Jump to content

Mac OS X 10.6 Snow Leopard


macnik

Recommended Posts

Ich warte erst mal das dritte oder vierte Update ab. Mach ich immer so. Außerdem iss noch nicht klar, ob meine Software mit der weißen Katze läuft. Speziell Capture One und SilverFast. Ganz zu schweigen von den ganzen Photoshop Plug-Ins.

Link to post
Share on other sites

Snow Leopard Compatibility: Mac OS X 10.6 Snow Leopard Compatibility List

 

Nikon Scan läuft sowieso unter Rosetta, sollte also auch unter der Schneekatze laufen.

 

Elements ist hier angegeben. Allerdings als TM- Rücksicherung. Als Neuinstallation sehe ich es eher zuversichtlich.

 

Die ganze Liste ist eher kritisch zu sehen.

 

Mal sehen, ich kaufe es morgen und bügele es drüber. Über die fotorelevanten Programme berichte ich dann (sofern dann mein System überhaupt noch läuft :))

Link to post
Share on other sites

Ich dachte, bei Apple gibt es keine Probleme. Hat mir bisher fast jeder gesagt und ich bin kurz davor, mir einen zu kaufen. Soll ich den Umstieg lieber lassen?

 

Elmar

 

 

... beim mac gibt's auch i.d.R. keine Probleme, eher bei Nikon, weil sie ihr Scan-Programm nicht weiter pflegen ....

Link to post
Share on other sites

Bislang, konnte mir niemand einen guten Grund sagen welche Vorteile mir 10.6 bringen würde.

 

(Ich muss sogar zugeben, im direkten Vergleich ist die letzte OS X10.4 Version mir lieber als OS X 10.5.7. )

Link to post
Share on other sites

Bei der Einführung von "Leopard" lief Capture One zunächst gar nicht, dann längere Zeit nur mit Tricks, bis PhaseOne die Anpassung hinbekommen hat. Ich habe aber nicht den Eindruck, dass "SnowLeopard" eine so tiefgreifende Veränderung bewirkt; nach dem was apple dazu mitteilt, sieht es eher aus wie ein aufgemotztes Update (ist ja auch vergleichsweise billig).

Link to post
Share on other sites

Ich dachte, bei Apple gibt es keine Probleme. Hat mir bisher fast jeder gesagt und ich bin kurz davor, mir einen zu kaufen. Soll ich den Umstieg lieber lassen?

 

Elmar

 

ich bin gerade unmgezogen (pc > mac), unter anderem mit dem verblüffenden ergebnis, dass ich in ps "für web und geräte" gespreicherte jpg's und png's nicht auf die eigene hp laden kann "ungültiges datei format" - sagt auch dieses forum. gibt es da besonderes zu beachten ?

 

lg hg

Link to post
Share on other sites

ich bin gerade unmgezogen (pc > mac), unter anderem mit dem verblüffenden ergebnis, dass ich in ps "für web und geräte" gespreicherte jpg's und png's nicht auf die eigene hp laden kann "ungültiges datei format" - sagt auch dieses forum. gibt es da besonderes zu beachten ?

 

lg hg

 

in PS "für WEB speichern" funktioniert, müsste also kein generelles Problem, sondern eher individuell an Deiner Konfiguration liegen.

Link to post
Share on other sites

so, das Wichtigste in Kürze:

 

- Gravis in Köln: lange Schlange. In Verbindung mit einer 1TByte- Platte, kostete das Update gerade mal 99 Cent ;)

 

- Time-Maschine abgeschaltet und Platte abgemeldet und ausgeschaltet.

 

- als normaler User eingeloggt und alle laufenden Programme beendet (Maschine lief seit gestern Abend durch)

 

- SnowLeopard eingelegt

 

- auf Nachfrage des Systems AdminUser angegeben und Passwort eingegeben

 

- 54 Minuten gewartet

 

- Fertig, nachdem noch Rosetta eingespielt wurde

 

völlig problemlos!! :)

 

folgende Software, die mir wichtig war, angetestet

 

Capture One = OK (Bilder entwickeln und als 16Bit-Tiff speichern)

 

Adobe CS = OK (inkl. Aktionen starten und durchlaufen lassen)

 

Nikon Scan 4 = OK (negativ als Streifen scannen und mit ICE usw. verarbeiten, anschliessend als Tiff speichern)

 

Eye TV = OK

 

Open Office = OK (nur Textverarbeitung getestet, die anderen Module laufen bestimmt ;))

 

iSync mit Nokia E71 = OK

 

Picasa = OK

 

Also ran an den Speck.

 

Insgesamt scheint es flüssiger (Finder aktualisiert schneller und reagiert auch flüssiger)

 

Der Rest muß sich im Laufe der Zeit zeigen. Ich arbeite damit und gut ist.

 

TimeMaschine wird erst anfang nächster Woche wieder zugeschaltet.

 

 

Ach ja, ca 8 GByte sind freigegeben worden - genaue Daten interessieren mich nicht.

Alle Programme nur angetestet (meinen Workfow durchgeführt)

Link to post
Share on other sites

Danke, Holger für Deinen Erfahrungsbericht. Das klingt doch schon ganz gut, insbes. mit Nikon Scan. Wenn CS läuft wird es CS4 wohl auch tun.

 

Das mit der 1 TB-Platte habe ich noch aber nicht ganz verstanden ... ;)

Link to post
Share on other sites

Danke, Holger für Deinen Erfahrungsbericht. Das klingt doch schon ganz gut, insbes. mit Nikon Scan. Wenn CS läuft wird es CS4 wohl auch tun.

 

Das mit der 1 TB-Platte habe ich noch aber nicht ganz verstanden ... ;)

 

Gravis bietet ein Bundle an:

 

GRAVIS - Apple Mac OS X 10.6 Snow Leopard Update von 10.5.x, deutsch

 

vor ein par Wochen kostete die Platte alleine 99,-€

:)

 

 

PS: CS läuft unter Rosetta, d.h. der Code ist für den PowerPC geschrieben. CS 4 ist wohl explizit für Intel geschrieben.

 

http://www.macnews.de/news/118360.html

Link to post
Share on other sites

Ich hätte wirklich gedacht, dass Apple Rosetta mit dem 10.6er sterben lassen wird.

Aber Updaten werde ich vorerst trotzdem nicht. Ist mir zu viel "Gefummel", dazu habe ich im Moment keine Zeit und Lust. Mein 10.5.8 läuft hervorragend. Außerdem n. t. a. r. s. oder, wenn nix kaputt ist, dann reparier auch nix.;)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...