Krauklis Posted July 29, 2009 Share #1 Posted July 29, 2009 Advertisement (gone after registration) Liebe DMR Gemeinde! In Nürnberg und Hamburg haben die DMR Akku Preise erheblich/dramatisch angezogen, die Dinger werden wohl knapp, also versorge sich wer kann, bevor es zu spät ist und man gar keine mehr bekommt! Gruß - krauklis Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 29, 2009 Posted July 29, 2009 Hi Krauklis, Take a look here Verfügbarkeit / Preise DMR Akku. I'm sure you'll find what you were looking for!
nik.lei Posted July 29, 2009 Share #2 Posted July 29, 2009 Liebe DMR Gemeinde! In Nürnberg und Hamburg haben die DMR Akku Preise erheblich/dramatisch angezogen, die Dinger werden wohl knapp, also versorge sich wer kann, bevor es zu spät ist und man gar keine mehr bekommt!Gruß - krauklis Na hoffentlich halten dann auch die DMRs so lange durch. Nebenbei: Akkupacks kann man auch reparieren lassen. Link to post Share on other sites More sharing options...
waechter Posted July 29, 2009 Share #3 Posted July 29, 2009 Hallo Krauklis, danke für den Hinweis. Habe bereits im April Vorsorge getroffen und zwei Akkus mit Ladegerät als Reserve besorgt. Damals hatte ein Akku bei SH Photo noch EUR 109 gekostet, heute liegt er bei EUR 149. Aber wenigstens gibt es noch Akkus zum DMR. Beim Motor-Drive R8/9 ist die Situation viel kritischer. Ich hatte bereits vor Monaten bei Meister im Hamburg Akkus für den Motor-Drive R8/9 geordert. Meister konnte nicht mehr liefern. Zuerst mit der Begründung, Leica sei im Lieferrückstand und man warte auf die nächste Lieferung. Dann kam die Aussage, Leica liefert überhaupt nicht mehr. Grüße Gertrud Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted July 29, 2009 Share #4 Posted July 29, 2009 Noch habe ich 6 Akkus zum DMR, weiß jedoch nicht, wie lange die (durch)halten. Mindestens zwei von ihnen haben sich bereits verabschiedet... Weiß jemand, wie die optimale Pflege der DMR-Akkus für lange Lebensdauer auszusehen hat? Irgendwo las ich mal, dass man die Akkus im DMR belassen soll, bis die Kamera abschaltet. Erst dann wieder aufladen, weil für die Lebensdauer die Anzahl der Zyklen zählt. Und jedes Aufladen bei nicht entleerten Akkus zählt als Zyklus. Hinzu kommt eventuell noch das zeitliche Kriterium, als ob sich der Chemismus mit der Zeit ändert... Link to post Share on other sites More sharing options...
georg Posted July 29, 2009 Share #5 Posted July 29, 2009 Meines Wissens sind tatsächlich Zyklen entscheidend, ein Zyklus bezieht sich allerdings tatsächlich auf das vollständige Laden eines entladenen Akkus. Ich kann nur sagen, dass z.B. das neue LiIonen-Akku-System der S-Klasse den Akku bewusst von seinen Kapazitätsgrenzen fern hält, um die Lebensdauer zu erhöhen (er wird also nie voll geladen noch entladen). Ob dies sich allerdings 1:1 auf die DMR-Akkus übertragen lässt, weiß ich nicht - ich will jedenfalls nicht mit halb leeren Akkus meinen Photoausflug starten... Die Zellen selbst sollten jedoch kommerziell verfügbar sein und beim Spezi austauschbar sein!? Link to post Share on other sites More sharing options...
mhoersch Posted July 29, 2009 Share #6 Posted July 29, 2009 Meines Wissens haben Li-Ion-Akkus eine begrenzte Lebensdauer von wenig mehr als drei Jahren, egal, wie sie geladen oder gelagert werden. Viele Akkus auf Vorrat kaufen, macht deshalb wenig Sinn. Ich habe schon mal einen "neuen" bekommen, der seine drei jahre Lebenszeit offenbar im Regal des Händlers verbracht hatte. Umtausch gegen einen fabrikfrischen war die einzig mögliche Lösung. Wir können also nur hoffen, daß es Akkus weiterhin zu kaufen geben wird, oder daß irgendjemand sie später aufarbeiten und wiederbeleben kann... Link to post Share on other sites More sharing options...
