Jump to content

Offizielle S2 Preise in Euro


LUF Admin

Recommended Posts

Guest Digiuser

Advertisement (gone after registration)

.........

P.S. und die Gestaltung natürlich.

 

Nicht unbedingt. Es ist ja auch nicht ganz unwichtig zu wissen, dass ECHTES high end in der Vitrine steht......:rolleyes:

Link to post
Share on other sites

  • Replies 273
  • Created
  • Last Reply

Aber abseits jeglicher Spekulation, "Bashing" oder Liebhaberei hier der Vergleich der finanziellen Fakten:

 

S2: 15.630€ netto

 

H3DII-50: 17.995€ netto also rund 15% teurer

 

P40+: 14.995€ netto also rund 4% billiger

 

Dies sind die einzigen auch nur halbwegs vergleichbaren Angebote mit aktueller Sensorarchitektur. Was sollte man sonst vergleichen?

 

 

 

Ein Vergleich von Kameragehäusen bringt nicht viel, das sollte man schon das System inklusive der Linsen in die Waagschale werfen. Und dabei ist das S2 System wiederum ganz oben auf bei der Preisgestaltung.

 

Meiner Ansicht nach wird es nicht viele Profis (oder Edel-Amateure) geben, die das System kaufen, da sind eher Leasing oder ähnliche Finanzierungsmodelle angesagt. Und hier sehe ich auch den eigentlichen Markt für die S2, ein Profi (oder eine Agentur) mit bestehenden Leasingverträgen tut sich relativ leicht, nach Ablauf eines Vertrages den neuen mit einer S2 Ausstattung abzuschließen. Das tut nicht sonderlich weh.

Link to post
Share on other sites

Mit Verlaub,

 

ich reibe mir unggläubig die Augen. Ich gehe davon aus, daß Leica nicht unbedingt mit Wahnsinnsnachlässen auf den Markt drückt, und vergleiche mal Leica-Äpfel mit Hassi-Birnen (Preise von FotoPartner):

 

Leica S2: 18.600,00

H3-D3-39: 14.000,00 (-25%)

 

Leica 120er Macro: 6.000,00

Hassi 120er Macro: 3.200,00 (-48%)

 

Leica 35er: 4.920,00

Hassi 35er: 3.000,00 (-40%)

 

Ich dachte, daß Leica sich am Mitbewerb orientieren will. Na denn, dann kann Hasselblad die Preise ja wieder anheben.

 

Wenn ich den Infos unseres lokalen Hassi Händlers glauben darf, begrüsst Hasselblad Neukunden ohnehin zur Zeit per Handschlag, weil Neusysteme nicht laufen, sondern gemietet wird. Wenn ich jetzt mal davon ausgehe, daß mit Verfügbarkeit der H3-60 die 39er auf das 31er Niveau abrutscht.

 

Unbestritten mag es Kunden geben, die die Kompaktheit der S2 benötigen. wenn man sich aber mal zusammenrechnet, was ein sinnvolles System kostet (von dem viele Optiken noch nicht mal mit Verfügbarkeitsdatum versehen worden sind), bezweifle ich, daß hier nennenswerte Stückzahlen erreicht werden.

 

Mein Zielsystembestehend aus 28,120 und Vario, bei gleichen Verhältnissen gerechnet würde dann aktuell aussehen:

 

Hassi 27.000 EUR brutto

Leica 40.000 EUR brutto

 

Das Schlimme an der Sache ist, daß ich mittlerweile nicht mal glauben kann, daß das S2 System irgendwann in wertgleiche Regionen rutscht, es sei denn, als Ausverkaufsware à la R-System.

 

Schade. Bin gerade aufgewacht.

 

Gruss

 

Alex

 

PS: Für die 6 Jahres Verfügbarkeit von Ersatzteilen bei Leica nochmals extra Geld zu nehmen, empfinde ich als Frech. Ich erwarte nicht, daß sie die Möhre nach 40 Jahren à la M reparieren, aber so was ist schon derb.

