RMMP Posted August 29, 2009 Author Share #21 Posted August 29, 2009 Advertisement (gone after registration) Verstehe die ganze Aufregung nicht.Entweder, man hat sich für die 0 entschieden und will sie auch, dann nimmt man die Gewährleistung des Händlers in Anspruch und läßt die Kamera in Solms prüfen oder es war sowieso nur eine Eintagsfliege. Dann hilft das Gejammere im Forum mit schließlicher beleidigter Reaktion auch nicht. Ich habe nicht gewusst, dass man mir eine nicht funktionstüchtige Leicacamera (aus welchen Gründen auch immer) als Barnackedition verkauft. Eine neue Kamera laß ich nicht rep. egal welche Marke auch immer, da jeder Eingriff den Gesamtzustand ja nicht verbessert sondern künstlich altern lässt. Es ist lustig wie viele Forenten ihre Geräte zur Überholung einschicken, und danach nicht mehr ganz zufrieden sind. Aber dass ist ein anderes Kapitel, macht weiter so. Gr. Bruno Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 29, 2009 Posted August 29, 2009 Hi RMMP, Take a look here Leicashop/Westlicht Wien. I'm sure you'll find what you were looking for!
Gerd K Posted August 29, 2009 Share #22 Posted August 29, 2009 Oh RMMP jammere weiter. Wenn man es nicht kann, oder unfähig ist, muss halt die Kamera Schuld sein. Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted August 30, 2009 Share #23 Posted August 30, 2009 Entweder, man hat sich für die 0 entschieden und will sie auch, dann nimmt man die Gewährleistung des Händlers in Anspruch und läßt die Kamera in Solms prüfen oder es war sowieso nur eine Eintagsfliege. Du bringst die Sache auf den Punkt! Ich habe nicht gewusst, dass man mir eine nicht funktionstüchtige Leicacamera (aus welchen Gründen auch immer) als Barnackedition verkauft.Eine neue Kamera laß ich nicht rep. egal welche Marke auch immer, da jeder Eingriff den Gesamtzustand ja nicht verbessert sondern künstlich altern lässt. Es ist lustig wie viele Forenten ihre Geräte zur Überholung einschicken, und danach nicht mehr ganz zufrieden sind. Aber dass ist ein anderes Kapitel, macht weiter so. Gr. Bruno LOL. Eigentlich solltest du versuchen, die Einzelteile separat zu kriegen, denn das Zusammenbauen im Werk läßt sie schon altern. Link to post Share on other sites More sharing options...
exa1c Posted August 31, 2009 Share #24 Posted August 31, 2009 was ist denn hier los. Hat RMMP den heiligen Gral beschmutzt??? Es liest sich einfach nur armselig, wenn jemand seine Probleme mitteilt und dann so unqualifiziert und ohne Grund runter gemacht wird! Ich wünsche einen fröhlichen Wochenstart. Vielleicht gehts dann wieder besser. LG Johannes Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Scrooge Posted August 31, 2009 Share #25 Posted August 31, 2009 Opferverhalten? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nuebe Posted August 31, 2009 Share #26 Posted August 31, 2009 was ist denn hier los.Hat RMMP den heiligen Gral beschmutzt??? Es liest sich einfach nur armselig, wenn jemand seine Probleme mitteilt und dann so unqualifiziert und ohne Grund runter gemacht wird! Ich wünsche einen fröhlichen Wochenstart. Vielleicht gehts dann wieder besser. LG Johannes sehe ich auch so: westlicht hin oder her: wenn die dort keinen film eingelegt bekommen, wer sollte es dann (besser) können? schließlich haben die genug erfahrung mit den dingern. ich würde denen eine zweite chance geben. wenn sie es dann immer noch nicht schaffen, den film einzulegen, würde ich sie gleich dort lassen. grüsse tom Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted August 31, 2009 Share #27 Posted August 31, 2009 Advertisement (gone after registration) ... Es liest sich einfach nur armselig, wenn jemand seine Probleme mitteilt ... Zumal, wenn man die Problemdarstellung mit Schilderungen über nicht einlösbare Schecks garniert. Wir wissen immer noch nicht, ob der Scheck nun faul war, oder der Autor nur zu faul, nachzutragen, wie es sich nun mit dem Scheck verhielt. Denn wäre es so wie er schreibt, dass ein zur Rückerstattung des Kaufpreises gegebener Scheck nicht einlösbar war, wäre es Betrug eines bisher als seriös angesehen Händlers. Wäre es aber nicht so wie er schreibt, sollte er doch die Gelegenheit wahrnehmen, das richtig zu stellen, um zu vermeiden, dass man ihn für einen Verleumder halten könnte. Link to post Share on other sites More sharing options...
