the*emperor Posted July 16, 2009 Share #1 Posted July 16, 2009 Advertisement (gone after registration) Hat schon jemand seinen Segelulaub mit einer M8 dokumentiert? Ist die Seeluft ein Problem? Gibt es Probleme bei hoher Feuchtigkeit oder mässigem Kontakt mit Wasser? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 16, 2009 Posted July 16, 2009 Hi the*emperor, Take a look here M8 Urlaub. I'm sure you'll find what you were looking for!
jaapv Posted July 16, 2009 Share #2 Posted July 16, 2009 Ja. Zwei Wochen Bahamas, in einem feuchtem Boot auch noch.. Ich hatte ein Löwe Omnitraveller, der genau in einem Pelican Case past, mit Silicagel. Mit normalem Vorsicht total problemlos. Aber starker Wassekontakt ist ab zu raten. Salzwasser sofort abwischen! Link to post Share on other sites More sharing options...
RedNomis Posted July 16, 2009 Share #3 Posted July 16, 2009 Mäßiger Kontakt mit Wasser Wasser ist schlecht, Salzwasser ist schlechter. Link to post Share on other sites More sharing options...
thulmi Posted July 16, 2009 Share #4 Posted July 16, 2009 hatte meine schon auf einem Atlantiktörn und auch schon in Südamerika im Dschungel mit. Die M8 hat alles klaglos überstanden, dabei hatte ich nicht einmal wasserdicht verpackt, sondern im Lowe Rucksack transportiert. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest XXXX Posted July 17, 2009 Share #5 Posted July 17, 2009 W.Erdmann lagerte seine Kameras an Bord in einem Plastikbeutel den er in eine mit Reis gefüllte Tupperdose packte. Zwei non stop Weltumsegelungen und funktionierende Kameras spreche für sich. Ich würde es ähnlich machen, auch bei der M8. (Obwohl ich zum Segeln auch in Zukunft die MP mitnehmen werde) Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted July 17, 2009 Share #6 Posted July 17, 2009 W.Erdmann lagerte seine Kameras an Bord in einem Plastikbeutel den er in eine mit Reis gefüllte Tupperdose packte. Zwei non stop Weltumsegelungen und funktionierende Kameras spreche für sich. Ich würde es ähnlich machen, auch bei der M8. (Obwohl ich zum Segeln auch in Zukunft die MP mitnehmen werde) Schlau das mit dem Reis. Den gibt man auch in Salzfäßchen zur Erhöhung der Rieselfähigkeit. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted July 17, 2009 Share #7 Posted July 17, 2009 Advertisement (gone after registration) W.Erdmann lagerte seine Kameras an Bord in einem Plastikbeutel den er in eine mit Reis gefüllte Tupperdose packte. Zwei non stop Weltumsegelungen und funktionierende Kameras spreche für sich. Ich würde es ähnlich machen, auch bei der M8. (Obwohl ich zum Segeln auch in Zukunft die MP mitnehmen werde) Wilfried E., ein Arbeitskollege in einer Düsseldorfer Bootswerft, fragte mich vor seiner ersten Weltumsegelung, welche Kamera er denn nun mitnehmen sollte. Meine Empfehlung war: Zwei Gehäuse, davon eins rein mechanisch, Marke N. Die halbelektronisch/elektrische war irgendwann mal hinüber, die mechanische lief weiter.... Jahre später trafen wir uns im Vorübergehen auf der BOOT, man hatte ihm kurz zuvor den Koffer mit den Dias seiner letzten Weltumsegelung gestohlen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest XXXX Posted July 17, 2009 Share #8 Posted July 17, 2009 Wilfried Erdmann muss die Dias aber wiederbekommen haben, denn er zeigt gegen den Wind immer noch. Ein großartiger, bescheidener Mensch, nebenbei bemerkt. Link to post Share on other sites More sharing options...
tim Posted July 20, 2009 Share #9 Posted July 20, 2009 Hat schon jemand seinen Segelulaub mit einer M8 dokumentiert? Ist die Seeluft ein Problem? Gibt es Probleme bei hoher Feuchtigkeit oder mässigem Kontakt mit Wasser? Hallo, ich war letztes Jahr mit M8 auf 'nem Dickschiff im Mittelmeer Segeln - kein Problem. Wasserkontakt solltest Du aber auf jeden Fall vermeiden. Jollen-törns fallen ehr flach. Gruß Tim Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.