NurLeicaR Posted January 13, 2023 Share #5041  Posted January 13, 2023 Advertisement (gone after registration) Mit einer Leicaflex wäre das nicht passiert 🙂 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 13, 2023 Posted January 13, 2023 Hi NurLeicaR, Take a look here Kaviar. I'm sure you'll find what you were looking for!
Marek Posted January 17, 2023 Share #5042  Posted January 17, 2023 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 5 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=4646738'>More sharing options...
wpo Posted January 17, 2023 Share #5043  Posted January 17, 2023 vor 8 Stunden schrieb Marek: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Du hast eine bestechende Art Deine Kameras zu photographieren. 😉 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
fsb Posted January 18, 2023 Share #5044  Posted January 18, 2023 vor 21 Stunden schrieb wpo: Du hast eine bestechende Art Deine Kameras zu photographieren. 😉 Welche Kamera, wo? 6 Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted January 18, 2023 Share #5045  Posted January 18, 2023 (edited) vor 3 Stunden schrieb fsb: Welche Kamera, wo? Ja, ich gebe zu, es verlangt dem Betrachter eine gewisse Konzentration ab, aaaber wenn man in sich ruht, ein gerüttelt Maß an Willenskraft aufbringt, um sich nicht vom reinen Weg der technischen Interessen abbringen zu lassen, dann kann man sie bei genauem Hinschauen rechts von der Mitte (Vorsicht, Ablenkung droht an dieser Stelle ganz besonders!) unter reizvoller Verhüllung so halb hervorblitzen sehen. Edited January 18, 2023 by wpo 1 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Sonnelacht Posted January 19, 2023 Share #5046  Posted January 19, 2023 Die an anderer Stelle heiß diskutierte Frage, ob man bei dieser Kamerahaltung mit dem Daumen auslösen kann, erübrigt sich hier, odrrr? Link to post Share on other sites More sharing options...
fsb Posted January 19, 2023 Share #5047  Posted January 19, 2023 (edited) Advertisement (gone after registration) vor 8 Stunden schrieb wpo: Ja, ich gebe zu, es verlangt dem Betrachter eine gewisse Konzentration ab, aaaber wenn man in sich ruht, ein gerüttelt Maß an Willenskraft aufbringt, um sich nicht vom reinen Weg der technischen Interessen abbringen zu lassen, dann kann man sie bei genauem Hinschauen rechts von der Mitte (Vorsicht, Ablenkung droht an dieser Stelle ganz besonders!) unter reizvoller Verhüllung so halb hervorblitzen sehen. Jetzt im Ernst, ich habe erst heute Morgen realisiert, dass es sich um eine M (3) mit Leicameter handelt. Hatte ich gestern so umfassend nicht genau gesehen….  Edited January 19, 2023 by fsb 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted January 19, 2023 Share #5048  Posted January 19, 2023 (edited) vor 8 Stunden schrieb Sonnelacht: Die an anderer Stelle heiß diskutierte Frage, ob man bei dieser Kamerahaltung mit dem Daumen auslösen kann, erübrigt sich hier, odrrr? Dass hast Du völlig richtig erkannt. Das ist Candy .... ääh ... Candid Photography as its best: das Motiv (in diesem Fall offensichtlich der einbestellte Maler fürs Wohnzimmer bei der Arbeit) wird aus der Deckung der Leiter heraus mit freundlich-unschuldigem Blick sicher ins Auge gefasst, die Kamera - weitgehend verdeckt - routiniert und ohne Blick durch den Sucher unauffällig auf das Motiv gerichtet und mit dem Zeigefinger der rechten Hand ausgelöst. Der Daumen als auslösendes Moment ist somit nicht nur zur Gänze unnötig, welcher Banause will einer derart reizenden Photographin anschließend schon mit dem Recht am eigenen Bild und der DSGVO kommen. Edited January 19, 2023 by wpo 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted January 19, 2023 Share #5049  Posted January 19, 2023 (edited) vor 2 Stunden schrieb fsb: Jetzt im Ernst, ich habe erst heute Morgen realisiert, dass es sich um eine M (3) mit Leicameter handelt. Hatte ich gestern so umfassend nicht genau gesehen….  Ich denke eher, dass Du (in gewisser Weise ja auch verständlich) im Gegenteil sehr umfassend hingeschaut hast. Es ist nur die Verwirrung des "Opfers" ... ich habe es oben beschrieben Edited January 19, 2023 by wpo 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
drpagr Posted January 19, 2023 Share #5050  Posted January 19, 2023 ja, da können meine drei alten Damen nicht mithalten, obwohl es sich um drei "Shinies" handelt.😎 Besonders nach der Leica Standard habe ich einige Jahre suchen müssen. Alle drei sind recht gut erhalten und nach kleinen Reparaturen und Säuberungen auch wieder voll funktionsfähig. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 10 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=4649754'>More sharing options...
