Jump to content

Recommended Posts

vor 4 Stunden schrieb thomas_schertel:

Von diesem Objektiv habe ich lange geträumt.

Herzlichen Glückwunsch, sieht ja top aus! Mein Vater hat auch immer von diesem Objektiv geträumt, aber es war für ihn zu seiner Zeit (in den 50er und 60er Jahren) unerschwinglich.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 6 Stunden schrieb thomas_schertel:

SOOCX mit SGOOD, Filtern und Adapter (aus Tübingen)

Von diesem Objektiv habe ich lange geträumt.

Gruß
Thomas

Servus Thomas,

danke fürs Zeigen! Sehr schönes Objektiv! Und mit dem ganzen Brimborium drumrum. Herzlichen Glückwunsch dazu!
Kann ich mit meinem Schraub-90er-Summicron kaum mithalten.

kleine Frage: sind das Einschraubfilter?

Btw: ich war gestern in Tübingen, von mir aus ist es ja nicht so weit. Bin schwer bepackt wieder heimgekommen.......😉

Gruß aus Stuttgart
Tom

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 6 Stunden schrieb thomas_schertel:

SOOCX mit SGOOD, Filtern und Adapter (aus Tübingen)

Von diesem Objektiv habe ich lange geträumt.

Gruß
Thomas

Hatte letztens ein ebenfalls super sauberes Summarex in Händen.
Das hat einen eigenen Stativanschluss, den ich bei Summilux 1.4-75 und Apo-Summicron 2.0-90 asph vermisse und beim Nikkor P.C. 2.5-105 ltm sehr schätze.
Aber kann das alte Summarex hoch geöffnet dem Apo-Summicron 2.0-90 asph bei Schärfe und Abbildungsleistung das Wasser reichen oder wird es zum weich zeichnenden "Schwiegermütter-Versöhnungsobjektiv"?

 

 

 

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb M3Tom:

Servus Thomas,

danke fürs Zeigen! Sehr schönes Objektiv! Und mit dem ganzen Brimborium drumrum. Herzlichen Glückwunsch dazu!
Kann ich mit meinem Schraub-90er-Summicron kaum mithalten.

kleine Frage: sind das Einschraubfilter?

Btw: ich war gestern in Tübingen, von mir aus ist es ja nicht so weit. Bin schwer bepackt wieder heimgekommen.......😉

Gruß aus Stuttgart
Tom

Hallo Tom, 

Es sind Einschraubfilter E 58.

Aber ein Schraubsummicron ist auch toll. Kann an den Visoflex usw.

Gruß Thomas 

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Zeitblom:

 

Ich weiß es noch nicht genau. Erste Aufnahmen mit der M 240 sind recht weich.  Kisselbach schreibt vom typischen "Schmelz". So wird es auch beschrieben. Abgeblendet wird es schnell scharf. Wenn es so weit ist, kommen auch mal Bilder. 

Gruß Thomas 

  • Like 2
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Am 25.7.2024 um 20:48 schrieb thomas_schertel:

Das sind meine ersten Bilder. Um Deine Frage zu beantworten: Es ist eher nicht so gut, wie das Apo Summicron Aber abgeblendet wird es schnell besser, ich denke bei 2,0 ist es ordentlich.

Gruß
Thomas

Danke, wenn für das Summarex bei Offenblende der elektr. Aufstecksucher mit Sucherlupe sinnvoll ist, haben dann frühere Generationen an ihren Schraubleicas die Entfernung im Nahbereich nur geraten?
Für die damaligen Spiegelkästen war das Summarex mangels kurzem Stutzen ja wohl ungeeignet.

Link to post
Share on other sites

Das Summarex ist zwar zu Zeiten entwickelt worden, als es nur die Schraubleica gab (ursprünglich für militärische Zwecke), es war aber nie wirklich für diesen Kameratyp geeignet. Es ist einfach zu schwer für die leichte Kamera und vor allem auch zu groß: die Sonnenblende ragt in den Bereich des Entfernungsmessers hinein und stört da sehr. Es ist kein Wunder, dass Leitz fast ein halbes Dutzend unterschiedliche Formen für die Blende ausprobiert hat, die Störung der Erntfernungsmessung konnte aber nie völlig vermieden werden. Wahrscheinlich auch aus diesem Grund - ganz abgesehen von dem damals unerschwinglich hohen Preis (1951 kostete es 920 DM, eine IIIf kostete 510 DM) - ist es bis Mitte der Fünfziger Jahre kaum gekauft worden. 

