Guest andre56 Posted July 22, 2009 Share #161 Posted July 22, 2009 Advertisement (gone after registration) André, Deinen Beitrag #152 kann ich unterschreiben. "Und das Schönste. Dieses ist alles so passiert. Wirklichkeit. Kein Wunschdenken. Realität. Nachvollziehbar und vorführbar (aber bitte nicht mit Web-Bildchen und dezentrierten Objektiven.)" Hochladen von entsprechenden Fotos dürfte sich in Zukunft erübrigen - mit Rücksicht auf eine, offensichtlich nicht unerhebliche Anzahl von Forenten, die hier mit ihrem iphone am Forum teilnehmen. Gruss Johann Für mich wäre das warscheinlich die einzige Methode um Bilder einzustellen da ich aus zeitlichen Gründen kaum dazu komme welche zu bearbeiten :D Es reicht gerade mal ab und zu eines für den Tätigkeitsnachweis gegenüber der Familie zu bearbeiten und zu drucken Aber die Bilder auf dem iphone lasse ich auch da. Es sind eh meist nur Weinetiketten, Bauschilder oder andere Dinge die ich mir mal kurz merken möchte. Gruß André Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 22, 2009 Posted July 22, 2009 Hi Guest andre56, Take a look here 5D2 als Leica-R-Body-Ersatz (Achtung 6 Bilder). I'm sure you'll find what you were looking for!
ferdinand Posted July 22, 2009 Share #162 Posted July 22, 2009 Hallo Ferdinand, ich weiß nicht, ob sich an der Mattscheibe zwischen 5D und 5DMK2 etwas geändert hat. Bei der MK2 geht es sehr gut. Ich trage allerdings auch keine Brille. Die kleine Sehschwäche habe ich mit der Dioptrienkorrektur ausgeglichen. Man stellt dafür auf die Autofokusfelder scharf. Ein kleines Manko ist, dass sich das Einstellrädchen beim Ein- und Auspacken der Kamera gern mal verstellt. Gruß André Nein, am Sucher der MK II hat sich prinzipiell nichts verändert außer daß die Mattscheiben der alten 5 D nicht mehr passen. Der AF-Confirm funktioniert richtig und zuverlässig beim Zeiss 50 ZE, beim Hongkong Adapter nicht so richtig aber vielleicht habe ich da eine Gurke erwischt. Ich nehme ihn jedenfalls nicht mehr und verlasse mich (bei R-Linsen) lieber auf das Scharfstellen mit LiveView. Eigentlich ist nur der Sucher der 1er Serie für das manuelle Scharfstellen einigermaßen geeignet. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted July 22, 2009 Author Share #163 Posted July 22, 2009 wenn ich mir so ansehe/anlese wer mit den Suchern 5D2, E1, E3 usw. seine Schwierigkeiten hat, komme ich immer mehr zur Überzeugung, dass es an der individuellen Sehschwäche liegt. Manch einer kommt prima klar (ich u.a.), andere haben mehr oder weniger massive Schwierigkeiten. Ich vermute auch, dass Canon z.B. für die 5D(2) deshalb keine Sucherscheibe mit man. Einstellhilfe anbietet, weil die Kamera konstruktionsbedingt nicht für man. Scharfstellen geeignet ist, bzw. die Toleranzen hierfür zu groß sind. Immerhin muss man dann auch penibel die Sucherscheibe justieren. Eine Abstimmung AF- Modul auf Sensor alleine reicht dann nicht mehr. Aber, wie gesagt, eine Vermutung. Die allerdings auch eine Erklärung für das unterschiedliche Einschätzen und der Ruf nach Brightscreen u.a. sein könnte. Auch ich hatte damals den Eindruck, dass es mit der 5D nicht so klappt. Die vor ein paar Tagen getestete 5D2 war diesbzgl aber prima. Link to post Share on other sites More sharing options...
WernerB Posted July 22, 2009 Share #164 Posted July 22, 2009 Wenn ich mich recht erinnere, gibt Canon für die 1er-Serie AF-Toleranzen von einem Drittel Schärfentiefe an, bei den "Semiprofessionellen" darfs dann wohl der ganze Bereich sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted July 22, 2009 Author Share #165 Posted July 22, 2009 Wenn ich mich recht erinnere, gibt Canon für die 1er-Serie AF-Toleranzen von einem Drittel Schärfentiefe an, bei den "Semiprofessionellen" darfs dann wohl der ganze Bereich sein. wie ist denn das gemeint? Wenn man auch auf die Mattscheibe manuelle fokussieren können sollte, muss neben einer Justage von Sensor und AF- Modul, natürlich auch die Ebene der Mattscheibe passen. Also eine dritte Variante muss abgestimmt werden, bzw. muss abstimmbar sein. Und meine Vermutung ist eben, dass diese dritte Ebene nicht justierbar ist, bei den Nicht-1sern. Link to post Share on other sites More sharing options...
