eckart Posted July 3, 2009 Share #21 Posted July 3, 2009 Advertisement (gone after registration) Schade vielleicht, das sie nicht Leic Software geheißen haben, aber gut für Nikon, das sie sich nicht Oly Software oder gar Can Software genannt haben:confused: Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 3, 2009 Posted July 3, 2009 Hi eckart, Take a look here Phase One. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest user9293 Posted July 4, 2009 Share #22 Posted July 4, 2009 Das ist nun wirklich kein Geheimnis. Deshalb hatte sich Nikon ja 2006 bei nik Software eingekauft.An diesen Dingen bist Du einfach näher dran. Nik Software war bisher kein besonders interessantes Thema für mich - und so ging es sicher nicht nur mir. Erst als Besitzer einer Nikon-Kamera kommt man an NX2 nicht mehr vorbei: Kein anderer Raw-Konverter unterstützt D-Lighting. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted July 4, 2009 Share #23 Posted July 4, 2009 Schade vielleicht, das sie nicht Leic Software geheißen haben, aber gut für Nikon, das sie sich nicht Oly Software oder gar Can Software genannt haben:confused: Ja, man könnte meinen, Nikon hätte sich wegen des Namens für diese Firma entschieden … „Nik“ ist einfach die Kurzform von „Nils Kokemohr“, dem Gründer und CTO. Nutzlos zu wissen aber trotzdem wahr: Das europäische Büro von nik Software befindet sich im selben Gebäude wie die LFI-Redaktion, ein paar Stockwerke tiefer (ich war aber noch nie da). Link to post Share on other sites More sharing options...
reprobit Posted July 5, 2009 Share #24 Posted July 5, 2009 man könte auch sagen "schon wieder zuende bevor es richtig losging ...." Die "Rückteilhersteller" PhaseOne, Leaf und co. befinden sich seit 15 Jahren in dem kritischen Zustand, dass sie keine Kameras als Trägerschiffe besitzen, bzw. in Eigenregie herstellen könnten, die wettbewerbsfähig wären. Parallel dazu sind ebensolange alle kleineren Kamerahersteller in der kritischen Situation, dass sie nicht die Kontrolle über die Sensor-Elektronikeinheiten verfügen. Beide Seiten befinden sich in grosser Abhängigkeit voneinander. Ausgenommen davon sind Hersteller wie Canon, Sony, Panasonic .... welche über den Zugang zu allen nötigen Komponenten sicher verfügen (Kamera, Optiken, Sensoren, Elektronik, Software, AF, Bildstabilisation). Seit vielen Jahren versuchen die europäischen Kamerahersteller Partnerschaften zur Entwicklung und Vertrieb gemeinsamer Produkte anzubahnen. Fast alle dieser Versuche waren erfolglos. Gründe für den Mißerfolg gibt es viele. Auffällig ist, dass im Vergleich die Asiaten viel eher in der Lage sind erfolgreich gemeinsame offene Schnittstellen zu schaffen (Beispiel FourThirds) während die Europäer eher auf geschlossene, proprietäre Systeme setzen ... und scheitern. PhaseOne ist seit 15 Jahren nicht nur bemüht Partnerschaften mit Hasselbladt, Leica, Mamiya, Rollei ... einzugehen, darüberhinaus wurde mit europäischen Steuergeldern (also unseren) bereits 1995 ein Projekt zur Entwicklung einer gemeinsamen europäischen Digitalkamera angestossen (siehe Eudicam). Offensichtlich ist auch dieses Projekt ohne Ergebnis geblieben. Da aus Europa nur die original Rollei eine offene Schnittstelle besitzt (Sinar und Leaf bestanden wohl auf Hy6-Versionen ausschliesslich für ihre Rückteile, ebenso Hasselbladt in weiten Teilen ....) fällt für PhaseOne nun auch die letzte europäische MF-Kamera weg. Eine Partnerschaft macht nur dann Sinn, wenn beide Partner davon gleichwertig