baxx Posted July 23, 2009 Share #101 Posted July 23, 2009 Advertisement (gone after registration) Verräter? So 'n Quatsch. Es gibt auch Leute die von C**** zu Leica wechseln. Ich bin einer von denen. Das R System kenne ich nur aus alten Fotozeitschriften und es ist mir auch egal. Für mich bedeutet es nur, dass Leica mit der Einstellung des R Systems mehr Zeit und Möglichkeiten hat, sich auf neues zu konzentrieren. Hmm, was bin ich nun für einer? Hab in den letzten Wochen ne Menge Kohle nach Solms überwiesen und das R System ist mir trotzdem sch**** egal. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 23, 2009 Posted July 23, 2009 Hi baxx, Take a look here Fotografiert NORBERT ROSING noch mit Leica R Kameras?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest jung Posted July 23, 2009 Share #102 Posted July 23, 2009 Hmm, was bin ich nun für einer? Vielleicht ein Opportunist? Link to post Share on other sites More sharing options...
leicageek Posted July 23, 2009 Share #103 Posted July 23, 2009 Und was ist, wenn Nobert Rosing morgen nicht mehr mit Leica fotografiert? Was machen wir dann? Ins Kopfkissen weinen? Uns erhängen? Uns darüber beklagen, das Leica auch noch die letzten beiden deutschen Vorzeigefotografen weggelaufen sind? Ich verstehe die Diskussion nicht. Genau genommen ist es vollkommen egal womit Herr Rosing fotografiert, solange seine Bilder gut sind. Und die Welt dreht sich höchstwahrscheinlich auch weiter, wenn sein Equipment zukünftig nicht aus dem Hause Leica stammt. Natürlich führt die Erkenntnis, dass der Glanz und Ruhm bekannter Fotografen nicht auf einen selbst überspringt, nur weil man auch mit dem gleichen System fotografiert irgendwann in die Sackgasse und man muss sich argumentativ darauf beschränken, dass man wenigstens als einer der letzten Großen, zu denen man sich selbst natürlich auch zählt, Leica unterstützt hat. Es ist einfach sooooo egal. Laßt uns lieber hoffen und beten, dass Leica zukünftig Produkte auf den Markt wirft, die von diesem angenommen werden und von denen man in Solms leben kann. Das macht unsere Fotos zwar auch nicht besser, aber die Hoffnung man könne jetzt gut fotografieren weil ein roter Punkt am Gucklock pappt stirbt ja bekanntlich (einsam und) zum Schluss. Gute Fotografen machen immer gute Fotos. Egal mit welcher Kamera. Basta. Link to post Share on other sites More sharing options...
leicageek Posted July 23, 2009 Share #104 Posted July 23, 2009 Für mich bedeutet es nur, dass Leica mit der Einstellung des R Systems mehr Zeit und Möglichkeiten hat, sich auf neues zu konzentrieren. So kann man nur reden, wenn man vom Kamerabau nicht leben muss. Oder einem die Grundbegriffe moderner Unternehmensführung total fremd sind. Oder man nicht weiss wohin mit seinen Millionen/Milliarden. Genau diese Sorgen hat Leica wohl gerade nicht, könnte man meinen..... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest kalokeri Posted July 23, 2009 Share #105 Posted July 23, 2009 ... Ich verstehe die Diskussion nicht. Genau genommen ist es vollkommen egal womit Herr Rosing fotografiert, ... Gute Fotografen machen immer gute Fotos. Egal mit welcher Kamera. Basta. Nein, also wirklich - DAS geht so nicht. Du kannst doch nicht einfach behaupten, die Kamera wäre egal. Schockierend. Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
