Jump to content

Leicas Systemkamera S2 kommt im September


macnik

Recommended Posts

x

Wenn ich mir die Kommentare so durchlese, dann zeugt es schon für S(w)achverstand.

 

Da ist einer der Meinung, dass ja eine Blitzsynchronzeit von 1/500 schon beim Schlitzverschluss mögliche sein muss... Welche KB DSLR kann das?

Link to post
Share on other sites

Was mich wundert ist das Lightroom und nicht Capture One mitgeliefert werden soll :confused:

 

Das ging doch vor Kurzem durch die Presse, dass das mit Phase One nicht mehr aktuell ist. Und LR ist ja nicht die schlechteste Alternative....

Link to post
Share on other sites

Was mich wundert ist das Lightroom und nicht Capture One mitgeliefert werden soll :confused:

 

Dieser Punkt ist LEIDER richtig!

 

Und leider ist C1Pro derzeit die absolut beste SW für Post Processing in RAW bevor man in PS weitermacht.

 

Für viele könnte das ein Show Stopper sein :(

Link to post
Share on other sites

dies sehe ich etwas anders.

 

Adobe und Leica S2 - das könnte eine perfekte Symbiose werden.

 

Für Adobe eine "Referenzkamera", für Leica eine TopSoftwareSchmiede mit exzellentem Ruf.

 

M.E. ist dies eine WinWin-Strategie. :cool:

 

Ach ja, wieso glaubt man eigentlich Adobe könnte nicht die absolute Qualität der RAW-Entwicklung liefern, und damit C1 relativ alt aussehen? Ist doch nur eine Frage der engen und willentlichen Zusammenarbeit.

Link to post
Share on other sites

Und leider ist C1Pro derzeit die absolut beste SW für Post Processing in RAW bevor man in PS weitermacht.

 

Für viele könnte das ein Show Stopper sein :(

 

Nur weil LR mitgeliefert wird hält es doch niemanden davon ab trotzdem C1 zu verwenden.

Link to post
Share on other sites

Hallo Holger!

dies sehe ich etwas anders.

 

Adobe und Leica S2 - das könnte eine perfekte Symbiose werden.

Solange es der Konjunktiv bleibt, kein Einwand...
Für Adobe eine "Referenzkamera", für Leica eine TopSoftwareSchmiede mit exzellentem Ruf.
Das könnte (!) durch eine neue Softwareversion von Adobe durchaus der Fall sein.
Ach ja, wieso glaubt man eigentlich Adobe könnte nicht die absolute Qualität der RAW-Entwicklung liefern, und damit C1 relativ alt aussehen?

Für Sensoren mit AA-Filter liegen Adobe und PhaseOne praktisch gleich im 'Entmosaiken'.

Für Sensoren ohne AA-Filter kann Adobe bei weitem nicht leisten, was für PhaseOne Stand der Technik ist. Im internationalen Forum gab es da einen Thread bezüglich der neuen Summiluxe und LR versus C1.

Adobe fehlen die ICM-Farbprofile, die DNG-Farbprofile sehen zwar in erster Näherung auch nicht so übel aus, haben aber den Nachteil der (von mir so genannten) Einstufigkeit. Adobe (zumindest LR) hat das Problem, mit Lichtquellen ohne kontinuierlichem Farbspektrum nicht ganz so sauber zurechtzukommen wie C1.

Der eher langsamen Benutzeroberfläche (zumindest bei LR) steht zwar eine sehr flotte DNG-Entwicklung gegenüber, aber für flottes Arbeiten ist die eher hochgeschwindige Benutzeroberfläche von C1 doch angenehmer. Da das DNG-Entwickeln bei C1 beinahe unmerkbar im Hintergrund abläuft, stört sein moderates Temp auch weniger.

Ist doch nur eine Frage der engen und willentlichen Zusammenarbeit.

Ja, aber Adobe mit PhaseOne und nicht mit Leica :-)

Link to post
Share on other sites

der AA- Filter hat doch nix mit dem "Entmosaiken" zu tun. Zum Rest kann ich nix sagen.

