Jump to content

5D2 als Leica-R-Body-Ersatz (Achtung 6 Bilder)


hverheyen

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich habe gerade nach einem Jahr D700 Nutzung erstmalig den Live View ausprobiert. Brauchen tue ich das zwar nicht, funktioniert aber bestens.

 

Nein, funktioniert gut, aber bestens bei Canon!:cool:

hast aber Recht, Jammern auf hohem Niveau!

Aber so war es ja schon immer: mal ist Canon, mal Nikon mit dem einen oder anderen Feature in der Entwicklung einen Schritt voraus. Nur so treibt man gegenseitig die Entwicklung voran, zum Vorteil der Konsumenten.:)

Link to post
Share on other sites

  • Replies 573
  • Created
  • Last Reply
Auszug aus Anders Uscholds Artikel "Nicht scharf genug?" in FM 07/09:

 

"...Leider ist das Fokussieren auf dem Livebild nur dann zuverlässig, wenn das Bild dem Sensor entnommen wird und zwar in voller Auflösung. Sony verwendet zum Beispiel kein dem Aufnahmesensor entnommenes Bild, sondern greift es im Sucher mit einem kleinen Videosensor ab. Dessen Auflösung ist deutlich zu niedrig. Nikon und Pentax bieten ein echtes Sensorbild, reduzieren jedoch die Auflösung. Auch bei einer Lupenvergrößerung des Live-View-Bildes erreicht man nicht die Aufnahmeauflösung und damit verbundene Fokussiergenauigkeit. Derzeit bieten Canon, Olympus und Panasonic auf dem Bildschirm eine native Live-View-Auflösung und gestatten, auf den Punkt scharf zu stellen."

 

Gruß Georg

 

Ja Georg,

 

genau das war der Artikel! Danke.

Mir leuchtet einach die Sinnhaftigkeit einer Auflösungsreduzierung nicht ein.

Wenn volle Auflsung zur Verfügung steht, dann kann man diese doch auch dem Monitor zuführen, gerade bei der neuen Generation in VGA-Auflösung!:cool:

 

Gruß Andreas

Link to post
Share on other sites

...die letzten 7 Jahre ist da einiges an Lehr- (und Leer-) Geld im digitalen Sumpf verschwunden. ...

 

Ohhh ja. :mad:

 

...

Am meisten begeistern mich die alten MF-Scherben (AIS....) von Nikon an einer digitalen.

...

 

Darf ich mal fragen welche AIS Dich denn an welcher D-SLR so begeistert haben??? Deine letzte N war die D2X?

Link to post
Share on other sites

Guest Gehirnschmalz
Ja Georg,

 

genau das war der Artikel! Danke.

Mir leuchtet einach die Sinnhaftigkeit einer Auflösungsreduzierung nicht ein.

Wenn volle Auflsung zur Verfügung steht, dann kann man diese doch auch dem Monitor zuführen, gerade bei der neuen Generation in VGA-Auflösung!:cool:

 

Gruß Andreas

 

hat vielleicht etwas mit der Nutzung der Rechnerresourcen in der Kamera zu tun? Nikon soll ja die raws stärker bearbeiten als Canon - daher müssten die Bilder ja u.U. erst nach einer verzögerung zur Wiedergabe gelangen, also KEIN LIVE-View... sondern eher Delay-view? MAn kann s ja nicht zeigen, wenn es noch bearbeitet wird.

Bzw. es wird "live" gezeigt, aber nur das tatsächlich aufgenommene bearbeitet, da dies aber anders aussieht, kann es nicht laufend auf dem Bildschirm ausgegeben werden.

 

Vieleicht sieht das unbearbeitete raw aber auch nicht so doll aus, sondern erst das bearbeitete und man möchte nicht, daß die raw-Qualität VOR Bearbeitung das Bewußtsein des Fotografen erreicht?

Wenn eine separater sensor das Bild auf der Mattscheibe aufnimmt, wird das wohl evtl. solchen oder ähnlichen Grund haben?

 

Gruß

Schmalzi

Link to post
Share on other sites

Guest kalokeri
Auszug aus Anders Uscholds Artikel "Nicht scharf genug?" in FM 07/09: ...

 

Ups, tatsächlich - wir haben ja schon 2009

 

Bitte entschuldigt meinen Lapsus in Beitrag 357.