 

PPS: Wenn wir jetzt schon, bei den ersten Linsen, bei einer Verfügbarkeit von Anfang 2010 sprechen, will ich wahscheinlich gar nicht mehr wissen, wann die für mich interessanten Optiken kommen.

Link to post
Share on other sites

Guest farbtupfer

PPS: Wenn wir jetzt schon, bei den ersten Linsen, bei einer Verfügbarkeit von Anfang 2010 sprechen, will ich wahscheinlich gar nicht mehr wissen, wann die für mich interessanten Optiken kommen.

 

Bei einem Rolls-Royce muss man auch immer warten wenn ein neues Modell erscheint und da fragt auch keiner nach den Preisen... :D

Link to post
Share on other sites

Leica S2: 18.600,00

H3-D3-39: 14.000,00 (-25%)

Die H3DII-39 kostet derzeit als Promotion-Angebot mit HC 80 mm 14.995 Euro; wenn man das Objektiv (1630 Euro) abzieht, kommt man auf 13.365 Euro; addiert man zur Vergleichbarkeit mit Leicas Bruttopreisen noch 19 Prozent Umsatzsteuer, kommt man auf 15.904,35 Euro brutto für das Gehäuse (das so allerdings nicht angeboten wird). Die S2 ist also 17 Prozent teurer beziehungsweise die H3DII-39 14,5 Prozent billiger – aber nicht 25 Prozent.

 

Leica 120er Macro: 6.000,00

Hassi 120er Macro: 3.200,00 (-48%)

Das HC 120 mm kostet netto 2800 Euro, brutto also 3439,10 Euro.

 

Und so weiter; Du solltest Deine Kalkulation noch einmal überprüfen, auch wenn es nichts daran ändert, dass die S2 kein Schnäppchen ist.

Link to post
Share on other sites

Guest gugnie

Advertisement (gone after registration)

Wer sagt denn Schnäppchen? Leica will doch gar keine Schnäppchen auf den Markt bringen...... dafür hat sie dann entspr. "Händler" (siehe R 9).Ich weiß schon , Schnäppchen ist nicht wörtlich gemeint. Aber Leica vertritt ja wirklich eine andere Preis-Politik, man "will" wahrscheinlich gar nicht gleichpreisig sein. Leica ist einfach immer etwas teurer, das wissen alle. Und Leica haben müssen, muss niemand. Höchstens wollen... und dann zahlt man eben.

Link to post
Share on other sites

...Leica ist einfach immer etwas teurer, das wissen alle. Und Leica haben müssen, muss niemand. Höchstens wollen... und dann zahlt man eben.

 

... das ist im Grunde richtig. Das Problem ist aber, dass man in dem Marktsegment, in dem sich die S2 befindet, mit dieser Einstellung keinen Blumentopf gewinnen kann – geschweige denn an "normale" Profis eine Kamera verkaufen! Leider.

 

Ich begründe dies jetzt mal und nehme hier als wohl einer der immer wieder zitierten "Profis" zu den nun bekannten S2-Preisen Stellung. Ich bewege mich mit der Berufsfotografie und unserer Werbeagentur im Bereich Produktmarketing, B-to-B und ähnliches recht erfolgreich und kann über meine Auftragslage nicht klagen. Ich vertrete damit den wohl größten Anteil Berufsfotografen, die ganz gut im Geschäft sind (werden zur Zeit sicherlich eher weniger) – kann mich einerseits nicht zu der Handvoll Elite-Fotografen dieser Welt zählen, andererseits aber auch mit guten Referenzen meinen Job mit einer ordentlichen Portion Erfolg jeden Tag meistern und muss sicher nicht am Hungertuch nagen. Ich heiße nicht Heneka und fotografiere trotzdem für Daimler ... ;) Insofern vertrete ich meiner Schätzung nach (mit keinerlei Anspruch auf überprüfte Statistiken) sicher 70-80 % meines Standes in diesem Berufsbereich der Werbefotografie. Und diese Gruppe müsste eigentlich die anvisierte Zielgruppe der S2 sein, denn hier lassen sich naturgemäß die meisten dieser Geräte absetzen.

