Jump to content

Frage an M7, MP Fotografen


flyboy

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

ich habe eine M7 von Ende 2001 und habe eine Frage zum Sucher. ich habe hier schon öfter davon gelesen, daß der Sucher seitdem in irgendeiner Weise verbessert wurde.

 

Auch schwärmen Viele hier vom MP Sucher.

 

Was konkret ist am M7 Sucher verbessert worden , ist dieser verbesserte Sucher dann identisch mit dem MP Sucher ?

 

Gruß

Christof

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

die MP bekam einen gegeüber der M7 verbesserten Sucher eingebaut. Soweit ich weiß, sind beim MP-Sucher alle Glasflächen optisch vergütet und es wurde eine zusätzliche Linse eingebaut. Seit etwa Mitte 2004 wird dieser Sucher auch in die M7 eingebaut.

Ich habe keinen direkten Vergleich, aber ich bin mit meiner M7 mit altem Sucher total zufrieden. Meines Wissens gibt es die Möglichkeit, seine M7 auf den neuen Sucher umzurüsten, aber ich habe keine Ahnung wie viel das kostet.

 

Gruß

 

Bernhard

Link to post
Share on other sites

Der neue MP-Sucher ist kontrastreicher als die M-4P, M6 und ersten M7-Sucher,

besonders unter Gegenlichtsituationen kann er hilfreich sein. Meist kann man sich

aber auch helfen, indem man etwas den Blickwinkel ändert.

 

In der M7 ist er, wie hier einmal geschrieben worden ist, von Nr. 2 885 000 an

eingebaut. Sollte der Einbau auch jetzt noch kostenlos erfolgen, würde ich es

eventuell machen lassen, sonst warten, bis die Camera ohnedies zum Service

muß.

 

str.

Link to post
Share on other sites

Ein kleines Manko - das sei an dieser Stelle erwähnt - hat der Sucher allerdings. Aufgrund der zusätzlichen Linse kann es, je nach Blickwinkel, passieren, dass man einen oder mehrere Sucherrahmen leicht verschoben bzw. doppelt sieht (nein, ich fotografiere nüchtern!). Bei mir ist es der obere Rand bei der 35er Einspiegelung; bei einer anderen Kamera (von der Ladentheke) war der rechte Rand beim 50er Sucherrahmen nicht richtig zu erkennen.

 

Bei Leica in Berlin war man diesbezüglich sehr überrascht, doch eine Kontrolle beim Service in Solms und ein erneutes Nachfragen des Händlers beim Serviceleiter brachten nur ein Ergebnis: Das ist so und daran lässt sich nichts ändern! Inzwischen habe ich mich mit meinem oberen Doppelrahmen arrangiert - so richtig glücklich bin ich damit aber nicht.

Link to post
Share on other sites

Guest m6harry

Advertisement (gone after registration)

Ein kleines Manko - das sei an dieser Stelle erwähnt - hat der Sucher allerdings. Aufgrund der zusätzlichen Linse kann es, je nach Blickwinkel, passieren, dass man einen oder mehrere Sucherrahmen leicht verschoben bzw. doppelt sieht (nein, ich fotografiere nüchtern!). Bei mir ist es der obere Rand bei der 35er Einspiegelung; bei einer anderen Kamera (von der Ladentheke) war der rechte Rand beim 50er Sucherrahmen nicht richtig zu erkennen.

 

Bei Leica in Berlin war man diesbezüglich sehr überrascht, doch eine Kontrolle beim Service in Solms und ein erneutes Nachfragen des Händlers beim Serviceleiter brachten nur ein Ergebnis: Das ist so und daran lässt sich nichts ändern! Inzwischen habe ich mich mit meinem oberen Doppelrahmen arrangiert - so richtig glücklich bin ich damit aber nicht.

 

 

Bei meiner MP und auch der M6 (umgerüstet auf MP Sucher) gibt´s keine Doppelrahmen.

Leider hast Du nicht erwähnt, welche Kamera/sucher Du hast.

 

Gruß, Harry

Link to post
Share on other sites

Man sollte auch die Eigenschaft erwähnen, daß der MP Sucher extrem staubanfällig ist und sich nach kurzer Zeit (wenige Wochen bis Monate) hinter der Einblickscheibe eine Staubschicht ansammelt, welche ohne spezielles Werkzeug nicht zu entfernen ist.

 

Gab es diese Zusatzfunktion auch schon bei alten M Kameras? Ich habe nur die MP.

Link to post
Share on other sites

Das löst der CS ruckzuck durch eine nachträgliche Abdichtung des Suchers. Seitdem bin ich diese Sorge los. Kein Staub innnen.

