Guest johann_wolfgang Posted August 7, 2009 Share #541 Posted August 7, 2009 Advertisement (gone after registration) Wenn die 100%-Crops aus meinen Allerweltsbildchen auch weiterhin so kommen, dann bin ich mit dem 24-105 L IS zufrieden Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 7, 2009 Posted August 7, 2009 Hi Guest johann_wolfgang, Take a look here 5D2 als Leica-R-Body-Ersatz (Achtung 6 Bilder). I'm sure you'll find what you were looking for!
Kasior Posted August 8, 2009 Share #542 Posted August 8, 2009 Du könntest ja zumindest ein scharfes Bild einstellen und nicht so 'ne Wackelpartie aus der Hand geschossen Guten Morgen Ferdinad Na verwackelt ist es nicht gerade aber ohne mühe, weil es was anderen diente das Bild. Dafür ist es ausser auf Größe gebracht auch nicht bearbeitet. Link to post Share on other sites More sharing options...
kgs Posted August 8, 2009 Share #543 Posted August 8, 2009 Auch ein Beispiel aus freier Hand: Canon 40D EF 24-105 L IS @ 92mm, ISO 100, f7.1, 1/250 Gesamt Bild und 2 x 100% Crop Anmerkung: Beste Leistung der Linse eher im Weitwinkelbereich, weniger, wie hier, am Ende der Brennweitenscala. Gruß Georg Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/90935-5d2-als-leica-r-body-ersatz-achtung-6-bilder/?do=findComment&comment=987096'>More sharing options...
fth Posted August 8, 2009 Share #544 Posted August 8, 2009 Beste Leistung der Linse eher im Weitwinkelbereich, weniger, wie hier, am Ende der Brennweitenscala. Nee, Brennweite 24 mm ist am schwächsten. Ich schätze dieses Zoom wesentlich mehr als Canons 2,8/24-70 mm, weil es in der Summe einfach besser ist und den höheren Praxisnutzen bietet. Dennoch: Im direkten Vergleich mit dem Zeiss 2,8/24-70 mm an der Sony Alpha 900 (und auch mit dem Nikon 2,8/24-70 mm) bei Brennweite 24 mm hat das Canon 4/24-105 mm an der EOS 5D MkII vor allem in den Ecken dramatisch verloren. Danach wusste ich, warum das Zeiss erheblich teurer ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest johann_wolfgang Posted August 8, 2009 Share #545 Posted August 8, 2009 Warum zieht ihr Euch immer an der Objektivleistung in den Ecken hoch? Wenn mich die Ecke interessiert, dann nehme ich sie in die Mitte und gut ist, oder? Gruss Johann Link to post Share on other sites More sharing options...
Kasior Posted August 8, 2009 Share #546 Posted August 8, 2009 Nee, Brennweite 24 mm ist am schwächsten. Ich schätze dieses Zoom wesentlich mehr als Canons 2,8/24-70 mm, weil es in der Summe einfach besser ist und den höheren Praxisnutzen bietet. Dennoch: Im direkten Vergleich mit dem Zeiss 2,8/24-70 mm an der Sony Alpha 900 (und auch mit dem Nikon 2,8/24-70 mm) bei Brennweite 24 mm hat das Canon 4/24-105 mm an der EOS 5D MkII vor allem in den Ecken dramatisch verloren. Danach wusste ich, warum das Zeiss erheblich teurer ist. Hast du oder hattest mal die Möglichkeit das TS-E 17 mm 1:4L zu benutzen? Link to post Share on other sites More sharing options...
kgs Posted August 8, 2009 Share #547 Posted August 8, 2009 Advertisement (gone after registration) Warum zieht ihr Euch immer an der Objektivleistung in den Ecken hoch?... Ist sehr wichtig beim Fotografieren von Testtafeln Gruß Georg Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest johann_wolfgang Posted August 8, 2009 Share #548 Posted August 8, 2009 Hallo Frank, ich darf Dich zitieren: bei Brennweite 24 mm hat das Canon 4/24-105 mm an der EOS 5D MkII vor allem in den Ecken dramatisch verloren .... Seit wann bist Du ein Eckenfetischist? ... vor allem in den Ecken und wo hat es noch verloren? ? Gruss zum Sonntag Johann Link to post Share on other sites More sharing options...