 

Und genau da ist das Problem: trotz der Notwendigkeit der Kamera im Beruf mit einer deshalb anderen Sichtweise der Investition sowie der konkreten Überlegung, mir eine Mittelformat-Digitale anzuschaffen (bisher habe ich bei Bedarf immer Job-spezifisch geliehen) ist für mich die Anschaffung einer S2, die ich bei entsprechender Preisgestaltung ganz sicher erwägt hätte, nicht angezeigt. Und das, obwohl ich ja sogar noch als einer der wenigen Leica-Liebhaber im Profibereich gelte und neben meinen beruflich notwendigen Gerätschaften (Nikon) der Marke Leica sehr verbunden bin und mir meine M8 zusätzlich privat leiste (was bei vielen meiner Kollegen immer wieder etwas belächelt wird und auch investitionsmäßig vermieden wird – "für das Geld kaufe ich mir lieber noch das neue XYZ-AF-IR-VR-Nanocoatet-Supertele"). Aber in diesen Invsetitionshöhen und vor allem mit Blick auf vergleichbare Konkurrenzprodukte kann Leica einfach nicht mehr die Preisschraube so ansetzen ... im Gegenteil: ich hatte sogar gehofft, sie würden preislich eine Alternative zu Hasselblad bieten, die ja nun fest im Markt stehen und sich auch nicht gerade über mangelndes Image zu beklagen brauchen. Und ich bin mir ganz sicher: die allermeisten meiner Kollegen denken exakt genau so!! Nur die erwähnte Handvoll Superfotografen, deren Tagesgagen sich nahezu jenseits der Vorstellungskraft bewegen, werden, wenn sie denn auch noch Leica-Liebhaber sind, über diesen "lächerlich geringen Preisunterschied" hinwegsehen und sich die S2 gleich mit allem Drum und Dran zulegen. Alle anderen normal bis gut verdienenden und pragmatisch kalkulierenden Profis werden ganz sicher bei der Konkurrenz einkaufen ... wenn sie nicht sowieso schon seit längerem mit einem anderen System unterwegs sind. Und da ist ein Wechsel des Systems sowieso völlig utopisch.

 

Insofern denke ich, dass Leica mit der Preisgestaltung der S2 leider mal wieder einen großen Fehler gemacht hat und kann nur hoffen, dass es dem Unternehmen nicht zu sehr schadet – was unter Umständen zu befürchten ist ...

 

Viele Grüße vom Tom

Link to post
Share on other sites

ich hatte sogar gehofft, sie würden preislich eine Alternative zu Hasselblad bieten, die ja nun fest im Markt stehen und sich auch nicht gerade über mangelndes Image zu beklagen brauchen.

Na ja, an welchen Preisen sollten sie sich da orientieren? Eine H3DII-39 kostete vor gar nicht so langer Zeit noch 26.500 Euro netto; heute geht sie für 14.995 Euro netto über den Ladentisch. Dafür kann man sie nun nicht mehr zum Upgradepreis gegen ein neueres Modell eintauschen, sondern zahlt jedes Mal den vollen Preis – das senkt die Schwelle für den Einstieg, verringert aber auch die Bindung an das System. Hasselblad hat die Preise gesenkt, indem sie ihre Upgradepolitik auf den Kopf gestellt haben; wie Leica das handeln will, wissen wir noch gar nicht.

Link to post
Share on other sites

... es geht nicht nur um den Gehäusepreis (bei dem, wie ein Vorredner ja schon angedeutet hat, die Japaner ja auch regelmäßig weniger bei höherer Leistung verlangen). Viel größer ist der Unterschied bei den Objektiven. Und das, obwohl die Hassi-Linsen nun nicht gerade zu den schlechtesten gehören. Man muss schließlich die Gesamtinvestition in das komplette System sehen, und dann sind die "Leica-Aufschläge" einfach betriebswirtschaftlich unsinnig, zumindest, wenn es bei der momentanen Preissituation bleibt. Außerdem muss man auch noch die anderen Hersteller dieses Segmentes wie z.B. Mamiya ansehen. Gerade die sind eine echte Alternative, zumal es eben bei den Profis meistens nicht um das Image geht sondern einzig und alleine um das Preis-Leistungsverhältnis in Bezug auf das zu erzielende fotografische Ergebnis!