 

Thomas

Link to post
Share on other sites

hat vielleicht etwas mit der Nutzung der Rechnerresourcen in der Kamera zu tun? Nikon soll ja die raws stärker bearbeiten als Canon - daher müssten die Bilder ja u.U. erst nach einer verzögerung zur Wiedergabe gelangen, also KEIN LIVE-View... sondern eher Delay-view? MAn kann s ja nicht zeigen, wenn es noch bearbeitet wird.

Bzw. es wird "live" gezeigt, aber nur das tatsächlich aufgenommene bearbeitet, da dies aber anders aussieht, kann es nicht laufend auf dem Bildschirm ausgegeben werden.

 

Vieleicht sieht das unbearbeitete raw aber auch nicht so doll aus, sondern erst das bearbeitete und man möchte nicht, daß die raw-Qualität VOR Bearbeitung das Bewußtsein des Fotografen erreicht?

Wenn eine separater sensor das Bild auf der Mattscheibe aufnimmt, wird das wohl evtl. solchen oder ähnlichen Grund haben?

 

Gruß

Schmalzi

 

"Nutzung der Rechnerresourcen" kann ich mir als Grund gut vorstellen, aber "Bearbeitung von RAW-Dateien" will nicht in meinen Kopf. RAWs sollten RAWs sein und nicht bearbeitet.

 

Gruß Georg

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ohhh ja. :mad:

 

 

 

Darf ich mal fragen welche AIS Dich denn an welcher D-SLR so begeistert haben??? Deine letzte N war die D2X?

 

Bin zwar nicht Ferdl, aber an einer D3 kommen folgende AIS ganz gut: 24mm/2.8, 28mm/2.8 CRC, 35mm/1.4, 85mm/1.4 und 105mm/2.5. Letzteres brutal scharf!

 

Gruß Andreas

Link to post
Share on other sites

Ich moechte erneut einen Doppel-Blindtest vorschlagen mit Prints verschiedener Kameras und Objektive und Kreuzkombinationen sofern moeglich.

 

Ich wette einen hohen Betrag, dass keiner Bilder von Canon-, Nikon-, Olympus- oder Leicaoptiken bzw. bestimmter Bodies der Oberklasse von Nikon und Canon identifizieren kan.

Ich wuerde sogar so weit gehen: nicht einmal gute obere Konsumklasse mit guten Objektiven.

 

Also, DAS waere doch mal ein lustiges Forentreffen, oder? gerne auch anschliessend mit dem geplanten R-Gehaeuse-Weitwurf...

 

Anschliessend koennen sich ja die diversen Experten nach gescheiterter Identifikation der Geraetschaften sinnlos gemeinsam besaufen, um das Leid und die Trauer zu mindern....

 

Gruss

Gripsi

 

 

Eine viel zu realistische Sicht auf den diskutierten Gegenstand, das beweist allein schon das rege Echo auf Deinen sportlichen Vorschlag. :rolleyes:

 

Guenther

Link to post
Share on other sites

Guest Gehirnschmalz
"Nutzung der Rechnerresourcen" kann ich mir als Grund gut vorstellen, aber "Bearbeitung von RAW-Dateien" will nicht in meinen Kopf. RAWs sollten RAWs sein und nicht bearbeitet.

 

Gruß Georg

 

nein, das wurde doch damals gerade so kontrovers diskutiert, daß die unmittelbar ausgegebenen Daten des sensors noch VOR der speicherung als "raw" bei Nikon sehr stark bearbeitet werden.

Canon geht da wohl einen anderen Weg, fth könnte als Fachkundiger da wohl aufklärend wirken, ich bin da viel zu laienhaft...

Link to post
Share on other sites

hat vielleicht etwas mit der Nutzung der Rechnerresourcen in der Kamera zu tun? Nikon soll ja die raws stärker bearbeiten als Canon - daher müssten die Bilder ja u.U. erst nach einer verzögerung zur Wiedergabe gelangen, also KEIN LIVE-View... sondern eher Delay-view? MAn kann s ja nicht zeigen, wenn es noch bearbeitet wird.

Bzw. es wird "live" gezeigt, aber nur das tatsächlich aufgenommene bearbeitet, da dies aber anders aussieht, kann es nicht laufend auf dem Bildschirm ausgegeben werden.

 

Vieleicht sieht das unbearbeitete raw aber auch nicht so doll aus, sondern erst das bearbeitete und man möchte nicht, daß die raw-Qualität VOR Bearbeitung das Bewußtsein des Fotografen erreicht?