 

Ich kann mir aber vorstellen, dass Adobe ein Profil für die S2 auf die Beine stellen kann, welches dem hohen Anspruch auf Bildqualität entspricht. Das KnowHow und das Entwicklerpotenzial haben die ganz sicherlich. :cool:

 

 

BTW: das Adobe zur Zeit ggf. nicht den Schwerpunkt auf die AA-filterlosen MF-Teile gesetzt hat, bedeutet doch nicht, dass sie es nicht können und tun werden.

 

Nun ja, für die C1- überzeugten User wird sicherlich irgendwann irgendwer ein passendes Profil anbieten. Was soll's also? ;)

Link to post
Share on other sites

Tut mir leid, aber derzeit hat C1Pro nicht nur die besten RAW Konverter, sondern auch den eindeutig angenehmsten, variabelsten und schnellsten Workflow.

 

Und leider hat Leica gerade jetzt mit Phase One Schluss gemacht, gerade jetzt wo sie C1Pro für die S2 wirkilch brauchen könnten. Denn beim DMR und bei der M8 und auch bei den Kompaktknipsen bringt die Qualität der Phase RAW Konverter wirklich niocht soo viel, aber bei einer Kamera wie der S2, die im MF Segment mitspielen soll, da sieht die Sache ganz anders aus.

 

Eben wieder mal das falscheste Timing das man machen kann ....

Link to post
Share on other sites

Adobe könnte Phase One kaufen. Damit sind sie dann in allen Belangen der Bildbearbeitung ganz vorne.

Aperture mit passendem Profil wäre auch nicht schlecht. Nur müßte Apple die Software auch für die Dosen anbieten.

 

Viele Grüße.

Norbert

Link to post
Share on other sites

Guest farbtupfer
Nur weil LR mitgeliefert wird hält es doch niemanden davon ab trotzdem C1 zu verwenden.

 

Ja wenn es denn überhaupt eine Unterstützung für die S2 geben wird...

Link to post
Share on other sites

Hallo Holger!

der AA- Filter hat doch nix mit dem "Entmosaiken" zu tun. Zum Rest kann ich nix sagen.

Der AA-Filter war ursprünglich als Hilfe für den Bayerfilter vorgesehen als man mit dem 'Entmosaiken' noch in den Kinderschuhen steckte. Und weil doch jedes Kind weiß, daß eine Digitalkamera einen AA-Filter braucht, ist auch in (beinahe) jeder ein solcher drinnen :-)

Ich kann mir aber vorstellen, dass Adobe ein Profil für die S2 auf die Beine stellen kann, welches dem hohen Anspruch auf Bildqualität entspricht. Das KnowHow und das Entwicklerpotenzial haben die ganz sicherlich. :cool:

Und das ist der zweite Punkt, wo ich so meine Zweifel habe. Adobe wird sicherlich ein DNG-Farbprofil für die S2 (oder welche Kamera auch immer) 'zusammenbringen', nur hat das im Endeffekt mit einem ICM-Farbprofil sehr wenig zu tun. Gemeinsam ist den beiden nur, daß man Hue, Saturation und Lightness in engen Grenzen für bestimmte Farben anpassen kann und daß man Farbmatrices zur Eliminierung der Farbnebendichten des Bayerfilters definieren kann.

Bei einem ICM-Farbprofil kann man, wenn man die passenden Softwarewerkzeuge hat, das gesamte Farbverhalten an sich frei verändern (per LookUp Tabellen). DNG-Farbprofile sind nur eine ausgeschriebene Liste von Veränderungen (in relativ engen Grenzen) von definierten Punkten im fix vorgegebenen Farbraum. ICM-Farbprofile kuppeln meist über den XYZ- oder Lab-Farbraum, sind also weitgehends geräteunabhängig.

Adobe müßte sein Farbmanagement komplett umkrempeln und auf ICM umstellen. Möglich wäre es natürlich aber da sind sie wohl entweder auf fremdes KnowHow oder auf kommende langjährige Erfahrung angewiesen.

