achim Posted November 10, 2006 Share #1 Posted November 10, 2006 Advertisement (gone after registration) Hallo Leicianer, Rolleivision 35 twin digital, ich weiß da ist kein roter Punkt drauf, aber irgendwo meine ich gelesen zu haben, das einige von Euch im Forum diesen Projektor benutzen. Meine Fragen: Wie sieht es mit der Zuverlässigkeit aus ? Gibt es bestimmte Eigenarten die man beachten muß ? Wie gut sind die Objektive, Schneider Kreuznach AV Xenotar 2,4 / 90 HFT ? Der Projektor wurde mir von Privat angeboten ( absolut neuwertig ) und da ich mich schnell entscheiden muß, die Fragen an Euch. Würdet Ihr dafür eine Kindermann diafocus 2500 MPC Überblendanlage ausrangieren ? Ich weiß der Rollei hat nur 150 Watt Lampen, die würden mir von der Helligkeit genügen. Danke für Eure Hilfe Gruß Achim Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 10, 2006 Posted November 10, 2006 Hi achim, Take a look here kann man den Diaprojektor empfehlen ?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest adlerw Posted November 10, 2006 Share #2 Posted November 10, 2006 Der twin digital 35 ist ein frühes Modell der Rollei-Doppelprojektoren. Diese waren leider - habe ich unzählige Male im Internet gelesen - für ihre anfällige Mechanik berüchtigt. Ich hatte zwischenzeitlich 'mal das stark veränderte Nachfolgemodell twin MSC 310. Der Händler erzählte mir damals, dass er erleichtert wäre, endlich einen zuverlässigen Rollei-Projektor anbieten zu können; mit dem alten hätte er öfter Ärger gehabt. Mein Projektor lief denn trotz hochkomplizierter Mechanik auch absolut einwandfrei mit Normal- und CS-Magazinen (LKM habe ich nie versucht). Allerdings gingen mir die mechanischen Geräusche auch außerhalb des Diawechsels genauso auf die Nerven wie die träge Reaktionszeit. Da sind mir die fixen "Klack-Ruhe-Klack-Ruhe"-Einfachprojektoren lieber, auch wenn ich auf Überblendung verzichten muss. Die AV-Xenotare (ich hatte die in Metallfassung, es gibt auch eine Plastikausführung) fand ich sehr gut und etwa in einer Liga mit dem Leica Colorplan. Die aktuellen Rollei AV-Apogone sollen sogar noch etwas besser sein. Ich denke, es ist eine Frage des Preises und der Risikopräferenz, ob man den angebotenen Projektor nimmt. Viel kosten dürfte er für mich nicht. Schönes Wochenende, W. Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted November 10, 2006 Share #3 Posted November 10, 2006 Was ich bisher bei Dia-Schauen bei meinem Schwager mit diesem Projektor erlebt habe, war eine einzige Katastrophe! Keine einzige Vorführung ohne Probleme mit diesem Projektor, klemmende Dias, kein Rücktransport, Stillstand, etc. Ständig musste aufgeschraubt und nachgeholfen werden, wenn nicht gar totaler Abbruch der Veranstaltung... Link to post Share on other sites More sharing options...
SoFi-Chaser Posted November 10, 2006 Share #4 Posted November 10, 2006 Hallo zusammen, Die alten TWINs waren eine Katastrophe. Habe sie oft bei Bekannten die Show schmeissen sehen, weil Dias geklemmt haben. Mir persönlich waren auch die 150 Watt immer zu wenig, aber das ist Geschmacksache. Die jüngste Generation der Twins hat 250W-lampen und angeblich auch das Transport-Problem beseitigt. Wenn es also ein Twin sein soll, dann würde ich dringend zu diesen raten. Ich war immer froh, mit meinen Kindermanns solche Probleme - so sie überhaupt auftraten - wenigstens bauartbedingt schneller lösen zu können. Bis der Dia-Transport auch da nicht mehr so wollte und lautes Knattern öfter das Publikum aufschreckte (damals waren meine Bilder noch einschläfernd ;-)) Ich bin schliesslich doch bei den RT gelandet, und die gibt es mittlerweile auch immer billiger. Bei Stumpfl für 590 Euro, z.B. Für die würde ich jederzeit wieder meinen MPC ausrangieren. Fazit: Wenn TWIN, dann die jüngste Serie - aber warum nicht ganz weit gucken und gleich RT nehmen? Auch Kodaks gibt's mittlerweile wieder wie Sand am Meer, die Anzeigen im aktuellen Fotoforum zeigen einmal mehr - alle wollen Beamer ;-/ Schönes Wochenende Link to post Share on other sites More sharing options...
