Jump to content

Noch ein Sommerlochthema


like_no_other

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Noch ein Sommerlochthema. Sorry, die Hitze und Leica's fehlendes Produktangebot sind schuld....

 

Findet Ihr nicht auch, dass in den Kompaktkameraforen, z.B. auf dpreview, wesentlich kreativere Fotos mit mehr Spass am Hobby präsentiert werden als in den DSLR-Foren, in denen es mehr um technische Rekorde auf dem Papier und Marktanteile geht?

 

Also lasst den Mist und kauft Euch keine Systemkameras mehr! Lieber eine schöne Kompaktkamera pro Jahr mit neuen features...und habt Spass damit:D

Profi-Kameras sind nur was für echte Profis! ;)

Link to post
Share on other sites

 

Der Link zeigt auf eine Kamera, die erstaunlicherweise gegenüber dem Vorgänger völlig ohne "neue Features" auskommt und steht somit eigentlich eher im Widerspruch zu der ursprünglichen Aussage ;). Sollte tatsächlich ein Wunder geschehen sein und ein Nachfolgemodell einfach durch bessere Bildqualität anstelle von mehr Megapixel (in diesem Fall sogar 40% weniger Megapixel!) überzeugen? Die Beispielbilder sind für eine Kompaktkamera sehr beeindruckend, offen bleibt aber die Frage der Performance bei hoher ISO.

 

Ich möchte die Pauschalkritik an DSLRs nicht teilen, der Aufruf zu etwas vorurteilsfreierer Einstellung gegenüber Point-and-Shoots findet aber meine Zustimmung. Die beste Kamera ist die, die man dabei hat und dafür ist eine qualitativ hochwertige Kompaktkamera nun mal häufig besser geeignet, als eine DSLR.

 

Dass es jährlich eine Neue sein soll, befriedigt sicherlich den Spieltrieb, ist aber angesichts der eher übersichtlichen "Verbesserungen" zwischen den jeweiligen Modellen kaum anzuraten.

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.

Bei der G11 hat CANON exakt auf die Kundenwünsche reagiert:

 

- weniger Auflösung aber besseres Rauschverhalten

- wieder dreh- und schwenkbares Display (gab´s bei der G10 nicht)

- raw-Format

- eingebauter Graufilter für Blitzanlagen, die sich nicht so weit runterregeln lassen

 

Evtl. noch mehr Vorteile, die ich nicht kenne weil ich mich mit dieser Kamera nicht so genau beschäftigt habe.

 

Die G11 ist echt klasse, vielleicht ist sie sogar ein guter Ersatz für die M9. :D

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ich muss ganz ehrlich sagen, dass die G11 auch mich intensiv reizt :)

Letzte Woche habe ich mit irgendeiner moderneren IXUS geknippst und war vor allem von dem extrem schnellen AF angetan!

Es ist schon mehr als erstaunlich, was die kleinen Knippsdinger mittlerweile so alles können.

 

Grüße, Thomas.

Link to post
Share on other sites

Bei der G11 hat CANON exakt auf die Kundenwünsche reagiert:

 

Ja, Stefan, aber diese Kundenwünsche, die Du dann ja noch näher ausgeführt hast, gab es schon VOR dem Erscheinen der G10. Mit anderen Worten, Canon vera..... zunächst die Kunden mit dem einen Modell, nur um dann mit dem Nachfolgemodell auf "Kundenwünsche" reagieren zu können. Wie lange genau war die G10 auf dem Markt? Diese Produktpolitik bei Canon kotzt mich an.

 

Grüße,

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Guest bunter4324

Na ja, ob man nun mit einer Kompaktkamera unbedingt kreativer fotografiert, ist sicherlich zu bezweifeln. Die Frage wäre eher, ob nicht der größte Teil aller Systemkamerabesitzer mit einer guten Kompakten das gleiche Maß an Kreativität, wie mit einer Systemkamera zeigen würde. Originalität macht sich nicht unbedingt am Vollformat fest.

Die erbitterten Diskussionen ob denn nun C, N oder L besser wäre, welches Feature noch fehlt etc. haben sicherlich keinerlei Bezug zur wirklichen Qualität des Ergebnisses. Sein wir mal ehrlich, es geht doch auch um den Spaß an der Technik, um deren Solidität, Haptik und und...

Wirklich brauchen tut man das alles nicht, aber wie das halt so mit jedem Luxus ist Spaß machts schon. Wenn nur die Diskusion darüber nicht so bierernst wäre.

 

Ergo, die M8 ist völlig ausreichend, eine G10 täte es auch, aber interessant wäre die M9 schon !

 

Gruß aus Berlin

 

bunter

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
Ja, Stefan, aber diese Kundenwünsche, die Du dann ja noch näher ausgeführt hast, gab es schon VOR dem Erscheinen der G10. Mit anderen Worten, Canon vera..... zunächst die Kunden mit dem einen Modell, nur um dann mit dem Nachfolgemodell auf "Kundenwünsche" reagieren zu können. Wie lange genau war die G10 auf dem Markt? Diese Produktpolitik bei Canon kotzt mich an.

