hverheyen Posted July 19, 2009 Share #1 Posted July 19, 2009 Advertisement (gone after registration) Purpurglöckchen [ATTACH]152974[/ATTACH] E3 an 100er APO Makro Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 19, 2009 Posted July 19, 2009 Hi hverheyen, Take a look here neue Schärfungsroutine, getestet an. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Krahlmann Posted July 19, 2009 Share #2 Posted July 19, 2009 Sind das Tiere oder Pflanzen? Allemal gut gesehen! Stets der Ihre Fürchtegott Krahlmann Link to post Share on other sites More sharing options...
martin_harwardt Posted July 19, 2009 Share #3 Posted July 19, 2009 Sieht für meine Augen etwas hart aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted July 19, 2009 Share #4 Posted July 19, 2009 kratzt... aber interessanter effekt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted July 19, 2009 Share #5 Posted July 19, 2009 .... und eine schwierige Farbe Holger, finde ich. Du hast zwar die Schärfe an den Konturen, aber die Blüten"haut" hat zum Teil keine Struktur/nicht stofflich, nur Farbe auf meinem Schirm? Link to post Share on other sites More sharing options...
joachimeh Posted July 19, 2009 Share #6 Posted July 19, 2009 auch testen will geübt sein Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted July 19, 2009 Share #7 Posted July 19, 2009 Advertisement (gone after registration) auch testen will geübt sein Bist Du dieser "Fürchtegott Krahlmann"? Link to post Share on other sites More sharing options...
joachimeh Posted July 19, 2009 Share #8 Posted July 19, 2009 Bist Du dieser "Fürchtegott Krahlmann"? nee Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted July 19, 2009 Share #9 Posted July 19, 2009 Hi, Holger, vielleicht sagst Du mal näheres dazu........ Ich finde allerdings, das an den ausgefressenen Bildweißen, die Schärfung dann diesen Effekt noch verstärkt. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted July 20, 2009 Author Share #10 Posted July 20, 2009 Danke Euch für die Kommentare, ich habe hier ein angepasstes (von/für Olympus E1) PlugInn für PS probiert. Downloads - fineartprinter| Fine Art Printing | Inkjet | EPSON | Hahnemühle | Lichtecht | Fotografie | Kunst | Reproduktion | Editionen | DiaSec | Lichtbeständigkeit | Pigmentdruck | Druckdienstleister | Zeitschrift | Drucken | Galerie | Ausstellen | allerdings muss man damit noch üben. Beim ersten Bild habe ich die Lichter nicht angepasst, da ich die vollflächige Farbe "rot" so haben wollte. Dann muss man leider die Spitzlichter in Kauf nehmen. unten das gleiche Bild mit angepassten Lichtern und gleichem Schärfealgorithmus. [ATTACH]153044[/ATTACH] Link to post Share on other sites More sharing options...
joachimeh Posted July 20, 2009 Share #11 Posted July 20, 2009 Danke Euch für die Kommentare, ich habe hier ein angepasstes (von/für Olympus E1) PlugInn für PS probiert. Downloads - fineartprinter| Fine Art Printing | Inkjet | EPSON | Hahnemühle | Lichtecht | Fotografie | Kunst | Reproduktion | Editionen | DiaSec | Lichtbeständigkeit | Pigmentdruck | Druckdienstleister | Zeitschrift | Drucken | Galerie | Ausstellen | allerdings muss man damit noch üben. Beim ersten Bild habe ich die Lichter nicht angepasst, da ich die vollflächige Farbe "rot" so haben wollte. Dann muss man leider die Spitzlichter in Kauf nehmen. unten das gleiche Bild mit angepassten Lichtern und gleichem Schärfealgorithmus. [ATTACH]153044[/ATTACH] das sieht gut aus, danke für den link, werd das dort beschriebene Script ebenfalls ausprobieren Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted July 20, 2009 Author Share #12 Posted July 20, 2009 so, noch ein Versuch: Workflow: 1. in C1 Standardoptimierung (cmd - F) 2. in C1 ggf die Schatten/Lichter anpassen 3. Ausgabe in 16 Bit Tiff an PS 4. dort das Script ablaufen lassen und ggf noch leichte Anpassungen an Tonwerte, Kontrast usw vornehmen 5. auf die Ausgabegöße scalieren 6. wenn verkleinert, dann ein letztes leichtes Nachschärfen mit "Unschärfemaskierung" [ATTACH]153048[/ATTACH] sieht so aus, als wäre man angekommen Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted July 20, 2009 Share #13 Posted July 20, 2009 Für mich wirkt es etwas überschärft. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted July 20, 2009 Author Share #14 Posted July 20, 2009 nun, das letzte leichte Nachschärfen nach dem Verkleinern, war wohl noch nicht leicht genug? Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted July 20, 2009 Share #15 Posted July 20, 2009 Die FineArt Printer Scripts kosten doch Geld? Da denke ich, in purem Photoshop ähnliches hinkriegen zu können. Geht auch partielles Nachschärfen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest JWB. Posted July 20, 2009 Share #16 Posted July 20, 2009 Die FineArt Printer Scripts kosten doch Geld?Da denke ich, in purem Photoshop ähnliches hinkriegen zu können. Geht auch partielles Nachschärfen? Nicht für die Versionen bis CS. Siehe hier. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted July 20, 2009 Author Share #17 Posted July 20, 2009 Die FineArt Printer Scripts kosten doch Geld?Da denke ich, in purem Photoshop ähnliches hinkriegen zu können. Geht auch partielles Nachschärfen? DAS ist das Besondere an diesen Scripts Partiell nur für die Mitten, Schatten und Lichter werden weniger nachgeschärft. Das Besondere isz eben, dass hier eine Grundschärfung vorgenommen wird. Nach dem Verkleinern oder in Abhängigkeit der Verwendung muss dann noch "Endgeschärft" werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.