Jump to content

Lilie


hverheyen

Recommended Posts

Holger,

 

Du bist schuld, dass es keine R10 geben wird! Bei solchen Fotos, wie Deinem, bedarf es einfach keiner R10. Und das hat Leica erkannt. :-)

 

Ganz fantastisches Makro!

 

Gruß

Christoph

Link to post
Share on other sites

Holger,

 

Du bist schuld, dass es keine R10 geben wird! Bei solchen Fotos, wie Deinem, bedarf es einfach keiner R10. Und das hat Leica erkannt. :-)

 

Ganz fantastisches Makro!

 

Gruß

Christoph

 

 

:)

 

 

danke, auch an die anderen positiven Worte.:)

 

aber eine R10 mit Vollformat FF-CCD (Technik wie in der S2) hätte ich mir schon gewünscht.

Link to post
Share on other sites

Holger,

mir ist es zu hart. Hast du beim Schärfen einen zu großen Radius gewählt ?

Versuch mal max 0,8. Da sind dann trotz Schärfe immer noch angenehme Verläufe.

 

Gruß

Reiner

Link to post
Share on other sites

Reiner, ich habe es bewusst hart geschärft :)

 

damit und mit einer Aufsteilung des Farbkontrastes erreicht man mit der E3 die Anmutung der ollen E1 - das war gewollt.

 

Holger dann kann ich entweder den Begriff der Anmutung nicht deuten oder ich hab' die E1 falsch in Erinnerung.

Wichtig wäre auch hier das Bild tatsächlich aus der E1 zu sehen.

 

Gruß

Reiner

Link to post
Share on other sites

Holger dann kann ich entweder den Begriff der Anmutung nicht deuten oder ich hab' die E1 falsch in Erinnerung.

Wichtig wäre auch hier das Bild tatsächlich aus der E1 zu sehen.

 

Gruß

Reiner

 

 

weißt Du Reiner,

 

als ich die E3 erstmal etwas näher kennen lernte und mit der E1 (die ich beim Kauf der E3 in Zahlung gab) verglich, war ich erst enttäuscht.

 

Heute, die Bilder der E1 mit den Aufnahmen der E3 verglichen, stellen sich folgende Unterschiede dar:

 

- es ist schwieriger, die E3 auf den Punkt scharf zu stellen. Nicht weil der Sucher schwieriger wäre, sondern weil die schlichte Anzahl der Pixel eine größere Sorgfalt erfordert. Anscheinend sind 5 MPixel hier toleranter.

 

- die Grundabstimmung der E3 ist softer und eher dem Zeitgeschmack nach Canon und Nikon abgestimmt, Schade, wie ich finde. Aber trotzdem kann man die E3 genauso wie die Canon und Nikon auf die olle E1 trimmen. Es wirkt dann aber schon etwas ungewohnt.

 

- der Unterschied zwischen Bildschirm und Ausbelichtung ist bei der E3 größer als bei der E1. Folglich muss man auch hier anders die Bilder nachbearbeiten. Ich denke, dies ist bei Canon und Nikon auch nicht anders. Bei der E1 war der Unterschied nicht so gravierend. Ein Bild fürs Web war auch direkt für den Print gut (von der Auflösung mal abgesehen).

 

Für mich ist die E3 klar die Bessere, wenn auch nicht so plakativ. Hat alerdings lange gebraucht, bis ich mich in meinen Sehgewohnheiten umgestellt habe. Nun poste ich ja schon lange Bilder, die mit Oly und Leicaglas entstanden sind. Und das Feedback der anderen Forenten spricht aber wohl eher für die E3.

 

Reiner, Deine Digilux 3 hat ja auch den FFT-CCD, nicht war? Deine Bilder entsprechen deshalb auch der Anmutung der E1, Digilux 3, M8 und DMR (und wie die ollen FFT-CCD - Kameras auch heissen mögen). Und man kann Dem nachtrauern, so wie ich es auch tue. Aber es gibt ja keinen echten Nachfolger. M8 und künftig die S2 und die meisten Digibacks für MF sind hier klar im Vorteil und dann wohl die Letzten ihrer Art. Für KB bleibt nur die M8(.2). Ich denke eine M9 wird auch eher einen Live-MOS haben.

 

Der Mainstream der Knipser wollen dies so nicht. Rauschfreiheit bei hohen Iso ist gefragt. Für den schnellen Schuß (Sport, Reportage usw) mag das ja auch sinnvoll sein.

 

Schade, eine E1 MKII (FFT- CCD mit 10 MPixel), wäre auch für mich sehr reizvoll gewesen.

 

Und ich hatte die Hoffnung eine R10 hätte auch einen FFT- CCD mit > 20 MPixel. Wahr wohl nix. :(

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...