fth Posted July 28, 2009 Share #401 Posted July 28, 2009 Advertisement (gone after registration) .... ich versteh gar nicht, warum ihr euch an dem 80-200 von Leica so aufgeilt, da war das uralt Schiebezoom von Nikon schon besser ...... und das 4,0/70-200 von C ist um Klassen überlegen ..... Ich habe zwar jahrelang Stein auf Bein auf mein AIS Nikkor 4/80-200 mm geschworen, aber das "aktuelle" Leica Vario-Elmar 4/80-200 mm macht das Nikkor rund um die Anfangsöffnung mit Sicherheit nass. Da mache ich mir keine Illusionen. Ob das den Aufpreis wert ist, steht auf einem anderen Blatt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 28, 2009 Posted July 28, 2009 Hi fth, Take a look here 5D2 als Leica-R-Body-Ersatz (Achtung 6 Bilder). I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Scrooge Posted July 29, 2009 Share #402 Posted July 29, 2009 Ich habe zwar jahrelang Stein auf Bein auf mein AIS Nikkor 4/80-200 mm geschworen, aber das "aktuelle" Leica Vario-Elmar 4/80-200 mm macht das Nikkor rund um die Anfangsöffnung mit Sicherheit nass. Da mache ich mir keine Illusionen. Ob das den Aufpreis wert ist, steht auf einem anderen Blatt. Kostet weil Abverkauf nur noch 899 €. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Scrooge Posted July 29, 2009 Share #403 Posted July 29, 2009 .... ich versteh gar nicht, warum ihr euch an dem 80-200 von Leica so aufgeilt, da war das uralt Schiebezoom von Nikon schon besser ...... und das 4,0/70-200 von C ist um Klassen überlegen ..... Wahrscheinlich kennst du das Leica nicht. Ist zwar gebaut von Kyocera, das ist aber keine Nachteil. Ein absolut gutes Teil. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted July 29, 2009 Share #404 Posted July 29, 2009 .... ich versteh gar nicht, warum ihr euch an dem 80-200 von Leica so aufgeilt, da war das uralt Schiebezoom von Nikon schon besser ...... und das 4,0/70-200 von C ist um Klassen überlegen ..... Ferdl, warum schreibslst du wider besseres Wissen? Du weißt genau, daß das Objektiv sehr gut ist. Da bin ich mir sogar mal mit Frank einig. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted July 29, 2009 Share #405 Posted July 29, 2009 Ferdl, warum schreibslst du wider besseres Wissen? Du weißt genau, daß das Objektiv sehr gut ist. Da bin ich mir sogar mal mit Frank einig. ..... ich meinte auch nicht das Nikkor 4,0/80-200 sondern die 2,8er Version und die ist wirklich große Klasse .... Du weißt, daß ich kein großer Freund bin vom Leica-Zoom aber was soll's diejenigen, die es benutzen, sind begeistert von den Ergebnissen Link to post Share on other sites More sharing options...
