Jump to content

Leica und M8 als Chance?


reprobit

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich kann auch nicht an die Einschraubfilterlösung glauben, aber es würde mir Spaß machen zu lesen, ob Holgers Meinung sich sofort ändern würde, wenn diese Sehhilfe wirklich die offizielle Lösung sein würde. :-)

Danke an Leica für diese spannende Dramaturgie bei der Einführung der M8 !

 

falls Du meinst, ich würde nur die Leicabrille aufhaben...

 

Mich stört nur das Gerede über die Fa Leica, und zwar das meist unqualifizierte und unfaire. Und mich stört das unsachliche und bewuste falsch zitierte. Und da gegen stänkere ICH an.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 52
  • Created
  • Last Reply
mich interessiert folgendes: verwendet irgendjemand hier leicalinsen ohne schutzfilter?

 

ja, natürlich.

 

Filter nur dann, wenn ich die Filterwirkung brauche (Polfilter, SW) und die brauche ich eher nicht.

 

BTW: den einzigen Filter, den ich regelmäßig brauche ist lichtundurchlässig und wird standardmäßig mitgeliefert :)

Link to post
Share on other sites

mich interessiert folgendes: verwendet irgendjemand hier leicalinsen ohne schutzfilter?

 

Hallo Olaf,

 

ja!

Filter kommen nur zum Einsatz, wo ich sie brauche (s/w, Neutraldichte, UV- Schutz) In der Regel ist kein Filter vor der Optik und UV Schutzfilter nur, wenn es sehr staubig am Aufnahmeort ist oder an stürmischen Tagen an der See zum Beispiel.

 

Jedoch würde hieraus jedoch keine Glaubensfrage machen.

Wer meint Schutzfilter grundsätzlich zu gebrauchen, der sollte das tun. Und wer nicht, der eben nicht. Eventuelle Vor- und Nachteile sind, meiner Meinung nach, nicht auszumachen, auch wenn die Gegenseite es grundsätzlich ander sieht. ;)

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...

Liebe Experten,

bei allen Diskussionen um die M8 habe ich eine ganz banale Sorge:

Meine nagelneue M8, gerade mal 6 Tage und 100 Fotos in Gebrauch, hat komplett blockiert:

Es kommt die Fehlermeldung: "Achtung Motor blockiert Shutter Fault".

 

Ich habe versucht den Akku zu entfernen, die Camera mehrmals ein- und ausgeschaltet, usw. : kein effekt. Die M8 geht nicht mehr...

Hat jemand eine Idee wie man das Problem ohne Verlust der Garantie beheben kann? Ansonsten werde ich wohl oder übel auf die M8 beim nächsten Shooting verzichten und sie einschicken müssen...

Das ist schon sehr ärgerlich!

R.R. Wenzel

Link to post
Share on other sites

Seit Monaten verfolge ich aufmerksam die zahlreichen Diskussionen hier zum Thema digitale Leica. Ich bin verwundert, überrascht und besorgt, weil sie sich ähnlich entwickeln wie die, welche ich in den Diskussionen mit Leica erlebt habe.

 

Positiv finde ich das unglaubliche Engagement für die Marke und die Leidenschaft, die fast alle Beteiligten ausstrahlen. Überrascht bin ich durch die Kompromissbereitschaft und teilweise den Zynismus der hier auch spürbar ist.

 

Bedanken möcht ich mich besonders bei den beiden Menze´s und bei Bernd Banken. Sie werden in letzter Zeit oft verhöhnt, wenn sie analytisch Schwachstellen aufzeigen und kritisch hinterfragen ob es nicht auch andere Lösungen gibt.

 

Erwähnenswert finde ich auch den Eifer der internationalen Teilnehmer, welche sich tief in die Technik einarbeiten und letztendlich mit dem aufschraubbaren Infrarotsperrfilter die Leica-Lösung bereits gefunden haben scheinen. Ich werde aber nicht die zahlreichen IRa Filter welche ich noch aus der Entwicklung der S1 hier herumliegen habe jetzt testen um zu sehen ob sie die erhoffte Wirkung zeigen, einfach weil ich mir die nächsten Schwierigkeiten damit einfangen würde ....

 

Schockiert bin ich, wenn auf sachliche Beiträge plötzlich persönlich oder sarkastisch scherzhaft reageirt wird. So macht Ronald - getrieben durch die genannten - den einzig richtigen strategischen Vorschlag und markiert ihn gleichzeitig als Scherz. So treiben Erhan, Astrid, Heiko und Bernd B. die Diskussion in die eine Richtung: Wie kann man die Zerstörung einer Kameralegende stoppen, wie kann man es richtig machen?

 

Verrückte Welt!

 

Das Codewort heisst: Sachzwang.

 

Bernd Banken hat die grössten Sachzwänge in seinem Beitrag 574 beschrieben:

"1. Tausende von alten Linsen warten weltweit auf eine digitale M.

