WernerB Posted August 5, 2009 Share #521 Posted August 5, 2009 Advertisement (gone after registration) Hi,hast Du das selber ausprobiert, oder schreibst Du das nur irgendwo ab???? Da gibt es nette Beispielbilder. Meine Feststellungen in diese Richtung sind andere, zwar nicht mit dem Planar, aber mit dem Apo-Makro von LEICA, ist sicher nicht schlechter als das Planar. Das neue 2/100 ist eine Klasse für sich. Zwar ist das LEICA etwas besser als das Canon, aber niemals erst bei Blende 8. Lasse bitte die Kirche im Dorf, dass LEICA Optiken und auch solche von Zeiss zu den Besten gehören ist hinreichend bekannt, nur mittlererweile bauen andere auch ganz passable Sachen, weil sie sonst an einer VF Digi mit 20 und mehr MB nicht verwendbar wären. Viele sind zwar verwendbar, reizen den Sensor aber nicht aus. Ein Beispiel ist das 24-105. Probier z.B. mal das 2/135. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 5, 2009 Posted August 5, 2009 Hi WernerB, Take a look here 5D2 als Leica-R-Body-Ersatz (Achtung 6 Bilder). I'm sure you'll find what you were looking for!
hagee Posted August 5, 2009 Share #522 Posted August 5, 2009 Hi,Hier fehlen offensichtlich die Erfahrungen eines Makros an einer VF DSLR, denn da liegt die Schärfentiefe im Nahbereich bei Blende 2 unter 1mm. Für die meisten Aufnahmen eher ungeeignet............. Gruß Horst wobei, wenn Blende 4 die grösste blende wäre (ausreichend zum fokussieren) die anderen, bei denen dann fotografiert würde, eingedenk der beugungsunschärfe idealer weise zwischen 8 und 11, kleiner wären ;-) . das mit den erfahrungen stimmt natürlich, denn nach einer erst 2005 einsetzenden probierphase mit dem 100er apo makro R an VF DSLR (nicht von leica) über adapter obsiegte letztlich der pragmatismus (reproduzierbarkeit, handling) . lg hg ps: erfahrungen mit dem 150 sigma an vf nikon oder canon wären für mich trotzdem nicht uninteressant. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Scrooge Posted August 5, 2009 Share #523 Posted August 5, 2009 .... was soll man jetzt mit diesen Aussagen anfangen? Ich kann dir z.B. Bilder zeigen mit dem 24-105 (an VF) da zweifelst du am Glauben zu den Leica Optiken. Mit Sicherheit redet ihr ja über das gleiche Objektiv, aber nicht über dasselbe. Ach so, ist ja eigentlich egal bei der eng tolerierten Canon-Fertigung und der nicht vorhandenen Serienstreuung. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted August 5, 2009 Share #524 Posted August 5, 2009 Da gibt es nette Beispielbilder. Das neue 2/100 ist eine Klasse für sich. Viele sind zwar verwendbar, reizen den Sensor aber nicht aus. Ein Beispiel ist das 24-105. Probier z.B. mal das 2/135. Hi, das 24-105 ist auch nicht gerade mein Favorit, hab ich auch nicht. Es muss allerdings auch immer das Handling mit einbezogen werden, es nutzt nichts die beste optische Leistung mit Fehl - Fokussierung zu kompensieren. Es muss halt immer auch einen Kompromiss geben, den jeder für sich entscheidet, eine allgemein gültige Formel gibt es da nicht. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
ennjott Posted August 5, 2009 Share #525 Posted August 5, 2009 ***Totlach***Gruß Georg Freut mich, Dich erheitert zu haben. Ich würde dir einen Vergleich mit dem billigen 28-135 IS reinstellen und dann noch mal mit dem in seinem Bereich um Welten besseren Sigma 24-60/2.8, das ich für 200,- gekauft habe, aber das ist hier ja Off-Topic. Um zum Thema zurückzukehren, ich finde die 5D2 ist die beste Canon bislang für adaptierte Objektive. Selbst die Arbeitsblendenmessung sitzt fast genau (ähnlich wie bei den ganz alten EOS), während sie bei vorigen Modellen je nach Blende deutlich daneben lag. Extra Rs müssen es dafür sicher nicht sein, dafür ist die Pixeldichte (äquivalent 8 MP an Crop 1,6) dann doch noch nicht hoch genug. Hätte ich einen R-Objektivpark, würde ich... ihn verkaufen und Mittelklasse-FBs an die 5D2 schrauben. Aber ok, wer sich warum auch immer davon nicht trennen will, für den ist die Kamera doch bestens geeignet. Link to post Share on other sites More sharing options...