BTW: das Adobe zur Zeit ggf. nicht den Schwerpunkt auf die AA-filterlosen MF-Teile gesetzt hat, bedeutet doch nicht, dass sie es nicht können und tun werden.
Derzeit kann Adobe das nicht, aber - siehe voriger Absatz - das Können ist nur eine Frage der Zeit und/oder des Preises.
Nun ja, für die C1- überzeugten User wird sicherlich irgendwann irgendwer ein passendes Profil anbieten. Was soll's also? ;)

Ja, wenn entweder Leica das DNG Format so anlegt, daß C1 es 'versteht' oder Adobe es in ein solches umwandeln kann. Bleibt aber immer noch die Unsicherheit, daß wohl nur Leica (und natürlich Kodak) die absoluten Werte für die Farbnebendichten des Bayerfilters kennt.

Ein DNG-Profil alleine macht es nicht aus, es sind schlicht die Algorithmen zum 'Entmosaiken' und die sind entweder patentrechtlich abgeschottet oder - was noch effizienter ist - geheim. Adobe ist nicht sehr viel weiter, als es 'dcraw' auch kann. Da aber die Mehrzahl der Anwender - no na - mit den Augen kauft, wird die sehr ansprechende Benutzeroberfläche und einige Zuckerl (die es bei C1 so nicht oder nur in der Pro Version gibt) sehr oft mit Qualität bei der RAW-Entwicklung verwechselt. Ausserdem liegen Adobeprodukt voll im Mainstream, was ihnen auch noch zusätzliche Punkte bringt.

Ich will jetzt wirklich keine Lanze für C1 brechen, aber alleine was die Bilderzeugung aus RAW-Daten angeht, ist C1 weit (sehr weit) den Mitanbietern voraus.

Link to post
Share on other sites

 

Adobe und Leica S2 - das könnte eine perfekte Symbiose werden.

 

 

Warum dann eine so hochwertige Kamera kaufen und dann mit Lightroom

einen guten Teil der teuer bezahlten Qualität unnötig verschenken?

Über den grausigen Lightroom-Workflow kann man ja geteilter Meinung

sein aber die Mängel in der Qualität der RAW-Konvertierung und der

Druckaufbereitung sind nicht akzeptabel.

Link to post
Share on other sites

Was nützt die schnöde Theorie, wenn die Praxis zeigt, dass man mit lightroom und C1 nach Angleichung unterschiedlicher Standardvoreinstelllungen in nahezu allen Fällen zu gleich guten Ergebnisse kommen kann.

Davon

'aber alleine was die Bilderzeugung aus RAW-Daten angeht, ist C1 weit (sehr weit) den Mitanbietern voraus.'

kann in der Praxis daher nicht die Rede sein.

Link to post
Share on other sites

Was nützt die schnöde Theorie, wenn die Praxis zeigt, dass man mit lightroom und C1 nach Angleichung unterschiedlicher Standardvoreinstelllungen in nahezu allen Fällen zu gleich guten Ergebnisse kommen kann.

Davon

'aber alleine was die Bilderzeugung aus RAW-Daten angeht, ist C1 weit (sehr weit) den Mitanbietern voraus.'

kann in der Praxis daher nicht die Rede sein.

 

 

... Du hast hierfür anscheinend nicht den richtigen Blick :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

naja... kommt drauf an, was man sieht und was nicht und was man für praxis hat.

 

die fast pixelgenaue entmosaikung (welch wort... ;-))) bei C1 ist schon eine klasse für sich und wer auf schärfe, gute tonwerte und saubere dateien steht wird das zu schätzen wissen.

 

ich bin gerade dabei einige m8 -superWW´s zu entzerren. was hier nach der raw-entwicklung in C1 dann in PS (perspektivische verzerrung, transformieren) an qualität übrig bleibt ist schlicht phänomenal! dies wäre undenkbar, wenn nicht c1 derart saubere dateien liefern würde, die sich in der skalierung so gutmütig und relativ artefaktfrei verhalten.

 

lg

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...