baxx Posted July 23, 2009 Share #106 Posted July 23, 2009 So kann man nur reden, wenn man vom Kamerabau nicht leben muss. Oder einem die Grundbegriffe moderner Unternehmensführung total fremd sind. Oder man nicht weiss wohin mit seinen Millionen/Milliarden. Genau diese Sorgen hat Leica wohl gerade nicht, könnte man meinen..... Verstehe ich nicht. Dann unterstellst du z.B. Apple auch eine Distanz zu moderner Unternehmensführung. Ich bin in meinem Job und privat seit 15 Jahren mit Apple unterwegs. Man, was haben die schon alles für Systeme (im übertragenen) über Bord geworfen. Und das haben die (genau wie Canon mit dem Bajonettwechsel in den 1980er) eben aus guten Gründen gemacht. Wenn es aufwändiger ist ein bestehendes System zu modernisieren um dann gerade wegen der "Altlasten" am Ende doch nur Kompromisse eingehen zu müssen, dann ist es doch einfach nur konsequent den alten Zopf abzuschneiden. Es fiel nie leicht, z.B. in unserem Unternehmen quasi über Nacht 10tausende von Euros von Apple entwertet zu bekommen weil innerhalb von 15 Jahren die Plattform gewechselt wurde. Was dann aber immer folgte waren wirklich bessere Werkzeuge. Ob bei Leica am Ende dann auch ein besseres Werkzeug geboren wird kann ich nicht voraussehen. Jedenfalls ist der Mac das Werkzeug mit dem ich mein Geld verdienen muss – ich und meine Kollegen weinen dem PPC und Mac OS 7,8,9x trotzdem keine Träne nach. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted July 23, 2009 Share #107 Posted July 23, 2009 Advertisement (gone after registration) Verräter? So 'n Quatsch. Es gibt auch Leute die von C**** zu Leica wechseln. Ich bin einer von denen. Das R System kenne ich nur aus alten Fotozeitschriften und es ist mir auch egal. Für mich bedeutet es nur, dass Leica mit der Einstellung des R Systems mehr Zeit und Möglichkeiten hat, sich auf neues zu konzentrieren. Hmm, was bin ich nun für einer? Hab in den letzten Wochen ne Menge Kohle nach Solms überwiesen und das R System ist mir trotzdem sch**** egal. wenn Du schon so 'nen Quatsch hier verzapfst, solltest Du Dich erst mal (durch lesen) schlau machen um was es eigentlich geht. Gegen die Einstellung des R Systems hat hier im Forum kaum jemand was. Die alten Zöpfe müssen abgeschnitten werden damit neue wachsen können. Was der R Anwender will, ist eine neue digitale SLR mit AF und sonstigem (sparsam ausgestattem) Schnickschnack an der er auch seine R-Linsen weiter verwenden kann. So 'ne S2 für KB, das wollen die R-Anwender. Link to post Share on other sites More sharing options...
leicageek Posted July 23, 2009 Share #108 Posted July 23, 2009 Verstehe ich nicht. Dann unterstellst du z.B. Apple auch eine Distanz zu moderner Unternehmensführung. Ich bin in meinem Job und privat seit 15 Jahren mit Apple unterwegs. Man, was haben die schon alles für Systeme (im übertragenen) über Bord geworfen. Und das haben die (genau wie Canon mit dem Bajonettwechsel in den 1980er) eben aus guten Gründen gemacht. Wenn es aufwändiger ist ein bestehendes System zu modernisieren um dann gerade wegen der "Altlasten" am Ende doch nur Kompromisse eingehen zu müssen, dann ist es doch einfach nur konsequent den alten Zopf abzuschneiden. Es fiel nie leicht, z.B. in