Jump to content

Recommended Posts

 Im Übrigen kann ich gar nicht glauben, dass das Schwarz-Chrom auf eine andere Chrom-Schicht abgeschieden wurde. Die Verchromung erfolgt in der Regel auf eine zuvor vernickelte Schicht. Chrom auf Chrom hält nicht ...

mit Chemie/Elektrochemie kenne ich mich überhaupt nicht aus, ich habe dem Galvaniseur ganz einfach geglaubt...

Link to post
Share on other sites

 

Ich bin ein Freund des ursprünglichen Zustands der Kamera, auch wen die starke Zeichen der Vergangenheit hat. :)

 

ich auch. Die M3 war ein Experiment, es ist bei dem Einem geblieben. Wenn es nur irgendwie möglich ist versuche ich bei meinen Leicas den Originalzustand zu behalten bzw wiederherzustellen - das heisst Knöpfe neu vernickeln/verchromen, Deckkappe, Bodenplatte verchromen, Objektivfassung/Tubus vernickeln/verchromen. Vulkanit, wenn grössere Teile fehlen da kann mann nichts machen, da kommt die Leatherette an. Aber kleinere Stücke lassen sich schön ergänzen, ich habe kleinere Stücke von original Vulkanit (Leica I, II, IIIc-g) gesammelt die ich dazu verwende. Ah ja, die fremde Blitzsynchronisation, wenn die Büchse auf dem Vulkanit angebracht ist kommt auch weg. Neu lackieren von alten schwarzen Kameras mache ich nicht - erstens mann bekommt heute den original Lack nicht mehr und zweitens, wie Horst geschrieben hat die Gravuren wiederherzustellen ist nicht mehr möglich

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Ich brauche eine idee für dieses Kamera :huh: . Kan jemand von euch die reparieren\vergolden\restaurieren\Vielleicht in Rosa lackiren oder Blau ? :D

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Marek
  • Like 5
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

Ich brauche eine idee für dieses Kamera :huh: . Kan jemand von euch die reparieren\vergolden\restaurieren\Vielleicht in Rosa lackiren oder Blau ? :D

Nur für den Fall:

Ist es hier im Forum erlaubt Kopfgelder auszuloben?

 

@Marek: Wenn Du zu Vernunft gekommen bist, erzählst Du uns näheres zu Deiner Rarität?

Liebe Grüsse

Thomas

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

ich finde die Compur Leica von Marek hat es verdient wieder gebrauchsfähig zu werden. Jetzt ist sie zwar authentisch, aber Schrott.

Alles lässt sich machen mit Verwendung von Ersatzteilen aus der Zeit und so wie ich es aus den Fotos beurteilen kann die fehlende bzw defekte Teile, inkl Compur Verschluss samt Blendenlamellen (sofern sie unbrauchbar sind) kann man noch besorgen,ich habe noch ein paar von den nicht gebrauchten Compur Verschlüssen aus der Zeit. Rost beseitigen und Linsen mindert die Authentizität nicht meine Meinung nach. Und so 100% authentisch ist die Leica nicht mehr - Vulkanit ist von den späteren Leicas, ich glaube aus der III Zeit wie auch die Ösen.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Ich würde sie genau so belassen. Jede neue Schraube, jeder Restaurierungsversuch zerstört die Authentizität.

 

ich finde die Compur Leica von Marek hat es verdient wieder gebrauchsfähig zu werden. Jetzt ist sie zwar authentisch, aber Schrott.

Alles lässt sich machen mit Verwendung von Ersatzteilen aus der Zeit und so wie ich es aus den Fotos beurteilen kann die fehlende bzw defekte Teile, inkl Compur Verschluss samt Blendenlamellen (sofern sie unbrauchbar sind) kann man noch besorgen,ich habe noch ein paar von den nicht gebrauchten Compur Verschlüssen aus der Zeit. Rost beseitigen und Linsen mindert die Authentizität nicht meine Meinung nach. Und so 100% authentisch ist die Leica nicht mehr - Vulkanit ist von den späteren Leicas, ich glaube aus der III Zeit wie auch die Ösen.

Ich denke darüber nach, ein paar Jahren kan aber dauern :-) 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

neue Entdeckung:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

2x "Unknown", selbst die einfach ablesbare Seriennummer.

 

So wurden Kameras dubioser Herkunft "legalisiert" und die Eigentumshistorie nicht rückverfolgbar gemacht, wenn der neue Eigner am Ende seines Dienstes in US occupied Germany das Objekt seiner Begierde mit zurück in die USA nehmen wollte. Erstaunlich, dass dieses Exemplar wieder? immer noch? hier ist. Ob First Lt. McCormic sie vom Schwarzmarkt hatte? Gekauft? Oder als persönliche Kriegsbeute weggefunden hatte?