 

Viele Grüße vom Tom

Link to post
Share on other sites

... um es nochmal zu verdeutlichen, was ich meine. Die perfekte Lösung wäre aus meiner Sicht gewesen, wenn Leica gesagt hätte: wir liefern Euch ein Spitzenprodukt, das preislich ZWISCHEN z.B. Hasselblad und Mamiya liegt. Das wäre für den Profi ein echter Anreiz gewesen, Ja zu sagen. Dann bekommt er die Spitzenklasse, die er braucht, mit dem guten Gefühl, seine Investition hat sich gelohnt. Er zahlt mit gutem Gewissen etwas mehr als bei den Japanern, weil er auf der anderen Seite sieht, dass die Hassi-Oberklasse doch noch ein Quentchen mehr kostet, obwohl er mit Leica ein ebensolches Spitzenteil bekommt. Und dass die Leica spitze ist, wissen alle, darüber brauchen man nicht zu diskutieren.

 

Viele Grüße vom Tom

Link to post
Share on other sites

na ja,

 

vielleicht ist das S2- System ja besser als das Hasselblad- System?

 

wenn ich nur an die kompromisslose Konstruktion der S2-Optiken denke, und an die Kamerakorrekturen der Hasselblad...

 

Letzteres geht mit Sicherheit nicht ohne Qualitätskompromisse. Restfehler sollten so weit wie möglich vermieden, nicht nachträglich korrigiert werden - meine Meinung.

Link to post
Share on other sites

... im Beruf zählt nur das Endergebnis. Wie es erreicht wird, spielt so gut wie keine Rolle. Ob mit Softwarekorrektur oder ohne (hier arbeitet ohnehin jeder mit RAWs und muss sie einstellen). Da gibt es keine Befindlichkeiten oder Grundsatzdiskussionen. Davon abgesehen kann ich mir nicht vorstellen, dass die Ergebnisse aus der S2 merklich besser wären als aus einer Oberklasse-Hassi - ich wüsste schon mal gar nicht, was an den Ergebnissen noch wirklich merklich zu verbessern wäre - jeder, der schon mal mit einer digitalen Hassi gearbeitet hat, weiß, wovon ich rede. In dieser Klasse kann und muss man davon ausgehen, dass man in jedem Fall Spitzenleistung bekommt. Die Entscheidung für und wieder ein System liegt hier hauptsächlich an Fragen wie Notwendigkeit, Preis, Service und den damit verbundenen Unterhaltskosten sowie evtl. schon vorhandenem Equipment bzw. System ...

 

Viele Grüße vom Tom

Link to post
Share on other sites

Die H3DII-39 kostet derzeit als Promotion-Angebot mit HC 80 mm 14.995 Euro; wenn man das Objektiv (1630 Euro) abzieht, kommt man auf 13.365 Euro; addiert man zur Vergleichbarkeit mit Leicas Bruttopreisen noch 19 Prozent Umsatzsteuer, kommt man auf 15.904,35 Euro brutto für das Gehäuse (das so allerdings nicht angeboten wird). Die S2 ist also 17 Prozent teurer beziehungsweise die H3DII-39 14,5 Prozent billiger – aber nicht 25 Prozent.

 

 

Das HC 120 mm kostet netto 2800 Euro, brutto also 3439,10 Euro.

 

Und so weiter; Du solltest Deine Kalkulation noch einmal überprüfen, auch wenn es nichts daran ändert, dass die S2 kein Schnäppchen ist.

 

Michael,

 

meine Zahlen sind ganz reguläre Preise von FotoPartner Hamburg, also einem seriösem Hassi Händler. Ich glaube durchaus, daß ich die als Grundlage nehmen darf.

