sjöbjörn Posted November 27, 2010 Share #41 Posted November 27, 2010 Advertisement (gone after registration) ... . Ich hätte daher immer die Befürchtung daß sich Sony aus diesem Segment schnell zurückzieht wenn mal nicht alles nach Plan verläuft. Bleibt noch Olympus, aber da stehen die Zeichen m.M. ganz klar auf µFT. Wenn ich es richtig verstanden habe, ist Sony in einigen Ländern sogar Marktführer bei DSLR, halte also für relativ unwahrscheinlich. Und es kommen da auch durchaus neue Konzepte (aber für meinen Geschmack zu oft neue Kameras, was allerdings so "Mode" ist). Olympus: Vielleicht bauen die ja eine E5 für MFT (also "profi"-like Gehäuse) und auch bessere Objektive, dann wäre es durchaus interessant. Denen wünsche ich jedenfalls (wie auch Leica) viel Erfolg. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 27, 2010 Posted November 27, 2010 Hi sjöbjörn, Take a look here Systemwechsel?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Chrizzlie Posted November 29, 2010 Share #42 Posted November 29, 2010 Erstmal vielen Dank für die Antworten... Zur Klarstellung wegen der Olys: Ich habe die Oly E1 und E3 und bin mit der optischen Leistung der Objektive sehr zufrieden. Mich "stört" derzeit gelegentlich der 2x Crop (und damit die 2 Blenden mehr zum Freistellen), das 4:3 Format und der Dynamikumfang bei kritischen Motiven. Als ich in das E-System eingestiegen bin, habe ich wohl das Potenzial des sehr kleinen Sensors überschätzt. 12 MP scheinen das Ende der Fahnenstange zu sein... Die neue E5 zeigt mir deutlich, dass bei Olympus der Fokus *nicht* auf den DSLRs liegt. Von 10 auf 12 MP und ein paar Features mehr (von denen mich höchstens zwei oder drei interessieren und ich keins wirklich brauche) rechtfertigen keine 1700,- Euro für eine neue Kamera. Das ist der eigentliche Punkt: Ich habe keine Lust in ein System zu investieren bei dem ich befürchten muss, dass es in ein paar Jahren vom Markt verschwindet (und somit nicht weiter gepflegt wird). Das ist mir mit der Contax N Digital so gegangen (die sensationell gute Bilder mit 6MP produziert hat - wenn sie funktionierte) Das ist mir mit Leica R so gegangen (zum "Glück" bevor ich massiv eingestiegen bin) Und das befürchte ich für Oly E. Deswegen schau' ich mal nach anderer Mütter schöner Töchter... /C Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Holy Moly Posted November 29, 2010 Share #43 Posted November 29, 2010 Nikon ist der einzige Anbieter, der das Bajonett aus den Fünfzigern unverändert in das Vollformat Digitalzeitalter gerettet hat. Und das ohne Krückerei bei den Farben, der Codierung etc. Es hat zwar länger gedauert im Vergleich zu Canon, aber N wirkt ähnlich abwartend konservativ wie Leica, aber mit mehr Ressourcen in Entwicklung und Fertigung.... Gerüchte besagen, daß Nikon eine eigene Vollformatsensorproduktion gestartet hat und Sony im Gegenzug überlegt, die Produktion von Vollformatsensoren einzustellen. Das macht Sinn, da der Rest der Welt ausser Canon die weitverbreiteten APS-C Sensoren von Sony in großen Mengen abnimmt und die 850/900 von den Stückzahlen zu klein ausfällt. Wie gesagt, alles aufgeschnappt...... Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted November 29, 2010 Share #44 Posted November 29, 2010 Nikon ist der einzige Anbieter, der das Bajonett aus den Fünfzigern unverändert in das Vollformat Digitalzeitalter gerettet hat. Und das ohne Krückerei bei den Farben, der Codierung etc. ... Das ist ja gerade die Krückerei die mich von Nikon abgehalten hat! Nikon hat doch dauernd nachbessern müssen: Es gibt Objektive mit mechanischer Blendenübertragung, welche mit elektronischer Blendensteuerung, welche mit Blendenring, welche ohne Blendenringe, Objektive mit AF-Motor, Objektive ohne AF-Motor(=AF Motor in Kameragehäuse), es Kameras an denen man nicht alle Objektivserien verwenden kann. Der Bajonettdurchmesser ist eigentlich kleiner als man es gerne hätte usw. ... Das ganze System ist ein einziges Gestückel! Bei Canon hat man zwar einen radikalen Schnitt beim Übergang von FD zu EF gemacht, aber das neue System ist in sich stimmig und kompromisslos auf elektronische Signalübertragung ausgelegt. Pentax hat meines Wissens auch noch das ürspügliche Bajonett behalten, oder nicht? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest seven Posted November 29, 2010 Share #45 Posted November 29, 2010 Hallo zusammen, mich beschäftigt auch ein möglicher Systemwechsel. Mit meiner M6 TTL komme ich super zurecht, aber mit der M8 kann ich mich irgendwie nicht so anfreunden. Leica ist für mich einfach mehr analog als digital. Außerdem muss ich als Brillenträger feststellen, dass ich (gerade bei der M8) die Schärfe nicht immer so treffe. Von daher möchte ich was mit Autofokus und Vollformat. Vollformat auch deswegen, weil mich Crop Faktoren mittlerweile nerven. Nun habe ich eine D300 mit einer Kit Optik, von daher wäre eigentlich eine D700 durchaus die logische Konsequenz. Aber da Canon durchaus interessante lichtstarke Festbrennweiten hat und mir das Objektivdesign bei Canon wertiger anmutet als bei Nikon, kann ich mir auch eine 5d Mark II vorstellen. Wenn ich es richtig weiß, sind ja beide Kameras schon länger auf dem Markt. Gibt es Gerüchte über Nachfolger der beiden Modelle und einen möglichen Termin? Viele Grüße, Sven Nachtrag: Genau das obige Gestückel nervt mich irgendwie auch an Nikon und hält mich von einer D700 ab. Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted November 29, 2010 Share #46 Posted November 29, 2010 Das ist ja gerade die Krückerei die mich von Nikon abgehalten hat!Nikon hat doch dauernd nachbessern müssen: Es gibt Objektive mit mechanischer Blendenübertragung, welche mit elektronischer Blendensteuerung, welche mit Blendenring, welche ohne Blendenringe, Objektive mit AF-Motor, Objektive ohne AF-Motor(=AF Motor in Kameragehäuse), es Kameras an denen man nicht alle Objektivserien verwenden kann. Der Bajonettdurchmesser ist eigentlich kleiner als man es gerne hätte usw. ... Das ganze System ist ein einziges Gestückel! Bei Canon hat man zwar einen radikalen Schnitt beim Übergang von FD zu EF gemacht, aber das neue System ist in sich stimmig und kompromisslos auf elektronische Signalübertragung ausgelegt. Pentax hat meines Wissens auch noch das ürspügliche Bajonett behalten, oder nicht? So schlimm wie Du es darstellst ist es nicht, eigentlich gibts nur 2 Schnittpunkte: Ai ab 1976, ältere Linsen können durch einfaches Fräsen einer Kerbe auf Ai gebracht werden, macht jede Fotowerkstatt für ein Butterbrot. Spezielle Teile braucht es dafür nicht. Objektive ohne Blendenring können natürlich nur an Kameras verwendet werden die auch mindestens Blenden- oder Programmautomatik haben. Lediglich den billigen Einsteigerkameras fehlt die Rückwärtskompatiblität zu älteren Linsen, IMHO nicht wirklich ein Problem. Cropobjektive gehen natürlich bei Nikon genausowenig an Vollformat wie bei Canon. Was hier immer wieder aufgebauscht wird ist z.B. der fehlende AF-Motor bei den Einsteigermodellen (D40...), ab D200 aufwärts geht so ziemlich alles und auch mein AF-S4/600 kann ich mit MF natürlich an einer F2AS BJ77 nutzen. Dieses ganze Halbwissen gehört einfach mal entwirrt bevor es noch jemand glaubt und sich aus Unwissenheit