thomas_schertel Posted July 16, 2013 Share #581  Posted July 16, 2013 Advertisement (gone after registration) Forumstreffen München  Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!  (Aufn.: Olympus E1)  Gruß Thomas 12 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!  (Aufn.: Olympus E1)  Gruß Thomas ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=2375524'>More sharing options...
Advertisement Posted July 16, 2013 Posted July 16, 2013 Hi thomas_schertel, Take a look here Kaviar. I'm sure you'll find what you were looking for!
sandro Posted July 16, 2013 Share #582  Posted July 16, 2013 Sehr schön, Thomas! Sieht aus wie neu, richtiger Kaviar! Lex 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted July 28, 2013 Share #583  Posted July 28, 2013 ausstellung "urban" (entwicklungsgeschichte leica in kurzform )  Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 14 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=2384137'>More sharing options...
LucisPictor Posted August 10, 2013 Share #584  Posted August 10, 2013 Leica IIIa sync Set. So ziemlich alles, was man braucht. Leica IIIa Set by LucisPictor, on Flickr  (Leider ist die Schablone ein russisches Modell. ) 12 Link to post Share on other sites More sharing options...
PCR Posted August 10, 2013 Share #585  Posted August 10, 2013 Jeden Sammler würde es die Haare aufstellen. Aber hier meine M4. Ich habe alle Plastikhebel entfernt und durch Metallhebel von der M3 ersetzt und ihr einen Luigi Gurt verpasst! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 16 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=2394624'>More sharing options...
hotte_cool Posted August 12, 2013 Share #586  Posted August 12, 2013 "Leica IIIa sync Set. So ziemlich alles, was man braucht."  Sehr schönes Ensenble. Mich interessiert:  - welches Objektiv mit welcher Streulichtblende sitzt auf der Kamera? Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted August 12, 2013 Share #587  Posted August 12, 2013 Advertisement (gone after registration) - welches Objektiv mit welcher Streulichtblende sitzt auf der Kamera?  m.E. ein versenkbares 5cm Summicron 2.0 mit 12585* - nicht zeitgemäß, passt aber, zeitgemäß wäre - bild darüber - Summicron mit IROOA  OLAF  *könnte aber auch was chinesisches sein ... 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
hotte_cool Posted August 22, 2013 Share #588  Posted August 22, 2013 Nachem ich einige mit Lochblendentechnik gesehen habe, hat es mich überkommen. Die Fotopioniere in Berlin bieten ein Pancake mit einer wechselbaren Lochblende D=29,5 mm an:  Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!  Zudem liegen vier weitere Einsätze bei. Und zwar: - Zonenplatte - Lochblendensieb - Photonensieb - Lochblende D=0,18 mm  Eine Belichtungstabelle habe ich mir auf Grundlage einer solchen Tabelle im Internet angelegt. Die Belichtungszeiten liegen bei ASA 100 zwischen 1/8 und 32 Sekunden. Ohne Stativ geht da nichts.  Am Wochenende werden Testfotos angefertigt werden. 9 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!  Zudem liegen vier weitere Einsätze bei. Und zwar: - Zonenplatte - Lochblendensieb - Photonensieb - Lochblende D=0,18 mm  Eine Belichtungstabelle habe ich mir auf Grundlage einer solchen Tabelle im Internet angelegt. Die Belichtungszeiten liegen bei ASA 100 zwischen 1/8 und 32 Sekunden. Ohne Stativ geht da nichts.  Am Wochenende werden Testfotos angefertigt werden. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=2403005'>More sharing options...
hifigraz Posted August 23, 2013 Share #589  Posted August 23, 2013 Das mit der Lochblende ist ja super, gern wuerde ich was sehen, was du damit aufgenommen hast.  Gruss Robert  ps. Ich hab eine Lochblende fuer die M9, die fuerchterlich vignettiert. (Also einen schwarzen Kreis rundrum malt.) Link to post Share on other sites More sharing options...
hotte_cool Posted August 24, 2013 Share #590  Posted August 24, 2013 Das mit der Lochblende ist ja super, gern wuerde ich was sehen, was du damit aufgenommen hast. Gruss Robert  ps. Ich hab eine Lochblende fuer die M9, die fuerchterlich vignettiert. (Also einen schwarzen Kreis rundrum malt.)  Ich habe soeben eine Testserie mit Agfa Precisa 100 gefertigt und sofort zur Entwicklung gegeben. Wenn der Film fertig ist, werde ich die Referenzbilder (die "richtig" belichteten - ich nehme an, bei den heutigen Lichtverhältnissen in Berlin liegt die BelZeit bei 1/8 sec.) unverzüglich in das Forum einstellen. Ich bitte aber bereits schon an dieser Stelle, nicht am Motiv und seiner Gestaltung herumzumeckern , da ich keine Vorstellung habe, welchen Brennweiten die Einsätze entsprechen. Wichtig ist mir bei den Testbildern zunächst der Belichtungsfaktor.  Wenn ich die Bilder habe, werde ich an dieser Stelle bekannt geben, in welchem Thread sie eingestellt sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
hotte_cool Posted September 4, 2013 Share #591  Posted September 4, 2013 S/W-Film ist fertig. Eigenentwicklung. F-Film ist nicht fertig - Großlabor!  Was soll man sagen? Link to post Share on other sites More sharing options...
