Guest Posted September 2, 2009 Share #21 Posted September 2, 2009 Advertisement (gone after registration) na endlich, hat ja lange gedauert... ... bis ein Kenner dem Bildvombildimbildautor sein Bildvombildimbild erkärt hat.Mit dem Stern und dem Deckel und der Kühlerhaube kommt meine Erklärungsfähigkeit ja noch zurecht, aber der Hintergrund bleibt für meine Möglichkeiten zu ab- und hintergründig.Xenophile Grüßestr. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 2, 2009 Posted September 2, 2009 Hi Guest, Take a look here der gute Stern. I'm sure you'll find what you were looking for!
hverheyen Posted September 2, 2009 Author Share #22 Posted September 2, 2009 im Bild direkt sind keine Menschen zu sehen (der kleine Junge vor dem MG ist eine Puppe, sieht man hier aber nicht). im Bild des Bildes sieht man die Zuschauer im Bild des Bildes wiederholt sich die Anordnung der Oldtimer Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest JWB. Posted September 2, 2009 Share #23 Posted September 2, 2009 Und es kann uns nichts und niemand daran hindern, über Nacht klüger zu werden, auch wenn Q10 umspülte Hirnströme auf Xenon umspielte Lichtblitze stoßen. Kant dagegen sprach es kurz und bündig aus : Es ist niemals zu spät, um vernünftig und weise zu werden. Er kannte allerdings noch nicht die Fotografie und das L-forum. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 2, 2009 Share #24 Posted September 2, 2009 Gerne lese ich in den Spätstschriften von Kant. So heißt es dort: «Im Keller sind noch sechs Flaschen Porter.» Das ist das Tröstlichste, was ich je in einem Philosophiebuch gelesen habe. Ich wüßte nur zu gern, ob ihm diese Erkenntnis nicht zu spät kam und er starb, bevor die Flaschen geleert waren.Zurück zum Bild: Der Bild...autor ist noch immer sein bester Interpret, meistens weiß er, was er zeigen wollte.Mit xenovielen Grüßenstr. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest JWB. Posted September 2, 2009 Share #25 Posted September 2, 2009 In Geschriebenem sind die Dinge nie so, wie sie sind; nach dem Lesen sind sie immer das, was wir aus ihnen machen. Ich mache meine Fehler nicht alle alleine, ich gebe auch anderen eine Chance. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted September 2, 2009 Author Share #26 Posted September 2, 2009 ich halte es eher mit Schopenhauer: "All unser Übel kommt daher, daß wir nicht allein sein können" Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 2, 2009 Share #27 Posted September 2, 2009 Advertisement (gone after registration) Schopenhauer ging nicht in den Zoo sondern in den B. Meine Fehler lasse ich nicht die andern machen, denen gönne ich die ihren. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest XXXX Posted September 3, 2009 Share #28 Posted September 3, 2009 Toleranz ist vor allem die Erkenntnis, dass es keinen Sinn hat, sich aufzuregen. Ambrose Bierce, amerikan. Schriftsteller, 1842-1914 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.