eine Canone antut. Wieviele inkompatible Bajonette hatte eigentlich C schon? Mindestens 3-4, oder? Wer partout alle Gläser neu kaufen will kann doch das auch bei Nikon, niemand wird ihn daran hindern. So gesehen kanns Du auch das R- oder M-System als Flickwerk betrachten, Leicaflex-Kurven, R-Kurven, ROM usw, auch M-Linsen waren anno 54 noch nicht codiert. Oder FT und MFT, die Oly hat den Stabi im Gehäuse und Pana in der Optik, dazu Adapter für FT auf MFT... Alles Flickwerk! Penntax hat auch das K-Bajonett aber die schaffen es diesen grossen Vorteil gut geheimzuhalten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Chrizzlie Posted November 29, 2010 Share #47 Posted November 29, 2010 Advertisement (gone after registration) Hmmm - also mit Canon oder Nikon kann man nix falsch machen Und je nachdem, wen man fragt (z.B. Arkadin / ferdinand) kommt C bzw. N raus. @Arkadin: "... bevor ... jemand .. sich aus Unwissenheit eine Canone antut" Ich habe zwar den Smiley gesehen - trotzdem: Was spricht gegen Canon? Ich werde mir wohl mal die zwei Kandidaten ausleihen und ein Wochenende lang ausprobieren. Wahrscheinlich wird das ein Unentschieden und ich werfe eine Münze ... (oder lasse es vorerst ganz sein) /C Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 29, 2010 Share #48 Posted November 29, 2010 Hmmm - also mit Canon oder Nikon kann man nix falsch machenUnd je nachdem, wen man fragt (z.B. Arkadin / ferdinand) kommt C bzw. N raus. @Arkadin: "... bevor ... jemand .. sich aus Unwissenheit eine Canone antut" Ich habe zwar den Smiley gesehen - trotzdem: Was spricht gegen Canon? Ich werde mir wohl mal die zwei Kandidaten ausleihen und ein Wochenende lang ausprobieren. Wahrscheinlich wird das ein Unentschieden und ich werfe eine Münze ... (oder lasse es vorerst ganz sein) /C Du kannst die Münze gleich werfen Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted November 29, 2010 Share #49 Posted November 29, 2010 @Arkadin: "... bevor ... jemand .. sich aus Unwissenheit eine Canone antut" Ich habe zwar den Smiley gesehen - trotzdem: Was spricht gegen Canon? Dagengen spricht meine subjektive Abneigung, deshalb der Smiley! Und vor allem weil nicht nur hier immer wieder Storys von zig Bajonettvarianten bei Nikon erzählt werden die so einfach nicht stimmen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 29, 2010 Share #50 Posted November 29, 2010 Hallo, mein Tipp: Einfach die beiden Kandidaten von N und C einmal anfassen, ein paar Knöpfe drücken und Rädchen drehen und dann spontan entscheiden. Wenn das nicht hilft, muss wohl tatsächlich die Münze geworfen werden ... Ich musste nach diesem "Test" nicht lange überlegen. Beste Grüße und viel Glück Hermann Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nuebe Posted November 29, 2010 Share #51 Posted November 29, 2010 hallo, ich okkupiere mal etwas (ist hoffentlich erlaubt): welches "standard-zoom" als erst- und immer-dabei-objektiv würdet ihr für für die d700 empfehlen: voraussetzungen: mind. 35 bis 70 mm brennweite. besser: 28 bis 90 mm. lichtstärke: so hoch wie möglich. vollumfänglich nutzbar (wackeldackel, af, etc.). preis: kein kriterium, da ich denke, dass für das immer-dabei-objektiv der preis der schlechteste kompromiss wäre. wenn es gleichwertige alternativen gäbe, die sich preislich aber unterscheiden, wäre ich da offen... gibt es für nikon so etwas wie das leica-taschenbuch (möglichst eine aktuelle version)? ich werde wahnsinnig bei der internetseite von nikon und den prospekten. es ist alles unvollständig, unübersichtlich und schlecht strukturiert (jedenfalls im vergleich zum leica-taschenbuch). gibt