drpagr Posted January 19, 2023 Share #5051  Posted January 19, 2023  Hallo zusammen! Nochmal kurz zum Thema Shiny, es gibt ja immer wieder neue Interessierte hier im Forum, und ich ärgere mich immer, wenn ich Fachbegriffe lese, die nicht erklärt werden. Leitz hat seine Kameras von Anfang an in schwarz gehalten. Die Belederung (Vulkanit) war schwarz und auch das Gehäuse (Messing) war schwarz lackiert. Ausnahmen gab es bei den Bedienungsknöpfen (Aufzug, Rückspulung, Auslöser, Zeitenrad...), die anfangs vernickelt waren oder auch aus blankem Aluminium bestanden. Auch die Objektive waren ganz bzw. teilweise vernickelt. Eine Lackierung an den viel bedienten Stellen hätte nicht lange gehalten. Eine weitere Ausnahme war die Leica Luxus, bei der alles, was sich nicht gewehrt hat, matt vergoldet wurde. Nun hat die Lackierung der Gehäuse  aber auch nicht gut gehalten. Ich vermute, dass besonders die "Schutzmäntelchen" aus Leder die Farbe schnell abgerubbelt haben. Vermutlich hat man sich bei Leitz deswegen um eine haltbarere Ausführung bemüht und der erste Versuch 1933 bis 1934 waren einige 100 Leica II, Leica III und Leica Standard in einer Hochglanz-Verchromung. Die war eigentlich sehr schön und kam der Verchromung der Objektive sehr nahe. Ich kann nur vermuten, warum Leitz diese Verchromung im Laufe des Jahres 1934 wieder geändert und die matte Verchromung bis zum heutigen Zeitpunkt beibehalten hat. Die beiden naheliegenden Gründe, die mir einfallen, wären, dass eine Hochglanz-Verchromung mehr Vorbereitungszeit für die zu verchromenden Teile benötigt und dass die damals angewandte Verchromung nicht so widerstandsfähig war, wie man sich das erhofft hat. Wer weitere Details zum Thema der "Shinies" hat, möge sie bitte hier gerne mitteilen. Viele Grüße Paul 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted January 19, 2023 Share #5052  Posted January 19, 2023 vor 3 Stunden schrieb drpagr: da können meine drei alten Damen nicht mithalten Servus Paul, staple mal nicht so tief.........;-) Die Standard ist in der Tat sehens- und zeigenswert! Gruß aus S Tom 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
drpagr Posted January 19, 2023 Share #5053  Posted January 19, 2023 vor 1 Stunde schrieb M3Tom: Servus Paul, staple mal nicht so tief.........;-) Die Standard ist in der Tat sehens- und zeigenswert! Gruß aus S Tom Hallo Tom, danke für Deine Bemerkung zur Leica Standard. In der Tat finde ich die Leica Standard in ihrer puristischen Art (Reduktion auf das Wesentliche😎) schon lange sehr attraktiv. So habe ich auch eine in matter Verchromung, weil ich bei dem aufgerufenen "Schleuderpreis" damals nicht widerstehen konnte. Die Nachkriegs-If ganz ohne Sucher ist bei mir mit dem "immer drauf" 28mm und passendem Aufstecksucher im Einsatz. Ich schätze die kompakten, Manteltaschen tauglichen Abmessungen sehr. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass die Leica Standard in "shiny" nur 150 mal hergestellt wurde. Die beiden anderen "Shiny"-Vertreter (Leica II und Leica III) liegen mit ihren Stückzahlen wohl jeweils über der 500. Ich kann mir das so erklären, dass die Leica Standard ja das billige Einstiegsmodell war und deshalb größtenteils in schwarz lackiert geliefert wurde. Leica Standard verchromt ist ein bisschen so wie Discounter-Currywurst mit Blattgold😎. Viele Grüße Paul p.s. Achtung, der Beitrag könnte Spuren von Satire enthalten! 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted January 19, 2023 Share #5054  Posted January 19, 2023 Hach, Paul.... zur Standard habe ich auch eine ziemlich komische Beziehung. Mein Altvorderer hatte eine. Keine glänzende natürlich. Mit der und mit knapp bemessenen CT18s habe ich in den Siebzigern das Urlaubsfotografieren in Osttirol gelernt, oder, besser gesagt, lernen müssen. Später hat der Vater die Standard mit Aufpreis gegen eine runtergekommene IIIf dreingegeben. Er hatte leider keine Ahnung und nur den "praktischen" Bezug (E-Messer) im Sinn. Die runtergekommene IIIf ist mittlerweile (nach Jahren des Erkenntnisgewinns und mit Hilfe des hier bekannten Reparaturpapstes) wieder wie neu, d i e Standard habe ich natürlich nicht mehr gefunden, aber der überaus geschätzte Kollege in Wien hatte eine, die nur ein paar Nummern neben der Besagten liegt...... Sentimentaler Gruß aus Stuttgart Tom   2 Link to post Share on other sites More sharing options...