leicageek Posted August 5, 2009 Share #526 Posted August 5, 2009 Da gibt es nette Beispielbilder. Zeigen! Link? Link to post Share on other sites More sharing options...
WernerB Posted August 5, 2009 Share #527 Posted August 5, 2009 Advertisement (gone after registration) Zeigen! Link? Kostenpflichtig. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dieter P ✝ Posted August 5, 2009 Share #528 Posted August 5, 2009 @ WernerB kannst du nicht mal ein paar eigene Fotos zeigen? Jemand, der sich so gut mit der Technik auskennt macht doch sicher auch sehr gute Fotos. Ich kann von dir nur Beiträge finden, in denen du dich an einem bestimmten Kamerahersteller abarbeitest. Gruss Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
leicageek Posted August 5, 2009 Share #529 Posted August 5, 2009 Kostenpflichtig. Genau so eine Antwort hatte ich erwartet. Link to post Share on other sites More sharing options...
WernerB Posted August 5, 2009 Share #530 Posted August 5, 2009 Genau so eine Antwort hatte ich erwartet. Ich von Dir auch. Im krassen Gegensatz zur Begründung Deines Wechsels von Canon zu Sony. Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted August 5, 2009 Share #531 Posted August 5, 2009 27 Seiten Canon ... Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted August 5, 2009 Share #532 Posted August 5, 2009 Hi,das 24-105 ist auch nicht gerade mein Favorit, hab ich auch nicht. Es muss allerdings auch immer das Handling mit einbezogen werden, es nutzt nichts die beste optische Leistung mit Fehl - Fokussierung zu kompensieren. Es muss halt immer auch einen Kompromiss geben, den jeder für sich entscheidet, eine allgemein gültige Formel gibt es da nicht. Gruß Horst Was diskutierst du mit jemandem, der nicht mal Äpfel von Birnen unterscheiden kann? Das Allroundzoom 4/24-105 mm IS mit einer Festbrennweite (nicht mal mit der gleichen Brennweite wie die Endbrennweite des Zooms) zu vergleichen, ist einfach voll daneben. Das 2/135 mm gilt als eines der fünf besten Canon-Objektive. Der Vergleich spielt ungefähr in der Liga "Carbon-Rennrad gegen Hollandrad". Sind ja schließlich beides Fahrräder... Bei den Argumentationskünsten mancher Spezialisten hier kann ich nur noch den Kopf schütteln. Link to post Share on other sites More sharing options...
WernerB Posted August 5, 2009 Share #533 Posted August 5, 2009 Was diskutierst du mit jemandem, der nicht mal Äpfel von Birnen unterscheiden kann? Lies bitte mal den gesamten Thread, bevor Du hier mit Plattitüden eingreifst. Das Allroundzoom 4/24-105 mm IS mit einer Festbrennweite (nicht mal mit der gleichen Brennweite wie die Endbrennweite des Zooms) zu vergleichen, ist einfach voll daneben. Das 2/135 mm gilt als eines der fünf besten Canon-Objektive. Der Vergleich spielt ungefähr in der Liga "Carbon-Rennrad gegen Hollandrad". Sind ja schließlich beides Fahrräder... Das 2/135 wird Canon-intern sogar als Referenzobjektiv genutzt. Es ging hier um die Möglichkeiten des Sensors. Und die werden von diesem "Universalzoom", das vieles ein bisschen, aber nichts richtig kann, eben nicht ausgeschöpft. Bei den Argumentationskünsten mancher Spezialisten hier kann ich nur noch den Kopf schütteln. Ja. Ich auch. Vor allem, wenn behauptet wird, das 24-105 habe ihnen die Augen bzgl. Leica geöffnet. Oh ja, und ich erinnere mich an das gröhlende Gelächter hier in diesem Forum, als Christian Herzenberger vor einigen Jahren Beispielbilder mit diesem Objektiv einstellte. Link to post Share on other sites More sharing options...