unserem Unternehmen quasi über Nacht 10tausende von Euros von Apple entwertet zu bekommen weil innerhalb von 15 Jahren die Plattform gewechselt wurde. Was dann aber immer folgte waren wirklich bessere Werkzeuge. Ob bei Leica am Ende dann auch ein besseres Werkzeug geboren wird kann ich nicht voraussehen. Jedenfalls ist der Mac das Werkzeug mit dem ich mein Geld verdienen muss – ich und meine Kollegen weinen dem PPC und Mac OS 7,8,9x trotzdem keine Träne nach. Ich sehe den Zusammenhang mit Apple nicht, den Du konstruieren willst. Apple hat die 3 wichtigen Übergänge (68000er auf PPC, PPC auf Intel und OS 9 auf OS X) seit bestehen des Macintoshs ziemlich schmerzfrei und mit jahrelangen Übergangsphasen vollzogen. Ich kann mich zu keinem Zeitpunkt erinnern, von Apple "quasi über Nacht 10tausende von Euros ... entwertet zu bekommen". Die Migration waren immer einfach und z.B. ohne Softwareneuinvestitionen möglich. Eine mögliche Entwertung mag in Deinem Kopf stattgefunden haben, weil Du das Neue für begehrenswerter hieltest. Oder hast Du etwa IT-Technik als Geldanlage betrachtet? Apple hat auch nie ein System eingestellt und dann dem Anwender gesagt, sie sollen noch mal in ein paar Jahren vorbeischauen ob es dann eine Lösung für sie gibt, man hätte ja jetzt den Kopf frei um sich um neue Produkte Gedanken zu machen. Sprich -> Sich als produzierendes Unternehmen eine Auszeit zu gönnen ist kaufmännischer Wahnsinn. Übergänge müssen fliessend sein, je weniger Produkte ich im Angebot habe umso wichtiger ist das. Verschiedene Produktgenerationen werden parallel entwickelt. Oder glaubst Du allen Ernstes, Canon, Nikon oder meinetwegen auch Apple würde ein Nachfolgemodell erst entwickeln, wenn der Vorgänger schon fertig ist und sich sich dann mal gemütlich Gedanken machen, wie der Nachfolger so wird? Nein, nein mein lieber, das läuft alles in verschiedenen Abteilungen parallel. Und ein Unternehmen wie Leica, dass eh Produktzyklen hat, die länger als jede Modeerscheinung sind, hat ja wohl alle Zeit der Welt auch ohne "Auszeit" neue Produkte zu entwickeln. Die verkaufen ja eh nur jahrelang die gleichen Produkte ab. Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted July 23, 2009 Share #109 Posted July 23, 2009 Das R System kenne ich nur aus alten Fotozeitschriften und es ist mir auch egal. Für mich bedeutet es nur, dass Leica mit der Einstellung des R Systems mehr Zeit und Möglichkeiten hat, sich auf neues zu konzentrieren. Hmm, was bin ich nun für einer? Hab in den letzten Wochen ne Menge Kohle nach Solms überwiesen und das R System ist mir trotzdem sch**** egal. Siehst Du, das wiederum ist mir sch**** egal. Aber schön, dass Du es uns mitteilst. Du bist ein guter Konsument. Sei stolz auf dich! Vielleicht kriegst Du jetzt von Alexander die Rettet-Deutsche-Industriebetriebe-Medaille am Band dafür. Und wenn, dann irgendwann dein System, in das Du ne Menge Kohle versenkt hast, von Solms nicht mehr länger mit Neuentwicklungen supported wird, tröstet dich ganz sicher, dass die Jungs dann wenigstens den Kopf frei kriegen, um sich mal wieder was neues auszudenken. Du wirst dann sicher mit einem tiefen und warmen Gefühl der Dankbarkeit deinen alten Schrott in die Tonne kloppen. Link to post Share on other sites More sharing options...
