin ich auch überrascht, dass es der Industrie bei der Beamertechnik offensichtlich nicht gelingt, so rasche Fortschritte zu machen wie bei der digitalen Aufnahmetechnik.

 

Frank

Link to post
Share on other sites

...

Mit 20 Megapixeln erreichst du bereits 6x7-Rollfilmqualität. Ich hatte erst jüngst wieder das Aha-Erlebnis, als ich für eine Großformatgeschichte unter anderem auch mit einem 6x9-Rollfilmrückteil an der Laufbodenkamera und parallel mit der EOS 5D MkII das gleiche Motiv fotografiert habe.

...

Frank

 

Wird wohl davon abhängen, wie man Qualität definiert und wie diese dann misst.

Link to post
Share on other sites

Hi, was soll das 19er kosten, neuere version?

Philip

Meine Liste ist etwas länger und Ich glaube kaum dafür einen akzeptablen Preis zu bekommen.

 

R8 mit DMR / 2,8-19 / 2,8-28 / 2,0-50 / 2,8-100 Makro / 3,4-180 / 2,8-280 / 2,8-400 / 1,4 und 2 x Apo Extender fast alles Zustand A und unendlich viel Zubehör.

 

Wenn wirklich bis Ende des Jahres nichts kommt (Antworten) werde Ich wohl eine Canon kaufen.

Link to post
Share on other sites

wenn man das Fotografieren als Hobby begreift, kann - muss nicht - das Adaptieren mit allen Unzulänglichkeiten eine Herausforderung sein.

 

und wenn man alles richtig macht, wird man mit klasse Ergebnissen belohnt.

 

ich habe jedenfalls meinen Spaß an der Kombi E3 mit Leicascherben. Das muss keiner teilen oder gut finden. Es geht hier einzig um mich :)

 

Deshalb teile ich nicht Deine Meinung, Horst ;)

 

 

Hi,

Holger,

solange wir uns über die E3 unterhalten, sind wir einer Meinung.

Dass wäre übrigens die optimale Leica Lösung mit VF Chip, die ich sofort

kaufen würde, unbesehen.

 

Nur an einer Canon 5d MK II ist dies eben keine Lösung, sondern nur Notlösung,

zum einen gibt es richtig gute L Linsen von C im Bereich von 24mm bis 500mm ( auch nicht billig )

Zum anderen, und dies ist entscheidend, es funktioniert keine Belichtungsmessung auf

Zeit, bzw. Blendenautomatik.

Muss man erst immer von Fall zu Fall ermitteln, und dies nervt.

Es fehlt hier die Weiterleitung der zu Verfügung stehenden Blende des Objektives zu Berechnung der Belichtungszeit.

Ich meine die Kamera geht da immer von offener Blende aus, jedenfalls stimmte es nicht.

 

Daher ist dies für mich Notlösung !!!!

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...