hagee Posted August 9, 2009 Share #549 Posted August 9, 2009 Hallo Frank, ich darf Dich zitieren: bei Brennweite 24 mm hat das Canon 4/24-105 mm an der EOS 5D MkII vor allem in den Ecken dramatisch verloren .... Seit wann bist Du ein Eckenfetischist? ... vor allem in den Ecken und wo hat es noch verloren? ? Gruss zum Sonntag Johann lasst und ränder und ecken anbeten : Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! das war der 100% crop, leider ohne stativ die spitze des doms zu brandenburg: lg hg Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! das war der 100% crop, leider ohne stativ die spitze des doms zu brandenburg: lg hg ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/90935-5d2-als-leica-r-body-ersatz-achtung-6-bilder/?do=findComment&comment=987841'>More sharing options...
fth Posted August 9, 2009 Share #550 Posted August 9, 2009 Hast du oder hattest mal die Möglichkeit das TS-E 17 mm 1:4L zu benutzen? Ja hatte ich gerade eben. Nachzulesen in der nächsten fM-Ausgabe. Das TS-E 4/17 mm ist ein wirklich ausgezeichnetes Objektiv, das bekanntlich einzigartig ist. Seine (völlig akzeptablen) Schwächen liegen - wie könnte es anders sein - im Bereich der Bildränder. Das optisch bessere Objektiv ist das TS-E 3,5/24 mm (surprise, surprise). Das hat mich total begeistert. Persönlich würde ich mir mit Sicherheit das 24er zulegen, das einfach alles in allem sensationell ist. (Auch beim Stitchen.) Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted August 9, 2009 Share #551 Posted August 9, 2009 Hallo Frank, ich darf Dich zitieren: bei Brennweite 24 mm hat das Canon 4/24-105 mm an der EOS 5D MkII vor allem in den Ecken dramatisch verloren .... Seit wann bist Du ein Eckenfetischist? ... vor allem in den Ecken und wo hat es noch verloren? ? Gruss zum Sonntag Johann Keine Panik, ich bei mir hat es keine Wandlung gegegen ;-) Ich bin dann kein "Eckenfetischist", wenn es um lichtstarke Spezialisten wie ein 1,4/35 mm oder 1,4/24 mm und deren Einsatz bei Offenblende und wenig Licht geht. Um rund drei Stufen abgeblendet sollte ein modernes 24er in üblicher Lichtstärke jedoch schon überall sehr gut sein - egal, ob Festbrennweite oder Zoom. Wenn ich dazu komme, suche ich heute Nachmittag mal die von mir zitierten Vergleichsaufnahmen der beiden Standardzooms raus und stelle sie hier ein. PS: "Noch verloren" hat es bei der Verzeichnung. Die ist bei 24 mm am ausgeprägtesten (wobei die bei Bedarf auch nachträglich zu korrigieren ist). Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted August 9, 2009 Share #552 Posted August 9, 2009 "Warum zieht ihr Euch immer an der Objektivleistung in den Ecken hoch? Wenn mich die Ecke interessiert, dann nehme ich sie in die Mitte und gut ist, oder?" Mit diesem Vorschlag hast Du mir ein Lächeln ins Gesicht gezaubert das mindestens bis heute Abend anhält. Komme was mag. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted August 9, 2009 Share #553 Posted August 9, 2009 es wurde ja schon zwischen den zeilen gesagt: neue arbeitsweisen wie z.b. stitchen lassen es hilfreich erscheinen, wenn das objektiv gleichmäßig scharf über die bildfläche ist und wenig verzeichnet.... denn da kann es dann schon mal passieren, daß eine bildecke dann in der mitte ist;) Link to post Share on other sites More sharing options...
