UliWer Posted July 19, 2019 Share #3421  Posted July 19, 2019 Advertisement (gone after registration) vor 2 Stunden schrieb romanus53: 2,8/50 Tessar Das 2,8/50 Tessar wurde in der Nachkiegszeit gar nicht mehr produziert. Auch Zeiss Jena, die anfangs noch die westdeutsche Kameraproduktion versorgte, bot nur noch das versenkbare 1:3,5 an. Die starre Version aus Oberkochen gab es dann ab ca. 1953 ebenfalls ausschließlich als 3,5.   Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 19, 2019 Posted July 19, 2019 Hi UliWer, Take a look here Kaviar. I'm sure you'll find what you were looking for!
romanus53 Posted July 19, 2019 Share #3422  Posted July 19, 2019 vor 22 Minuten schrieb UliWer: Das 2,8/50 Tessar wurde in der Nachkiegszeit gar nicht mehr produziert. Auch Zeiss Jena, die anfangs noch die westdeutsche Kameraproduktion versorgte, bot nur noch das versenkbare 1:3,5 an. Die starre Version aus Oberkochen gab es dann ab ca. 1953 ebenfalls ausschließlich als 3,5.   Für Spiegelreflexkameras gab es das schon, allg. wurden die Tessartypen mit Hilfe neuer Glassorten bei 2,8 verbessert, nicht nur das Elmar, auch Color-Skopar etc. Die Absatzzahlen der jeweiligen Contax-Objektive würden mich schon interessieren; das 3,5er Tessar war für Nahaufnahmen oder "technische Zwecke", wie man damals formulierte, sicher die beste Wahl. Die Contax-Produktion wurde 1962 eingestellt, die Nachfrage war wohl nicht mehr so groß. Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted July 19, 2019 Share #3423  Posted July 19, 2019 M4-P mit Leicameter MR ohne Makel von 1980 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 12 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=3781331'>More sharing options...
Holger1 Posted July 19, 2019 Share #3424  Posted July 19, 2019 M4-P mit Leicameter MR ohne Makel von 1980 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 8 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=3781332'>More sharing options...
Holger1 Posted July 19, 2019 Share #3425  Posted July 19, 2019 LEICA R5 silbern von 1988 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 6 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=3781333'>More sharing options...
Guest Posted July 19, 2019 Share #3426  Posted July 19, 2019 vor 2 Minuten schrieb Holger1: M4-P mit Leicameter MR ohne Makel von 1980 Vielen Dank für die gelungene Abbildung - wie aus einem der einschlägigen Leica-Bücher -, aber sorry für die Vorlage: M.E. ist jeder Leicameter ein "Makel", was war ich froh, als der endlich mit der M6 wegfiel. Wenn man ihn in der Dämmerung brauchte, waren die Messergebnisse immer ungeschickt an den Grenzen der beiden Skalen und kaum vernünftig ablesbar. Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasG Posted July 19, 2019 Share #3427  Posted July 19, 2019 (edited) Advertisement (gone after registration) vor 8 Minuten schrieb mnutzer: Wenn man ihn in der Dämmerung brauchte, waren die Messergebnisse immer ungeschickt an den Grenzen der beiden Skalen und kaum vernünftig ablesbar. Ja, da habe ich halt bei wenig Licht das Summilux 1,4/35 aufgemacht und auf 1/30 eingestellt, die Bilder waren meistens brauchbar, auf das Leicameter MR lass ich nix kommen, das hat mir den Weg zusammen mit der M4-P geebnet, seit 1985! Edited July 19, 2019 by AndreasG 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted July 19, 2019 Share #3428  Posted July 19, 2019 vor 2 Stunden schrieb romanus53: Für Spiegelreflexkameras gab es das schon, ... Korrekt. Ich hatte immer nur die Objektive zur Sucher-Contax vor Augen, was natürlich den Blick viel zu eng fasst. Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted July 19, 2019 Share #3429  Posted July 19, 2019 vor 2 Stunden schrieb mnutzer: M.E. ist jeder Leicameter ein "Makel", was war ich froh, als der endlich mit der M6 wegfiel. Wenn man ihn in der Dämmerung brauchte, waren die Messergebnisse immer ungeschickt an den Grenzen der beiden Skalen und kaum vernünftig ablesbar. In diesem Fall nutze ich eine Minolta Autometer III mit beleuchtetem Display. Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted July 19, 2019 Share #3430  Posted July 19, 2019 vor 3 Stunden schrieb Holger1: M4-P mit Leicameter MR ohne Makel von 1980 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Danke! Meine erste Leica! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted July 19, 2019 Share #3431  Posted July 19, 2019 (edited) Ich hab sie auch noch mal zum Fenster raushängen lassen wollen.... die Schönere ist für mich die M3 (mit Nr. . 817 XXX ein spätes oder früheres Produkt?) Spieglein an der Wand, wer ist die schönste M Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited July 19, 2019 by Talker 6 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=3781576'>More sharing options...