LucisPictor Posted September 4, 2013 Share #592  Posted September 4, 2013 Sorry, dass ich so lange für die Antwort gebraucht habe.  "Leica IIIa sync Set. So ziemlich alles, was man braucht." Sehr schönes Ensenble. Mich interessiert:  - welches Objektiv mit welcher Streulichtblende sitzt auf der Kamera?  m.E. ein versenkbares 5cm Summicron 2.0 mit 12585* - nicht zeitgemäß, passt aber, zeitgemäß wäre - bild darüber - Summicron mit IROOA OLAF  *könnte aber auch was chinesisches sein ...  Nah dran, Olaf!  Es ist ein Summitar 2/5cm (vergütet aber mit den vielen Lamellen). Absolut zeitgemäß!! Die Streulichtblende ist aus den USA (nicht aus China) und funktioniert super.  Das originale Kasperltheater sieht zwar witzig aus, war aber eher unpraktisch. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted September 4, 2013 Share #593 Â Posted September 4, 2013 Das originale Kasperltheater sieht zwar witzig aus, war aber eher unpraktisch. Â aber effektiv Link to post Share on other sites More sharing options...
hotte_cool Posted September 4, 2013 Share #594  Posted September 4, 2013 S/W-Film ist fertig. Eigenentwicklung.F-Film ist nicht fertig - Großlabor!  Was soll man sagen?  Zu meiner einstweiligen Entlastung habe ich die s/w-Aufnahmen mit dem Subjektiv für Interessierte hier eingestellt:  http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/sonstiges/299036-testbilder-subjektiv.html Link to post Share on other sites More sharing options...
hotte_cool Posted September 5, 2013 Share #595 Â Posted September 5, 2013 Und hier die Farbbilder: Â http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/sonstiges/299036-testbilder-subjektiv.html#post2499299 Link to post Share on other sites More sharing options...
Gerd K Posted September 5, 2013 Share #596  Posted September 5, 2013 Wie kann man nur soviel Dreck auf den Filmen haben? Ist die Luft in Berlin so versaut? Gruß Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
hotte_cool Posted September 7, 2013 Share #597  Posted September 7, 2013 Man kann. Berlin hat Smog ohne Ende. Der geht sogar durch die kleinsten Ritzen. Meine Fensterbänke in Mitte kann ich andauern putzen. Ätzend! Link to post Share on other sites More sharing options...
jc_braconi Posted September 8, 2013 Share #598  Posted September 8, 2013 Just want to share with you some picts of this Jumbo lens... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 13 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=2416064'>More sharing options...
andreas_gräbner Posted September 9, 2013 Share #599  Posted September 9, 2013 Nützliches Ausrüstungsteil im Auto Union Renntransporter.  Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Vlux3  Gruß 9 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Vlux3  Gruß ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=2416841'>More sharing options...
hotte_cool Posted October 7, 2013 Share #600  Posted October 7, 2013 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! I Ich habe gestern - wirklich zufällig - für ganz kleines Geld dieses Hecktor 13,5 Schraubgewinde-Tele bei ebay "geschossen". Warum stelle ich das Objektiv hier ein? Schaut bitte mal hin: am Blendenring befindet sich ein Stift - mglw. ein Mitnehmer -der nicht nachträglich angebracht zu sein scheint. Was ist sein Zweck? Blendeneinstellung bei aufgesetzter Streulichtblende? Angeblich wurde das Objektiv 1947 gefertigt.  Wer kann dazu Näheres sagen?  Dr. No und andere Fachleute sind jetzt gefordert. 6 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! I Ich habe gestern - wirklich zufällig - für ganz kleines Geld dieses Hecktor 13,5 Schraubgewinde-Tele bei ebay "geschossen". Warum stelle ich das Objektiv hier ein? Schaut bitte mal hin: am Blendenring befindet sich ein Stift - mglw. ein Mitnehmer -der nicht nachträglich angebracht zu sein scheint. Was ist sein Zweck? Blendeneinstellung bei aufgesetzter Streulichtblende? Angeblich wurde das Objektiv 1947 gefertigt.  Wer kann dazu Näheres sagen?  Dr. No und andere Fachleute sind jetzt gefordert. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=2436620'>More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now