bob2bob Posted August 9, 2009 Share #554 Posted August 9, 2009 Nur mal ein kleines Experiment. Habe mein 2.8/100 Apo-Macro von Leica einmal am DMR (Crop 1.3) und einmal an der 5DII montiert und versucht, eine möglichst identische Aufnahme bei Blende 2.8 zu machen, entwickelt in Capture One. Das 5DII Bild habe ich in Capture one um 17 % vergrößert, also einen Ausschnitt gemacht, der möglichst identisch mit dem des DMR sein soll. Scharf gestellt habe ich übrigen bei der Canon via Liveview und beide Kameras waren auf 100 ISO eingestellt. Seht selbst: oben 5DII, unten DMR Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/90935-5d2-als-leica-r-body-ersatz-achtung-6-bilder/?do=findComment&comment=987992'>More sharing options...
fth Posted August 9, 2009 Share #555 Posted August 9, 2009 Hallo Frank, ich darf Dich zitieren: bei Brennweite 24 mm hat das Canon 4/24-105 mm an der EOS 5D MkII vor allem in den Ecken dramatisch verloren .... Seit wann bist Du ein Eckenfetischist? ... vor allem in den Ecken und wo hat es noch verloren? ? Gruss zum Sonntag Johann Hoffe, man sieht die Unterschiede (noch). Erst das ganze Bild, im zweiten Posting der Ausschnitt eines 24mm-Bildes. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/90935-5d2-als-leica-r-body-ersatz-achtung-6-bilder/?do=findComment&comment=988091'>More sharing options...
fth Posted August 9, 2009 Share #556 Posted August 9, 2009 Hallo Frank, ich darf Dich zitieren: bei Brennweite 24 mm hat das Canon 4/24-105 mm an der EOS 5D MkII vor allem in den Ecken dramatisch verloren .... Seit wann bist Du ein Eckenfetischist? ... vor allem in den Ecken und wo hat es noch verloren? ? Gruss zum Sonntag Johann Und der Rand bei 24 mm, f. 8. (links Zeiss 2,8/24-70 mm, Alpha 900, rechts Canon 4/24-105 mm, 5D MkII). Ich habe das gleiche Ergebnis bei mehreren 24mm-Aufnahmen, so dass ich eigene Dusseligkeit (Verwackeln bei der Stativaufnahme) mal ausschließe. Ich sehe beim Zeiss bei Brennweite 24 mm im gesamten Bildfeld mehr Details. Die Sony-Jünger haben allen Grund zur Freude. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/90935-5d2-als-leica-r-body-ersatz-achtung-6-bilder/?do=findComment&comment=988103'>More sharing options...
drahthaar Posted August 9, 2009 Share #557 Posted August 9, 2009 (...) Die Sony-Jünger haben allen Grund zur Freude. Haben sie auch in der Tat. Wenn ich so in meinem Umfeld die Ergebnisse der Sony VF mit den Zeiss-Linsen sehe, kriegt man echt das Grübeln. Link to post Share on other sites More sharing options...
kgs Posted August 9, 2009 Share #558 Posted August 9, 2009 Hoffe, man sieht die Unterschiede (noch). Erst das ganze Bild, im zweiten Posting der Ausschnitt eines 24mm-Bildes. Der Gesamtaufnahme fehlt es schon an Schärfe. So (schlecht) bilden bestimmt nur wenige Linsen ab. Gruß Georg Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted August 9, 2009 Share #559 Posted August 9, 2009 Der Gesamtaufnahme fehlt es schon an Schärfe. So (schlecht) bilden bestimmt nur wenige Linsen ab. Gruß Georg Das Web-Bilchen der Gesamtansicht lässt keinerlei Rückschluss auf die Qualität der Original-JPG- oder RAW-Datei zu. Das brachial runtergerechnete Bild soll nur zeigen, von welcher Stelle die Details kommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
FinnPirat Posted August 9, 2009 Share #560 Posted August 9, 2009 Warum zieht ihr Euch immer an der Objektivleistung in den Ecken hoch?Wenn mich die Ecke interessiert, dann nehme ich sie in die Mitte und gut ist, oder? Gruss Johann warum denken nicht alle so praktisch :träum: (den Spruch würde ich fast als "Sinnspruch" nutzen) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.