SoFi-Chaser Posted November 11, 2006 Share #1 Posted November 11, 2006 Advertisement (gone after registration) Hallo, ich bin sicher, dieses Thema wurde in früheren Threads schon ausführlich behandelt, nur bin ich zu neu in diesem Forum, um die alle zu kennen. Meine Bitte geht daher in erster Linie an die Moderatoren und Admins, mir die Threads/Links zu nennen, die folgende Frage schon beantwortet haben. ... und von mir aus auch damit diesen Thread schnell zu schliessen. Andere User können mir natürlich auch gerne aus Ihrer Erfahrung (gerne auch per mail oder PN) heraus antworten ;-) Ich bin seit vielen Jahren mit R6 und R-E (neben M6) glücklich. Allerdings hat mich die R8 seit meiner 24stündigen Erfahrung bei einem Workshop nicht mehr losgelassen. So langsam soll's ernst werden. Die R9 ist auch gebraucht recht kostspielig, aber R8ten gibt's schon fast wie Sand am mehr. Da sollte - auch mit langfristigem Blick auf ein DMR - eine für mich dabei sein ... Nun habe ich in diesem Forum gelesen, dass frühere R8ten Probleme mit Elektrostatik hatten (bis Seriennummer 24773xxx), was für meine Einsatzzwecke (z.T. in der Wüste) durchaus ein Killer-Kriterium wäre. Und es mag auch noch andere KLinderkrankheiten geben, die nur kaum auffallen. Ab welcher Seriennummer kann man (halbwegs) sicher sein, eine Kamera ohne Kinderkrankheiten zu erwerben? Woran erkennt man sie (SN, Farbe der LEDs, etc ...)? Und: behebt der CS diese bekannten Probleme auch kostenfrei, oder muss man das beim Kauf entsprechender Gehäuse einrechnen? Erfahrungsberichte und Tipps erwünscht. Vielen Dank !!! Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 11, 2006 Posted November 11, 2006 Hi SoFi-Chaser, Take a look here R8 - welche ist wirklich OK?. I'm sure you'll find what you were looking for!
macos Posted November 12, 2006 Share #2 Posted November 12, 2006 Hallo Torsten, ich habe auch eine 'ältere' R8 mit den grünen Anzeigen und dem 'Made in Germany' auf der Rückwand. Diese sollte angeblich auch die anfällige Elektronik haben. Als sie beim Servive war wegen einem anderen (Mechanik-)Problemchen wurde sie kostenlos durchgecheckt, und ich hatte nie Probleme mit ihr. Ein Freund bekam bei seiner anscheinend kostenfrei die Rückwand und auch teile der Elektronik getauscht, am Ende hatte sie jedenfalls gelbe LEDs. Ein anderes Problem bei frühen R8s ist manchmal angeblich auch, daß sie dazu neigt, die Filme zu zerkratzen. Nach einem R8-Kauf sollte man also einen Testfilm durchziehen und ggfls. den Boxenstopp beim Service einkalkulieren. Bei einem Erwerb bei einem Händler fällt das ggfls. sogar in dessen Zuständigkeitsbereich. Zum Thema R8 und Kratzern s.: http://www.leica-camera-user.com/newreply.php?do=newreply&noquote=1&p=91275 Leica FAQ - Older model R8 scratching your film? Gruß Marcus Link to post Share on other sites More sharing options...
salvi Posted November 12, 2006 Share #3 Posted November 12, 2006 Tia Torsten Diese Frage ist recht schwierig pauschal zu beantworten..... Ich habe mit meinen beiden R8's leider alle Kinderkranheiten erleben dürfen.....(Seriennr. 229 .....und 243 ......) Ich kann deshalb nur raten, dass Du eine R8 kaufst die im CS überholt wurde. Oder dass Du eine sehr sehr billige nimmst und diese auf eigene Rechnung zum CS einschickst und sicherstellen lässt, dass die später mit dem DMR auch richtig funktioniert. Bei der R8 lohnt es sich auf jeden Fall nach dem Kauf die dem CS zur Kontroll zu schicken. Soviel ich weis ist diese Prozedur bei Kameras mit Seriennr. über 270 .... nicht mehr nötig. Leica hat sich bezüglich Kinderkranheiten immer sehr grosszügig erwiesen sofern man die Kamera über den normalen Handel neu gekauft hat und die Garantie nicht allzulange abgelaufen ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
laurin Posted November 12, 2006 Share #4 Posted November 12, 2006 Hallo Torsten, habe meine R8 aus der Bucht, und habe vor Ende der Auktion in Soms angefragt, ob die Kamera schon die neue Elektronik besitzt, was der Fall war. Kratzer hatte ich auch, mir wurde kostenlos eine neue Andruckplatte geschickt, die kinderleicht zu wechseln ist. Seitdem alles O.K. Grüße, Gernot Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted November 12, 2006 Share #5 Posted November 12, 2006 Ab SN 2 400 000 wurde die verbesserte Elektronik bei der R8 verbaut. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 12, 2006 Share #6 Posted November 12, 2006 Habe eine R 8 mit der Nummer 247xxxx und hatte noch nie Probleme damit Link to post Share on other sites More sharing options...