achim Posted November 10, 2006 Author Share #5 Posted November 10, 2006 Hallo, danke für die aussagekräftigen Antworten. Tja, da wird mir doch bange, wenn ich die Probleme mit dem Transportsystem höre. Ich werde mir den Projektor erst einmal testweise leihen um mich dann zu entscheiden. Mich reizt die Komlpettlösung in einem Gerät und natürlich der Preis, das ganze gibt es wie oben beschrieben für 175,-€.mit original Koffer. Vielleicht gibt es ja noch ein paar Forenten die was positives über den Projektor berichten können!? Gruß Achim Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted November 10, 2006 Share #6 Posted November 10, 2006 Ich habe einen Fotolehrgang (Überbledtechnik) besucht, auf dem wir 10 Rolleivision 35 twin zur Verfügung hatten. Am 2.Tag funktionierten noch 3 Stück. ob das jetzt positiv ist? Link to post Share on other sites More sharing options...
Moritz Posted November 10, 2006 Share #7 Posted November 10, 2006 Advertisement (gone after registration) Achim, ich habe den Twin Digital P neben versch. Leica-Projektoren seit vielen Jahren und bisher keine Transportprobleme (allerdings nur mit CS-Magazinen betrieben) damit gehabt. Die Lösung aus einem Magazin projizieren zu können ist bestechend. 175 EUR für den Projektor ist sehr günstig, soviel habe ich allein für den Koffer damals bezahlt... Gruss Moritz Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted November 10, 2006 Share #8 Posted November 10, 2006 Es gab von den Rolleis eine erste, jahrelang gebaute Serie, die hießen glaube ich Rolleivision twin, deren Mechanik war relativ anfällig. Seit etlichen Jahren aber ist die Nachfolgeserie auf dem Markt, deren Modelle mit den Buchstaben MSC (für Multi Sensor Control) beginnen (z.B. MSC 310, MSC 330P usw.). Bei diesen neueren Modellen ist die Mechanik völlig neu konstruiert worden und arbeitet zuverlässig. Das neueste Modell dieser Serie ist der MSC 335P, und nur dieser hat 250W Lampen, alle anderen haben 150W, wobei man sagen muss, dass die Rolleis schon mit 150W etwa so hell sind wie andere - auch Leica - Projektoren mit 250W. Ich benutze seit nunmehr 5 Jahren den MSC 330P und bin sehr zufrieden damit, der Bildwechsel ist viel augenschonender als bei üblichen Nichtüberblendprojektoren. Wenn man als normale Überblendzeit 1s wählt, ist der Bildwechsel äußerst angenehm, ohne dass man die Überblendung bewusst wahrnimmt. Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
photoelch Posted November 10, 2006 Share #9 Posted November 10, 2006 Tut mir leid, kann auch nicht viel positives berichten. Hatte mal einen, aber eigentlich laufend Probleme mit dem Transport. Doch: Die Schneider Objektive war echt gut. Und bin den Projektor vor 2 Jahren gut wieder los geworden. :-) Gruß Hendrik K. Link to post Share on other sites More sharing options...
achim Posted November 11, 2006 Author Share #10 Posted November 11, 2006 das hoert sich nicht gut an, anscheinend funktioniert fast keiner dieser Projektoren richtig. Was mich wundert, diese Projektoren wurden ueber Jahre verkauft, normalerweise wuerde ein Hersteller bei so einer Ausfallrate das Produkt einstampfen, bzw. Aenderungen in die Serie einfliessen lassen. Ich habe mir gestern abend den Twin vom Verkaeufer geliehen. Er ist vier Stunden ohne Transportprobleme gelaufen. Ich habe LKM Magazine mit unterschiedlichen Glaslosrahmen verwendet. Heute werde ich noch einmal den Test mit Universalmagazinen durchfuehren. Ich habe auch schon ueberlegt die Kindermann Projektoren als Backup zu behalten. Die Preise die man bei Ebay fuer so eine Anlage erzielt sind ja auch nicht berauschend. Die Helligkeit und Projektionsschaerfe sind absolut Top, meine 250 Watt Kindermann sind zwar etwas heller, aber insgesamt gefaellt mir das Bild des Rollei besser. Ich werde Euch noch einmal berichten ob der Projektor das Wochenede ueberlebt hat. Vielleicht gibt es ja noch mehr die ihre Erfahrungen mit einem Rollei Twin haben. Viele Gruesse Achim Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted November 11, 2006 Share #11 Posted November 11, 2006 Achim, für DEN Preis würde ich ihn jederzeit kaufen... Link to post Share on other sites More sharing options...