WernerB Posted July 22, 2009 Share #166 Posted July 22, 2009 wie ist denn das gemeint? AF-Toleranz, d.h. wie genau der AF fokussiert. Die Probleme mit den AF-Confirm-Adaptern könnten somit auf die großen Toleranzen zurückzuführen sein. Die 5DMkII hat übrigens den AF der alten 5D. Wenn man auch auf die Mattscheibe manuelle fokussieren können sollte, muss neben einer Justage von Sensor und AF- Modul, natürlich auch die Ebene der Mattscheibe passen. Also eine dritte Variante muss abgestimmt werden, bzw. muss abstimmbar sein. Und meine Vermutung ist eben, dass diese dritte Ebene nicht justierbar ist, bei den Nicht-1sern. Wenn ich den Anwendern glauben schenken darf, die bei der 5DMkII von einem Gummiring berichten, der den Sensor hält, dann wird man wohl in der Produktion froh sein, wenn der AF überhaupt justiert ist. Ich würde bei Gebrauch von R-Optiken wohl auch eher zu einer 1er greifen. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted July 22, 2009 Author Share #167 Posted July 22, 2009 Advertisement (gone after registration) AF-Toleranz, d.h. wie genau der AF fokussiert. Die Probleme mit den AF-Confirm-Adaptern könnten somit auf die großen Toleranzen zurückzuführen sein. Die 5DMkII hat übrigens den AF der alten 5D. Wenn ich den Anwendern glauben schenken darf, die bei der 5DMkII von einem Gummiring berichten, der den Sensor hält, dann wird man wohl in der Produktion froh sein, wenn der AF überhaupt justiert ist. Ich würde bei Gebrauch von R-Optiken wohl auch eher zu einer 1er greifen. bei welcher Blende, usw? und ja, die 1er ist alleine schon wegen der Mattscheibenwahl auf MF- fähige Scheiben wohl besser geeignet. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dieter P ✝ Posted July 22, 2009 Share #168 Posted July 22, 2009 Wenn ich den Anwendern glauben schenken darf, die bei der 5DMkII von einem Gummiring berichten, der den Sensor hält, dann wird man wohl in der Produktion froh sein, wenn der AF überhaupt justiert ist. Ich würde bei Gebrauch von R-Optiken wohl auch eher zu einer 1er greifen. Sensoren können auch lagerichtig auf Gummiringen fixiert sein. Elastische Lagerungen sind erforderlich bei allen Kameras, deren Sensoren den Dreck abschütteln. Und das funktioniert sehr gut bei dieser Kamera. Ich habe im letzten halben Jahr kein einziges Mal eine Sensorreinigung vornehmen müssen. Zur Scharfstellung: Bei Objektiven von Zeiss mit C-Bajonett steht das optisch/akustische Signal zur Verfügung ebenso wie bei Leica-Objektiven, auch wenn hier der Adapter nur aus China kommt. Vom Stativ aus kann sehr gut über LV mit 10-fach Vergrösserung fokussiert werden. Gruss Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Dieter P ✝ Posted July 22, 2009 Share #169 Posted July 22, 2009 @Ferdinand meine Antwort hat sich mit deiner überschnitten. Gruss Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted July 22, 2009 Author Share #170 Posted July 22, 2009 es geht aber nicht um LiveView, sondern um eindeutiges Scharfstellen über die Mattscheibe. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dieter P ✝ Posted July 22, 2009 Share #171 Posted July 22, 2009 es geht aber nicht um LiveView, sondern um eindeutiges Scharfstellen über die Mattscheibe. Was soll das denn nun wieder? Es ist doch ausreichend deutlich gemacht worden, dass Leute, die diese Kamera länger als eine halbe Stunde benutzt haben, Mattschebenfokussierung nicht für das Optimum halten. Wenn du die Auto-confirm-Lösung und LiveView für dich ausschliesst, gibt es geeignetere Kameras. Gruss Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