baxx Posted July 23, 2009 Share #110 Posted July 23, 2009 Hmm, aber Leica hat doch nicht behauptet, dass sie auch den Support für das R System einstellen – oder doch? Na mit dem Lesen hab ich es ja nicht so wie ich nun dank dem Leica Forum weiss. Aber wenn die Kompatibilität zu den R Objektiven gewahrt werden soll und es dann auch noch AF geben soll… Wie soll das gehen? Also doch nicht die alten Zöpfe abschneiden oder vielleicht nur ein wenig? So oder so müssten neue Objektive her die dann mit AF an einer R mit AF funktionieren. Soviel weiss auch ein kameratechnisch nicht so bewanderter Mensch. Also dann ja doch ne Neuinvestition für den R User. Neue R mit AF + neue R AF Objektive oder ne neue R mit AF für bestehende R Objektive die dann allerdings manuell zu fokussieren währen. Dann ist das R System aber wieder dort wo es jetzt ist? Wie auch immer. Ich bin neu in der Leica Welt, wollte niemandem zu nahe treten, hab halt nur ein paar Gedanken zu Tastatur gebracht – sorry. Ich konnte nicht wissen, dass man hier so angefasst reagiert –*mein Fehler. Oder erklärt es mir doch. Meine Meinung ist nicht so gefestigt, dass mich Argumente, die mich weiter bringen nicht auch überzeugen können. Danke;) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest jung Posted July 23, 2009 Share #111 Posted July 23, 2009 Ich verstehe die Diskussion nicht. Genau genommen ist es vollkommen egal womit Herr Rosing fotografiert, solange seine Bilder gut sind. Klar ist das egal. Aber es hat für einige von uns - mich eingeschlossen - eben einen Unterhaltungswert, ob Norbert Rosing noch mit Leica fotografiert oder nicht. Darüber kann man sich doch mal ganz entspannt austauschen, ohne dass etwas zwingend (wie leider im weiteren Verlauf dieses Threads geschehen) in eine heftige Diskussion ausarten muss. Link to post Share on other sites More sharing options...
mhoersch Posted July 23, 2009 Share #112 Posted July 23, 2009 Gute Fotografen machen immer gute Fotos. Egal mit welcher Kamera. Basta. Genau, das wird auch der Grund sein, warum Du knapp 900 posts im Leica-Forum geschrieben hast, richtig?! Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted July 23, 2009 Share #113 Posted July 23, 2009 Oder erklärt es mir doch. Meine Meinung ist nicht so gefestigt, dass mich Argumente, die mich weiter bringen nicht auch überzeugen können. Baxx, es war nur deine Aussage, es sei dir shyceegal, ob das R-System eingestellt würde oder nicht, die mich aufgebracht hat. Natürlich kannst Du das so sehen. Als M-Anwender, der weder R-Gehäuse noch -Objektive besitzt oder anschaffen möchte, kann es dir im Grunde genommen ja auch egal sein. Aber das muss man ja nicht im Forum herumposaunen, und damit noch Salz in die offenen Wunden der Betroffenen reiben. Zumal nicht im unmittelbarem Zusammenhang mit dem Hinweis, wieviel Geld man gerade noch bei Leica ausgegeben hat. Hier sind etliche altgediente R-Anwender unterwegs, die über die Jahre ebenfalls viele (Zig-)Tausend Euro in ihr Equipment gesteckt werden, und jetzt im Regen stehen. Ein paar von denen sind jetzt ziemlich angepxxxt. Aber Schwamm drüber. Soll ja kein Flame-War draus werden. Zu deinen Fragen: 1. Immer wenn die Fertigung und Weiterentwicklung für ein System eingestellt wird, stirbt auch früher oder später der Support dafür. Das war bei Minolta (MC/MD), Canon (FD), Contax etc. nicht anders, und es ist auch nur logisch. IIRC ist es jetzt schon so, dass defekte Leica CM Zoom mangels Ersatzteilen nicht mehr in jedem Fall repariert werden können. Jetzt stell dir vor, Du hättest vor einem dreiviertel Jahr im Vertrauen auf die feste Zusage die R10 kommt, und ist (eingeschränkt) rückwärts kompatibel zum bestehenden R-System, noch