Jump to content

5D2 als Leica-R-Body-Ersatz (Achtung 6 Bilder)


hverheyen

Recommended Posts

  • Replies 573
  • Created
  • Last Reply
@ WernerB.

 

hier weiterführende Informationen zum Thema "Einmalkamera" :

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/digitalforum/67159-d-lux-3-kaputtes-display.html

 

Von Ausfällen dieser Art kann man fast täglich auch im Canon-Forum lesen. Schöner ist aber der gerade laufende Thread derjenigen User, die den Batteriegrif der 5DMkII zu fest angezogen haben und ihn nun nicht mehr von der Kamera kriegen. Das billige Plastik hält's nun mal nicht aus.

Link to post
Share on other sites

Schöner ist aber der gerade laufende Thread derjenigen User, die den Batteriegrif der 5DMkII zu fest angezogen haben und ihn nun nicht mehr von der Kamera kriegen. Das billige Plastik hält's nun mal nicht aus.

 

Deine Schlussfolgerung ist mal wieder typisch für den Stil einiger in diesem Forum.

 

Ansonsten ist anzumerken: Könnte es vielleicht sein, dass schon allein aufgrund der hohen verkauften Stückzahlen der "C"-Kameras die Wahrscheinlichkeit für Mängel, Fehler etc. schon rein statistisch eine beträchtliche Größenordnung haben muss. Mal ganz abgesehen davon, dass die Mehrzahl der Thread-Eröffner in allen Foren dies meist wegen Problemen mit ihrem Equipment tun.

 

Die große Mehrheit ist mit ihrem Equipment zufrieden, genießt und schweigt. Dies gilt auch für viele Mitleser in diesem Forum, die sich aufgrund der "Grundbissigkeit" hier gar nicht traut, zu posten, um dann eine über die Rübe zu kriegen. Die letzten Posts zeigen ja auch deutlich, dass man ja gerade darauf wartet, missverstanden zu werden.

Link to post
Share on other sites

 

Die große Mehrheit ist mit ihrem Equipment zufrieden, genießt und schweigt. Dies gilt auch für viele Mitleser in diesem Forum, die sich aufgrund der "Grundbissigkeit" hier gar nicht traut, zu posten, um dann eine über die Rübe zu kriegen. Die letzten Posts zeigen ja auch deutlich, dass man ja gerade darauf wartet, missverstanden zu werden.

 

 

Lass dich nicht entmutigen; das Durchhalten und Mitmachen schult, für dieses wie für andere Leben. Notfalls nimmst du eine Auszeit oder machst zwischendurch autogenes Training. ;)

Link to post
Share on other sites

@ Ferdinand,

 

das Super-Angulon 4/21 funktioniert an der 5D MkII genauso (keine Kollision mit dem Spiegel) wie an der 5D.

War heute damit unterwegs.

 

Gruss Dieter

 

 

Ich unterstelle, Dieter, du hast dieses Objektiv. Ansonsten wäre das L 4/17-40 von Canon eine sehr brauchbare Alternative zu fast gleichen Preisen.

Link to post
Share on other sites

Deine Schlussfolgerung ist mal wieder typisch für den Stil einiger in diesem Forum.

 

Ansonsten ist anzumerken: Könnte es vielleicht sein, dass schon allein aufgrund der hohen verkauften Stückzahlen der "C"-Kameras die Wahrscheinlichkeit für Mängel, Fehler etc. schon rein statistisch eine beträchtliche Größenordnung haben muss. Mal ganz abgesehen davon, dass die Mehrzahl der Thread-Eröffner in allen Foren dies meist wegen Problemen mit ihrem Equipment tun.

 

Die große Mehrheit ist mit ihrem Equipment zufrieden, genießt und schweigt. Dies gilt auch für viele Mitleser in diesem Forum, die sich aufgrund der "Grundbissigkeit" hier gar nicht traut, zu posten, um dann eine über die Rübe zu kriegen. Die letzten Posts zeigen ja auch deutlich, dass man ja gerade darauf wartet, missverstanden zu werden.

 

Letztlich kann ich mich auch nur Gerd Heuser anschliessen und mich dagegen wenden, Leica hier verächtlich zu machen.

Und ich kann mir auch genau vorstellen, warum hier "Leistungsbeweise" mit dem 4/70-200 eingestellt werden. "poseidon" und Rolf Adam sollen doch gerne mal ein 4/17-40 bei Offenblende vorführen. Oder das ach so tolle 1.4/35L. Bei letzterem auch mal ein Grössenvergleich mit GeLi. Dann wird klar, warum es so gut für unauffällige Street-fotografie geeignet ist.