WernerB Posted July 22, 2009 Share #172 Posted July 22, 2009 Sensoren können auch lagerichtig auf Gummiringen fixiert sein. Elastische Lagerungen sind erforderlich bei allen Kameras, deren Sensoren den Dreck abschütteln. Und das funktioniert sehr gut bei dieser Kamera. Ich habe im letzten halben Jahr kein einziges Mal eine Sensorreinigung vornehmen müssen. Gruss Dieter Die 1DsMkIII hat eine deutlich wertigere Sensorfixierung. Die 5D-Befestigungsschrauben sind aus Kunststoff gefertigt. Notwendig? Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted July 22, 2009 Author Share #173 Posted July 22, 2009 Was soll das denn nun wieder? ... Gruss Dieter das frage ich mich auch, Dieter. Ich habe eingangs doch beschrieben, wie ich mit dieser 5D2 zurecht kam. Wenn es wirklich Zufall war, das genau diese Kamera wohl exakt genug war (und es deutet ja nun alles darauf hin), dann wirft das in meinen Augen kein gutes Licht auf die 5D2. LiveView kenne ich auch von der E3. Und das dies gut funktioniert, muß mir niemand erklären. Darüber hinaus kann ich aber mit der E3 (und nicht nur mit meiner, sondern bisher noch mit jeder E3, die ich in der Hand hatte) auf die Mattscheibe scharf stellen. Bei der E1 ging es auch. Also liegt es an Canon, wenn es nicht geht. BTW: die aktuellen 1ser sind mir als Digiknipse schlicht zu teuer. Für eine Interimslösung, wohlgemerkt. Wenn ich mir ein neues System zulegen wollte (das vierte dann, wenn ich die alten Canon-FD aussen vorlasse), käme sowieso eher Nikon in Frage. Aber in Verbindung mit Leica, leider ein no go. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted July 22, 2009 Share #174 Posted July 22, 2009 das frage ich mich auch, Dieter. Ich habe eingangs doch beschrieben, wie ich mit dieser 5D2 zurecht kam. Wenn es wirklich Zufall war, das genau diese Kamera wohl exakt genug war (und es deutet ja nun alles darauf hin), dann wirft das in meinen Augen kein gutes Licht auf die 5D2. .... dann zeige doch mal bitte einen 100% Ausschnitt (ohne USM) auf eine Stelle, die Du manuell scharf gestellt hast, dann kann ich Dir sagen, ob dies (bei 21 MP) auch richtig scharf ist Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted July 22, 2009 Author Share #175 Posted July 22, 2009 .... dann zeige doch mal bitte einen 100% Ausschnitt (ohne USM) auf eine Stelle, die Du manuell scharf gestellt hast, dann kann ich Dir sagen, ob dies (bei 21 MP) auch richtig scharf ist dann müsste ich nochmal zum Händler und probieren. Mal sehen ob ich Zeit und Lust habe. Aber irgendwie ist mir die Lust an Canon abhanden gekommen Link to post Share on other sites More sharing options...
hagee Posted July 22, 2009 Share #176 Posted July 22, 2009 Aber irgendwie ist mir die Lust an Canon abhanden gekommen ganz üble teile *versicher lg hg Link to post Share on other sites More sharing options...
wilsberg Posted July 22, 2009 Share #177 Posted July 22, 2009 AF-Toleranz, d.h. wie genau der AF fokussiert. Die Probleme mit den AF-Confirm-Adaptern könnten somit auf die großen Toleranzen zurückzuführen sein. Die 5DMkII hat übrigens den AF der alten 5D. Kann aber auch mit der realen Öffnung des verwedneten Objektivs und der durch den AF-Confirm-Adaptern "vorgegaukelten" Öffnung zusammenhängen: Der AF Sensor der genannten Kameras schaltet bei Offenblende 2.8 und größer auf "Hochpräzision" (einige Confirm-Adapter nutzen da Blende 1.8), was bedeutet, daß die dann größere Meßbasis zur Korrelation verwendet wird. Benutzt man jedoch ein Objektiv kleinerer Öffnung, könnte das zu Fehlern führen. Ansonsten: Die Toleranzen, bzw. die Schärfentiefe basiert natürlich nie! auf der am Monitor gesehenen Schärfe in 1:1 Pixelpeeperansicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Gehirnschmalz Posted July 22, 2009 Share #178 Posted July 22, 2009 ganz üble teile *versicher lg hg Kann ich nur bestaetigen ! Gerade fuer Zoo-Fotos voellig ungeeignet! Gaaaaaanz ueble teile, im vergleich zur E1/E3 extrem dunkler Sucher und ueberhaupt ist Canon ja fuer mangelnde AF-Qualitaet beruehmt. Und ausserdem: Wenn schon Crop, dann richtig: 2,0 oder 0,5 Alles andere ist doch Kinderkram! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest jung Posted July 22, 2009 Share #179 Posted July 22, 2009 Ist trollinger jetzt zu Gehirnschmalz mutiert? Link to post Share on other sites More sharing options...
WernerB Posted July 22, 2009 Share #180 Posted July 22, 2009 ... und ueberhaupt ist Canon ja fuer mangelnde AF-Qualitaet beruehmt. Einfach mal die Threads im deutschen Canon-Forum zum AF der 1DMkIII lesen - Du wirst staunen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.