einige Objektive und - als analoges Zweitgehäuse - eine zusätzliche R9 gekauft. Wie würdest Du dich fühlen, wenn dir klar würde, dass diese Kamera evt. nach Ablauf der Garantiezeit nicht mehr repariert werden kann. Im Fall des DMRs werden AFAIK jetzt schon Reservestücke kanibalisiert, um mit den Komponenten daraus defekte Kunden-DMRs in Gang zu halten. Eine Weiterentwicklung der Firmware findet natürlich auch nicht statt 2. Es ist müssig darüber zu reden. Denn die Würfel sind nun einmal anders gefallen (worden). Aber es wäre durchaus mit geringem konstruktivem Aufwand möglich gewesen, das bestehende R-System AF-tauglich zu machen, ohne die Rückwärtskompatibilität zu verlieren. Nikon und Pentax haben vorgemacht, wie so etwas gemacht wird. Schon die R8 sollte eigentlich als AF-Kamera das Licht der Welt erblicken. Leider bekam der Vorstand (Herr Frey, IIRC) damals in letzter Minute noch kalte Füße. Aber das Vario-Elmar-R 2,8 /28-70 mm soll angeblich das erste R-Objektiv gewesen sein, das von Anfang an für Autofokus entwickelt wurde (zugegeben Hörensagen). Und wenn man sich heute schon für ein neues Bajonett entscheiden wollte, wäre zumindest immer noch eine Teilkompatibilität - notfalls über Adapter - möglich gewesen. So wurde es dann ja auch auf der Photokina im letzten September noch versprochen. Leider gilt inzwischen auch bei Leica die Devise "Was kümmert mich mein dummes Geschwätz von gestern?" Aber, wie gesagt: Schwamm drüber. Link to post Share on other sites More sharing options...
leicageek Posted July 24, 2009 Share #114 Posted July 24, 2009 Genau, das wird auch der Grund sein, warum Du knapp 900 posts im Leica-Forum geschrieben hast, richtig?! Klaro, ich bin hier immer noch auf der Suche nach den guten Fotografen. Manchmal findet man sie. Streetfotografie von hinten und Aufnahmen die wirken, als wäre man beim Laufen aus Versehen auf den Auslöser gekommen und hier im Forum als großes Kino präsentiert werden, haben nicht so wirklich ihren Reiz. Und dann ist es auch egal wie sehr der vermeintliche Könner pro und wider Leica argumentiert. Auch das Verhalten einiger, deren Bilder mal gelobt wurden, sich hier als fleischgewordene Fotogeschmacksinstanz zu betrachten, bringt einen nicht weiter. Ein guter Fotoapparat sollte den Fotografen unterstützen und ein Werkzeug zur Umsetzung seiner Ideen sein. Dabei spielt die Marke zunächst keine Rolle. Wenn es eine Leica ist, umso besser für den, der an Leica hängt. Leider gibt es hier meiner Erfahrung nach die ausgeprägte Meinung, eine Leica alleine würde schon gute Fotos machen. Aber in der Regel ist es der Kopf hinter der Kamera. Das wird bei aller gern gesehener Markentreue hier im Forum nur allzu oft vergessen. Wenn man Spaß an seiner Leica hat, sei es aus haptischen oder anderen emotionalen Erwägungen, dann ist dass doch schön. Wenn man gerne über Fototechnik diskutiert, ist das doch auch nett. Warum auch nicht? Wir Männer sind in erster Linie doch alle große Spielkinder und wollen doch nur, dass Leica uns konkurrenzfähige Spielzeuge liefert. Das garantiert zwar noch keine guten Fotos, aber so mancher hat so viel Spaß dabei, eine Leica in die Hand zu nehmen, dass es auch egal ist, was hinten rauskommt. Zumindestens für ihn. Allein der Einsatz einer bestimmten Marke garantiert keine guten Fotos. Es sei denn, man ist Linien- und Testchart-Fotograf, dann ist man bei Leica auch richtig. Gute Fotos entstehen meistens im Kopf und nicht durch den Einsatz einer bestimmten Kamera. Verbissene Marken-Grabenkämpfe an sich sind langweilig und machen kein Foto besser. Die Forderung an die technische Ausstattung, sei es bei der M oder einem R-Nachfolger seitens der Forumsnutzer sind ziemlich klar