gauss Posted July 6, 2009 Share #1 Â Posted July 6, 2009 Advertisement (gone after registration) wer hat Erfahrungen mit der Makina 67 Plaubel.....ist eine 6x7 RF Kamera...... was darf die in sehr gutem Zustand kosten? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 6, 2009 Posted July 6, 2009 Hi gauss, Take a look here mal was ganz anderes. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest JWB. Posted July 6, 2009 Share #2  Posted July 6, 2009 nach der Gauss´schen Verteilungskurve : ca. 1100 Euro mit Normalobjektiv. Link to post Share on other sites More sharing options...
karlokell Posted July 6, 2009 Share #3  Posted July 6, 2009 Schöne Reisekamera! Mit eingefahrenem Balgen das Format eines Taschenbuchs, nur schwerer als ein solches... (aber ich war mit ihr auf dem Jakobsweg!)  Tolles 80mm Nikon-Objektiv (mit fürchterlich aufdringlicher Beschriftung auf der Vorderseite, die sich zwar mit der originalen Sonnenblende verdecken lässt, aber bis du eine aufgetrieben hast, können Jahre vergehen) mit leisem Zentralverschluss bis zur 500stel, Spotbeli so groß wie der Mischbildentfernungsmessermessfleck (also sehr klein und sehr präzise, aber kein TTL), Kamera wird von Plaubel in FFM immer noch gewartet.  Eventuelle Nachteile: keine Möglichkeit für 220er Filme, keine Verriegelung des Auslösers (beides gibt es bei der verbesserten Makina 670, die aber diese sonderbare Riffelung hat...und gleich viel teurer und sehr selten ist). Ständiges Aus- und Einfahren des Balgens soll der dadurch überstrapazierten Verkabelung des Beli nicht so gut tun.  Preise: um die 1000 Euro, das heißt übrigens, dass sie im Grund nominell immer noch so viel kostet wie bei ihrem Erscheinen (1979 oder 1980) - ich habe eine alte Preisliste eines Händlers!!!  MfG, Karl Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted July 6, 2009 Share #4  Posted July 6, 2009 dieser Film sorgte für einen zusätzlichen Schub:  Film Kritik: Palermo Shooting - Kino Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted July 6, 2009 Author Share #5  Posted July 6, 2009 dieser Film sorgte für einen zusätzlichen Schub: Film Kritik: Palermo Shooting - Kino  Ich weiß, Wim Wenders fotografiert selbst mit dieser Kamera ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicanerd Posted July 6, 2009 Share #6  Posted July 6, 2009 ...Kamera wird von Plaubel in FFM immer noch gewartet. Hallo, freut mich zu hören, dass es einen ordentlichen Service gibt. Denn den hätte ich damals, 1982, gebrauchen können: Ich hatte mir die Makina W67, das Modell mit dem 4,5/55 mm Wide-Nikkor, gekauft. Leider war die Kamera dejustiert, - eine Bildecke war unscharf. Für den Urlaub stellte mir der Händler dann ein zweites Exemplar zur Verfügung. Hier war der Entfernungsmesser daneben, und das Kunststoffgehäuse hatte Risse. Der Händler vermied aus unbekannten Gründen, die Fehler vom Importeur beheben zu lassen, sondern versuchte sich daran in der eigenen Werkstatt. Leider erfolglos, und ich konnte schließlich die Wandlung des Kaufs durchsetzen. Hoffentlich habt Ihr mehr Glück mit der Makina! LG Ludwig Link to post Share on other sites More sharing options...
mp.velvia Posted July 7, 2009 Share #7  Posted July 7, 2009 Advertisement (gone after registration) Ich würde mir (schon wegen des 50ers) lieber eine Mamiya 6 zulegen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Photon42 Posted July 7, 2009 Share #8  Posted July 7, 2009 Ich würde mir (schon wegen des 50ers) lieber eine Mamiya 6 zulegen.  Good choice, auch wenn der Beli nicht gerade zur Weltspitze gehört. Strong highlight protection ... Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted July 8, 2009 Share #9 Â Posted July 8, 2009 Die Voigtlaender Bessa III ist der wuerdige Nachfolger fuer die Plaubel. Ich habe sie ausprobiert. Sehr guter Sucher (Leica-Qualitaet), ueberzeugende Verarbeitung, sehr gutes, schnelles Handling. Das einzige Manko/Frage: Bei der Entfernungsverstellung bewegen sich nur der obere und der linke Bildrahmen, die anderen bleiben fixiert. Welche Auswirkungen hat das auf die Genauigkeit des Suchers? Weiss das jemand? Â Elmar, auf einer italienischen Tastatur, deshalb keine Umlaute Link to post Share on other sites More sharing options...
leitna Posted March 5, 2016 Share #10  Posted March 5, 2016 morgen schaue ich mir eine zum Verkauf stehende Plaubel Makina 67 an ... ich fürchte ich kann nicht widerstehen Link to post Share on other sites More sharing options...
leitna Posted March 6, 2016 Share #11  Posted March 6, 2016 Die Voigtlaender Bessa III ist der wuerdige Nachfolger fuer die Plaubel. Ich habe sie ausprobiert. Sehr guter Sucher (Leica-Qualitaet), ueberzeugende Verarbeitung, sehr gutes, schnelles Handling. Das einzige Manko/Frage: Bei der Entfernungsverstellung bewegen sich nur der obere und der linke Bildrahmen, die anderen bleiben fixiert. Welche Auswirkungen hat das auf die Genauigkeit des Suchers? Weiss das jemand?  Elmar, auf einer italienischen Tastatur, deshalb keine Umlaute   ich weiß nicht, ob ich da richtig liege, aber meines Wissens nach ist die Plaube Makina die einzige Mittelformat Sucherkamera mit Anfangsöffnung 2.8 - wenn das Objektiv bei Blende 2.8 ordentliche Ergebnisse liefert, ist das kein unwesentlicher Vorteil. In der "Leica Welt" sind wir ja auch bereit eine Menge Geld für eine "zusätzliche" Blende auf den Tisch zu legen Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted March 6, 2016 Share #12  Posted March 6, 2016 ich weiß nicht, ob ich da richtig liege, aber meines Wissens nach ist die Plaube Makina die einzige Mittelformat Sucherkamera mit Anfangsöffnung 2.8 ...  http://camera-wiki.org/wiki/Certo_Six ... trotzdem würde ich lieber die Plaubel nehmen Link to post Share on other sites More sharing options...