 

Und wohlgemerkt, auf das Runterrutschen der H3-39er Preise auf das 31er Preisniveau bei Verfgbarkeit der H3-60 würde ich glatt wetten. Auf eine sinnvolle Positionierung der Leica Preise nicht unbedingt.

 

Sicherlich, wie überall, sind Megapixel nicht alles. Das Hassi aber gegen Leica in Bezug auf Bildleistung derart alt aussehen mag, daß sich ein derartiger Aufpreis auch für Profis rechnet, naja.

 

Viel Glück.

 

Ich klink mich erstmal mal aus. Hatte einfach zu lange geträumt. Mal schauen, was der Herbst mir in´s Haus bringt. Ohne Wunder wird´s dann wohl aber keine S2.

 

Mein Leica Bonus ist digital nur im Herzen, nicht im Geldbeutel. Ich denke, bei den Profis wird´s genauso sein. Auch wenn´s Künstler sind. Man raunt, die könnten auch rechnen.

 

Gruss

 

Alex

Link to post
Share on other sites

Wie lässt sich der Preisnachteil eines Objektives mit Anfangsöffnung f2,5 gegen eines mit f4 (oder f3,5 oder f2.2 und Flaschenboden-MTF) auf den Markenbonus wälzen?

 

Die Systeme sind einfach zu unterschiedlich, um sie abseits der zugekauften Sensoren und Megapixeln ernsthaft vergleichen zu können. Wie lassen sich die völlig unterschiedlichen Möglichkeiten und Features in € aufwiegen? Wenigstens die Frage der Bildqualität wird sich hoffentlich in wenigen Wochen erledigen...

Link to post
Share on other sites

Alles Spekulation bisher. Wenn alle so denken würden wie die Pessimisten hier, gäbe es manche Innovation nicht (zB. Leica Kameras). Es kann schiefgehen, es kann aber auch gutgehen, die Zukunft wird es zeigen. Aber bei einem bin ich mir ziemlich sicher: Den kühl kalkuliernden Geschäftsmann/Fotografen, der nüchtern nur nach Kosten und Nutzen abwägt, gibt es in dieser Allgemeinheit nicht. Die meisten haben ihren Beruf aus einer gewissen Leidenschaft gewählt und wollen nicht nur mit mit dem Gerät arbeiten, das gerade ausreicht, sondern mit einem, das ihren Vorstellungen besonders entgegen kommt. Das ist nicht nur bei Fotografen so, sondern im ganzen Wirtschaftsleben. In meinem Dorf gibt es zwei Bäcker (beide Läden sind ungefähr gleich voll), einer fährt die Brötchen mit einem Opel Agila rum, der andere mit einem E-Kombi. Nach der hier vorherrschenden Meinung dürfte sich die E-Klasse eigentlich an geschäftsleute überhaupt nicht oder nicht nennenswert verkaufen, weil der Opel auch ausreicht und niemand Geld zu verschenken hat. Bei Autos sind die meisten Männer natürlich völlig unvernünftig, mag mancher einwenden. Aber das gilt bei Fotoapparaten in minderem Umfang auch (wie dieses Forum zeigt) und ebenso bei den meisten anderen Gegenständen (warum kaufe ich mir Stifte, wenn ich sie bei Ikea umsonst mitnehmen kann?)

 

Elmar

Link to post
Share on other sites

... im Beruf zählt nur das Endergebnis. Wie es erreicht wird, spielt so gut wie keine Rolle. Ob mit Softwarekorrektur oder ohne (hier arbeitet ohnehin jeder mit RAWs und muss sie einstellen). Da gibt es keine Befindlichkeiten oder Grundsatzdiskussionen. Davon abgesehen kann ich mir nicht vorstellen, dass die Ergebnisse aus der S2 merklich besser wären als aus einer Oberklasse-Hassi - ich wüsste schon mal gar nicht, was an den Ergebnissen noch wirklich merklich zu verbessern wäre - jeder, der schon mal mit einer digitalen Hassi gearbeitet hat, weiß, wovon ich rede. In dieser Klasse kann und muss man davon ausgehen, dass man in jedem Fall Spitzenleistung bekommt. Die Entscheidung für und wieder ein System liegt hier hauptsächlich an Fragen wie Notwendigkeit, Preis, Service und den damit verbundenen Unterhaltskosten sowie evtl. schon vorhandenem Equipment bzw. System ...