es etwas zum nachschlagen, dass mir einen guten und umfassenden überblick verschaffen kann? danke für die mühe und grüsse tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 29, 2010 Share #52 Posted November 29, 2010 hallo, ich okkupiere mal etwas (ist hoffentlich erlaubt): welches "standard-zoom" als erst- und immer-dabei-objektiv würdet ihr für für die d700 empfehlen: ... tom Hallo Tom, wohl ziemlich eindeutig entweder das AFS 24-70/2.8G, allerdings ohne VR (aber auch nicht soo wichtig bei voll nutzbarer 2.8er Blendenöffnung und den High-ISO Fähigkeiten der D 700/D3/s) und auch nicht wirklich leicht (900 gr.) - oder das neue!! AFS 24-120/4G VR (zwar nur 4er Blendenöffnung, dafür aber bei statischen Motiven aufgrund der sehr guten Wirkung des VR und den ansonstigen Qualitäten der D 700, s.o., wohl immer ausreichend) und ca. 200gr leichter... Just my $ 0.02. Beste Grüße Hermann Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 29, 2010 Share #53 Posted November 29, 2010 Hallo Tom, wohl ziemlich eindeutig entweder das 24-70/2.8G, allerdings ohne VR (aber auch nicht soo wichtig bei voll nutzbarer 2.8er Blendenöffnung und den High-ISO Fähigkeiten der D 700/D3/s) und auch nicht wirklich leicht (900 gr.) - oder das neue!! 24-120/4G VR (zwar nur 4er Blendenöffnung, dafür aber bei statischen Motiven aufgrund der sehr guten Wirkung des VR und den ansonstigen Qualitäten der D 700, s.o., wohl immer ausreichend) und ca. 200gr leichter... Just my $ 0.02. Beste Grüße Hermann ersteres OK, das zweite kannst Du in die Tonne hauen Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 29, 2010 Share #54 Posted November 29, 2010 ....das zweite kannst Du in die Tonne hauen Hallo Ferdinand, meine Empfehlung bezieht sich explizit auf das neue, seit wenigen Wochen erst verfügbare, AFS 24-120/4G, über das mir bislang, auch von sehr geschätzten Kollegen, nur sehr gute Einschätzungen mitgeteilt wurden. Hingegen ist das Vorgängermodell unbestritten bestenfalls dritte Wahl. Beste Grüße Hermann, der allerdings aus eigener Erfahrung nur das 2.8er Zoom kennt und das aber, ehrlich gesagt, besser als lediglich OK findet :-). Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 29, 2010 Share #55 Posted November 29, 2010 Nochmals hallo, und da es immer besser ist, sich selber ein Urteil zu bilden, ob etwas "für die Tonne" ist, oder eben nicht, hier noch ein Link mit Beispielbildern zum AFS 24-120/G: Nikon 24-120 f/4 AF-s VR Images Thread - NikonCafe.com und zum AFS 24-70/2.8G Show-off Pics Nikkor 24-70G's f/2.8 - NikonCafe.com Beste Grüße Hermann Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted November 29, 2010 Share #56 Posted November 29, 2010 Ich habe kürzlich das neue 24-120mm/4 gegen mein 24-70mm/2.8 antreten lassen. Die Abbildungsleistung des 24-120mm steht dem 24-70mm keinen Deut nach! Ein hervorragendes Objektiv, das - hätte ich nicht schon das 24-70mm - ich sofort kaufen würde. Vielleicht kaufe ich es ja noch dazu! Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted November 29, 2010 Share #57 Posted November 29, 2010 Eigentlich kann es nur eine Nikon sein, da Nikon der Hersteller der Profis ist. Canon wird nur von Amateuren genutzt. So jedenfalls hört man es überall. Die Abneigung gegen Canon stammt noch aus der alten FD-Zeit, wo es selbst eine F1 sehr schwer hatte (ausser bei Sportknipsern, denen eine Blendenautomatik damals gewisse Vorteile bot). Was für ein Unsinn das ist, beweisen Ausnahmetalente, die selbst mit einer Canon noch ansprechende Bilder hinbekommen:rolleyes: In der Anfangszeit des DSLR-Aufschwungs hatte Canon mal gehörig die Nase