definiert. Da gibt es in vielen Punkten einen gemeinsamen Nenner, der die Erwartung an Leica ausdrückt. Jetzt muss Leica nur noch zeitnah reagieren und neue Produkte präsentieren. Es ist schon klar, dass Leica nicht in der Lage ist, sei es aufgrund der Entwicklung des Unternehmens in den letzten Jahren, oder aufgrund der Größe des Unternehmens, so zu agieren und auf Wünsche zu reagieren, wie die großen Marktführer. Aber sie haben die Chance die bestehenden Marktfelder mit neuen Produkten zu versorgen, ehe der letzte Kunde in andere Richtungen abgewandert ist. Es ist ja wohl offensichtlich, dass ein Standard-Produkte im Hause Leica, wie z.B. eine analoge M, kaum noch das Überleben sichert. Nebenher kann Leica sich langsam aber sicher neue Marktfelder erobern, wie z.B. das Mittelformat-Lager mit der S2. Wie sie das angehen und ob sie dort die richtigen Entscheidungen getroffen haben, werden die nächsten Monate zeigen. Leica bietet hier ein völlig neues Konzept entgegen den modularen Lösungen der Mitbewerber und betritt den Markt in preislich angespannten Zeiten. Warten wir es ab und drücken ihnen die Daumen, dass sie mit ihrem "anders sein" Erfolg haben. Nicht zuletzt ist in dieser Klasse ein Profiservice nötig, wie ihn Leica bisher noch nicht geboten hat. Der auf der letzten Photokina avisierte Partner ist wohl nicht mehr mit im Boot. Hoffen wir, dass sie einen entsprechenden anderen Partner finden. Es sollte seit langem klar sein, dass Leica nicht mehr von den wenigen rein emotional geschichtlich verbundenen Hobbyfotografen leben kann. Leica muss sich dringend neue Felder erschließen. Es sieht so aus, als wären sie dabei. Anscheinend ist hier im Forum die Mehrheit wohl hobbymäßig mit einer Leica unterwegs. Die Berufsfotografen habe einfach keine Zeit hier Diskussionen zu führen, zumindestens die Erfolgreichen wohl nicht. Leica muss sich entscheiden, ob sie zukünftig ein paar ambitionierte Hobby-Fotografen und Rentner (meine ich nicht böse, die haben aber einfach mehr Zeit zum Fotografieren) oder mehr und interessantere Benutzergruppen erobern wollen. Letzteres wäre ein interessanter neuer Weg für Leica, der "traditionelle Weg" den Leica bisher gegangen ist, hat ja nur wenig zum Erfolg des Unternehmens beigetragen, sonst wäre Leica heute in einer anderen Situation. Leica sollte sich vielleicht auch mal bewusst werden, dass eine starke Marke (und ich meinen den Markenbegriff im klassischen Sinne) nicht automatisch auf die Beliebtheit der Produkte Auswirkungen hat, sondern vielmehr gute und beliebte Produkte auf die Stärke der Marke. Das haben sie in den letzten Jahren sträflich missachtet und großbrüstig und erfolglos argumentiert: "Aber wir sind doch Leica. Schaut mal, welchen historischen Hintergrund wir haben!" In Zeiten, in denen die Mehrheit der unter 25-jährigen mit dem Namen "Leica" nichts anfangen kann und sich vielleicht noch darüber wundert, warum die Russen Leica neuerdings nicht mehr mit "ai" schreiben, ist das sicherlich der falsche Weg. Leica hat dort viele "Pfründe" verspielt. Leica-Produkte müssen in dieser Zielgruppe wieder cool und sexy werden! Dann haben sie auch Erfolg. Siehe Apple. Und Leica sollte vielleicht mal lernen, dass cooles Design mehr ist, als eckige schlichte Kästen zu bauen und dabei bitte nicht auf die Idee kommen, gleich ins Gegenteil zu verfallen und eine Art Colanidesign zu präsentieren. Beides ist lange out. Man weiss nur nicht, ob das in Solms schon angekommen ist. Man kann über viel diskutieren lieber mhoersch. Dafür ist so ein Forum da. Und wenn es einem dabei noch nebenher hilft bessere Fotos zu machen, weil man bereit ist von anderen zu lernen, und es nicht als persönlichen Angriff auffasst, wenn die eigenen Fotos mal kritisiert werden, dann kann das hier richtig Spaß machen. Persönliche fotografische Weiterentwicklung ist dann fast garantiert. Oder einfach mal die Fotos von Norbert Rosing bestaunen. Egal, womit sie entstanden sind. Von mir aus kann er sie mit seinem Handy machen ;-) Wenn er sich traut und nicht aufgefressen wird. :-) In diesem Sinne, gute Fotos, gut Licht, ich mach jetzt Schicht, Gruß, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