ennjott Posted August 7, 2009 Share #534 Posted August 7, 2009 Nur um noch mal zu verdeutlichen, was ich meinte damit, dass Raw ein Muss ist bei den neuen Canons - hier ein Beispiel aus der Batchentwicklung im Vergleich zum Kamera-JPEG. Wo sind die Netze hin, und die Details im dunklen Bereich? Die Laterne dagegen ist ordentlich nachgeschärft. Man beachte auch die rechte obere Ecke. Ich bezweifle übrigens, dass das Netz mit dem 24-105 überhaupt sichtbar wäre. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/90935-5d2-als-leica-r-body-ersatz-achtung-6-bilder/?do=findComment&comment=986228'>More sharing options...
ferdinand Posted August 7, 2009 Share #535 Posted August 7, 2009 Nur um noch mal zu verdeutlichen, was ich meinte damit, dass Raw ein Muss ist bei den neuen Canons - hier ein Beispiel aus der Batchentwicklung im Vergleich zum Kamera-JPEG. Wo sind die Netze hin, und die Details im dunklen Bereich? Die Laterne dagegen ist ordentlich nachgeschärft. Man beachte auch die rechte obere Ecke.Ich bezweifle übrigens, dass das Netz mit dem 24-105 überhaupt sichtbar wäre. Du solltest bei Deinem Beispiel schon 100% Crop Ausschnitte zeigen, damit man auch sehen kann was Du meinst Link to post Share on other sites More sharing options...
Hagen Schleich Posted August 7, 2009 Share #536 Posted August 7, 2009 Du solltest bei Deinem Beispiel schon 100% Crop Ausschnittezeigen, damit man auch sehen kann was Du meinst der Meinung bin ich auch, sehe hier bei beiden Bildern Netze, nur der Kontrast wurde unterschiedlich angehoben...???? Vielleicht liegt es am Bildschirm?? Link to post Share on other sites More sharing options...
Kasior Posted August 7, 2009 Share #537 Posted August 7, 2009 Ich bezweifle übrigens, dass das Netz mit dem 24-105 überhaupt sichtbar wäre. Warum sollte man mit dem 24-105 keine Netze fotografieren können. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/90935-5d2-als-leica-r-body-ersatz-achtung-6-bilder/?do=findComment&comment=986502'>More sharing options...
ferdinand Posted August 7, 2009 Share #538 Posted August 7, 2009 Warum sollte man mit dem 24-105 keine Netze fotografieren können. Du könntest ja zumindest ein scharfes Bild einstellen und nicht so 'ne Wackelpartie aus der Hand geschossen Link to post Share on other sites More sharing options...
ennjott Posted August 7, 2009 Share #539 Posted August 7, 2009 Das Beispielbild ist ein 100%-Crop. Das Netz hat in dem Maschen Details von 1 Pixeln Breite, und wenn ihr nicht seht, dass bei der JPEG-Version zufällig diese Maschen komplett fehlen, liegts wohl nicht am Monitor sondern an der falschen Brille. Den Matsch aus dem 24-105 brauche ich wohl nicht zu kommentieren. Es reicht die Anmerkung, dass es einfach keine Details liefert, für die man Raw benutzen müsste. Details mit 2-3 Pixeln Breite sind normalerweise nicht betroffen. Link to post Share on other sites More sharing options...
wok64 Posted August 7, 2009 Share #540 Posted August 7, 2009 Ein Adlerwappen hinter einem Vogelnetz entbehrt nicht einer gewissen Komik. Das Vogelnest zwischen all den Vogelabwehrmaßnahmen ist auch witzig! Davon abgesehen empfehle ich die Investition in Aktien von Vogelnetz-Herstellern. Wenn jetzt die Qualität der Abbildung von Vogelnetzen als objektives Kriterium der optischen Abbildungsleistung von Objektiven oder der Effizienz elektronischer Bildbearbeitung anerkannt wird, werden bald Tausende qualitätsbewusster Fotoamateure die Baumärkte stürmen und die Regale plündern. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.