WernerB Posted July 29, 2009 Share #406 Posted July 29, 2009 .... ich versteh gar nicht, warum ihr euch an dem 80-200 von Leica so aufgeilt, da war das uralt Schiebezoom von Nikon schon besser ...... und das 4,0/70-200 von C ist um Klassen überlegen ..... Ja, Telebrennweiten kann Canon bauen - nur bei den Weitwinkeln tun sie sich schwer... Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted July 29, 2009 Share #407 Posted July 29, 2009 Advertisement (gone after registration) Kostet weil Abverkauf nur noch 899 €. Ich spreche natürlich vom ehemaligen regulären Preis des Vario-Elmar. Wer investiert schon noch in ein totes System? Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted July 29, 2009 Share #408 Posted July 29, 2009 ..... ich meinte auch nicht das Nikkor 4,0/80-200 sondern die 2,8er Version und die ist wirklich große Klasse .... Du weißt, daß ich kein großer Freund bin vom Leica-Zoom aber was soll's diejenigen, die es benutzen, sind begeistert von den Ergebnissen Die 2,8er Version des manuell zu fokussierenden 80-200 mm Nikkors? Nee, bei der ist ihr Ruf eindeutig besser als die tatsächliche Leistung - zumal im Vergleich zu moderneren AF-Nachfolgern. Stammt ja auch aus der Frühzeit der lichtstarken Telezooms, das AIS-Teil. Seitdem hat sich viel getan. Dann lieber ein preiswertes Tamron AF 2,8/70-200 mm von Hand fokussieren. Da gehen Preis und Leistung eine wunderbare Symbiose ein und das einzige Handicap - der lahme AF - ist ausgeschaltet (im wahrsten Sinne des Wortes). Bei 2,8 so richtig überzeugt hat mich auch mein langjährig genutztes AF-Nikkor 2,8/80-200 mm (letzte Bauart mit Stangenantrieb) nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
nik.lei Posted July 29, 2009 Share #409 Posted July 29, 2009 ... also das neue N AFS VR 2,8/70-200 schwächelt bei einer FF X am Rand aber ganz schön. Zumindest meine Version. In der Mitte ist es Top, aber nicht am Rand! Ich wollte einmal ein Panorama aus 3 Einzelbildern zusammen bauen - das konnte ich vergessen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Scrooge Posted July 29, 2009 Share #410 Posted July 29, 2009 Ich spreche natürlich vom ehemaligen regulären Preis des Vario-Elmar. Wer investiert schon noch in ein totes System? Schön, aber dann hättest du auch schreiben müssen "Ob das den Aufpreis wert war, steht auf einem anderen Blatt." Wenn ich die Argumentation auch rumdrehe, könnte ich sagen: Wers hat, dem ist der Preis jetzt auch egal. Er freut sich nur über die Leistung. Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted July 29, 2009 Share #411 Posted July 29, 2009 ... also das neue N AFS VR 2,8/70-200 schwächelt bei einer FF X am Rand aber ganz schön. Zumindest meine Version. In der Mitte ist es Top, aber nicht am Rand!Ich wollte einmal ein Panorama aus 3 Einzelbildern zusammen bauen - das konnte ich vergessen. So "neu" ist das Ding ja auch nicht mehr. Die Schwächen sind hinlänglich bekannt und die Rufe nach einem Nachfolger werden immer lauter. Es wurde halt in Zeiten konstruiert, als Nikon lediglich DX-Format im Programm hatte (von der F6 einmal abgesehen) und spielt dort auch seine Stärken aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Gehirnschmalz Posted July 29, 2009 Share #412 Posted July 29, 2009 So "neu" ist das Ding ja auch nicht mehr. Die Schwächen sind hinlänglich bekannt und die Rufe nach einem Nachfolger werden immer lauter. Es wurde halt in Zeiten konstruiert, als Nikon lediglich DX-Format im Programm hatte (von der F6 einmal abgesehen) und spielt dort auch seine Stärken aus. Ja, das kann man auch bei dpreview bei einem Vergleich der beiden Zooms nachlesen. Canon war da wohl konsequenter bzw vorauschauender und hat wohl frühzeitig die Optiken auf FF ausgelegt. Gruß Schmalzi Link to post Share on other sites More sharing options...