Profitieren. Demzufolge müsste also der Partner bereit sein entweder Objektive (für Mamiya ... zu liefern, oder ein Träger-Kamerasystem für PhaseOne Rückteile). Wahrscheinlich konnte an dieser Stelle kein Ergebnis erzielt werden. Zunächst muss Leica also die Software-Frage klären und kommunizieren. Nun ist jedoch der erfolgreiche Vertrieb einer Profi-Kamera nicht nur abhängig von einer guten passenden Software, sondern auch vom passenden Vertrieb. Mal abgesehen davon, dass es jeden PhaseOne Vertriebler in Gewissenskonflikte bringen würde, wenn er die Frage beantworten soll, ob ein PhaseOne-Rückteil oder eine S2 besser sei (die Nummer kann wirklich nicht aufgehen!), so hat PhaseOne seit 20 Jahren Vertriebssysteme für professionelle Systeme aufgebaut. Vergleichbare Strukturen fehlen überwiegend bei Rollei, Sinar, Leica, Linhof. Die Situation ist für alle Beteiligten extrem risikobehaftet und fördert direkt und indirekt die Situation der asiatischen Hersteller. Fuji/Hasselblad/Imacon und Mamiya/PhaseOne dominieren trotz Mängeln in den Schnittstellen einen kontinuierlichen schrumpfenden Markt, den sie in den letzten Monaten bis an die Sättigungsgrenze bedienen. Jetzt müssten die PR- und Marketing-Verantwortlichen klar und deutlich kommunizieren, doch es ist so auffällig still ..... Link to post Share on other sites More sharing options...
waechter Posted July 5, 2009 Share #25 Posted July 5, 2009 Hallo Bernd, vielen Dank für die Erläuterung der Zusammenhänge. Ist sehr interessant. Grüße Gertrud Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted July 7, 2009 Share #26 Posted July 7, 2009 Ob man nun ein Freund von C1 ist oder nicht, man muss neidlos eingestehen, dass C1 Pro in seiner jetzigen Inkarnation die beste verfuegbare SW fuer Digitalkameras ist, besonders wenn es um die Qualitaet der RAW Konverter und die Nachbearbeitungswerkzeuge geht. Allerdings sollte man sich bewusst sein, dass ALLE MF SW Pakete (egal ob von Hasselblad, Phase oder anderen) NUR die jeweligen Rueckteile des eigenen Herstellers unterstuetzen. Also bei C1 heisst das NUR Phase Rueckteile und keine Hasselblad oder Sinar oder Leaf oder sonst was. Natuerlich unterstuetzt C1Pro fast alle DSLR Kameras, aber im Mittelformat ist das eben anders. Der Grund ist mit ziemlicher Sicherheit Konkurrenzdenken und das ist auch angebracht im MF Markt. Leica haette mit C1Pro ein absolutes Spitzenpaket fuer die S2 gehabt aber offensichtlich hat die Konkurrenzsituation im MF Markt diese Kooperation fruehzeitig sterben lassen. Was auch den weiteren Schluss zulaesst, dass die S2 natuerlich als Konkurrenz im MF Bereich angesehen wird. Der MF Markt ist sehr klein, wir sprechen von einigen Tausend Stueck MF Backs pro Jahr weltweit, diesen Markt teilen sich im Wesentlchen Phase und Hasselblad auf. Wenn nun Leica mit der S2 dazukommt - lassen wir mal jegliche Akzeptanzfragen dieses Systems ausser Acht - dann werden die aktuellen Platzhirsche natuerlich aktiv werden, meines Erachtens sind sie es bereits, wenn man sich all die Promotions und Sonderaktion von Phase und Hasselblad ansieht. Auf jeden Fall ist es fuer Leica jetzt nicht leichter geworden, die S2 erfolgreich zu platzieren. Denn das S System kann NUR so gut sein, wie die SW die verfuegbar ist um die Bilder zu bearbeiten. Und diese SW mehr oder weniger von Null auf das Niveau von C1Pro (oder auch Phocus) zu bringen ist kein leichtes Unerfangen und es ist sicher eine laengere Entwicklung noetig als nur ein paar Monate. Selbst bei einem noch so tollen Entwicklungsteam, falls dieses ueberhaupt vorhanden ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted July 7, 2009 Share #27 Posted July 7, 2009 Advertisement (gone after registration) So sieht's aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Colt Seavers Posted July 7, 2009 Share #28 Posted July 7, 2009 PhaseOne ist seit 15 Jahren nicht nur bemüht Partnerschaften mit Hasselbladt ... ... ebenso Hasselbladt in weiten Teilen ....) Wer ist Hasselbladt? Ansonsten volle Zustimmung! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted July 7, 2009 Share #29 Posted July 7, 2009 Verwandschaft von mir heißt Schmidt. Die stellen sich immer vor mit: "Schmidt mit de-te wie Damentoilette." Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted July 7, 2009 Share #30 Posted July 7, 2009 Ob man nun ein Freund von C1 ist oder nicht, man muss neidlos eingestehen, dass C1 Pro in seiner jetzigen Inkarnation die beste verfuegbare SW fuer Digitalkameras ist, besonders wenn es um die Qualitaet der RAW Konverter und die Nachbearbeitungswerkzeuge geht. Allerdings sollte man sich bewusst sein, dass ALLE MF SW Pakete (egal ob von Hasselblad, Phase oder anderen) NUR die jeweligen Rueckteile des eigenen Herstellers unterstuetzen. Also bei C1 heisst das NUR Phase Rueckteile und keine Hasselblad oder Sinar oder Leaf oder sonst was. Natuerlich unterstuetzt C1Pro fast alle DSLR Kameras, aber im Mittelformat ist das eben anders. Der Grund ist mit ziemlicher Sicherheit Konkurrenzdenken und das ist auch angebracht im MF Markt. Leica haette mit C1Pro ein absolutes Spitzenpaket fuer die S2 gehabt aber offensichtlich hat die Konkurrenzsituation im MF Markt diese Kooperation fruehzeitig sterben lassen. Was auch den weiteren Schluss zulaesst, dass die S2 natuerlich als Konkurrenz im MF Bereich angesehen wird. Der MF Markt ist sehr klein, wir sprechen von einigen Tausend Stueck MF Backs pro Jahr weltweit, diesen Markt teilen sich im Wesentlchen Phase und Hasselblad auf. Wenn nun Leica mit der S2 dazukommt - lassen wir mal jegliche Akzeptanzfragen dieses Systems ausser Acht - dann werden die aktuellen Platzhirsche natuerlich aktiv werden, meines Erachtens sind sie es bereits, wenn man sich all die Promotions und Sonderaktion von Phase und Hasselblad ansieht. Auf jeden Fall ist es fuer Leica jetzt nicht leichter geworden, die S2 erfolgreich zu platzieren. Denn das S System kann NUR so gut sein, wie die SW die verfuegbar ist um die Bilder zu bearbeiten. Und diese SW mehr oder weniger von Null auf das Niveau von C1Pro (oder auch Phocus) zu bringen ist kein leichtes Unerfangen und es ist sicher eine laengere Entwicklung noetig als nur ein paar Monate. Selbst bei einem noch so tollen Entwicklungsteam, falls dieses ueberhaupt vorhanden ist. Herr Tomsu, da muss ich Ihnen durchaus ein mal beipflichten. LG Reimar Link to post Share on other sites More sharing options...
plausch Posted July 7, 2009 Share #31 Posted July 7, 2009 Warum sollte sich Nikon eigentlich eine Nikon-Kamera mit Leica-Bajonett antun? Mangels AF wäre das ja ohnehin keine D700 und keine D3x oder was immer! Und noch etwas: war schon die Leica R9 mangels Käufern ein Flop, wer sollte dann eine Nikon mit Leica-Objektiven kaufen? Ich denke, ohne AF geht heute gar nix mehr und so mögen die Leicaobjektive zwar schön scharf zeichnen (für den Preis ja das Mindeste), aber letztlich ist das alles die Technik von gestern. Link to post Share on other sites More sharing options...