baxx Posted July 24, 2009 Share #115 Posted July 24, 2009 Baxx,es war nur deine Aussage, es sei dir shyceegal, ob das R-System eingestellt würde oder nicht, die mich aufgebracht hat. Natürlich kannst Du das so sehen. Als M-Anwender, der weder R-Gehäuse noch -Objektive besitzt oder anschaffen möchte, kann es dir im Grunde genommen ja auch egal sein. Aber das muss man ja nicht im Forum herumposaunen, und damit noch Salz in die offenen Wunden der Betroffenen reiben. Zumal nicht im unmittelbarem Zusammenhang mit dem Hinweis, wieviel Geld man gerade noch bei Leica ausgegeben hat. Hier sind etliche altgediente R-Anwender unterwegs, die über die Jahre ebenfalls viele (Zig-)Tausend Euro in ihr Equipment gesteckt werden, und jetzt im Regen stehen. Ein paar von denen sind jetzt ziemlich angepxxxt. Aber Schwamm drüber. Soll ja kein Flame-War draus werden. Zu deinen Fragen: 1. Immer wenn die Fertigung und Weiterentwicklung für ein System eingestellt wird, stirbt auch früher oder später der Support dafür. Das war bei Minolta (MC/MD), Canon (FD), Contax etc. nicht anders, und es ist auch nur logisch. IIRC ist es jetzt schon so, dass defekte Leica CM Zoom mangels Ersatzteilen nicht mehr in jedem Fall repariert werden können. Jetzt stell dir vor, Du hättest vor einem dreiviertel Jahr im Vertrauen auf die feste Zusage die R10 kommt, und ist (eingeschränkt) rückwärts kompatibel zum bestehenden R-System, noch einige Objektive und - als analoges Zweitgehäuse - eine zusätzliche R9 gekauft. Wie würdest Du dich fühlen, wenn dir klar würde, dass diese Kamera evt. nach Ablauf der Garantiezeit nicht mehr repariert werden kann. Im Fall des DMRs werden AFAIK jetzt schon Reservestücke kanibalisiert, um mit den Komponenten daraus defekte Kunden-DMRs in Gang zu halten. Eine Weiterentwicklung der Firmware findet natürlich auch nicht statt 2. Es ist müssig darüber zu reden. Denn die Würfel sind nun einmal anders gefallen (worden). Aber es wäre durchaus mit geringem konstruktivem Aufwand möglich gewesen, das bestehende R-System AF-tauglich zu machen, ohne die Rückwärtskompatibilität zu verlieren. Nikon und Pentax haben vorgemacht, wie so etwas gemacht wird. Schon die R8 sollte eigentlich als AF-Kamera das Licht der Welt erblicken. Leider bekam der Vorstand (Herr Frey, IIRC) damals in letzter Minute noch kalte Füße. Aber das Vario-Elmar-R 2,8 /28-70 mm soll angeblich das erste R-Objektiv gewesen sein, das von Anfang an für Autofokus entwickelt wurde (zugegeben Hörensagen). Und wenn man sich heute schon für ein neues Bajonett entscheiden wollte, wäre zumindest immer noch eine Teilkompatibilität - notfalls über Adapter - möglich gewesen. So wurde es dann ja auch auf der Photokina im letzten September noch versprochen. Leider gilt inzwischen auch bei Leica die Devise "Was kümmert mich mein dummes Geschwätz von gestern?" Aber, wie gesagt: Schwamm drüber. Danke. So hat es mich weiter gebracht. Werde mich wohl nicht mehr in Diskussionen einmischen, bei denen ich nix zu suchen habe. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted July 24, 2009 Share #116 Posted July 24, 2009 Habt ihr eigentlich alle nichts zu tun? Es soll auch Romanscheiberforen geben.... Link to post Share on other sites More sharing options...