Wenn eine separater sensor das Bild auf der Mattscheibe aufnimmt, wird das wohl evtl. solchen oder ähnlichen Grund haben?

 

Gruß

Schmalzi

 

Das Monitorbild ist immer ein jpeg.! Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Rechenleistung nicht ausreichen soll. Eine Kamera, die 9 B/s aufnimmt, sollte genügend Rechenleistung haben, volle Auflösung - zumal bei Lupenfunktion nur ein Auschnitt vergrößert dargestellt werden muss - auf dem Monitor darstellen zu können.:cool:

 

Gru0 Andreas

Link to post
Share on other sites

Guest Gehirnschmalz
Das Monitorbild ist immer ein jpeg.! Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Rechenleistung nicht ausreichen soll. Eine Kamera, die 9 B/s aufnimmt, sollte genügend Rechenleistung haben, volle Auflösung - zumal bei Lupenfunktion nur ein Auschnitt vergrößert dargestellt werden muss - auf dem Monitor darstellen zu können.:cool:

 

Gru0 Andreas

 

weiß nicht....

 

ich sehe da schon einen Unterschied zwischen 9B/sek verabeiten und über 25x/sek für die Ausgabe per Bildschirm plus 9/sek in den Speicher... aber ich kann das nicht beurteilen, das müssen andere machen, ich mutmaße/spekuliere nur.

 

die Bildausgabe per jpeg macht es ja auch nicht einfacher... die werden ja auch erst mal aus (bereits aufbereiteten) raws umgerechnet! ist also eher noch ein wönziges Bösschen mähr an rechnungen...

Link to post
Share on other sites

???bei Live-View???

 

Gruß Georg

 

Naja, zumindest ist es kein RAW-Bild im herkömmlichen Sinn. Ein aufgenommes RAW-Bild wird ja auch nicht auf dem Monitor angezeigt, sondern nur ein in der Datei eingebettetes jpeg.:cool:

Link to post
Share on other sites

Naja, zumindest ist es kein RAW-Bild im herkömmlichen Sinn. Ein aufgenommes RAW-Bild wird ja auch nicht auf dem Monitor angezeigt, sondern nur ein in der Daetei eingebettetes jpeg.:cool:

 

Live-View und Bildanzeige der aufgenommenen Bilder auf dem Monitor sind m.E. zwei verschiedene paar Schuhe. Ich kenne mich da aber auch nicht so gut aus.

Hätte mal gern die Meinung unseres Mitforenten mjh dazu gehört :)

 

Gruß Georg

Link to post
Share on other sites

Live-View und Bildanzeige der aufgenommenen Bilder auf dem Monitor sind m.E. zwei verschiedene paar Schuhe. Ich kenne mich da aber auch nicht so gut aus.

Hätte mal gern die Meinung unseres Mitforenten mjh dazu gehört :)

 

Gruß Georg

 

Ich werde morgen mal beim NPS anrufen.;)

Link to post
Share on other sites

Ich werde morgen mal beim NPS anrufen.;)

 

Wiki:

NPS ist die Abkürzung für:

????????? :confused::)

 

Gruß Georg

Link to post
Share on other sites

Wiki:

 

 

 

NPS ist die Abkürzung für:

????????? :confused::)

 

Gruß Georg

 

https://NPS.nikon.de/de/00_00_00_home.php ;):)

Link to post
Share on other sites

Guest Gehirnschmalz

koennte ja auch ne Abkürzung für unser leid sein:

Nicht passende SLR....

 

Ich sehe mittlerweile das Ganze sehr positiv:

Hätte Kaufmann nicht so kapitale Fehlentscheidungen getroffen, würde ich wohl weiterhin noch für etliche Jahre voel Geld unnötig zum Fenster rauswerfen...

 

Daher ein mittlerweile ehrlich gemeintes DANKE! nach Solms.

 

Für das eingesparte Geld kaufe ich mir einen tollen 24 " LCD, einen Imacon Diascanner, diverse Canon-Optiken, ....

und werde viel zufriedener sein als wenn es aus Solms wieder ein paar halbgare "Lösungen" gegeben hätte, von denen ich mich hätte verführen lassen.

So müssen sich anonyme Alkoholiker nach 3 Jahren Trockenheit fühlen... saugut fühlt sich das an!

Kann ich nur empfehlen!

 

Gruß

Schmalzi

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...