exa1c Posted August 31, 2009 Share #28 Posted August 31, 2009 Zumal, wenn man die Problemdarstellung mit Schilderungen über nicht einlösbare Schecks garniert. Wir wissen immer noch nicht, ob der Scheck nun faul war, oder der Autor nur zu faul, nachzutragen, wie es sich nun mit dem Scheck verhielt. Denn wäre es so wie er schreibt, dass ein zur Rückerstattung des Kaufpreises gegebener Scheck nicht einlösbar war, wäre es Betrug eines bisher als seriös angesehen Händlers. Wäre es aber nicht so wie er schreibt, sollte er doch die Gelegenheit wahrnehmen, das richtig zu stellen, um zu vermeiden, dass man ihn für einen Verleumder halten könnte. Ich denke nicht, dass es dem TO vorrangig um diesen Check ging. Eher war dies wohl das i-tüpfelchen seines Missfallens. Westlicht ist allein wegen solch einem einmaligen Vorkommen sicher nicht als unseriös anzusehen. Denen ist da sicherlich ein Fehler unterlaufen. Oder glaubst du das jetzt wirklich? Das ist im Endeffekt aber auch total egal. Es ging mir viel mehr um die technische Degradierung. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted August 31, 2009 Share #29 Posted August 31, 2009 Ich denke nicht, dass es dem TO vorrangig um diesen Check ging. Eher war dies wohl das i-tüpfelchen seines Missfallens. Westlicht ist allein wegen solch einem einmaligen Vorkommen sicher nicht als unseriös anzusehen. Denen ist da sicherlich ein Fehler unterlaufen. Oder glaubst du das jetzt wirklich? Das ist im Endeffekt aber auch total egal. Es ging mir viel mehr um die technische Degradierung. Mich ärgert dieser Thread. Denn ich habe kein Interesse an Desinformationen, die durch Halbheiten und bloße Andeutungen erzeugt wird. Es geht einerseits darum, ob und wie denn nun in einer Reproduktion der O-Serie ein Film eingelegt werden kann oder nicht. Ich weiß es nicht; aus den Schilderungen mit irgendeiner Andruckplatte oder einer Visitenkarte werde ich nicht schlau. Wenn es üblicherweise geht, dürfte es für diejenigen, die es wissen, kein Problem sein, hier kurz zu erklären wie. Das Problem des Threaderöffners ist dann in Zukunft keines mehr. Stattdesen gibt es nur Andeutungen, die nirgends hin führen. Andererseits gibt es die Aussage, dass der Laden, der für das - scheinbar oder tatsächlich - nicht funktionierende Teil 960,-€ kassiert hat, es wieder zurück genommen hat, und den Kaufpreis erstattet hat. So weit so gut; und eigentlich nicht der Rede wert. Dann gibt es aber die Andeutung, mit dem Scheck: "....einen Verrechnungsscheck in die Hand gedrückt bekommen, das Geld habe ich noch nicht retour (warten wir ab, den Scheck will die hauseigene Bank nicht so ohne weiteres einlösen, meine eigene auch nicht)." Das klingt massiv, nämlich ganz danach, dass ein Laden die Ware zwar zurücknimmt, den dafür bereits gezahlten Kaufpreis aber nicht erstattet. Das wird hier unter dem Firmennamen als Threadtitel berichtet. Vielleicht ist es ja ganz und gar harmlos, nämlich dass es eben ein Verrechnungsscheck war und die Bank darauf kein Bargeld zahlt, sondern den Gegenwert nur auf ein Konto einzieht. Wenn dem so ist, ist es auch nicht der Rede wert. Es bleibt aber die Andeutung, es sei doch anders. Andeutungen, aber nichts Genaues. Was soll das? Wenn es tatsächlich solche faulen Geschäftspraktiken gibt, besteht ein Interesse daran, das mit allen Fakten zu erfahren. Wenn es aber ganz schlicht anders war und überhaupt kein Schaden entstanden ist, sondern eine Ware, die nicht zufriedenstellend war, ganz einfach nicht gekauft wurde, und der bereits gezahlte Kaufpreis erstattet wurde, gibt es überhaupt keinen Grund, eine solche Banalität hier unter dem Firmennamen als Threadtitel zu verbreiten. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted September 1, 2009 Share #30 Posted September 1, 2009 Mich ärgert dieser Thread. Denn ich habe kein Interesse an Desinformationen, die durch Halbheiten und bloße Andeutungen erzeugt wird. Es geht einerseits darum, ob und wie denn nun in einer Reproduktion der O-Serie ein Film eingelegt werden kann oder nicht. Ich weiß es nicht; aus den Schilderungen mit irgendeiner Andruckplatte oder einer Visitenkarte werde ich nicht schlau. Wenn es üblicherweise geht, dürfte es für diejenigen, die es wissen, kein Problem sein, hier kurz zu erklären wie. Das Problem des Threaderöffners ist dann in Zukunft keines mehr. Stattdesen gibt es nur Andeutungen, die nirgends hin führen. Andererseits gibt es die Aussage, dass der Laden, der für das - scheinbar oder tatsächlich - nicht funktionierende Teil 960,-€ kassiert hat, es wieder zurück genommen hat, und den Kaufpreis erstattet hat. So weit so gut; und eigentlich nicht der Rede wert. Dann gibt es aber die Andeutung, mit dem Scheck: "....einen Verrechnungsscheck in die Hand gedrückt bekommen, das Geld habe ich noch nicht retour (warten wir ab, den Scheck will die hauseigene Bank nicht so ohne weiteres einlösen, meine eigene auch nicht)." Das klingt massiv, nämlich ganz danach, dass ein Laden die Ware zwar zurücknimmt, den dafür bereits gezahlten Kaufpreis aber nicht erstattet. Das wird hier unter dem Firmennamen als Threadtitel berichtet. Vielleicht ist es ja ganz und gar harmlos, nämlich dass es eben ein Verrechnungsscheck war und die Bank darauf kein Bargeld zahlt, sondern den Gegenwert nur auf ein Konto einzieht. Wenn dem so ist, ist es auch nicht der Rede wert. Es bleibt aber die Andeutung, es sei doch anders. Andeutungen, aber nichts Genaues. Was soll das? Wenn es tatsächlich solche faulen Geschäftspraktiken gibt, besteht ein Interesse daran, das mit allen Fakten zu erfahren. Wenn es aber ganz schlicht anders war und überhaupt kein Schaden entstanden ist, sondern eine Ware, die nicht zufriedenstellend war, ganz einfach nicht gekauft wurde, und der bereits gezahlte Kaufpreis erstattet wurde, gibt es überhaupt keinen Grund, eine solche Banalität hier unter dem Firmennamen als Threadtitel zu verbreiten. Zustimmung. ! Etwas negatives im Bezug auf den LEICA-Shop in Wien kann ich jedenfalls nicht berichten. GANZ im Gegenteil. Selbst wenn ich persönlich noch nicht dort war ( leider ), so habe ich immer daß Gefühl und die Gewissheit, das Herr Coeln und seine freundlichen Mitarbeiter selbst auf noch so differenzierte (An)Fragen eine kompetente Antwort und Lösung parat haben. Einziger Kritikpunkt ist das Bewertungssystem ausschließlich in Englisch. Zudem ist es manchmal ! ( Ausnahmen ) dehnbar in der Auslegung. Allerdings: gegen das "Bewertungssystem" ( wenn man dies in diesem Zusammnhang so nennen darf ) so manchem Laden in unserer Region ( Frankfurter Raum ) ist es allerdings als Spitzenmäßig real zu werten. Das hiesige Geschäft ist in der Bewertung der Gebrauchtware eher unterirdisch unglaubwürdig und hat da z.T. wahrnehmungsschwächen Zum Scheck: Das es sich um einen Verrechnungsscheck handelt, ist doch um so mehr ein faires Angebot. So ist gewährleistet, daß niemand "unbefugter" sich des Geldes annimmt. Über eine "gescheiterte" Rückabwicklung würde ich mir da keine Gedanken machen. Das ist in meine Augen wirklich unbegründet. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted September 1, 2009 Share #31 Posted September 1, 2009 ...*huch* .....ich brauche zum Einlegen eines Filmes in einen Nachbau einer Kamera der 20er eine Kreditkarte, die es damals noch nicht gab......*grübel*.....da stimmt doch was nicht.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Scrooge Posted September 1, 2009 Share #32 Posted September 1, 2009 ...*huch* .....ich brauche zum Einlegen eines Filmes in einen Nachbau einer Kamera der 20er eine Kreditkarte, die es damals noch nicht gab......*grübel*.....da stimmt doch was nicht.... Eben nicht! Link to post Share on other sites More sharing options...
exa1c Posted September 1, 2009 Share #33 Posted September 1, 2009 Mich ärgert dieser Thread. Denn ich habe kein Interesse an Desinformationen, die durch Halbheiten und bloße Andeutungen erzeugt wird. Es geht einerseits darum, ob und wie denn nun in einer Reproduktion der O-Serie ein Film eingelegt werden kann oder nicht. Ich weiß es nicht; aus den Schilderungen mit irgendeiner Andruckplatte oder einer Visitenkarte werde ich nicht schlau. Wenn es üblicherweise geht, dürfte es für diejenigen, die es wissen, kein Problem sein, hier kurz zu erklären wie. Das Problem des Threaderöffners ist dann in Zukunft keines mehr. Stattdesen gibt es nur Andeutungen, die nirgends hin führen. Andererseits gibt es die Aussage, dass der Laden, der für das - scheinbar oder tatsächlich - nicht funktionierende Teil 960,-€ kassiert hat, es wieder zurück genommen hat, und den Kaufpreis erstattet hat. So weit so gut; und eigentlich nicht der Rede wert. Dann gibt es aber die Andeutung, mit dem Scheck: "....einen Verrechnungsscheck in die Hand gedrückt bekommen, das Geld habe ich noch nicht retour (warten wir ab, den Scheck will die hauseigene Bank nicht so ohne weiteres einlösen, meine eigene auch nicht)." Das klingt massiv, nämlich ganz danach, dass ein Laden die Ware zwar zurücknimmt, den dafür bereits gezahlten Kaufpreis aber nicht erstattet. Das wird hier unter dem Firmennamen als Threadtitel berichtet. Vielleicht ist es ja ganz und gar harmlos, nämlich dass es eben ein Verrechnungsscheck war und die Bank darauf kein Bargeld zahlt, sondern den Gegenwert nur auf ein Konto einzieht. Wenn dem so ist, ist es auch nicht der Rede wert. Es bleibt aber die Andeutung, es sei doch anders. Andeutungen, aber nichts Genaues. Was soll das? Wenn es tatsächlich solche faulen Geschäftspraktiken gibt, besteht ein Interesse daran, das mit allen Fakten zu erfahren. Wenn es aber ganz schlicht anders war und überhaupt kein Schaden entstanden ist, sondern eine Ware, die nicht zufriedenstellend war, ganz einfach nicht gekauft wurde, und der bereits gezahlte Kaufpreis erstattet wurde, gibt es überhaupt keinen Grund, eine solche Banalität hier unter dem Firmennamen als Threadtitel zu verbreiten. Hm ich versteh den TO. Aber vielleicht liegen wir nur nicht auf einer Wellenlänge? Ich denke es ging einfach mal