Jump to content

M9 und X1


Guest zebra

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Zur X1: Ich kann nirgends einen Hinweis auf Bildstabilisierung finden. Wenn ich den teuren Sucher nicht zusätzlich kaufen möchte, ist das Fotografieren mit ausgestreckten Armen ohne Stabilisierung für mich ein Ausschlußmerkmal.

Gruß - krauklis

 

habe eben gelesen, dass sie wackeldackel hat...

 

grüsse

tom

Link to post
Share on other sites

  • Replies 187
  • Created
  • Last Reply
habe eben gelesen, dass sie wackeldackel hat...

 

grüsse

tom

 

Das habe ich in einem der zahlreichen Berichte, die man ergoogeln kann, auch gelesen. In der Veröffentlichung hier im LUF (oben anklicken) steht davon in den technischen Daten nichts.

Gruß - krauklis

Link to post
Share on other sites

bei der kürzesten Beli-Zeit von 1/2000 ist da ein Zentralverschluß eingebaut. Die Linse fährt auch aus, wie bei den D-Luxen (Affenpimmel-Konstruktion :) )

 

 

Zum optischen Aufstecksucher: ich habe mir bei der D-Lux 4 wie bei der Oly Pen angewöhnt, das Display (hinten) abzuschalten und ausschließlich mit dem Aufstecksucher zu arbeiten. Alle AF-Confirm-Piepser sind dabei abgestellt, denn ich weiß, wo ich das relativ große AF-Feld gesetzt habe (nämlich in der Mitte) und kann mittels Schwenk und AF-Aktivierung jeden beliebigen Punkt meines Ausschnitts scharf stellen. Und bei der X1 funktioniert dies genau so.

 

 

Hi,

Ferdl,

dazu müsste man ja fotografieren können..................:D

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Das habe ich in einem der zahlreichen Berichte, die man ergoogeln kann, auch gelesen. In der Veröffentlichung hier im LUF (oben anklicken) steht davon in den technischen Daten nichts.

Gruß - krauklis

 

 

Hi,

vielleicht kann ich ja nicht Lesen,

aber ich finde in den technischen Daten

auch keinen Hinweis auf IS

 

Technische Daten LEICA X1

Objektiv LEICA ELMARIT 1:2,8/24 ASPH.
8 Elemente in 6 Gruppen
1 Asphärische Linse

Optischer Zoom Nein

Digital-Zoom Nein

Brennweite f = 24 mm (35 mm KB-Äquivalent: 36 mm)

Blende 2.8 – 16 (1/3EV Stufen)

Focusing Area Normal: 60 cm - unendlich

Macro: 30 cm - unendlich

Manueller Focus: 30 cm - unendlich

Scharfeinstellung 1-Feld/ 1-Feld High Speed /11-Feld / 11- Feld High Speed / Spot / Gesichtserkennung

AF-Hilfslicht Ja

Bildsensor APS-C CMOS Sensor, 12,9 Millionen Pixel, Seitenverhältnis 3:2

Effektive Pixel 12,2 Megapixel

Empfindlichkeits-Einstellung Auto / 100 / 200 / 400 / 800 / 1600 / 3200

Weißabgleich Auto / Halogen / Tageslicht / Blitz / Bewölkt / Schatten / Manuell 1 / Manuell 2 Weißabgleich Feineinstellung (in 2 Achsen)

Belichtung Programm-Automatik / Blendenautomatik / Zeitautomatik / Manuell

Belichtungskorrektur -3 bis +3 EV in 1/3 EV Stufen,

Belichtungsreihen-Automatik 1/3 bis 3EV Stufen, 3 frames

Belichtungsmessung Intelligente Mehrfeldmessung / Mittenbetonte Messung / Spotmessung

Verschlusszeiten 30 - 1/2000 Sekunden

Selbstauslöser 2 Sekunden / 12 Sekunden

Automatische Wiedergabe 1 Sekunde / 3 Sekunden / 5 Sekunden / Dauer

Film Modi Standard, dynamisch, natürlich, schwarz-weiß natürlich, schwarz-weiß kontrastreich

Dateiformate JPEG, DNG

Bildseitenverhältnis 3:2

Bildgröße 4272 x 2586 Pixel (12.2M), 3264 x 2160 Pixel (7M), 2144 x 1424 Pixel (3M), 1632 x 1080 Pixel (1.8M)

Bildqualität JPG Super Fine / JPG Fine / DNG + JPG Super Fine / DNG + JPG Fine

Video Nein

Serienbilder 3 B/s / 1 B/s

Max. 6 Fotos bei JPEG fein- und DNG-Einstellung

Interner Speicher ca. 50 MB

Blitz Auto, Auto / Anti Rotauge, Blitz immer, Blitz immer / Rotauge, Langzeit Synchro, Langzeit Synchro / Anti Rotauge,