WernerB Posted July 29, 2009 Share #413 Posted July 29, 2009 Ja, das kann man auch bei dpreview bei einem Vergleich der beiden Zooms nachlesen.Canon war da wohl konsequenter bzw vorauschauender und hat wohl frühzeitig die Optiken auf FF ausgelegt. Gruß Schmalzi Das kann man z.B. vom 17-40 nicht behaupten. Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted July 29, 2009 Share #414 Posted July 29, 2009 Ja, das kann man auch bei dpreview bei einem Vergleich der beiden Zooms nachlesen.Canon war da wohl konsequenter bzw vorauschauender und hat wohl frühzeitig die Optiken auf FF ausgelegt. Gruß Schmalzi Na ja, die Schwäche des fürs Kleinbild(Voll)format gerechneten VR 2,8/70-200 mm ist natürlich auch bei Kleinbildfilm vorhanden, nur hat sich da offensichtlich kaum jemand die Mühe gemacht, entsprechende Vergrößerungen herzustellen. Jeder Nikon-Profi und -Nichtprofi rannte mit dem Ding rum und verwendete es einfach. Das laute Wehklagen via WWW fing erst an, als Hinz und Kunz mit einem Mausklick digitale Aufnahmen auf dem Bildschirm bis zur Unsinngröße aufblasen konnte - und dies auch tat/tut. Stellt sich die Frage: Spricht das Ganze eher gegen das Objektiv oder gegen die Fotografen, denen die Schwäche in der analogen Ära nicht aufgefallen ist? Link to post Share on other sites More sharing options...
Berlin.Berlin Posted July 29, 2009 Share #415 Posted July 29, 2009 ....Die Kamera liegt gut in der Hand und ist eine grundsolide .... Gruß Schmalzi Dafür braucht man aber noch den Canon BG-E6 Batteriehandgriff für 250,-€ ... 2300,--€ für den Body 100,--€ für den Novoflexadapter 70,--€ für einen Zweitakku 350,--€ für das 1,4/50er EOS (damit der Krempel auch Partytauglich wird) 2820,--€ in alt 5640,-- DM für eine Digiknipse-Zweitsystem um die alten Leica-R-Scherben an Vollformat zu nutzen. Ist irgendwie bekloppt. und wenn dann noch ein paar Haare in der Suppe sind, ist es erst recht bekloppt. Damit sind 3.120,- € oder in echtem Geld 6.240,- DMchen fällig (den Novoflex mit 150€ gerechnet - ist eher realistisch). Aber was ist das schon im vergleich zu einer nicht - noch nicht gebauten Leica mit R-Anschluß? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Gehirnschmalz Posted July 29, 2009 Share #416 Posted July 29, 2009 Dafür braucht man aber noch den Canon BG-E6 Batteriehandgriff für 250,-€ Naja - ich brauche den nicht... kenne auch keinen, der den angeschafft hat Ursprünglich schrieb ich auch in dem zitierten posting zusätzlich: "Solange man keine Hände wie Klodeckel hat oder unbedingt den vertikalauslöser benötigt" , das habe ich aber nachträglich gelöscht - will ja keine Menschen mit Klodeckelhänden hier ins Abseits stellen, die haben es ja schon so schwer genug.... Na ja, die Schwäche des fürs Kleinbild(Voll)format gerechneten VR 2,8/70-200 mm ist natürlich auch bei Kleinbildfilm vorhanden, nur hat sich da offensichtlich kaum jemand die Mühe gemacht, entsprechende Vergrößerungen herzustellen. Jeder Nikon-Profi und -Nichtprofi rannte mit dem Ding rum und verwendete es einfach. Das laute Wehklagen via WWW fing erst an, als Hinz und Kunz mit einem Mausklick digitale Aufnahmen auf dem Bildschirm bis zur Unsinngröße aufblasen konnte - und dies auch tat/tut. Stellt sich die Frage: Spricht das Ganze eher gegen das Objektiv oder gegen die Fotografen, denen die Schwäche in der analogen Ära nicht aufgefallen ist? Ich bin mir nicht sicher, ob wir vom gleichen Zoom reden, vielleicht verwechsle ich da das Zoom? Ich meinte diesen Test: Canon EF 70-200mm F2.8 L IS USM Lens Review: 6. Conclusion & samples: Digital Photography Review >>A comparison to Nikon's AF-S VR 70-200mm F2.8G is particularly interesting. The two lenses are near-identical in specification and price, but their characteristics are substantially different. The Nikon lens clearly outperforms the Canon for sharpness on the smaller DX/APS-C format, however this comes at the cost of rather compromised performance on full frame, with significantly higher distortion, vignetting and chromatic aberration, plus extremely soft corners. This leads us to conclude that the two lenses were optimized differently, the Canon for full frame and the Nikon for DX, and illustrates how the different demands of the two formats appear difficult to reconcile in a single lens design.<< Gruß Schmalzi Link to post Share on other sites More sharing options...