darum seinem Ärger luft zu machen und von anderen aufmunternde Worte zu hören. Wie z.B.: Mach dir keine Sorgen. Westlicht ist 100% seriös. Du bekommst dein Geld bestimmt wieder. Oder ähnliches. Was soll er denn nun genau beschreiben? Er hat die Kamera zurückgegeben. Nachdem er den Film nicht einlegen konnte weil irgendwas im Inneren nicht ist, wie es sein sollte. Soll er die Kamera auseinandernehmen bevor er sie zurück gibt? Nein. Und Desinformation? was ist das? Wars bei Adorno? Ich glaube. Frei zitiert: Jedes Wissen ist doch nur Halbwissen;-) Ich wünsche einen schönen Tag ohne Kopfschmerzen wegen diesem Thread. LG Johannes Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 1, 2009 Share #34 Posted September 1, 2009 Wenn der thread Eröffner nicht weiß, wie er mit einem Verrechnungsscheck umgehen soll und mit einer Nullserienleica, verdient er keine Beachtung, es sei denn, er wisse das alles sehr gut und könne nachweisen, daß die Camera wirklich nicht funktioniert, wenn man sie nach der Gebrausanleitung statt mit einer Creditkarte bedient, und er könne nachweisen, daß der Scheck nicht eingelöst worden ist. Meine wiederholte Frage nach dem Scheck hat er nicht beantwortet. Über das Funktionieren oder mangelhafte Funktionieren der Camera können wir nur Vermutungen anstellen, je ausgibiger wir Erfahrung mit alten Leicas haben, desto treffsicherer. (Habe vorher kurz ein Problem mit dem Filmeinlegen bei der IIIa gehabt, obwohl ich die Camera seit Jahrzehnten kenne.)Herrn Coeln und Herrn Gibiser vom Leicashop kenne ich von mehreren persönlichen Besuchen im Wiener Ladengeschäft, die Geschäftsusancen von mehreren Internetkäufen und auch von Verkäufen und großzügig gewährten persönlichen Beratungen zu seltenen Cameras außerhalb ihres Geschäfts per Telephon. Die Herren haben mein volles Vertrauen erworben, die Abwicklungen waren alle pünktlich und korrekt, die Beschreibungen der Sammlerstücke und der Gebrauchtware etc. sind, wenn man sich eingelesen hat, in hohem Maße verständlich, präzise und zutreffend, die Rückabwicklung, wenn ein Gerät nicht den eigenen Vorstellungen entspricht, großzüzig und unkompliziert.str.PS: Ist der Scheck inzwischen eingelöst worden? str. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted September 1, 2009 Share #35 Posted September 1, 2009 .... PS: Ist der Scheck inzwischen eingelöst worden? str. Wenn es denn irgendjemanden gibt, der knapp und verständlich oder mit Hinweis auf eine Bedienungsanleitung darstellen kann, wie man bei der Reproduktion der O-Serie einen Film ohne Zuhilfename unbarer Zahlungsmittel einlegen kann, wäre dem Forschungsdrang der übrigen Mitlesenden vielleicht geholfen. Als Vorleistung für die Richtigstellung zu den Andeutungen über den Scheck muss man das nicht aufassen. Denn wie der Andeuter schon zu erkennen gegeben hat, fehlt ihm inzwischen jedes Interesse an der Sache. Er scheint andere Interessen zu haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
philippflettner Posted September 1, 2009 Share #36 Posted September 1, 2009 Hier wird gestritten, wie im Alterheim, total unbekümmert wie man sich dabei blamiert, man hat ja die Windel um. Mal in den Spiegel schauen, und 3 mal Luft holen bevor man die Hosenträger stramm zieht und Rosinate besteigt. Gruß, Philipp Link to post Share on other sites More sharing options...