Tut mir leid, hier wird seit Monaten Canon schöngeredet.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Letztlich kann ich mich auch nur Gerd Heuser anschliessen und mich dagegen wenden, Leica hier verächtlich zu machen.

Tut mir leid, hier wird seit Monaten Canon schöngeredet.

.

 

Wer will denn Leica hier verächtlich machen. Ich habe selbst zwei R8, das DMR und neun wirklich erstklassige R-Objektive von Leica, darunter das 21-35, das 100er Makro und das fantastische 4/280. Mir muss keiner unterstellen, Leica "verächtlich"machen zu wollen. Und das tut auch sonst hier sicher keiner. Aber es muss doch wohl erlaubt sein, festzustellen, dass auch andere Mütter schöne Töchter haben.

 

Lass dich nicht entmutigen; das Durchhalten und Mitmachen schult, für dieses wie für andere Leben. Notfalls nimmst du eine Auszeit oder machst zwischendurch autogenes Training. ;)

 

Das mach ich ja die ganze Zeit schon, hilft aber nicht viel ;)

Link to post
Share on other sites

Wer will denn Leica hier verächtlich machen. Ich habe selbst zwei R8, das DMR und neun wirklich erstklassige R-Objektive von Leica, darunter das 21-35, das 100er Makro und das fantastische 4/280. Mir muss keiner unterstellen, Leica "verächtlich"machen zu wollen. Und das tut auch sonst hier sicher keiner. Aber es muss doch wohl erlaubt sein, festzustellen, dass auch andere Mütter schöne Töchter haben.

 

Mir fehlt der Hinweis, dass andere auch missratene Zöglinge haben.

Link to post
Share on other sites

@ Ferdinand,

 

das Super-Angulon 4/21 funktioniert an der 5D MkII genauso (keine Kollision mit dem Spiegel) wie an der 5D.

War heute damit unterwegs.

 

Besitze auch das 4/21, deshalb würden mich mal Beispielbilder interessieren.

Link to post
Share on other sites

Letztlich kann ich mich auch nur Gerd Heuser anschliessen und mich dagegen wenden, Leica hier verächtlich zu machen.

Und ich kann mir auch genau vorstellen, warum hier "Leistungsbeweise" mit dem 4/70-200 eingestellt werden. "poseidon" und Rolf Adam sollen doch gerne mal ein 4/17-40 bei Offenblende vorführen. Oder das ach so tolle 1.4/35L. Bei letzterem auch mal ein Grössenvergleich mit GeLi. Dann wird klar, warum es so gut für unauffällige Street-fotografie geeignet ist.

Tut mir leid, hier wird seit Monaten Canon schöngeredet.

 

Aber sonst geht es Dir gut?

Link to post
Share on other sites

Ansonsten habe ich bei der Produktpolitik von CANON immer das Gefühl, dass einige Features bewusst weggelassen werden um Kaufanreize für die 1er Serie zu schaffen (Abdichtung, AF, Spotmessung).

 

Als die 450D mit "Spotmessung" (zum Spottpreis;)) rauskam, wussten wir, Canon hat Ohren und benutzt diese auch.

 

Eine gesonderte "Abdichtung" hat die 5D nicht unbedingt nötig, sie scheint regendichter als mancher Knipser selbst zu sein, man sollte dann aber sicherheitshalber ein L-Objektiv mit Gummilippen nehmen. Der AF ist im Zentrum über weite Bereiche passabel nutzbar, man muß aber die Justiererei einmal durch haben (ab der Mk II keine große Sache mehr, sonst einmal alles an den CPS einsenden).

 

Heute sprechen eigentlich keine Gründe mehr gegen die kleinen Semi-Profis von C und N, wenn man die leckeren von den weniger bekömmlichen Scherben zu unterscheiden versteht. Es kommt auch nicht immer auf den Preis an, d.h. auch Non-L-Scherben können so gut sein, daß auch Profis diese sehr gerne einsetzen.

 

Was Leica ärgern sollte ist die Tatsache, daß diese Kisten auf Dauer selbst treueste Leica-R-Kunden stutzig machen werden, anfangs adaptieren sie ihre R-Linsen, später schätzen sie den Komfort der originalen Objektive.

Link to post
Share on other sites

sie scheint regendichter als mancher Knipser selbst zu sein

 

Ronald, da muss ich Dir Recht geben.

So ganz dicht können einige nicht sein.