2. Ohne diese würde kaum jemand eine M8 kaufen.

3. Die Maße, hauptsächlich die Nähe der Austrittslinse liegt sehr nah an der Film/ Sensorebene (uns aller Oskar hat da gepennt, leider )

4. Film M7, MP Verkäufe gehen zurück, auch die Verkäufe der neuen Linsen.

5. Leica muß die Quadratur des Kreises wagen:

6. Spezielles Design der dünnen Filtrschicht, geneigte Microlinsen, etc.

7. Die Abbildungsleistung der Linsen muß gerettet werden, ansonsten könnte man ja N+C kaufen - IR wird zuwenig gefiltert.

8. Die Fotokina steht vor der Tür - schlimmer noch --

9. Der Investor will endlich mal was in der Kasse sehen.

10. Die "Neue" blockiert die Verkäufe der M7 - siehe Kasse..

11. Man steht mit dem Rücken in der Wand.

12. Für uns Außenstehende gibt es "unnsinnige" Äußerungen/Entscheidungen."

 

Aus meiner Sicht kommen noch folgende Fragen hinzu:

a) informiert uns das Leica Management denn nicht seit Monaten darüber wie schierig es ist bei der kurzen Schnittweite der M eine brauchbare Lösung zu finden?

B) wissen wir denn nicht schon aus der Entwicklung der S1 wie kritisch es ist das richte IRa-Filter zu finden und zu positionieren?

c) Ist der Motor des M-Systems, der Sucher nicht auch verbesserungsbedürftig?

d) Werden die Vorteile des M-Konzepts erfolgreich in den Markt kommuniziert?

e) Muss nicht auch ein Nobel-Design-Kultobjekt in den Kernfunktionen wettbewerbsfähig sein?

f) Ist Leice nicht ungeschlagen in der Entwicklung optischer Höchstleiistungen?

g) Muss man nicht eine Digitalkamera als System entwickeln um erfolgreich zu sein?

h) Erwarte ich als Kunde von einem neuen System nicht auch neue Eigenschaften?

 

Wenn uns der Bauch und der Verstand sagt, dass man aus Sachzwängen einen faulen Kompromiss eingeht. Sollte man dann nicht innehalten und die ganze Angelegenheit in (Un)Ruhe von ganz vorne angehen?

 

Bernd

 

Also ich antworte hier sicher etwas spät, habe auch den restlichen Thread bewußt nicht gelesen, aber ein paar Gedanken zu dem was Du schreibst:

 

1) Leica optische Höchstleistung ist unumstritten

2) Leica ist aber mit dieser Höchstleistung nicht allein, zumindest Zeiss ist optisch mindestens genau so gut, wenn nicht teilweise überlegen

3) Sollte man wirklich alle Energie in den Anschluß des M Systems and die Digitalwelt stecken, statt was Neues zu entwickeln? Nun - Leica hat sich eben mal dafür entschieden und das ist jetzt nicht mehr rückgängig zu machen. Auch gibt die teilweise Spitzenleistung der M8 dieser Entscheidung recht.

4) Was kann Leica in Zukunft tun? Vielleicht nicht nur eine M10 bauen sondern auch nch etwas mehr - langt dafür das Kapital? Glaube ich fast nicht

5) Was ist daher das Unausweichliche? Wenn nicht ein anderer (Hersteller) Leica kauft (wegen der Optik) und dann nochmal sowas wie eine digitale Neukonzeption wagt (etwa VF Sensor mit neeuem Bajonett das digital optimierte Optiken erlaubt (für VF) dann wird es einfach so weitergehen wie bisher - VF R10 mit manchen Problemen beim Sensor (Filter oder ähnliches) und möglicherweise eine M9, die dann vielleicht auch VF ist mit sehr vielen Problemen.

6) Andere Hersteller wie C und N schaffen optische Höchstleistung (auf Leica/Zeiss Niveau) und VF und haben es nicht nötig so eine Firma wie Leica zu kaufen.

7) VIelleicht sind Partnerschaften der bessere Weg - Nikon mit Zeiss, Canon mit Leica, oder Panasonic mit Leica und Canon?

 

Möglichkeiten gibts viele, was es wirklich wird ist schwer zu sagen, allerdings leicht wird es in keinem Fall für Leica.

 

Gruß

 

Peter

Link to post
Share on other sites

Guest smep_reloaded
bin gespannt, wie lange es dauert, bis wir hier oder im int. forum einen tag erleben, an dem nicht ein über einen bösen "aussetzer" der M8 berichtet wird.

 

Momentan erleben wir nur die "Kinderkrankheiten". Ich bin auf die Langzeitfehler nach 1-3 Jahren gespannt.

Link to post
Share on other sites

LHat jemand eine Idee wie man das Problem ohne Verlust der Garantie beheben kann? Ansonsten werde ich wohl oder übel auf die M8 beim nächsten Shooting verzichten und sie einschicken müssen... Das ist schon sehr ärgerlich!

In der Tat sehr ärgerlich, zumal sich ein Ausfall des Schlitzverschlusses wohl nur in Solms beheben lassen wird.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...