 

Viele Grüße vom Tom

 

 

Ich denke, dass Deine Äußerungen zur S2 genau das widerspiegeln, was Berufsfotografen durch den Kopf geht. Hobbyisten mit überschüssigem Kleingeld denken da wahrscheinlich immer etwas kompromissloser, es muss sich ja nicht rechnen. Da kann man auch von Qualität reden, die sich womöglich visuell nicht mehr zusätzlich bemerkbar macht.

 

Ich hätte auch gedacht, dass Leica angesichts der dramatischen Preisentwicklung im MF, die sich allein im Planungs- und Entwicklungszeitraum der S2 ergeben haben, sehr, sehr sensibel bei der Preisgestaltung sein wird, um zumindest mal einen Fuß in die Tür zu bekommen, die ohnehin bspws. durch Hasselblad nicht leicht zu öffnen ist.

 

Ich wünsche Leica gewiss keinen Misserfolg mit der S2, denn das würde das Ende der Camera AG bedeuten, sofern sie nichts anderes mehr in der Pipeline haben. Aber ich befürchte, sie machen einen großen Fehler, wenn sie denken, dass man in diesem Segment der S2 noch einen Leica-Aufschlag nehmen kann.

 

Vielleicht täusche ich mich und der Erfolg der S2 wird darin bestehen, dass alle gut betuchten Hobbyfotografen dieser Welt eine S2 ordern werden. :)

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser
I

Vielleicht täusche ich mich und der Erfolg der S2 wird darin bestehen, dass alle gut betuchten Hobbyfotografen dieser Welt eine S2 ordern werden. :)

 

Das dürfte wohl die primäre Zielgruppe sein, auch wenn man sich das bei Leica nicht eingestehen möchte.

Link to post
Share on other sites

meine Zahlen sind ganz reguläre Preise von FotoPartner Hamburg, also einem seriösem Hassi Händler. Ich glaube durchaus, daß ich die als Grundlage nehmen darf.

Nö, darfst Du nicht. Mit UVPs von Leica darfst Du nur UVPs von Hasselblad vergleichen; alles andere ergäbe ein schiefes Bild.

 

Sicherlich, wie überall, sind Megapixel nicht alles. Das Hassi aber gegen Leica in Bezug auf Bildleistung derart alt aussehen mag, daß sich ein derartiger Aufpreis auch für Profis rechnet, naja.

Wie auch immer: Die Brennweiten, die Du suchst, kann Dir Leica ja so schnell nicht bieten; insofern spricht alles für die Hasselblad, wenn Du zeitnah zuschlagen musst.

Link to post
Share on other sites

Ich hätte auch gedacht, dass Leica angesichts der dramatischen Preisentwicklung im MF, die sich allein im Planungs- und Entwicklungszeitraum der S2 ergeben haben, sehr, sehr sensibel bei der Preisgestaltung sein wird, um zumindest mal einen Fuß in die Tür zu bekommen, die ohnehin bspws. durch Hasselblad nicht leicht zu öffnen ist.

Wann hatte Leica denn zuletzt ein Produkt über den Preis verkauft? Ich hatte es hier schon einmal (vor Bekanntgabe der Preisliste) gesagt und kann es nur noch einmal wiederholen: Ich bin mir sicher, dass Leica seine Preise so kalkuliert, dass sie an jedem Verkauf ein bisschen verdienen, und sie werden nur so viele Stück bauen, wie sie voraussichtlich verkaufen können. Hier wird nicht mit der Wurst nach dem Schinken geworfen.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...