macnobby Posted July 8, 2009 Share #32 Posted July 8, 2009 Ich träume mal ein wenig. Eine Zusammenarbeit mit Apple (Aperture) oder Adobe (Lightroom) kann ich mir sehr gut vorstellen. Obwohl ich von Aperture mehr angetan bin. Im Profibereich wird meistens sowieso der Mac eingesetzt. Soft- und Hardware aus einem Guß könnte ein wesentlicher Vorteil sein. Nur mein Empfinden. Viele Grüße. Norbert Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nuebe Posted July 8, 2009 Share #33 Posted July 8, 2009 Ob man nun ein Freund von C1 ist oder nicht, man muss neidlos eingestehen, dass C1 Pro in seiner jetzigen Inkarnation die beste verfuegbare SW fuer Digitalkameras ist, besonders wenn es um die Qualitaet der RAW Konverter und die Nachbearbeitungswerkzeuge geht. Allerdings sollte man sich bewusst sein, dass ALLE MF SW Pakete (egal ob von Hasselblad, Phase oder anderen) NUR die jeweligen Rueckteile des eigenen Herstellers unterstuetzen. Also bei C1 heisst das NUR Phase Rueckteile und keine Hasselblad oder Sinar oder Leaf oder sonst was. Natuerlich unterstuetzt C1Pro fast alle DSLR Kameras, aber im Mittelformat ist das eben anders. Der Grund ist mit ziemlicher Sicherheit Konkurrenzdenken und das ist auch angebracht im MF Markt. Leica haette mit C1Pro ein absolutes Spitzenpaket fuer die S2 gehabt aber offensichtlich hat die Konkurrenzsituation im MF Markt diese Kooperation fruehzeitig sterben lassen. Was auch den weiteren Schluss zulaesst, dass die S2 natuerlich als Konkurrenz im MF Bereich angesehen wird. Der MF Markt ist sehr klein, wir sprechen von einigen Tausend Stueck MF Backs pro Jahr weltweit, diesen Markt teilen sich im Wesentlchen Phase und Hasselblad auf. Wenn nun Leica mit der S2 dazukommt - lassen wir mal jegliche Akzeptanzfragen dieses Systems ausser Acht - dann werden die aktuellen Platzhirsche natuerlich aktiv werden, meines Erachtens sind sie es bereits, wenn man sich all die Promotions und Sonderaktion von Phase und Hasselblad ansieht. Auf jeden Fall ist es fuer Leica jetzt nicht leichter geworden, die S2 erfolgreich zu platzieren. Denn das S System kann NUR so gut sein, wie die SW die verfuegbar ist um die Bilder zu bearbeiten. Und diese SW mehr oder weniger von Null auf das Niveau von C1Pro (oder auch Phocus) zu bringen ist kein leichtes Unerfangen und es ist sicher eine laengere Entwicklung noetig als nur ein paar Monate. Selbst bei einem noch so tollen Entwicklungsteam, falls dieses ueberhaupt vorhanden ist. das ist doch - tschuldigung - blödsinn. wenn das alles so stimmen würde: das hätten die beteiligten doch auch vor der verkündigung der kooperation gewußt. die sind doch nicht so blauäugig und ahnungslos, dass sie über diese "konsequenzen" nicht vor dem eingehen einer solchen zusammenarbeit nachdenken würden. oder hatten die vorher ein bier auf nüchternen magen getrunken und dann gab es "zufällig" eine gemeinsame pk und man mußte dummerweise irgendwas sagen... grüsse tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted July 8, 2009 Share #34 Posted July 8, 2009 wie es dazu im Detail kam, ist doch eigentlich wurscht. Fakt ist doch: Kurz vor der Markteinführung springen Partner ab, die selbst Mitbewerber sind und aus genau diesem Grunde für jeden offensichtlich nicht wirklich ein Interesse daran haben können, daß die S2 ein Erfolg wird. Mir fällt es inzwischen sehr schwer daran zu glauben, daß aus Leica noch einmal mehr wird als der kostspielige Spleen eines reichen Mannes. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted July 9, 2009 Share #35 Posted July 9, 2009 wie es dazu im Detail kam, ist doch eigentlich wurscht. Fakt ist doch: Kurz vor der Markteinführung springen Partner ab, die selbst Mitbewerber sind und aus genau diesem Grunde für jeden offensichtlich nicht wirklich ein Interesse daran haben können, daß die S2 ein Erfolg wird. Mir fällt es inzwischen sehr schwer daran zu glauben, daß aus Leica noch einmal mehr wird als der kostspielige Spleen eines reichen Mannes. die haben die ersten Muster der S2 in der Hand gehabt und testen können.... und schnell noch den Versuch gestartet, das System zu behindern muß also gut sein, das S2- System Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Henri Klein Posted July 9, 2009 Share #36 Posted July 9, 2009 Mir fällt es inzwischen sehr schwer daran zu glauben, daß aus Leica noch einmal mehr wird als der kostspielige Spleen eines reichen Mannes. Wieso singular? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted July 9, 2009 Share #37 Posted July 9, 2009 Weil ich nicht die Kunden meine. Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted July 9, 2009 Share #38 Posted July 9, 2009 das ist doch - tschuldigung - blödsinn.wenn das alles so stimmen würde: das hätten die beteiligten doch auch vor der verkündigung der kooperation gewußt. die sind doch nicht so blauäugig und ahnungslos, dass sie über diese "konsequenzen" nicht vor dem eingehen einer solchen zusammenarbeit nachdenken würden. oder hatten die vorher ein bier auf nüchternen magen getrunken und dann gab es "zufällig" eine gemeinsame pk und man mußte dummerweise irgendwas sagen... grüsse tom Wenn Du es so siehst - Deine Sache. Klar war dass Leica und Phase diese Zusammenarbeit anlaesslich der PK08 angekuendigt haben. Und da haben beide offensichtlich noch gewusst, was sie wollen. Mittlerweile - wahrscheinlich in den Gespraechen die darauf folgten um Details zu erlaeutern - hat einer oder haben beide erkannt, dass die Konkurrenz im MF Bereich zu gross ist und daher hat man die Notbremse gezogen. Abgesehen von den bereits geaeusserten Bedenken dass Leica eine C1Pro aehnliche SW nur sehr schwer schaffen werden, wenn uebehaupt, finde ich hat wieder mal die Glaubwuerdigkeit dieser Firma gelitten, denn ploetzlich ist die vielgepriesene C1 SW nicht mehr erste Wahl. Zeigt lerider nur einmal mehr, dass man doch etwas zu stuemperhaft an das Projekt S System herangegangen ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
reprobit Posted July 9, 2009 Share #39 Posted July 9, 2009 tom, die antworten sind doch alle ansatzweise schon gegeben worden. Phaseone hat sich seit 1995 bemüht Leica als möglichen Kamerapartner zu binden und Leica benötigt für die S2 nicht nur eine akzeptierte Software (vermutlich auch einige einzigartige Funktionen), sondern u. U. auch Support im Vertrieb in diesem Segment. Wenn ich mich richtig erinnere, wurde in der Verlautbarung zur photokina - die sehr kurzfristig eingepflegt wurde - nicht klar definiert, wie diese Partnerschaft aussehen sollte. Schon die Qualität der Kommunikation damals verursachte hier Stirnrunzeln. Nehmen wir einmal an, es war fast gar nichts vereinbart, ausser dass man "strategisch" zusammenarbeiten wolle .... dann war es eine der schrecklichen Marketing-Bla-Bla-Blasen. Nehmen wir einmal an, es war detailliert vereinbart worden, dann könnte es sein, dass nun einer der Partner die gemachten Zusagen nicht einhalten kann oder will. Nehmen wir einmal an, im Laufe der Zeit verändern sich die Rahmenbedingungen, dann ist es vielleicht klug auch die getroffenen Vereinbarungen anzupassen. Viel Spass beim Weiterspekulieren! Link to post Share on other sites More sharing options...
man:men Posted July 9, 2009 Share #40 Posted July 9, 2009 Wenn man sich das alles antut, was ihr hier so schreibt (und leider sind mir eure Gedankengänge nur allzu nachvollziehbar), dann bin ich fast geneigt, zu sagen: »DMR, ick hör' dir trapsen!« Ojeh! Eines noch: ob blind, blauäugig oder was sonst noch vermutet wurde: die Auswahl an strategischen Partnerschaften im High-End-Bereich ist nicht eben übergroß - und da sitzt das Risiko permanent verdammt nah am Abzugshebel. Jetzt darf man auf die Ruderbewegungen in Solms gespannt sein. Plan B dürfte an dieser Stelle nicht mal eben aus dem Ärmel zu schütteln sein. Vielleicht sollte man umgehend den Deutschland-Achter einfliegen, rudern helfen. Das braucht's anscheinend. Genialer (wenn auch perfider) Schachzug von Phase One, würde ich mal sagen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.