rnocke Posted November 15, 2006 Share #1 Posted November 15, 2006 Advertisement (gone after registration) Liebe Kundige! Ich frage mich schon seit längerem, was es mit den Feinheiten der Trinovid-Bezeichnungen auf sich hat. Da gibt es 10x40 10x40 B 10x40 BA 10x42 BN was soll das bedeuten? Danke, Conrad Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 15, 2006 Posted November 15, 2006 Hi rnocke, Take a look here Trinovid Nomenklatur. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest hammertone Posted November 15, 2006 Share #2 Posted November 15, 2006 Aus dem Stand wuerde ich sagen: B fuer Brillentraegerokulare, A fuer (Gummi-)Armierung, N fuer Neu (Nachfolger der BA Serie). Aber es gibt hier berufenere Experten als mich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted November 15, 2006 Share #3 Posted November 15, 2006 Liebe Kundige! Ich frage mich schon seit längerem, was es mit den Feinheiten der Trinovid-Bezeichnungen auf sich hat. Da gibt es 10x40 10x40 B 10x40 BA 10x42 BN was soll das bedeuten? Danke, Conrad B = Beobachtung mit und ohne Brille A = armiert (schwarz,grün,blau,rot ) C = Kompakt L = Beledert P.S. Die neuen und besseren Gläser heißen Ultravid Link to post Share on other sites More sharing options...
Moritz Posted November 15, 2006 Share #4 Posted November 15, 2006 Conrad, beim Trinovid BN, dem Nachfolger des Trinovid BA, steht N für den erweiterten Nahbereich. Gruss Moritz Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted November 15, 2006 Share #5 Posted November 15, 2006 P.S. Die neuen und besseren Gläser heißen Ultravid Wo er recht hat, hat er recht Link to post Share on other sites More sharing options...
hös Posted November 15, 2006 Share #6 Posted November 15, 2006 Alles geklärt, aber ob die Ultravid im Dauereinsatz besser sind als BA oder BN wird sich zeigen! Hendrik Link to post Share on other sites More sharing options...
flyboy Posted November 15, 2006 Share #7 Posted November 15, 2006 Advertisement (gone after registration) Optisch sind sie auf jeden Fall nochmal schärfer, kaum zu glauben, aber als ich es zum erstn mal paralle testete, war es deutlich sichtbar. Mußte mir dann auch eins zulegen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dieter P ✝ Posted November 16, 2006 Share #8 Posted November 16, 2006 Die Kombination BCA gab (oder gibt) es auch. Das steht auf meinem. Gruss Asparagus Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted November 16, 2006 Share #9 Posted November 16, 2006 8 x 32 = 8 fache Vergrößerung, 32mm Eintrittspupille Die Ultravids sind neuerer Rechnung; Ausnahme das 10x32 BN, dieses ist 1:1 ins Ultravid überführt worden. Es war wohl nicht zu verbessern Link to post Share on other sites More sharing options...
rnocke Posted November 16, 2006 Author Share #10 Posted November 16, 2006 Vielen Dank für die Antworten, jetzt weiß ich bescheid :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Per Aspera ad Astra Posted November 17, 2006 Share #11 Posted November 17, 2006 Die Ultravids sind definitiv keine neueren Rechnungen, sondern alte Trinovids in neuem Gewand! Die einzige Ausnahme bildet das 10x42, da wurde das Okular neu gerechnet, um die Randunschärfe in erträglicheren Grenzen zu halten, der Rest beschränkt sich auf bessere Streulichtunterdrückung im Inneren, geringfügig höhere Transmission und Gewichtsreduzierung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted November 17, 2006 Share #12 Posted November 17, 2006 Die Ultravids sind definitiv keine neueren Rechnungen, sondern alte Trinovids in neuem Gewand! Die einzige Ausnahme bildet das 10x42, da wurde das Okular neu gerechnet, um die Randunschärfe in erträglicheren Grenzen zu halten, der Rest beschränkt sich auf bessere Streulichtunterdrückung im Inneren, geringfügig höhere Transmission und Gewichtsreduzierung. Mit Verlaub - aber an 50er-Trinovids kann ich mich beim besten Willen nicht entsinnen ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Per Aspera ad Astra Posted November 18, 2006 Share #13 Posted November 18, 2006 Mit Verlaub - aber an 50er-Trinovids kann ich mich beim besten Willen nicht entsinnen ... Mit Verlaub, aber an 8x50, 10x50 und 12x50er Trinovids kann ich mich noch sehr gut erinnern.... Naja, wurden ja schon ewig (vor 2 Jahren!) aus dem Programm genommen... Fernglasübersicht und http://www.sternklar.ch/Berichte-PDF/Leica_Trinovids_und_Svarovski_SLCs_M_Jung_Jul_02.pdf Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted November 18, 2006 Share #14 Posted November 18, 2006 Sorry, mein Fehler ... Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted November 18, 2006 Share #15 Posted November 18, 2006 Die Ultravids sind definitiv keine neueren Rechnungen, sondern alte Trinovids in neuem Gewand! Die einzige Ausnahme bildet das 10x42, da wurde das Okular neu gerechnet, um die Randunschärfe in erträglicheren Grenzen zu halten, der Rest beschränkt sich auf bessere Streulichtunterdrückung im Inneren, geringfügig höhere Transmission und Gewichtsreduzierung. Danke, wieder was dazugelernt. Mir war nur meine Version bekannt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Schmidt-Nose Posted September 6, 2016 Share #16 Posted September 6, 2016 Hallo, ich suche fur ein Trinovid 10x40 BA in grün den Ring unter der Augmuschel. In Wetzlar ist nichts mehr zu bekommen. Hat jemand eine Adresse, an die ich mich noch wenden könnte. Gruss Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.