Marek Posted February 11, 2018 Share #2341 Posted February 11, 2018 Advertisement (gone after registration) MOOLY -C Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 14 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=3459419'>More sharing options...
Advertisement Posted February 11, 2018 Posted February 11, 2018 Hi Marek, Take a look here Kaviar. I'm sure you'll find what you were looking for!
romanus53 Posted February 11, 2018 Share #2342 Posted February 11, 2018 Standard Umbau in IIsync PLOOT ZOOAN Hektor in schlichtem schwarz Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 12 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=3459522'>More sharing options...
Dr. No Posted February 11, 2018 Share #2343 Posted February 11, 2018 Standard Umbau in IIsync PLOOT ZOOAN Hektor in schlichtem schwarz 20180211_A3570_50_Sigma-Macro.jpg ineressant, alles verchromte bedienelemente, aber der rückspuhlknopf ist noch in vernickelt. Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted February 11, 2018 Share #2344 Posted February 11, 2018 ineressant, alles verchromte bedienelemente, aber der rückspuhlknopf ist noch in vernickelt. Aufzug und Rückspulkonopf sind noch vernickelt und "original", die anderen Elemente umbaubedingt verchromt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted February 11, 2018 Share #2345 Posted February 11, 2018 ja, eigentlich ungewöhnlich, normalerweise haben die damals alles "neu" gemacht Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 11, 2018 Share #2346 Posted February 11, 2018 ja, eigentlich ungewöhnlich, normalerweise haben die damals alles "neu" gemacht Meinst Du nur Standard Umbauten oder allgemein Umbauten von schwarzen Schraubleicas? Da sah ich schon öfter Materialmischungen von Nickel und Chrom; auch meine IIIa syn - später DBP-Umbau aus schwarzer III von 1933 - hat ihre vernickelten Bedienelemente behalten bis auf den neuen verchromten Zeitenknopf mit zusätzlicher 1/1000 sec. und der unterlegten Einstellscheibe für die nachträglich eingebaute Blitzsynchronisation. Vielleicht spielten der Erhaltungszustand oder die Wünsche des Besitzers eine Rolle beim Umfang des Austausches? Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted February 12, 2018 Share #2347 Posted February 12, 2018 Advertisement (gone after registration) interessant, ich habe meistens nur solche gesehen, die dann komplett auch chrom umgebaut wurden Link to post Share on other sites More sharing options...
Marek Posted February 13, 2018 Share #2348 Posted February 13, 2018 Fotografieren mit dieser Kamera ist ziemlich kompliziert. Wie auch immer, es ist mein Liebling Leica Leica 1b Dial Compur Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 10 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=3460728'>More sharing options...
wpo Posted February 13, 2018 Share #2349 Posted February 13, 2018 Fotografieren mit dieser Kamera ist ziemlich kompliziert. warum? 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Marek Posted February 13, 2018 Share #2350 Posted February 13, 2018 warum? ich finde in Vergleich mit eine 1a ist schon aufwendig. Filmtransport-einstellen- spannen-auslosen-Knopf drucken und dann von vorne Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted February 13, 2018 Share #2351 Posted February 13, 2018 Kein gekuppelter Verschlussaufzug, keine Doppelbelichtungssperre, kein Entfernungsmesser... 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted February 13, 2018 Share #2352 Posted February 13, 2018 Diese Bedienung war damals normal, egal ob Rollfilm oder gar Großbild, und so eben auch bei Kleinbild; immerhin hatte man die langen Verschlußzeiten. Jeder weitere Fortschritt wurde immer mit dem Schlagwort "automatisch" angepriesen und auf die sicherere Bedienung abgehoben: automatische Kupplung von Filmtransport und Verschlußaufzug, automatische Kupplung des Entfernungsmessers, später automatische Kupplung des Belichtungsmessers. In preiswerteren Kameras war das alles auch in den 1950er Jahren noch nicht selbstverständlich. Aber da Du sie regelmäßig benutzt, bis Du ja