 

Grüße,

 

Andreas

 

Hallo Andreas,

 

diese Produktpolitik kotzt mich auch an.

 

Ich bin sicher, dass die noch mehr tolle Features in der Schublade liegen haben aber für die nächste Generation aufheben.

 

Es ist aber nicht besser, wenn man nichts in der Schublade hat und deshalb Kameras abkündigen muss oder mit Fehlern an die Betatester (Käufer) ausliefert und dann nach 1-2 Jahren die Probleme löst. :(

Link to post
Share on other sites

Guest Henri Klein

ich bin mir inzwischen sicher: ich brauche eigentlich nur eine kamera - vielleicht sogar nur ein objektiv. ich muss kamera und objektiv gut kennen, und wissen wie die bilder aussehen werden. die kamera muss nicht viel können, aber lange halten, oder reparierbar sein. alles andere liegt bei mir. es gibt übrigens eine ganze reihe fotografen, die es zeit ihres lebens so gehalten haben. mario giacomelli z.B.

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken
Ja, Stefan, aber diese Kundenwünsche, die Du dann ja noch näher ausgeführt hast, gab es schon VOR dem Erscheinen der G10. Mit anderen Worten, Canon vera..... zunächst die Kunden mit dem einen Modell, nur um dann mit dem Nachfolgemodell auf "Kundenwünsche" reagieren zu können. Wie lange genau war die G10 auf dem Markt? Diese Produktpolitik bei Canon kotzt mich an.

 

Grüße,

 

Andreas

 

Ist da nicht ein Gedankenfehler drin?

Canon und alle anderen packen ja nicht neue Features in die Nachfolger, um die eigenen Kunden zum Kauf zu motivieren, sondern die, die Wettbeweerbermodelle besitzen. Dass natürlich auch eigene Kunden zum Nachfolgemodell wechseln, wird gerne in Kauf genommen.

Link to post
Share on other sites

Es ist aber nicht besser, wenn man nichts in der Schublade hat und deshalb Kameras abkündigen muss oder mit Fehlern an die Betatester (Käufer) ausliefert und dann nach 1-2 Jahren die Probleme löst. :(

 

Da hast Du sicher recht, deshalb bin ich auch kein "early adopter", sondern warte, bis ein Produkt mir weitgehend ausgereift erscheint. Wenn allerdings alle 6 Monate der Nachfolger vom Vormodell auf den Markt kommt, dann gibt es kein Ausreifen mehr. Schaun wir mal, wie die M9 wird ...

 

Grüße,

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Canon und alle anderen packen ja nicht neue Features in die Nachfolger, um die eigenen Kunden zum Kauf zu motivieren, sondern die, die Wettbeweerbermodelle besitzen.

 

Bernd,

 

ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand, der einige Wechselobjektive eines bestimmten Systems besitzt, so mir nichts dir nichts zum Produkt eines Wettbewerbers wechselt, nur weil der grade jetzt ein neues Feature anbietet. Insoweit sind es meines Erachtens schon mehr die eigenen Kunden, die hier "bedient" sind (in des Wortes doppelter Bedeutung).

 

Natürlich gilt das Argument für die Kompaktknipsen nicht, aber auch da vermag ich nicht zu glauben, dass die Leute sich alle sechs Monate was Neues kaufen, nur wegen ein paar zusätzlicher Spielereien.

 

Grüße,

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

KUNDENWÜNSCHE ?? Das interessiert C-N- Oly oder L nicht. Bei C und N sind de Entwicklungsabteilungen ,wegen ihrer Daseinsberechtigung,gezwungen zu ARBEITEN. Das ist in der Kfz-Industrie genau so. Ich glaube ,daß z.B. Leica unsere Wünsche niemals erfüllen könnte.Es sei denn,die würden 20 versch. Modelle auf den Markt bringen. Leica ist und bleibt keine Massenware. .Gruß herbert

Link to post
Share on other sites

KUNDENWÜNSCHE ?? Das interessiert C-N- Oly oder L nicht. Bei C und N sind de Entwicklungsabteilungen ,wegen ihrer Daseinsberechtigung,gezwungen zu ARBEITEN. Das ist in der Kfz-Industrie genau so. Ich glaube ,daß z.B. Leica unsere Wünsche niemals erfüllen könnte.Es sei denn,die würden 20 versch. Modelle auf den Markt bringen. Leica ist und bleibt keine Massenware. .Gruß herbert

 

Für Canon kann ich das nicht bestätigen, da ich deren detaillierte fragebögen kenne (und auch ausfülle).

 

lg hg

Link to post
Share on other sites

Für Canon kann ich das nicht bestätigen, da ich deren detaillierte fragebögen kenne (und auch ausfülle).

 

lg hg

 

Du füllst echt die Fragebögen aus?:D

Da gibt es am Jahresende dann ne Kuchengabel?

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...