mumu Posted August 5, 2009 Share #1 Posted August 5, 2009 Advertisement (gone after registration) Das Hundertwasserhaus in Darmstadt an der Waldspirale war bei unserer gestrigen Fototour eines unserer Ziele. Leider war die fotografie stark eingeschränkt durch Renovierungsarbeiten, so ziemlich die halbe Fassade war eingerüstet, als auch durch umfangreiche Gartenarbeiten. Trotz alledem lohnenswert und wen der Weg z. B. auf der A5 an Darmstadt vorbei führt, es ist immer eine Pause wert. M8, Summilux 1,4/21, ISO 160 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 5, 2009 Posted August 5, 2009 Hi mumu, Take a look here Hundertwasserhaus Darmstadt. I'm sure you'll find what you were looking for!
andrlik_mischa Posted August 5, 2009 Share #2 Posted August 5, 2009 Beim letzten Forumstreff in Wien (4.7.2009) kam ich beim Wiener Hundertwasserhaus vorbei und habe auch einen Schnellschuss abgegeben ... [ATTACH]155497[/ATTACH] Schönen Gruß - Mischa Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted August 5, 2009 Share #3 Posted August 5, 2009 ..... Bad Soden (Teil-Ansichten) ..... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bastian A. Posted August 6, 2009 Share #4 Posted August 6, 2009 erschreckend wie verbreitet diese dinger sind. bei mir in der nähe gibt es auch eines (plochingen) Link to post Share on other sites More sharing options...
wok64 Posted August 6, 2009 Share #5 Posted August 6, 2009 Sind doch immer wieder hübsch anzusehen, drin wohnen möchte ich allerdings nicht ... Schön wie du das Dach des Turms zum Leuchten gebracht hast. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted August 6, 2009 Share #6 Posted August 6, 2009 Hundertwasser war kein Architekt sondern Dekorateur. Schrecklich, diese Schlumpf-Häuser. Link to post Share on other sites More sharing options...
vbehrens Posted August 7, 2009 Share #7 Posted August 7, 2009 Advertisement (gone after registration) Hundertwasser war kein Architekt sondern Dekorateur. Schrecklich, diese Schlumpf-Häuser. Schließe mich an. Gruß Volker Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted August 8, 2009 Author Share #8 Posted August 8, 2009 Hundertwasser war kein Architekt sondern Dekorateur. Schrecklich, diese Schlumpf-Häuser. Tatsache ist, dass all diese Häuser aus dem Einheitsbrei der heutigen Hausarchitektur hervorstechen und so einen unverwechselbaren eigenen Stil in die tristen Stadtansichten zaubern! Darin wohnen möchte ich ebenfalls nicht, aber es lockert das Stadtbild spürbar auf. LG Reimar Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted August 8, 2009 Share #9 Posted August 8, 2009 ...aber es lockert das Stadtbild spürbar auf. ist dem wirklich so. ? Oder ist es eine der vielen Provokation mehr, die mittlerweile schon leider Standard im Stadtbild sind und lediglich der Selbstdarstellung der jeweiligen Architekten ( wenn man sie noch so nennen darf ) dienen. "Normale" und funktionelle Architektur die dem Menschen dient, gab es vor mal Jahrzehnten z. Bsp. durch Bauhaus. Selbst beim Jugendstil wurde auf höchste Funktionalität geachtet. Die Halbwertzeit alter Bauwerke wurde mit 100 ! Jahren taxiert. ( die HWZ neuerer "Bauwerke" halten die AfA Zeit gerade mal durch ) Link to post Share on other sites More sharing options...
wok64 Posted August 8, 2009 Share #10 Posted August 8, 2009 ..."Normale" und funktionelle Architektur die dem Menschen dient,gab es vor mal Jahrzehnten z. Bsp. durch Bauhaus... Bei aller Verehrung für das Bauhaus (und ich meine nicht den gleichnamigen Baumarkt - welch ein Frevel!), funktional war der Ansatz nie: 90 Jahre Bauhaus: Ein ungemütliches Angeberhaus | ZEIT ONLINE Architektur ist eben wie vieles im Leben Geschmacksache, ein bisschen Abwechslung im Stadtbild kann allerdings nicht schaden. Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted August 8, 2009 Share #11 Posted August 8, 2009 Hat er nicht auch in Wien ein Kraftwerk so gebaut? (Müllverbrennung?) Müllverbrennungsanlage Spittelau ? Wikipedia Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted August 8, 2009 Share #12 Posted August 8, 2009 Bei aller Verehrung für das Bauhaus (und ich meine nicht den gleichnamigen Baumarkt - welch ein Frevel!), funktional war der Ansatz nie: 90 Jahre Bauhaus: Ein ungemütliches Angeberhaus | ZEIT ONLINE Architektur ist eben wie vieles im Leben Geschmacksache, ein bisschen Abwechslung im Stadtbild kann allerdings nicht schaden. Der Artikel ist einseitig und es ist nicht offensichtlich, dass der Autor gut informiert ist. Bauhaus ist nicht nur Gropius und es gibt ausser den Meisterhäusern zahlreiche Bauobjekte, die heute noch den Bedürfnissen der Bewohnerinnen und Bewohner entsprechen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest johann_wolfgang Posted August 9, 2009 Share #13 Posted August 9, 2009 Architektonisch interessierten Berlinbesuchern sei das Hansa-Viertel am Rand des Tiergartens empfohlen. Gruss Johann Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.