vorne, z.B. mit einer Vollformatkamera, die für damalige Verhältnisse sogar recht High-ISO-fest war. Die Nikon-Jünger meinten damals dazu nur: "Vollformat braucht kein Mensch!" Hinter vorgehaltener Hand grummelten sie aber. Nun, dann zog Nikon nach einer gefühlten Ewigkeit und vielen Switchern zu evil C. nach und plötzlich war Vollformat doch wieder ganz ok:D Canon schippte danach ordentlich Auflösung drauf, Nikon bekam diese später von Sony auch gestellt usw. Kurzum: Es ist ein ewiges Rennen um Rang Eins A und Rang Eins B und so soll es auch sein! Bin selbst seit Jahrzehnten Canonist, habe ab und an mal eine der Profi-Nikons im Einsatz und abgesehen von der Drehrichtung der Knöppe komme ich auch damit ganz wunderbar klar. Switchen kommt für mich nicht in Frage, dazu sind die getätigten Investitionen und ein problemlos funktionierendes C-System im Weg, es fehlt mir ein echter Vorteil. Müßte ich heute einsteigen, würde ich eine Nikon nehmen, einfach um mir blöde Fragen zu ersparen oder ich würde doch gleich ne Münze werfen Link to post Share on other sites More sharing options...
Chrizzlie Posted November 29, 2010 Share #58 Posted November 29, 2010 mal sehen ob ich einen irischen Euro finde, den ich werfen kann... Denn egal wie er fällt, ich wäre nach dem Wurf genauso pleite :D:D Vielen Dank für die sachlichen und qualifizierten Einsichten! (Ich hatte schon fast befürchtet, einen Glaubenskrieg auszulösen). /C Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nuebe Posted November 29, 2010 Share #59 Posted November 29, 2010 Eigentlich kann es nur eine Nikon sein, da Nikon der Hersteller der Profis ist. Canon wird nur von Amateuren genutzt. So jedenfalls hört man es überall. Die Abneigung gegen Canon stammt noch aus der alten FD-Zeit, wo es selbst eine F1 sehr schwer hatte (ausser bei Sportknipsern, denen eine Blendenautomatik damals gewisse Vorteile bot). Was für ein Unsinn das ist, beweisen Ausnahmetalente, die selbst mit einer Canon noch ansprechende Bilder hinbekommen:rolleyes: In der Anfangszeit des DSLR-Aufschwungs hatte Canon mal gehörig die Nase vorne, z.B. mit einer Vollformatkamera, die für damalige Verhältnisse sogar recht High-ISO-fest war. Die Nikon-Jünger meinten damals dazu nur: "Vollformat braucht kein Mensch!" Hinter vorgehaltener Hand grummelten sie aber. Nun, dann zog Nikon nach einer gefühlten Ewigkeit und vielen Switchern zu evil C. nach und plötzlich war Vollformat doch wieder ganz ok:D Canon schippte danach ordentlich Auflösung drauf, Nikon bekam diese später von Sony auch gestellt usw. Kurzum: Es ist ein ewiges Rennen um Rang Eins A und Rang Eins B und so soll es auch sein! Bin selbst seit Jahrzehnten Canonist, habe ab und an mal eine der Profi-Nikons im Einsatz und abgesehen von der Drehrichtung der Knöppe komme ich auch damit ganz wunderbar klar. Switchen kommt für mich nicht in Frage, dazu sind die getätigten Investitionen und ein problemlos funktionierendes C-System im Weg, es fehlt mir ein echter Vorteil. Müßte ich heute einsteigen, würde ich eine Nikon nehmen, einfach um mir blöde Fragen zu ersparen oder ich würde doch gleich ne Münze werfen was wäre die alternative zur d700 bei canon? auch preislich? danke für deine ausführungen! ach, dumme fragen werde ich mir wohl so oder so anhören müssen... grüsse tom ps: ich bin da etwas doof: was bedeutet VR (ich stelle mich der frage in der angst, jetzt was ganz simples und dummes zu fragen)? Link to post Share on other sites More sharing options...
walle Posted November 30, 2010 Share #60 Posted November 30, 2010 was bedeutet VR VR Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.