Studio 1.- / 2.- Verschlussablauf

Blitzschuh Ja, kompatibel zu LEICA SF24D, LEICA SF58

LCD-Monitor 2.7" LCD (230K Pixel) TFT

Weitwinkel Bildfeld 100%

Wiedergabe Modi 16 - Thumbnail display, Wiedergabe gezoomt (16x Max.), Bild-Drehung , Löschschutz,

Speichermedien Eingebauter Speicher (ca. 50 MB), SD Memory Card, SDHC Memory Card,

Mikrofon Nein

Lautsprecher Ja

Schnittstellen HDMI Ausgang , USB (USB 2.0 High Speed, MassStorage)

Stromversorgung Li-ionen Akku (im Lieferumfang enthalten)

Akku-Kapazität (nach CIPA Standard) 260 Bilder

Ladezeit Akku 200 Minuten

Maße H 59.5 × B 108.7 × T 27.1 mm

Gewicht ohne Akku 286 g

Lieferumfang Akku LEICA BP-DC8

Ladegerät (LEICA BC-DC8)

Akku Schutzhülle

Trageriemen aus Leder

USB-Kabel

Objektivdeckel

Adobe Photoshop Lightroom (nach Registrierung der Kamera zum Download)

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Die X1 wäre für mich eine schöne Ergänzung zu meiner Nikon DSLR Ausrüstung.

Aktueller Favourit für die kompakte - immer dabei - Moutainbiketour - Geschäftsreisen Kamera ist die Panasonic GF1 mit Pfannkuchen.

Aber eine X1 könnte ich mir auch vorstellen - allerdings nur wenn es sie nicht nur in silber gibt, sondern auch in schööön :rolleyes: : ...und zwar ohne Aufpreis für eine "Sonderedition"...

 

HH

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

...ein 2,0/24 hätte auch nicht geschadet ... und ein Pfannkuchen mit IF statt des Teleskop Affenpimmels ...und warum ist der "on" Schalter immer so herum eingebaut dass immer die Gefahr besteht dass er sich auf "on" schiebt wenn man die Kamera in die Innentasche steckt und nicht anders herum... :confused:

 

HH

Link to post
Share on other sites

Oder vielleicht in "Deep Blue Ocean"?

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Also ich finde hier ist Leica ein großer Wurf gelungen. Die M9 ist trotz Vollformat und Metallgehäuse wunderbar leicht und kompakt, inkl. der ebenfalls leichten M-Objektive also ein großer Unterschied zu z.B. einer Nikon D700 oder D3, welche mit den wuchtigen Zooms über 2 kg an Gewicht mitbringen.

Da wird so mancher Profi sehr froh sein diese Alternative zu haben.

 

Ja und die X 1 ist mit ihrem nicht mal 300 g Leichtgewicht ebenfalls eine sehr gute Alternative zu einer Nikon D300, aber auch das fest montierte 24mm (36mm KB) Objektiv finde ich richtig gut. Hatte z.B. für meine Landschaftsbilder an der M6 fast ausschließlich das 35mm Summicron dran und mir hat nichts gefehlt.

 

Also für Bergwanderer und alle denen das Fotografieren wieder Freude machen soll, bietet sich diese X 1 (allein schon vom Gewicht) als sehr gute Alternative an, dazu kommt natürlich noch die bisher unerreichte Qualität der Leica-Objektive.

 

Servus Inge

Link to post
Share on other sites

Ich bin mal auf die ersten Vergleichsaufnahmen gespannt zwischen X1 und Sigma DP2. Denn der "Spiegelreflex-große Sensor in einer Kompaktkamera" ist ja kein Alleinstellungsmerkmal der X1, das kann die DP2 schon lange. Beide haben fest eingebaute Objektive mit Lichtstärke 2,8 , fast gleiche Brennweite, fast gleiche Sensorgröße. Da bin ich wirklich mal gespannt.

 

Was mir in der M9-Beschreibung aufgefallen ist: man kann jetzt endlich die (Leica-)Objektive übers Menü auswählen, Codierung alter Objektive entfällt. Das sollte doch jetzt (bald) mit einem Firmwareupdate auch für die M8/.2 verfügbar sein. Gibt's da schon Gerüchte?

Link to post
Share on other sites

@ Holger,

die X1 hat mir sehr gut gefallen:

 

Holger, willst Du Street-Fotograf werden?

 

Bisher habe ich immer Top-Landschaften von Dir hier gesehen bzw immer tolle Ausschnitte wie z. B. den Schnabel vom Kakadu im Vogelpark (oder war's 'n Uhu oder so), und das mit 'ner 36er Linse? Sag' nicht Du möchtest auf die E 4 verzichten?