kodaktrix Posted July 24, 2009 Share #117 Posted July 24, 2009 Bingo! Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted July 24, 2009 Share #118 Posted July 24, 2009 Klaro, ich bin hier immer noch auf der Suche nach den guten Fotografen. Manchmal findet man sie. Streetfotografie von hinten und Aufnahmen die wirken, als wäre man beim Laufen aus Versehen auf den Auslöser gekommen und hier im Forum als großes Kino präsentiert werden, haben nicht so wirklich ihren Reiz. Und dann ist es auch egal wie sehr der vermeintliche Könner pro und wider Leica argumentiert. Auch das Verhalten einiger, deren Bilder mal gelobt wurden, sich hier als fleischgewordene Fotogeschmacksinstanz zu betrachten, bringt einen nicht weiter. Wie recht Du hast. Über beides rege ich mich ständig auf, habe aber nicht mehr die Lust, ständig mich dagegen zu stellen. Leider gibt es hier meiner Erfahrung nach die ausgeprägte Meinung, eine Leica alleine würde schon gute Fotos machen. Das habe ich nun eher stets als Vorwurf formuliert empfunden, genau so wie du es hier wieder bringst. als daß es tatsächlich der Fall wäre. Es gibt nämlich auch auf der Seite der Kritiker Klischees, die immer wieder hervorgeholt werden. Ansonsten unterschreibe ich alles, was du geschrieben hast. (Kommt ja nicht immer vor) Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted July 24, 2009 Share #119 Posted July 24, 2009 Andreas, Dich kenne ich, aber wer ist Norbert? Gerd, WIR verstehen uns . Link to post Share on other sites More sharing options...
leicageek Posted July 24, 2009 Share #120 Posted July 24, 2009 Habt ihr eigentlich alle nichts zu tun? Es soll auch Romanscheiberforen geben.... Ich hab halt versucht mal etwas ausführlicher darzulegen, was mir gerade zu diesem Thema durch den Kopf ging. Konnte eh gerade nicht schlafen. Du musst es nicht lesen. Das weißt Du. Tust Du aber trotzdem! Tust Du, damit Du Deine kurzen prägnanten und meist blöden Kommentare abgeben kannst, mit denen Du Dich seit langem hier im Forum präsentierst. So wie ich "Digiuser" halt kenne: Selten was substanzielles, meist auf Konfrontationskurs, oftmals effekthascherische markige Sprüche. Gott sei Dank bist Du im echten Leben nicht so und kannst dort noch mit Deinem Namen zu dem stehen was Du sagst. Jens P.S.: Ich hab hier gerade eine Wette laufen, wie lange es dauert, bis das Telefon hier klingelt und Du mir ein paar Betonschuhe anbietest. Und: Du mich auch! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.