 

Ganz subjektiv: ich könnte keinen Sammlerspaß an einer solch dubiosen Luftwaffenkamera entwickeln. Wobei dies bei mir für all diese Militärversionen gilt. Der Persilschein, der dieser Kamera noch beiliegt, ändert da nichts.

Link to post
Share on other sites

2x "Unknown", selbst die einfach ablesbare Seriennummer.

 

So wurden Kameras dubioser Herkunft "legalisiert" und die Eigentumshistorie nicht rückverfolgbar gemacht, wenn der neue Eigner am Ende seines Dienstes in US occupied Germany das Objekt seiner Begierde mit zurück in die USA nehmen wollte. Erstaunlich, dass dieses Exemplar wieder? immer noch? hier ist. Ob First Lt. McCormic sie vom Schwarzmarkt hatte? Gekauft? Oder als persönliche Kriegsbeute weggefunden hatte?

 

Ganz subjektiv: ich könnte keinen Sammlerspaß an einer solch dubiosen Luftwaffenkamera entwickeln. Wobei dies bei mir für all diese Militärversionen gilt. Der Persilschein, der dieser Kamera noch beiliegt, ändert da nichts.

 

Naja, die Kamera selbst kann ja nichts für ihre Vergangenheit oder wie meinst Du das mit dem "dubiosen"?

Link to post
Share on other sites

Hier speziell meine ich es wie in den ersten beiden Sätzen gesagt. "Purchased from Unknown"

 

Und hier speziell würde ich es mal nach 70 Jahren gut sein lassen. Was nicht heissen soll, dass dies generell für alles gelten soll, was aus jener Zeit stammt und mit solch durchaus fragwürdigen Papieren ausgestattet ist.

Edited by gerdi001
Link to post
Share on other sites

Darfst Du ja so sehen. Ich sehe es anders und hätte, wie bereits gesagt, keine Freude dran. Das ist völlig unabhängig davon, ob es 7 oder 70 Jahre sind. Hinzu kommt, dass rein rechtlich an gestohlenem Gut niemals Eigentum erworben werden kann. Und diese Kamera ist mit 100% Sicherheit mindestens einmal gestohlen worden.

 

"Die USA werden niemals ein sicherer Hafen für geraubtes Gut sein!" sagte mir einmal der Chef der New York Port Authority vor der Kamera im Rahmen einer TV-Reportage über eine Raubkunstrückgabe. Die Nachricht hör' ich wohl, allein mir fehlt der Glaube... Diese Kamera hat den vermeintlich sicheren Hafen gar nicht erst erreicht, aber es gab augenscheinlich US-Dienststellen, die dazu verhelfen wollten. Für mich lösen nicht nur die teils absurden "Kopien" von Kameras mit Nazi- und Wehrmachtssymbolen, sondern auch die Originale keinen Sammelwillen, sondern eher Abscheu aus.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Darfst Du ja so sehen. Ich sehe es anders und hätte, wie bereits gesagt, keine Freude dran. Das ist völlig unabhängig davon, ob es 7 oder 70 Jahre sind. Hinzu kommt, dass rein rechtlich an gestohlenem Gut niemals Eigentum erworben werden kann. Und diese Kamera ist mit 100% Sicherheit mindestens einmal gestohlen worden.

 

"Die USA werden niemals ein sicherer Hafen für geraubtes Gut sein!" sagte mir einmal der Chef der New York Port Authority vor der Kamera im Rahmen einer TV-Reportage über eine Raubkunstrückgabe. Die Nachricht hör' ich wohl, allein mir fehlt der Glaube... Diese Kamera hat den vermeintlich sicheren Hafen gar nicht erst erreicht, aber es gab augenscheinlich US-Dienststellen, die dazu verhelfen wollten. Für mich lösen nicht nur die teils absurden "Kopien" von Kameras mit Nazi- und Wehrmachtssymbolen, sondern auch die Originale keinen Sammelwillen, sondern eher Abscheu aus.

Mich mehr Interesse Geschichte dieser Kamera ... nicht nur sammeln.

Wie nach Amerika kam? können wir nur erraten.

Wir kenen nicht vergesen das Wemacht raubt Nationen, nicht nur eine Kamera.

Es war ein Krieg und andere Recht auch zu töten. Es war und ist sehr traurig.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...