Jump to content

Nimbus


hverheyen

Recommended Posts

Hallo Holger,

 

eine schnieke Maschine. :)

 

Aber soetwas ist schwer zu knipsen, besonders wenn solche Mopeds so aufgereit an einer so unglaublich fotogenen Wand stehen, wie es hier zu sehen ist. Aber dafĂŒr kannst Du ja nichts.

 

Eigentlich sind das hier Bilder, die in meinen Augen, zwar eine tolle Maschine zeigen, aber ansonsten weder richtig Fisch noch Fleisch sind, zumal solche Details wie die modernen Helme oder auch die krÀftigen Farben nicht recht passen möchten.

Entweder weiter weg, oder eben nĂ€her ran, was vielleicht hier nicht schlecht gewesen wĂ€re. Dazu wĂŒrde sich dann ein Spiel mit knapper SchĂ€rfe anbieten?

Beim weiter weg vom Motiv könnte man eventuell noch Leute, Akteure als auch Zuschauer mit in die Bilder einbeziehen, wenn man möchte.

 

Generell halte ich, wie schon gesagt, solche Veranstaltungen schwer zu fotografieren, weil diese Motive, sei es aus Sicht des Fotografen und des Betrachters, meist nur sehr schwer zĂŒnden. Zumindest ist das mein Eindruck.

 

Wie man es machen könnte, zeigen viele Bilder vom, auch wenn der Aufnahmeort ein gÀnzlich anderer ist, viele Bilder vom Oldtimer GP am Ring, die hier im Forum zu finden sind.

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

....mal schnell nachschlagen: http://de.wikipedia.org/wiki/Nimbus_(Motorradhersteller) - Mh - irgendwie klappert der Link nicht - auf jeden Fall steht in Wikipedia etwas von einem ehemaligen dĂ€nischen Motorradhersteller dieses Namens. FĂŒr mich hörte sich das erstmal so an wie die Besenmarke von Harry Potter.

 

Versuch's mal mit diesem Link. Es jat die rechte Klammer gefehlt.

Link to post
Share on other sites

Guest mamiya7

Advertisement (gone after registration)

Möchte mal wissen, wie sich so ein lÀngst eingebauter 4 Töpper fÀhrt.;)

 

FĂ€hrt sich fast wie ein modernes Motorrad.

Supersolide und ganz kommod.

Hier in der NÀhe zu DÀnemark trifft man ab und an solch ein GefÀhrt.

Ich durfte mal ne kleine Tour machen.

Ist leider nicht mit meinem Budget kompatibel. :-(

Link to post
Share on other sites

Ja, 'ein schöner Bock. Offene Ventilfedern und somit VentilschÀfte haben den Vorteil, dass man wÀhrend der Fahrt einen Nockenwellenbruch ausschliessen kann, wenn die Möhre mal nicht zieht.:p

Ansonsten wohl eher ein Ärgerniss. Da kleben dauernd die Fliegen dran;)

Und mal so'n Tröpchen Öl gehört auch dahin.

Mir fiel sofort die Luftpumpenbefestigung auf. Auch so'n Ärgerniss. Einmal Lackieren und nie wieder anpacken; es könnte der Lack zerrieben werden. Ich kenn' das.

Und der Helm??? Na ja, der daneben( noch zu sehen) wĂŒrde etwas besser passen.

 

Übrigens, nicht so selten die 4 -Zylinder. DĂŒrkopp baute schon frĂŒher mal 4 Zylinder in MotorrĂ€dern ein. Aber diese hier hat wohl eine obenliegende Nockenwelle und das ist selten fĂŒr diese Zeit. So um 1950 schĂ€tze ich.

 

Aber es sind schöne fette Farben wie seinerzeit wohl auch im ehem. Katalog .

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...