drpagr Posted January 19, 2023 Share #5055  Posted January 19, 2023 vor 5 Stunden schrieb M3Tom: Hach, Paul.... zur Standard habe ich auch eine ziemlich komische Beziehung. Mein Altvorderer hatte eine. Keine glänzende natürlich. Mit der und mit knapp bemessenen CT18s habe ich in den Siebzigern das Urlaubsfotografieren in Osttirol gelernt, oder, besser gesagt, lernen müssen. Später hat der Vater die Standard mit Aufpreis gegen eine runtergekommene IIIf dreingegeben. Er hatte leider keine Ahnung und nur den "praktischen" Bezug (E-Messer) im Sinn. Die runtergekommene IIIf ist mittlerweile (nach Jahren des Erkenntnisgewinns und mit Hilfe des hier bekannten Reparaturpapstes) wieder wie neu, d i e Standard habe ich natürlich nicht mehr gefunden, aber der überaus geschätzte Kollege in Wien hatte eine, die nur ein paar Nummern neben der Besagten liegt...... Sentimentaler Gruß aus Stuttgart Tom   Hallo Tom, also komm, so eine IIIf ist auch schick, ca. 30 Jahre Erfahrungen von Leitz stecken in dieser Kamera und Du hast mit ihr immerhin eine "Familien-IIIf". Und Du hast wieder eine Leica Standard. Das ist eine schöne Sache an unserem Hobby: wenn etwas verkauft wurde und das stellt sich im Nachhinein als Fehler heraus, dann kann man das in den meisten Fällen korrigieren, indem man sich etwas Gleichwertiges oder sogar Besseres wieder beschaffen kann. Gut, ich weiß natürlich, dass das nicht ganz dasselbe ist, wie die Kamera, mit der man spezielle Erinnerungen verbindet, aber besser als nichts. Ich kenne das Thema, wir haben eine "Familien"-M3, die wir aber zum Glück noch haben. Inzwischen wird sie in der dritten Generation von meiner Tochter wertgeschätzt. Und dann haben wir noch eine Sache gemeinsam: wenn wir etwas finden, das defekt oder runtergekommen ist, haben wir Spaß daran, es wieder in Gang zu setzen oder es in Ordnung zu bringen. Insofern hat Dir Dein Vater mit dem Kauf der gammeligen IIIf doch eine Freude bereitet, nämlich, dass Du sie wieder wie neu hin bekommen hast😉. Und, hast Du die Familien-IIIf und Deine Leica Standard hier schon gezeigt? Wenn nicht, dann würde ich mich über Bilder sehr freuen. Wenn Du sie schon gezeigt hast, könntest Du bitte hier schreiben, wo die Bilder sind. Viele Grüße Paul  1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted January 19, 2023 Share #5056  Posted January 19, 2023 (edited) Mein Lieblingsschätzchen: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!   Es geht doch nichts über Schwarzlack und Nickel! Sowohl beim Objektiv als auch der Kamera sind alle Nickelteile noch völlig intakt. Nirgendwo kommt Messing durch 🙂 Edited January 19, 2023 by ALUX 10 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!   Es geht doch nichts über Schwarzlack und Nickel! Sowohl beim Objektiv als auch der Kamera sind alle Nickelteile noch völlig intakt. Nirgendwo kommt Messing durch 🙂 ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=4650592'>More sharing options...
M3Tom Posted January 20, 2023 Share #5057  Posted January 20, 2023 vor 12 Stunden schrieb drpagr: Und, hast Du die Familien-IIIf und Deine Leica Standard hier schon gezeigt? Wenn nicht, dann würde ich mich über Bilder sehr freuen. Wenn Du sie schon gezeigt hast, könntest Du bitte hier schreiben, wo die Bilder sind. Servus Paul, habe ich bestimmt schon mal gezeigt. Finde ich aber nicht mehr. Deshalb: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!  Links die nachgekaufte Standard mit dem Familien-Summar. Rechts die aufgerichtete IIIf. Hat zwar ein ziemlich doof aussehendes neues Kleid bekommen, ist technisch aber einwandfrei. Gruß aus S Tom 6 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!  Links die nachgekaufte Standard mit dem Familien-Summar. Rechts die aufgerichtete IIIf. Hat zwar ein ziemlich doof aussehendes neues Kleid bekommen, ist technisch aber einwandfrei. Gruß aus S Tom ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=4651146'>More sharing options...
ALUX Posted January 20, 2023 Share #5058  Posted January 20, 2023 Sehr schön! Das Summar ist ein nachträglich vergütetes Exemplar, oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted January 20, 2023 Share #5059  Posted January 20, 2023 Servus Alex, ja, das Summar ist nachvergütet. Das ist das Exemplar, das ich im Frontlinsen-Faden erwähnte. Die Frontlinse wurde poliert und hat dadurch die Vergütung wieder verloren. Gruß aus Stuttgart Tom 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted January 20, 2023 Share #5060  Posted January 20, 2023 Heute war weiteres Nahaufnahmezubehör in der Post. ROOAI, ein kombinierter Wechselschlitten mit Balgen und Feineinstelltrieb. Das Elmar läßt sich von Unendlich bis 1:1 fokussieren. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!  YROOF: Feineinstellschieber für den Balgen. Man kann ihn für Visoflex und Wechselschlitten umbauen. (Aufn. Digilux 2) Gruß Thomas 8 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!  YROOF: Feineinstellschieber für den Balgen. Man kann ihn für Visoflex und Wechselschlitten umbauen. (Aufn. Digilux 2) Gruß Thomas ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=4651173'>More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now