Link to post
Share on other sites

Was Leica ärgern sollte ist die Tatsache, daß diese Kisten auf Dauer selbst treueste Leica-R-Kunden stutzig machen werden, anfangs adaptieren sie ihre R-Linsen, später schätzen sie den Komfort der originalen Objektive.

 

Ronald, wie Du Dich erinnern wirst bin ich damals bei Canon eingestiegen weil man die R Objektive adaptieren kann.

Schnell habe ich bemerkt das dieses Mumpitz ist und das fertige Produkt an der Wand nicht erkennen lässt mit welchem Objektiv es entstand.

Die original Canon Linsen sind bedeutend komfortabler.

Link to post
Share on other sites

sie scheint regendichter als mancher Knipser selbst zu sein

 

Ronald, da muss ich Dir Recht geben.

So ganz dicht können einige nicht sein.

 

:D

 

Bisher habe ich meine 5D nie geschont, erst recht nicht bei Regen eingepackt, wenn´s noch was zu knipsen gab.

 

Als die EOS 3 damals rauskam hat Canon gelegentlich auf einigen Märkten damit geworben, sie sei "abgedichtet", als dann aber die 1er-Verkäufe zurückgingen (u.a. wegen des der damaligen alten 1er überlegenen 3er AFs), haben sie schnell wieder die Klappe gehalten und bei allen weiteren Semi-Profi-Kameras auf solche Aussagen verzichtet. Ich gehe davon aus (und meine Einsatzpraxis bestätigt mir dies), daß Canon eine Grund-Abdichtung einfach weiterhin aus Marketinggründen verschweigt. Beim AF haben sie auch dazugelernt, den lassen sie besser mit einigem Abstand zu den 1ern laufen, damit die "Panne" wie damals bei der 3er nicht wieder passiert ;)

 

p.s. Neulich hatte ich meine alte EOS3 mal wieder im Dauerregen im Einsatz gehabt, es macht ihr einfach nix aus.

Link to post
Share on other sites

Ronald,

diese ganze Diskussion ist mir einfach zu blöd.

Ich knipse seit etlichen Jahren mit meinen einfachen, schlechten, unzureichenden, nicht dichten, plastikmäßigen Canon Billigknipsen mit gummibandbefestigtem Sensor ohne das diese je eine Wartung nötig hatten.

Im Gegensatz zu meinem R Kameras die laufend in Solms waren.

Keine weiteren Kommentare.

Link to post
Share on other sites

Was Leica ärgern sollte ist die Tatsache, daß diese Kisten auf Dauer selbst treueste Leica-R-Kunden stutzig machen werden, anfangs adaptieren sie ihre R-Linsen, später schätzen sie den Komfort der originalen Objektive.

 

Ronald, wie Du Dich erinnern wirst bin ich damals bei Canon eingestiegen weil man die R Objektive adaptieren kann.

Schnell habe ich bemerkt das dieses Mumpitz ist und das fertige Produkt an der Wand nicht erkennen lässt mit welchem Objektiv es entstand.

Die original Canon Linsen sind bedeutend komfortabler.

 

Rolf, das ist ein Erfahrungsweg, den hier so mancher schon gegangen ist. Ich auch seit 2006.

 

Und noch eins:

Du, Ronald, u.a. machen mit jedem Equipment gute Fotos. Und nur darauf kommt es an.

 

Leica/Leitz war mein Traum in den 60/70 Jahren, ab Ende der 70er realisiert mit M und R, aber er ist es heute nur noch teilweise. Warum? Ich kaufte Canon D, packte aus, fotografierte und hatte - trotz meiner Anfänger-Bedienungsfehler - sofort zuverlässige Ergebnisse. Selbst nach 10000 Auslösungen bisher keinen CS-Bedarf.

Link to post
Share on other sites

Mir fehlt der Hinweis, dass andere auch missratene Zöglinge haben.

 

Hi,

und mir fehlt der Hinweis, dass LEICA im DSLR Sektor zwischen Crop 1.3 > VF

irgendetwas zu verkaufen hätte.

Hätten sie es, hätte ich es gekauft.....:confused:

Ich rede hier weder was schlecht, noch gut, und schon gar nicht vorhandenes L Equipment.

 

Ich rede hier nur von Alternativen, die LEICA zurzeit nicht anzubieten hat.

LEIDER!!!!!!!!!!

 

Daher kann ich bei dieser Firma z.Z. kein Geld ausgeben, auch wenn ich es gerne täte.

Ist dies so schwer zu verstehen???

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...