dg4mgr Posted July 29, 2009 Share #7 Posted July 29, 2009 Advertisement (gone after registration) Ich habe zwar kein DMR, aber für die Wiederbelebung von Akku-Packs durch Austausch der Zellen gibt es zB. in München einen Spezialisten, den ich sehr empfehlen kann: Batteriezentrale München - Kompetenz um Akku und Batterie Vielleicht mal dort anfragen, und die Zellen dann wechseln lassen, wenn es soweit ist. Gruß, Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted July 29, 2009 Share #8 Posted July 29, 2009 Hi, die Zellen wechseln wäre nicht das Problem, es sind Handelsübliche Zellen von Sanyo. Aber das Gehäuse ist Ultraschall verschweißt und geht beim Gewaltsamen öffnen wohl leicht kaputt. Ist auch bei Akkus der Konkurrenz so, nur dort gibt es zur Not Fremdanbieter. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted July 29, 2009 Share #9 Posted July 29, 2009 Noch habe ich 6 Akkus zum DMR, weiß jedoch nicht, wie lange die (durch)halten. Mindestens zwei von ihnen haben sich bereits verabschiedet... Weiß jemand, wie die optimale Pflege der DMR-Akkus für lange Lebensdauer auszusehen hat? Irgendwo las ich mal, dass man die Akkus im DMR belassen soll, bis die Kamera abschaltet. Erst dann wieder aufladen, weil für die Lebensdauer die Anzahl der Zyklen zählt. Und jedes Aufladen bei nicht entleerten Akkus zählt als Zyklus. Hinzu kommt eventuell noch das zeitliche Kriterium, als ob sich der Chemismus mit der Zeit ändert... Hi, Karl, jede Zelle im DMR lassen bis sie abschaltet, laden erst wenn sie gebraucht wird. Bei Nichtbenutzung Akku entfernen!!! Bei längerer Nichtbenutzung ca. 50% geladene Zelle bei ca. 20° lagern, alle 3 Monate Prüfen ob nicht völlig leer, ggf. wieder 50% Laden. So sollten sie eine Weile halten............ Jedenfalls wurde mir dies so mündlich im CS empfohlen. Gruß Horst PS ich habe noch vor ca. 5 Wochen 3 neue in Solms bekommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted July 29, 2009 Share #10 Posted July 29, 2009 Hi, Karl, jede Zelle im DMR lassen bis sie abschaltet, laden erst wenn sie gebraucht wird. Bei Nichtbenutzung Akku entfernen!!! Bei längerer Nichtbenutzung ca. 50% geladene Zelle bei ca. 20° lagern, alle 3 Monate Prüfen ob nicht völlig leer, ggf. wieder 50% Laden. So sollten sie eine Weile halten............ Jedenfalls wurde mir dies so mündlich im CS empfohlen. Gruß Horst PS ich habe noch vor ca. 5 Wochen 3 neue in Solms bekommen. Ja, beim DMR haben'se schon einen besonderen Akku verbaut Wolfgang kann da einige Geschichten darüber erzählen .... Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted July 30, 2009 Share #11 Posted July 30, 2009 Wolfgang kann da einige Geschichten darüber erzählen .... Der kann es doch auch nur vom Hörensagen oder von kurzer Ausleihzeit kennen. Oder habe ich verpasst, dass er mal ein DMR hatte? Anyway: Li-Ionen Akkus unterscheiden sich von Nicads ganz entscheidend. Während die ersteren eine Schutzschaltung integriert haben, die es tatsächlich ermöglichen, ein Akkupack bis zum Abschalten im Gerät zu belassen, wäre das der Tod für einNiCd-Pack wie im Motor verbaut. Ich kann nur für den Motor sprechen, dessen Akkupack ist ganz leicht zu öffnen und dann können die Zellen sogar in Eigenregie getauscht werden, vorausgesetzt man bekommt entsprechende punktgeschweißte Zellen, was bei den schon zitierten Betrieben keine Problem sein sollte. Also hier ist kein Engpaß zu befürchten. Pflegen sollte man die Zellen, indem man nie, nie, nie ein länger gelagertes Pack, auch wenn noch eine der Kontroll-LEDs leuchtet, mal so testhalber im Motor benutzt. Gelagerte Packs ab und zu mal laden. Weil es NiCads sind, tut ihnen auch mal ein Entlade- Ladezyklus gut, das Ladegerät bietet diese Funktion. Memoryeffekt ist bei den neueren Zellen nicht mehr ausgeprägt, aber auch nicht ganz von der Hand zu weisen, so daß das die Kapazität positiv beeinflusst. Link to post Share on other sites More sharing options...