Das änderte sich mit der M3, bei der es die Störung der Enfernungsmessung nicht mehr gab und die starke Suchervergrößerung die Fokussierung erleichtert hat.  Trotz Schraubanschluss wurde es weiterhin für die M3 - jetzt auch spürbar „billiger“ für 795 DM - angeboten. Nachdem das 90mm Summicron - dann auch mit kurzem Stutzen für das Visoflex - eingeführt war, fiel es weg, ohne dass es bei den Kunden sehr vermisst wurde.

Für die schwächere Suchervergrößerung ab der M2 wäre ein Objektiv mit Blende 1:1,5 ungeeignet gewesen, ich erinne mich noch an eine Aussage von Herrn Karbe von ungefähr 2010, dass ein 1:1,5/90mm mit Asphären optisch keine Schwierigkeit bereite, man es aber für die M nicht anbiete, weil die Entfernungsmessung überfordert sei. Das änderte sich wiederum mit der Einführung von LiveView. 

  • Like 3
  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

vor 8 Stunden schrieb Zeitblom:

Danke, wenn für das Summarex bei Offenblende der elektr. Aufstecksucher mit Sucherlupe sinnvoll ist, haben dann frühere Generationen an ihren Schraubleicas die Entfernung im Nahbereich nur geraten?
Für die damaligen Spiegelkästen war das Summarex mangels kurzem Stutzen ja wohl ungeeignet.

Bei der Schraubleica ab Modell III ist die Suchervergrößerung mit 1,5 fach besser, als bei den̈ späteren Ms. Ich meinte nicht den elektronischen Sucher, sondern das kleine Einschraubding.

Gruß 

Thomas 

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Ja, bezüglich Suchervergrößerung ist die III der M3 klar überlegen. Es liegt an der längeren Basis des Entfernungsmessers der M3, dass es insgesamt zu einer höheren effektiven Basislänge kommt. 
Ab der M2 wurde der Sucher bekanntlich „weitwinkelig“ (35mm-Rahmen). Daher ist die M3 in dieser Hinsicht die genaueste Leica.
 

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Geburtstagsgeschenk:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Überwältigter Gruß aus Stuttgart
Tom

  • Like 12
  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

vor 21 Minuten schrieb wizard:

Na, da weiß aber jemand, womit man dir Freude machen kann 🙂.

Oh ja, das weiß die beste Ehefrau von allen ganz genau!
Ich war geplättet.....glaubs mir.

Gruß
Tom

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 38 Minuten schrieb M3Tom:

Geburtstagsgeschenk:

Überwältigter Gruß aus Stuttgart
Tom

Da wäre ich auch einverstanden, nur so zum hinstellen… kein Film mehr im Tiefkühlschrank…… 😎Aber dem Geburtstagskind  auch meinen Glückwunsch!

Edited by Talker
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Panfoto:

wenn sie nicht nur in der Vitrine glänzt.

Film ist schon drin, natürlich mit ABLON angeschnitten und nicht mit der beigefügten Pappschablone.
Bin echt gespannt.....

Gruß aus Stuttgart
Tom

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Na, dann mal los! Dazu auch meinen allerherzlichsten Glückwunsch! Nein, nicht nur zum Geburtstag....  Aus eigener, sehr positiver Erfahrung weiß ich vor allem die Hände aus der solche Gaben kommen, überaus zu schätzen.

Freundliche Grüße aus der blühenden Heide

Wolfgang

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 20 Minuten schrieb wpo:

Aus eigener, sehr positiver Erfahrung weiß ich vor allem die Hände aus der solche Gaben kommen, überaus zu schätzen.

....weise Worte. Danke!

Gruß aus dem Süden
Tom

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...