Jump to content

Einbeinstativ im Flugzeug


Norbert1

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo zusammen,

 

ist es eigentlich ein Problem, mit einem außen am Rucksack befestigten Einbeinstativ (Monostat) durch die Sicherheitskontrollen am Flughafen zu kommen? Oder muss das Stativ in den aufzugebenden Koffer? Wenn es beim Sicherheitscheck moniert wird, ist es in aller Regel ja zu spät, um es noch im Koffer aufzugeben.

 

Wer hat in güngster Vergangenheit hiermit Erfahrungen gesammelt?

 

Vielen Dank.

 

Gruss Norbert

Link to post
Share on other sites

ich habe mein Einbein vorher in den Koffer getan. Ausser...

 

ein kleines Flugzeug (16 Sitze) von Jersey nach Aldernay nach Gernsey. Hier musste ich das Stativ vorne beim Piloten deponieren :)

 

War aber kein Problem und hilft Dir nicht wirklich weiter. Wenn alle 500 Passagiere ihre Stative in die Pilotenkanzel geben müssen, wirds bestimmt sperrig und eng da vorne :D

 

Mein Tip: ab in den Koffer damit. Es vor Ort endsorgen zu müssen, dafür ist es MIR zu teuer.

Link to post
Share on other sites

Guest hammertone

Sowohl Einbein als auch Dreibein stets im Koffer ohne Probleme. Meine negative Erfahrung beim Fliegen beschraenkt sich darauf, alle Objektivdeckel abnehmen zu muessen, damit der US Grenzbeamte durch die Objektive schauen kann. Die gleiche Uebung durfte ich damals auch bei der Einreise in die DDR praktizieren ...

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

ich bin das letzte mal vor einem Jahr mit viel astronomischem Equipment unterwegs gewesen. Da manchmal Koffer nicht ankommen, der Mond aber nicht wartet, muss ich Handgepäck und Koffer immer so bestücken, dass im Verlustfall mit dem Backup noch halbwegs brauchbare Messungen möglich sind.

Damals konnte ich alles gerade so unterbringen, bis auf das Stativ. (Handgepäck auc so schon über 15kg)

 

Ich musste es einzeln aufgeben, der Flieger wartet nicht ... Daher:

- Zurückrennen zum Checkin,

- vordrängeln,

- abgeben,

- vergeblich um sichere Befestigung des Zettels bitten,

- mit wehendem Blick das Stativ hinter den Gummilappen verschwinden sehen,

- zurückrennen zur Kontrolle

- wieder vordrängeln

- unruhig im Flieger sitzen

- bei Ankunft Koffer finden, aber kein Stativ

- leichte Panikattacken

- nach über 1h erfahren, dass Golf-Ausrüstung an einem anderen Band angeliefert wird

- ein einzelnes Stativ auf dem Band seine Runden drehen sehen (uffff .... :p )

 

Das möchte ich nicht nochmal mitmachen. Zu viel Risiken.

 

Bei der jüngsten Finsternis hatte ich das große Glück, mit einem Mitarbeiter der Luftlinie zusammen zu fliegen. Der hat das dann regeln können. Möchte nicht wissen, wie das sonst ausgegangen wäre.

... und ob das diese Woche auch noch gegangen wäre, wage ich zu bezweifeln. Das bestätigen mir auch Freunde, die am Flughafen arbeiten.

 

Langer Rede kurzer Sinn: erst recht nach den jüngsten Berichten -> einpacken, einpacken, einpacken ...

 

CLEAR SKIES

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

ich bin vor kurzem mit dem Einbein im Handgepäck ohne Probleme von Fra nach Oslo

geflogen, zwei Tage später beim Weiterflug von Oslo wurde mein Einbein beim Sicherheitscheck nicht durchgelassen, ich musste zurück und es an einem extra Schalter aufgeben. Von da an habe ich fest damit gerechnet es nie wiederzusehen.

Und was kam am Zielort an? NUR mein Einbeinstativ, der Koffer hat gefehlt!

Der kam dann immerhin nur wenige Stunden später nach.

In Zukunft packe ich das Einbein in den Koffer, dann ist es wenigstens nicht so alleine! ;)

 

Gruss sleitmir

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...