Jump to content

Mein erster (!) "Canon"


ErichF

Recommended Posts

komisch, genau diesen Betrag habe ich auch zurückerhalten :D

 

nette Serie, Erich.

 

Bitte weitere alte Schätzchen. Ich habe meine dem Umstand des Platzmangels geopfert und die Sachen auf die Müllkippe gefahren (vor 30 Jahren). Heute ärgere ich mich darüber.

Link to post
Share on other sites

komisch, genau diesen Betrag habe ich auch zurückerhalten :D

 

nette Serie, Erich.

 

Bitte weitere alte Schätzchen. Ich habe meine dem Umstand des Platzmangels geopfert und die Sachen auf die Müllkippe gefahren (vor 30 Jahren). Heute ärgere ich mich darüber.

 

Ja, damit kann man sich ein flottes Häuschen anschaffen :D

Link to post
Share on other sites

Guest gugnie
Klasse!

 

Meiner hat 1972 stolze 400 Märker gekostet, ohne Wurzel!

 

Das ist dann ein weiterer Nachteil der "frühen Geburt"; nicht nur alt, sondern auch noch teuer. :-))

Link to post
Share on other sites

Noch eine Technologiegeneration früher:

 

[ATTACH]155906[/ATTACH]

 

Dieser Rechenschieber hat meinen Vater durch die gymnasiale Oberstufe und das Maschinenbaustudium begleitet. Ich durfte ihn dann in der Oberstufe benutzen. Jetzt hilft er nur noch, um gelegentlich den Spritverbrauch auszurechnen.

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Noch eine Technologiegeneration früher:

 

[ATTACH]155906[/ATTACH]

 

Dieser Rechenschieber hat meinen Vater durch die gymnasiale Oberstufe und das Maschinenbaustudium begleitet. Ich durfte ihn dann in der Oberstufe benutzen. Jetzt hilft er nur noch, um gelegentlich den Spritverbrauch auszurechnen.

 

Gruß

Thomas

 

 

Thomas,

 

die Vermessung der Welt gelang Gauß noch ohne die metrische Vereinbarung.

Heute gelingt den Besitzern und Inhabern der PDA´s noch nicht mal die Zins- und Zinseszinsrechnung ihrer Kredite.

 

Was nicht im Kopf vorhanden ist, gelingt auch nicht mit Rechenstab, noch mit Farbtafeln.

Link to post
Share on other sites

Noch eine Technologiegeneration früher:

 

[ATTACH]155906[/ATTACH]

 

Dieser Rechenschieber hat meinen Vater durch die gymnasiale Oberstufe und das Maschinenbaustudium begleitet. Ich durfte ihn dann in der Oberstufe benutzen. Jetzt hilft er nur noch, um gelegentlich den Spritverbrauch auszurechnen.

 

Gruß

Thomas

 

 

Ja, das war auch mein erster, 1957 angeschafft, aber der lebt leider nicht mehr. Danach kamen 2 verschiedene Aristo Studio, aber die sind ja fast noch modern, also nichts zum Fotografieren.

Im Anfangssemester gab es mal eine Arbeit in "praktischer Rechenschiebernutzung", Aufgabe mündlich mit einmaliger Wiederholung, 20 Sekunden Zeit pro Ergebnis incl. hinschreiben.:confused:

 

Allerdings, mit diesen Dingern wurden damals Gebäude und Kraftwerke konstruiert und gebaut, der Sicherheitsfaktor wurde einfach etwas großzügiger bemessen.

Als wir vor ein paar Jahren wegen der großen Schneelast in Ostbayern und Österreich "einstürzende Flachdächer" hatten, waren das recht häufig mit Rechenprogrammen scharf kalkulierte Bauten jüngeren Datums.

Link to post
Share on other sites

Mit dem Rechenschieber muß man schon wissen, was man tut. Manchmal habe ich auch den Eindruck, daß viele Jüngere sich mit dem Rechnen und Überschlagen von Zahlenverhältnissen sehr schwer tun.

Der erste Taschenrechner, den ich zu Gesicht bekam, war ein "Singer". Er wurde meinem Vater von der Firma leihweise zur Verfügung gestellt. Ich war damals vielleicht 10 Jahre alt. Benutzen durfte ich ihn nicht, nur anschauen (anders, als seine Leica).

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Mit dem Rechenschieber muß man schon wissen, was man tut. Manchmal habe ich auch den Eindruck, daß viele Jüngere sich mit dem Rechnen und Überschlagen von Zahlenverhältnissen sehr schwer tun.

....

Gruß

Thomas

 

 

Das liegt an dem zum Schieberrechnen unbedingt notwendigem parallelen Kopfrechnen. Vor allem für die Größenordnung nicht zu vermeiden.

Damals hat man einen Ingenieur so definiert: "Der I. rechnet 2x2 auf dem Rechenschieber und schreibt als Ergebnis hin 3,99" :D

Link to post
Share on other sites

...

(Aufnahme mit Revue DC 212; 2,1 MP reichen anscheinend fürs Internet :) )

 

Gruß

Thomas

 

Für die im Forum zugelassenen 960x960 Pixel reicht sogar 1 MP:). Die meisten Monitore haben heute noch weniger als 2 MP.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...