 

man kann das Eine tun ohne das Andere zu lassen. :)

Link to post
Share on other sites

Wenn der Aufstecksucher eine Markierung für das AF-Feld hat und die Kamera aussen am Gehäuse eine AF-LED oder eine akustische AF-Bestätigung dann ist das möglicherweise eine Lösung mit der man arbeiten kann.
Zumindest die gewünschte akustische AF-Bestätigung ist wohl vorhanden, da die X1 den erforderlichen Lautsprecher hat.
Link to post
Share on other sites

... die X 1 ist mit ihrem nicht mal 300 g Leichtgewicht ebenfalls eine sehr gute Alternative zu einer Nikon D300...

 

Servus Inge

 

Hmm, ich finde nicht das es einen Alternative zur D300 ist. Allein die Einschränkung auf 24mm wäre mir der Preis nicht wert.Man kan sie nur bedienen wie einen "normale" Kompakte, allerdings für 1550€.

Beide Kameras spielen ja in unterschiedlichen Ligen, so dass ein Vergleich unmöglich ist.

Außer beim Preis, da stimmen beide überein.

 

Den Aufstecksucher muss man mit satten 280€ dazu kaufen.

Die Flexibilität ist total eingeschränkt.

Verkaufen kann sie sich nur über die Bildqualität und ich glaube kaum dass sie über das Niveau der DP1/2 kommt. Und diese Messlatte hängt äußerst hoch für erheblich weniger Geld.

Sollte allein der Rote Punkt soviel Geld Wert sein?

 

Tilo

Link to post
Share on other sites

Hmm, ich finde nicht das es einen Alternative zur D300 ist. Allein die Einschränkung auf 24mm wäre mir der Preis nicht wert.Man kan sie nur bedienen wie einen "normale" Kompakte, allerdings für 1550€.

Beide Kameras spielen ja in unterschiedlichen Ligen, so dass ein Vergleich unmöglich ist.

Außer beim Preis, da stimmen beide überein.

 

Den Aufstecksucher muss man mit satten 280€ dazu kaufen.

Die Flexibilität ist total eingeschränkt.

Verkaufen kann sie sich nur über die Bildqualität und ich glaube kaum dass sie über das Niveau der DP1/2 kommt. Und diese Messlatte hängt äußerst hoch für erheblich weniger Geld.

Sollte allein der Rote Punkt soviel Geld Wert sein?

 

Tilo

 

 

Meine Meinung dazu ist, dass die X1 die Leica Kamera ist, bei der man am wenigsten Aufpreis für den roten Punkt zahlt.

Link to post
Share on other sites

Man kan sie nur bedienen wie einen "normale" Kompakte, allerdings für 1550€.

 

Für mich wäre eines der Hauptargumente für die X1, daß sie nicht wie "normale" Kompakte bedient wird. Welche andere Kompakte hat denn echte "mechanische" Drehrädchen für Blende und Zeit?

 

Verkaufen kann sie sich nur über die Bildqualität und ich glaube kaum dass sie über das Niveau der DP1/2 kommt.

 

Die Sigma macht schöne Bilder, wenn man sie sich nur auf dem Bildschirm anschauen will. Bei Ausdrucken ab einer gewissen Größe ist dann aber Sense. Die X1 wird nicht nur die Sensorgröße, sondern auch die Pixelzahl einer guten Crop-dSLR haben, so daß man da wohl mehr erwarten/erhoffen kann. Es ist aber sicher richtig, daß die meisten Kamerakäufer heutzutage nicht mehr an Prints interessiert sind, sondern eher auf Pixel-Peeping stehen.

Link to post
Share on other sites

 

Die Sigma macht schöne Bilder, wenn man sie sich nur auf dem Bildschirm anschauen will. Bei Ausdrucken ab einer gewissen Größe ist dann aber Sense.

 

quark.....

 

die qualitativ vergleichbare druckbarkeit der x1 und dp2 wird sich überhaupt nix nehmen! die x1 wird in high iso die besseren bilder machen, die dp1 bei niedrigen iso die frischeren farben und die schönere anmutung. schärfer wird die x1 sein (gefühlt). schwarz-weiß zwischen beiden wird sicher hochinteressant.

 

für die fotografische tauglichkeit entscheidet aber das handling, ich hoffe leica hat hier das alles besser gelöst als sigma.

 

kleiner abschlußtip: die aufstecksucher zu den dp´s sind wunderbar klein und hell!! ich würde mir die aus platzgründen auch auf ne leica stecken. für den preis der leicasucher bekommt man dann 2 sigmasucher und braucht dafür nicht zimperlich mit denen umgehen ;-)

 

lg

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...