egon_st Posted November 12, 2006 Share #7 Posted November 12, 2006 Advertisement (gone after registration) Habe eine R8 mit der Nr. 24305... Hatte beim Kundendienst schon mal wegen eventuellen Problemen nachgefragt und die Antwort erhalten, dass diese dann schnell aufgetreten wären. Meine hat bis jetzt bei +40°C und -20°C immer funktioniert. Egon Link to post Share on other sites More sharing options...
bofre Posted November 13, 2006 Share #8 Posted November 13, 2006 apropos r8: meine r8 lag letztens eine woche lang in einem ungeheizten kalten bungalow bei vielleicht 5°C. ich würde wetten, dass sie ausgeschaltet war. nach der woche will ich sie anmachen...nichts...auch nach einekm aufwärmen nicht. also batterien nachgemessen - je 2,2V, d.h. sehr niedrig, wohl zu niedrig. allerdings war vor der woche das batteriespannungssymbol auf normal, d.h. voll. sehr komisch, wirklich... Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted November 13, 2006 Share #9 Posted November 13, 2006 ist gar nicht komisch. Der einzige "Schwachpunkt" der R8 (möglicherweise auch R9) scheint die Batterieanzeige zu sein. Meine zeigt nur an Voll (OK) und dann leer (nix geht mehr). Eine sinnvolle Zwischenstufe ist mir noch nicht aufgefallen. Ich habe den Winder R8 drunter. Und wenn die Batterien nachlassen, hört man das gequälte Weitertransportieren, derweil die R8 selber a) volle Batterien anzeigt und auch normal funktioniert. Ich kann damit leben Link to post Share on other sites More sharing options...
lstaerck Posted November 13, 2006 Share #10 Posted November 13, 2006 apropos r8:meine r8 lag letztens eine woche lang in einem ungeheizten kalten bungalow bei vielleicht 5°C. ich würde wetten, dass sie ausgeschaltet war. nach der woche will ich sie anmachen...nichts...auch nach einekm aufwärmen nicht. also batterien nachgemessen - je 2,2V, d.h. sehr niedrig, wohl zu niedrig. allerdings war vor der woche das batteriespannungssymbol auf normal, d.h. voll. sehr komisch, wirklich... Wirklich komisch, denn gekühlt halten Batterien länger... Link to post Share on other sites More sharing options...
SoFi-Chaser Posted November 14, 2006 Author Share #11 Posted November 14, 2006 Hallo zusammen, vielen, vielen Dank für die vielen Infos und Erfahrungsberichte!!! Hat mir sehr geholfen. Ich werde entsprechend gewappnet auf die Jagd nach einer R8 gehen (das Geld für ein R9-upgrade brauche ich eher für 'nen Motordrive). Link to post Share on other sites More sharing options...
rnocke Posted November 15, 2006 Share #12 Posted November 15, 2006 Torsten, es ist an Seriennummer schwer festzumachen. Ich habe 2 R8 aus der ersten Serie, beide 229.... Eine war noch im Originalzustand, also noch mit alter Rückwand, die dann vom CS absolut kulant und ohne zu Mucken für lau gewechselt wurde. Die andere hatte schon von Beginn an (wurde erst 2004 verkauft) die aktuelle Rückwand. Beide haben grüne LEDs. Ich habe gelesen, daß Leica nach den anfänglichen Problemen (die sehr oft auch hochstilisiert wurden und meist erst bei Verwendung des Winders / Motordrives auftraten) alle frühen R8, denen sie noch habhaft werden konnten, zurück zu Mama gerufen hat um dort die Elektronik aufzufrischen. So z.B. meine, die ab Händler trotz früher Seriennummer schon "aktualisiert" war... Also, immer von Fall zu Fall. Conrad Link to post Share on other sites More sharing options...
osio Posted February 13, 2007 Share #13 Posted February 13, 2007 Ich hätte eine R8 mit der Serien-Nummer: 2429626 Neu ungebraucht abzugeben. Nur den Body, versteht sich..... Preisvorstellung für das etwas ältere aber absolut neuwertige Gerät wäre SFr. 1'800.- Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.