UliWer Posted July 19, 2019 Share #3432  Posted July 19, 2019 (edited) Das bayerische Tischdeckenmuster im Sucher der M6 ist jedenfalls apart. P.S. Eine M3 mit Seriennummer  817xxx ist ziemlich früh. Sie sollte noch den Doppelschlag und die Andruckplatte aus Glas haben. Die späten fangen erst über eine Mio. an. Edited July 19, 2019 by UliWer Link to post Share on other sites More sharing options...
mazdaro Posted July 19, 2019 Share #3433 Â Posted July 19, 2019 Das liegt wohl an der karierten Tischdecke. Oder ist das ein Vorhang? Die alten Hebel gefallen mir sowieso viel besser Link to post Share on other sites More sharing options...
mazdaro Posted July 19, 2019 Share #3434 Â Posted July 19, 2019 (edited) Kam mir doch glatt jemand zuvor. Die M4-P in Schwarz hat mir immer schon gefallen. Da sticht der eckige Hebel nicht so ins Auge. Habe oft durch das Fenster gesehen. Leider war das nur das Schaufenster des Fotoladens. Edited July 19, 2019 by mazdaro 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted July 19, 2019 Share #3435  Posted July 19, 2019 (edited) Die Spiegelung ist mein Hemd ( kann nur mein Hemd sein) ist mir aber erst durch Eure Frage aufgefallen. Edited July 19, 2019 by Talker Link to post Share on other sites More sharing options...
leicameter Posted July 19, 2019 Share #3436  Posted July 19, 2019 vor 7 Stunden schrieb mnutzer: Vielen Dank für die gelungene Abbildung - wie aus einem der einschlägigen Leica-Bücher -, aber sorry für die Vorlage: M.E. ist jeder Leicameter ein "Makel", was war ich froh, als der endlich mit der M6 wegfiel. Wenn man ihn in der Dämmerung brauchte, waren die Messergebnisse immer ungeschickt an den Grenzen der beiden Skalen und kaum vernünftig ablesbar. Das/der Leicameter bietet bei 35mm Selektivmessung 😉  Link to post Share on other sites More sharing options...
mazdaro Posted July 19, 2019 Share #3437 Â Posted July 19, 2019 Und ab welcher Brennweite kann man von Integralmessung sprechen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 19, 2019 Share #3438  Posted July 19, 2019 vor 42 Minuten schrieb mazdaro: Und ab welcher Brennweite kann man von Integralmessung sprechen? so bei 90mm, bei 135mm werden sogar Teile des Umfeldes in die Belichtungsmessung einbezogen, die gar nicht aufs Foto kommen...😀 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted July 19, 2019 Share #3439  Posted July 19, 2019 vor 4 Stunden schrieb UliWer: Das bayerische Tischdeckenmuster im Sucher der M6 ist jedenfalls apart. P.S. Eine M3 mit Seriennummer  817xxx ist ziemlich früh. Sie sollte noch den Doppelschlag und die Andruckplatte aus Glas haben. Die späten fangen erst über eine Mio. an. Danke, ja, mit Doppelschlag und Glasandruckplatte. Kamera ist 1956 gebaut... und das Tischdeckenmuster in der M6 ist wohl mein Hemd. 😀 (wie schon gesagt) Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasG Posted July 20, 2019 Share #3440  Posted July 20, 2019 Na., dann will ich meinen alten Schätzchen auch mal eine Chance geben... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 6 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=3781788'>More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now