daran Gewohnt und hast Spaß dabei 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Marek Posted February 13, 2018 Share #2353 Posted February 13, 2018 Diese Bedienung war damals normal, egal ob Rollfilm oder gar Großbild, und so eben auch bei Kleinbild; immerhin hatte man die langen Verschlußzeiten. Jeder weitere Fortschritt wurde immer mit dem Schlagwort "automatisch" angepriesen und auf die sicherere Bedienung abgehoben: automatische Kupplung von Filmtransport und Verschlußaufzug, automatische Kupplung des Entfernungsmessers, später automatische Kupplung des Belichtungsmessers. In preiswerteren Kameras war das alles auch in den 1950er Jahren noch nicht selbstverständlich. Aber da Du sie regelmäßig benutzt, bis Du ja daran Gewohnt und hast Spaß dabei So ist ... ...Telefon und Fernsehen habe ich auch immer noch nicht 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted February 13, 2018 Share #2354 Posted February 13, 2018 Filmtransport-einstellen- spannen-auslosen-Knopf drucken und dann von vorne Ja, in Ordnung, aber das war allgemein so. Vielleicht nicht bequem, aber unter kompliziert stell' ich mir etwas anderes vor. Immerhin brauchte man keine Platten oder Filmpacks wechseln. Ist doch schon was, der Rest übt sich dann auch schnell 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted February 13, 2018 Share #2355 Posted February 13, 2018 (edited) So ist ... ...Telefon und Fernsehen habe ich auch immer noch nicht Nicht?!? Na, wenn ich mir so vor Augen führe, welcher Mist einem im Fernsehen serviert wird, weiß ich nicht ob Du nicht wenigstens über den zweiten Teil glücklich und zufrieden sein solltest .... und Telephon ist inzwischen zu billig. Was da unnötig Zeit verquatscht wird bloß weil die Flatrate es erlaubt ... Edited February 13, 2018 by wpo 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Marek Posted February 13, 2018 Share #2356 Posted February 13, 2018 (edited) Ja, in Ordnung, aber das war allgemein so. Vielleicht nicht bequem, aber unter kompliziert stell' ich mir etwas anderes vor. Immerhin brauchte man keine Platten oder Filmpacks wechseln. Ist doch schon was, der Rest übt sich dann auch schnell Ich habe gedacht in Vergleich mit 1a wo die ablauft deutlich komfortabel ist Edited February 13, 2018 by Marek 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted February 13, 2018 Share #2357 Posted February 13, 2018 Kein gekuppelter Verschlussaufzug, keine Doppelbelichtungssperre, kein Entfernungsmesser... Entferungsmesser wird überbewertet ... Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted February 13, 2018 Share #2358 Posted February 13, 2018 Schärfe wird... Schnelligkeit wird... Wechselobjektive werden... AF wird... IBIS wird... Fotos werden...? Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted February 13, 2018 Share #2359 Posted February 13, 2018 Ich finde es sehr beachtlich, wieviele ??? Leica-Freunde ganz offensichtlich große Freude haben mit der Verwendung der alten Kameras und Einsatz von Film und Chemie, zumindest bis der Negativ-Film entwickelt ist. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 15, 2018 Share #2360 Posted February 15, 2018 Zweimal 2/90, das eine ist aus der letzten Serie, das andere aus der dritten. Vorausgegangen sind zwei Serien mit nur jeweils 100 Nummern, wohl hauptsächlich Exemplare zur Erprobung. Das 2/90, für die Serie vorwiegend oder vielleicht nur in Canada gefertigt, mit dem Filtergewinde 48mm ist in seinen unterschiedlichen Fassungen sicherlich das variantenreichste Objektiv für die Leica. Im Gebrauch kann man zwischen den beiden kaum unterschiedliche Abbildungseigenschaften feststellen, auf jeden Fall wären sie geringer als die Zufälligkeiten der Nutzung. Es gibt Leser, die für ältere Bücher Erstausgaben bevorzugen. Bei Objektiven ist mir eine solche Liebhaberei noch nicht aufgefallen. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! xyz. Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! xyz. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=3462272'>More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now