 

Man sollte auch die Eigenschaft erwähnen, daß der MP Sucher extrem staubanfällig ist und sich nach kurzer Zeit (wenige Wochen bis Monate) hinter der Einblickscheibe eine Staubschicht ansammelt, welche ohne spezielles Werkzeug nicht zu entfernen ist.

 

Gab es diese Zusatzfunktion auch schon bei alten M Kameras? Ich habe nur die MP.

Link to post
Share on other sites

...

Gab es diese Zusatzfunktion auch schon bei alten M Kameras? Ich habe nur die MP.

 

Nö.

 

Meine M6 zeigt diese Eigenschaft nicht und ich glaube, dass es keine Normalfunktion ist. Staubsauger gibt es von anderen Firmen preiswerter und effektiver ;)

Link to post
Share on other sites

Das löst der CS ruckzuck durch eine nachträgliche Abdichtung des Suchers.

 

Ronald, was heißt das denn konkret? Ich meine, wie muss ich mir das vorstellen (das Staubproblem habe ich neben dem Rahmenproblem nämlich auch)? Und was kostet das?

 

Gruß, Alexander

Link to post
Share on other sites

Konkret prüfst Du an Deiner MP, ob Du einen "undichten" Sucher hast.

Der beste Schnelltest besteht darin, zu versuchen, ein dünnes Blatt Papier zwischen Sucherfassung und Gehäuse zu schieben. Gelingt dies und Du siehst das Blatt Papier hinter dem Sucherglas, hat Deine MP noch keinen werksseitig abgedichteten Sucher. Dann rufst Du beim CS in Solms an und fragst nach der Abdichtung. Ich habe das bei einem Besuch dort "ambulant" machen lassen. Es wird einfach etwas Dichtmasse verwendet (nicht ganz sicher, ob es nicht doch ein O-Ring ist).

 

Kosten: Wenig bis gegen Null (wenn man persönlich vor Ort ist). Ansonsten halt mal beim CS anrufen.

 

Gruß, Ronald

 

 

Ronald, was heißt das denn konkret? Ich meine, wie muss ich mir das vorstellen (das Staubproblem habe ich neben dem Rahmenproblem nämlich auch)? Und was kostet das?

 

Gruß, Alexander

Link to post
Share on other sites

Aufgrund der zusätzlichen Linse kann es, je nach Blickwinkel, passieren, dass man einen oder mehrere Sucherrahmen leicht verschoben bzw. doppelt sieht ... Das ist so und daran lässt sich nichts ändern! Inzwischen habe ich mich mit meinem oberen Doppelrahmen arrangiert - so richtig glücklich bin ich damit aber nicht.

 

Habe das gerade mal bei meiner M7 aus neuester Serie (294xxxx) ausprobiert und trotz aller möglicher und unmöglicher Einblickswinkel nicht geschafft. Kein "Doppelrahmen"phänomen, beim besten Willen nicht. Sollte das bei der MP anders sein?

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Bruder Stefan,

 

Deine Antwort beruhigt mich (liebäugele nämlich immer noch mit einer MP:)), allerdings scheint dann die MP vom Alexander entgegen der ihm gegenüber gemachten Aussagen doch nicht ganz in Ordnung zu sein...

 

Grüße,

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Br. Andreas, eine MP benutze ich seit fünf Jahren, nie habe ich die

beschriebene Doppelkontur bemerkt. Ich habe jetzt nochmals den Sucher

unter allen möglichen Lichtbedingungen angeschaut und finde nichts.

(Nur wenn ich die Brille oder die Korrektionslinse abnehme, sehe ich

eine Doppelkontur - aufgrund meiner astigmatischen Fehlsichtigkeit.)

 

Freundlichst

Stefan

Link to post
Share on other sites

Ich bin etwas ratlos und verunsichert, zumal mir noch jede Erfahrung mit dem M-System fehlt (12 Jahre Canon-Erfahrung helfen mir gerade überhaupt nicht). Soll ich die Kamera doch nochmal zu Leica (Berlin) tragen, das Augenrollen des Personals ignorieren und darum bitten, dass sie nochmal überprüft wird...um mir dann von CS sagen zu lassen, es sei alles in Ordnung?

Link to post
Share on other sites

Alexander,

 

vielleicht hast Du die Möglichkeit, mal eine oder sogar mehrere Kameras des gleichen Typs (gleiche Suchervergrößerung) darauf zu untersuchen, ob es bei denen auch so ist. Wenn nicht, bingo, dann stimmt mit deiner was nicht. Wenn es bei den anderen genauso ist, dann hat es vielleicht mit Deiner ganz persönlichen Sehweise zu tun.

 

Grüße,

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...