Sharif Posted March 6, 2016 Share #13  Posted March 6, 2016 Die Voigtlaender Bessa III ist der wuerdige Nachfolger fuer die Plaubel. Ich habe sie ausprobiert. Sehr guter Sucher (Leica-Qualitaet), ueberzeugende Verarbeitung, sehr gutes, schnelles Handling. Das einzige Manko/Frage: Bei der Entfernungsverstellung bewegen sich nur der obere und der linke Bildrahmen, die anderen bleiben fixiert. Welche Auswirkungen hat das auf die Genauigkeit des Suchers? Weiss das jemand?  Elmar, auf einer italienischen Tastatur, deshalb keine Umlaute   Die Tatsache, dass der Bildrahmen sich im Sucher verändert dient dem Parallaxenausgleich. Ich habe eine Fuji GF670 W (die Weitwinkelversion) und dieses Extra leistet gute Dienste.  Sharif Link to post Share on other sites More sharing options...
S/W Posted March 6, 2016 Share #14  Posted March 6, 2016 ... ist ne tolle Kamera mit einem sehr schönen Nikkorobjektiv und kann noch in Frankfurt bei Plaubel soweit gewartet werden:  Link to post Share on other sites More sharing options...
leitna Posted March 6, 2016 Share #15  Posted March 6, 2016 ich habe sie gekauft  - sieht sehr wertig aus und der äussere Zustand ist ausgezeichnet - war 2013 bei Plaubel beim Service - damals wurde auch ein Fokusshift behoben, trotzdem kann ich jetzt einen leichten Höhenfehler erkennen (Deckungsgleichheit vertikal nicht ganz gegeben) - die Belichtungsanzeige ist sehr schwach, möglicherweise liegt das an den nicht ganz frischen Batterien - habe nur einen Vergleich mit Leica und Mamiya 7 - die Fokussierung mit dem Rad ist schon eine  Challenge (ist für mein Gefühl auch etwas schwergängig).  werde sie jetzt mal ausprobieren, gekauft habe ich sie in erster Linie wegen der Optik. Kann wer berichten, wie die Leistung bei Offenblende ausschaut. Wenn ich nicht damit klarkomme kann es sein, dass sie bald hier im Anzeigenmarkt zu finden ist.  Schönen Abend, Toni.     Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/89991-mal-was-ganz-anderes/?do=findComment&comment=3002973'>More sharing options...
Guest Benqui Posted March 6, 2016 Share #16  Posted March 6, 2016 Gratulier Dir, was für eine schöne, außergewöhnliche Kamera. Der Wenders Film "Palermo" ist jetzt wohl Pflichtprogramm für Dich! Viele Grüße Marc Link to post Share on other sites More sharing options...
LYCAN Posted March 7, 2016 Share #17  Posted March 7, 2016 Gratuliere zum Kauf! Eine tolle Kamera, die ich seit ein paar Jahren auch sehr gerne verwende. (Die W67 ist übrigens auch sehr zu empfehlen.) An die ungewöhnliche Fokussierung gewöhnt man sich sehr schnell und das 80er von Nikon ist hervorragend. Viel Spaß damit! Link to post Share on other sites More sharing options...
S/W Posted March 7, 2016 Share #18  Posted March 7, 2016 Glückwunsch, wirst sehen, die Kamera wird Dir auch "Palermo Shooting" viel Spaß (Film ist aber trotzdem Pflicht). Link to post Share on other sites More sharing options...
leitna Posted March 9, 2016 Share #19  Posted March 9, 2016 noch zwei Fragen  - ist es eigentlich sinnvoll bei der Makina eine Sonnenblende zu verwenden ? Wie schaut es mit der Streulichtempfindlichkeit aus ? Wenn ja, kann man eine ganz "normale" mit Filterdurchmesser 58 kaufen ? (ggf. Link zu einer geeigneten Sonnenblende) - bei der Vielfalt der Batterien mit den komischen Bezeichnungen kenne ich mich auch nicht aus. Die im Handbuch angeführten dürfte es nicht mehr geben. Gibt's da was zu beachten ? Spannung, etc. ... oder einfach 2 Knopfzellen (ich glaube die heissen LR44) kaufen ?  danke !  P.s. den Film "Palermo Shooting" werde ich mir jetzt wohl wirklich kaufen müssen Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/89991-mal-was-ganz-anderes/?do=findComment&comment=3004744'>More sharing options...
halo Posted March 9, 2016 Share #20  Posted March 9, 2016 Ich denke, die Optik sitzt weit genug im Tubus drinnen, so dass sich eine Gegenlichtblende erübrigt. Und die bemerkenswerte Kompaktheit für eine 6x7 büßte man auch noch ein. Ich würde erste ein paar Filme belichten, um zu sehen, ob es ein Problem mit Gegenlicht gibt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.