andreas_gräbner Posted September 1, 2009 Share #37 Posted September 1, 2009 Ach, das Internet ist toll. Was man so alles erfährt und daran teilhaben darf. Gibt es auch noch Dinge im Leben die man alleine erledigt. Übrigens, bei meiner Spülmaschine.......! Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted September 1, 2009 Share #38 Posted September 1, 2009 Wenn der thread Eröffner nicht weiß, wie er mit einem Verrechnungsscheck umgehen soll und mit einer Nullserienleica, verdient er keine Beachtung, es sei denn, er wisse das alles sehr gut und könne nachweisen, daß die Camera wirklich nicht funktioniert, wenn man sie nach der Gebrausanleitung statt mit einer Creditkarte bedient, und er könne nachweisen, daß der Scheck nicht eingelöst worden ist. Meine wiederholte Frage nach dem Scheck hat er nicht beantwortet. Über das Funktionieren oder mangelhafte Funktionieren der Camera können wir nur Vermutungen anstellen, je ausgibiger wir Erfahrung mit alten Leicas haben, desto treffsicherer. (Habe vorher kurz ein Problem mit dem Filmeinlegen bei der IIIa gehabt, obwohl ich die Camera seit Jahrzehnten kenne.) vollste unterstützung, Gruß NO Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted September 1, 2009 Share #39 Posted September 1, 2009 Alle nachfolgenden Ereignisse finden zwischen 23:00 und 24:00 Uhr statt. Link to post Share on other sites More sharing options...
exa1c Posted September 2, 2009 Share #40 Posted September 2, 2009 Wenn der thread Eröffner nicht weiß, wie er mit einem Verrechnungsscheck umgehen soll und mit einer Nullserienleica, verdient er keine Beachtung, es sei denn, er wisse das alles sehr gut und könne nachweisen, daß die Camera wirklich nicht funktioniert, wenn man sie nach der Gebrausanleitung statt mit einer Creditkarte bedient, und er könne nachweisen, daß der Scheck nicht eingelöst worden ist. Meine wiederholte Frage nach dem Scheck hat er nicht beantwortet. Über das Funktionieren oder mangelhafte Funktionieren der Camera können wir nur Vermutungen anstellen, je ausgibiger wir Erfahrung mit alten Leicas haben, desto treffsicherer. (Habe vorher kurz ein Problem mit dem Filmeinlegen bei der IIIa gehabt, obwohl ich die Camera seit Jahrzehnten kenne.) Herrn Coeln und Herrn Gibiser vom Leicashop kenne ich von mehreren persönlichen Besuchen im Wiener Ladengeschäft, die Geschäftsusancen von mehreren Internetkäufen und auch von Verkäufen und großzügig gewährten persönlichen Beratungen zu seltenen Cameras außerhalb ihres Geschäfts per Telephon. Die Herren haben mein volles Vertrauen erworben, die Abwicklungen waren alle pünktlich und korrekt, die Beschreibungen der Sammlerstücke und der Gebrauchtware etc. sind, wenn man sich eingelesen hat, in hohem Maße verständlich, präzise und zutreffend, die Rückabwicklung, wenn ein Gerät nicht den eigenen Vorstellungen entspricht, großzüzig und unkompliziert. str. PS: Ist der Scheck inzwischen eingelöst worden? str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.