WernerB Posted July 29, 2009 Share #417 Posted July 29, 2009 Naja - ich brauche den nicht... kenne auch keinen, der den angeschafft hat... Dazu muss man ihn auch erstmal bekommen-die Canon-Abteilungen großer Fotogeschäfte bieten zuweilen die Auswahl, die man eher der früheren DDR zugeschrieben hätte. Aber vielleicht hält das auch die Kundschaft davon ab, aus der großen Qualitätsstreuung auszuwählen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Gehirnschmalz Posted July 29, 2009 Share #418 Posted July 29, 2009 Dazu muss man ihn auch erstmal bekommen-die Canon-Abteilungen großer Fotogeschäfte bieten zuweilen die Auswahl, die man eher der früheren DDR zugeschrieben hätte.Aber vielleicht hält das auch die Kundschaft davon ab, aus der großen Qualitätsstreuung auszuwählen. Lieber WerberB, ... Du scheinst da einiges zu verwechseln... In der DDR war die Nachfrage nach bestimmten Dingen so groß, weil es einfach KEIN Angebot gab und daher nahm man alles in Kauf, um ein noch so schlechtes Produkt zu ergattern. Die Situation von Canon ist eine ganz andere: Die Nachfrage nach der Mk II ist wegen der superben Qualität so groß, daß die gewaltige Nachfrage nach dem immerhin ursprünglich ca. 2.500 Euro kostenden Gehäuse selbst hohe Erwartungen der Canon-Manager offenbar weit übertroffen hat. Ich will es mal so zusammenfassen: Leica hat da andere Probleme.... Aber ich kann Dich beruhigen: Auch der Motor mit Griff für die R-Modelle bis R-7 Deines Lieblingsherstellers hatte Probleme: Als ich damals den meinen NEU kaufte (weil ich bestimmte Wildwasseraufnahmen machen wollte) , funktionierte der zwar einwandfrei als Winder und in 4B/s, aber bei 2B/s war die Auslösung nicht im Rhytmus 0-1-0-1 , sondern 1-1-0-0 , also zwei Bilder im 4er Rhytmus und dann 2 Bilder Pause. Damals, in der Analog-Ära war da fatal, weil nach 36 Bildern der Spaß vorbei war. Gemerkt habe ich es erst vor Ort, weil ich damals noch an leica "glaubte" und mir so einen Sch... nicht vorstellen konnte. Und daher nicht alle geschwindigkeiten im Laden getestet hatte. Die Qualitäts-Endkontrolle bei einem Motor kann man sich ja nun schwerlich als kompliziert vorstellen, oder Einfach superb, die "Qualitätskontrolle" bei dem Premiumhersteller aus Solms, ich war echt beeindruckt... So ein Motor kostete damals (Anfang der 90er Jahre) ein Schweinegeld. Link to post Share on other sites More sharing options...
nik.lei Posted July 29, 2009 Share #419 Posted July 29, 2009 Bin zwar nicht Hinz und Kunz Hinz und Kunz mit einem Mausklick digitale Aufnahmen auf dem Bildschirm bis zur Unsinngröße aufblasen konnte... ... und analog fotografiere ich immer noch mit der R. Und das wieder mit immer größerem Vergnügen. Link to post Share on other sites More sharing options...
nik.lei Posted July 29, 2009 Share #420 Posted July 29, 2009 So "neu" ist das Ding ja auch nicht mehr... ... aber halt das neueste. Vielleicht haben wir ja diesen Herbst noch Glück mit nem Neuen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.