alexhart Posted July 30, 2009 Share #12 Posted July 30, 2009 Nach Aussage des Leica Kundendienstes ist der Akku für den Motor Drive R8/R9 tatsächlich nicht mehr Lieferbar. "Möglicherweise" werde aber noch einmal nachbestellt. Da man ja mittlerweile weiß, was von den Ankündigungen aus Solms zu halten ist, wird so ein noch immer als Restposten neu verkauftes Gerät mal eben zu Elektroschrott deklariert. Diese Politik ist einfach unterirdisch. Gibt es den Akku für die M8 eigentlich auch von einem anderen Hersteller, oder muß man fürchten, daß diese Kamera ein ähnliches Schicksal erleidet, wenn in Solms mal wieder von einem Tag auf den anderen die Modellpolitik umgeworfen wird? Alexander Link to post Share on other sites More sharing options...
nik.lei Posted July 30, 2009 Share #13 Posted July 30, 2009 ...Gibt es den Akku für die M8 eigentlich auch von einem anderen Hersteller.. Wenns ernst wird, probiers mal hier Audioakkus Aiwa, Apple iPOD, Archos, Creative, GN, JVC, Kenwood, Minox, Panasonic, Philips, Pioneer, Sennheiser, Sharp, Sony, Toshiba Link to post Share on other sites More sharing options...
alexhart Posted July 30, 2009 Share #14 Posted July 30, 2009 Vielen Dank für den Tipp. Eine befriedigende Lösung ist das allerdings nicht. Wenn sich ein Hersteller für eine proprietäre Lösung für einen Verbrauchsartikel entscheidet, geht er auch die Verpflichtung ein, diesen nach Auslaufen der Produktion für eine angemessene Zeit zur Verfügung zu stellen. Jedenfalls erwarte ich das von einem sogenannten "Markenhersteller". Andernfalls ist das Betrug am Kunden. Ich bin jedenfalls stinksauer! Zum Glück habe ich wenigstens noch meine R5/R6 - mit einem Winder für Standard-Akkus. Alexander Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted July 31, 2009 Share #15 Posted July 31, 2009 Wenn sich ein Hersteller für eine proprietäre Lösung für einen Verbrauchsartikel entscheidet, geht er auch die Verpflichtung ein, diesen nach Auslaufen der Produktion für eine angemessene Zeit zur Verfügung zu stellen. Jedenfalls erwarte ich das von einem sogenannten "Markenhersteller". Andernfalls ist das Betrug am Kunden. Da gebe ich Dir vorbehaltlos recht! Ich habe zwar keinen Motordrive, aber ein DMR und sehe da ähnliches auf mich zukommen. Gruß Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
willy Posted July 31, 2009 Share #16 Posted July 31, 2009 Ich bin immer wieder erstaunt, wie hier im Forum, auf Basis einer unbestätigen Scheißhausparole, die Wogen hochschlagen. Gruß Willy Link to post Share on other sites More sharing options...
alexhart Posted July 31, 2009 Share #17 Posted July 31, 2009 Ich bin immer wieder erstaunt, wie hier im Forum, auf Basis einer unbestätigen Scheißhausparole, die Wogen hochschlagen. Daß der Akku für den Motor Drive R8/R9 nicht mehr lieferbar ist, ist keine "Scheißhausparole" sondern die Aussage von Herrn Hausmann vom Leica Kundendienst. Alexander Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted July 31, 2009 Share #18 Posted July 31, 2009 Daß der Akku für den Motor Drive R8/R9 nicht mehr lieferbar ist, ist keine "Scheißhausparole" sondern die Aussage von Herrn Hausmann vom Leica Kundendienst.Alexander Wie schon gesagt, die R-Anwender haben -wie auch ich- die A-Karte gezogen und bei den DMR-Anwendern gibt's noch einen oben drauf. Das ganze Zeugs war noch bis vor 1 Jahr offiziell in der Preisliste gelistet, was für ein Chaos bei der Beschaffung und bei den Verträgen mit den Zulieferbetrieben Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted July 31, 2009 Share #19 Posted July 31, 2009 Vielleicht könnte LEICA einen Einschub für Mignon-Zellen für das DMR entwickeln. Dann wäre das Problem für immer gelöst. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest johann_wolfgang Posted July 31, 2009 Share #20 Posted July 31, 2009 Stefan, Du triffst den Nagel auf den Kopf! Ist ja auch nicht schwer und seit Jahren weitverbreitet. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Ich verwende AA-eneloop-Akkus von Sanyo. Gruss Johann Die Fitzel-Digiknipse als Grössenvergleich - kein Productplacement - ein Schuft, der Böses dabei denkt Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Ich verwende AA-eneloop-Akkus von Sanyo. Gruss Johann Die Fitzel-Digiknipse als Grössenvergleich - kein Productplacement - ein Schuft, der Böses dabei denkt ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/91976-verf%C3%BCgbarkeit-preise-dmr-akku/?do=findComment&comment=979376'>More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.