achim Posted November 12, 2006 Author Share #12 Posted November 12, 2006 ja, ich habe mich entschieden, ich werde den Twin kaufen ! Ich habe gestern noch die verschiedensten Diaserien durch den Projektor gejagt. Bis hin zum extrem Test, Universalmagazin mit 2mm glaslosen Rahmen und Kodak Papprahmen, ohne Umstellung des Greifers.in einem Magazin wild durcheinander. Alle Dias wurden sauber transportiert, egal was ich versucht habe, er ist nicht einmal haengen geblieben und es waren ca. 1.000 Dias die ich dem Projektor einverleibt habe. Ich Tippe bei Euren meisst negativen Erfahrungsberichten entweder auf eine breite Serienstreuung, Verbesserungen innerhalb der Produktion oder nicht sehr pfleglicher Umgang mit den Geraeten vor allem wenn die Twins transportiert wurden !? In der BA steht warscheinlich nicht ohne Grund, dass bei jedem Transport die beiden Transportsicherungen eingesetzt werden muessen. Dabei muss man jedesmal den Deckel mit einer Muenze abschrauben, ob das auch jeder macht ? Gruss Achim Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest adlerw Posted November 12, 2006 Share #13 Posted November 12, 2006 Serienstreuungen wären eine Möglichkeit. Zum anderen probabilistische Effekte: Man kann sicher von einer anfälligen Mechanik sprechen, wenn aus einem Produktionslos z.B. 70% der Geräte Defekte zeigen. Das heißt gleichwohl nicht, dass nicht auch einige der Geräte klaglos funktionieren (hier z.B. 30%). Es sind ja auch nicht sämtliche Starfighter-Jagdflugzeuge abgestürzt . Wenn Dein Gerät problemlos funktioniert, um so besser, herzlichen Glückwunsch! (Aber der Regelfall ist es wohl nicht.) Ich habe einmal vor Zeiten bei Rollei angerufen (als ich mich über den MSC 310 informieren wollte). Damals sagte man mir, dass es die Seilzüge zur Kraftübertragung in den alten Geräten gewesen wären, die den Ärger verursacht hätten, weil sie sich zum Teil gelängt hätten. Wie dem auch sei: Viel Spaß! Faszinierend sind die Rolleis auf jeden Fall, und an ihrer optischen Leistung hat noch nie jemand etwas auszusetzen gehabt. Ich würde vielleicht nur für alle Fälle einen billigen gebrauchten 150W-Standardprojektor in den Schrank stellen, als Notfallreserve und um dem Rollei ein bisschen zu drohen. (Man kennt das ja: Wenn man den Schirm mitnimmt, regnet es nicht...) Alles Gute, W. Link to post Share on other sites More sharing options...
manni Posted November 12, 2006 Share #14 Posted November 12, 2006 Also: ich bin mit meinem Rolleivision 35 twin digital und der Optik: Schneider AV-XENOTAR CF 2.4/90 HFT sehr zufrieden. Ich benutze das Gerät seit ca 10 Jahren und hatte noch nie ein Problem damit. Sicher, auch bei mir klemmte mal ein Dia - aber das ist doch normal, oder? .... und die Optik finde ich auch in Ordnung. Aus meiner Sicht und Erfahrung ist vorgenanntes Gerät einfach gut und bietet eine Vielzahl an Überblendmöglichkeiten, die gerade bei den Tonbildschauen eigentlich unverzichtba sind. ( Genau mit Paukenschlag X erscheint das Bild Y (flash!) oder bei gefühlvoller, langsamer, tragender Musik erscheint -mitten in der Überblendung- das berühmte "dritte"" Bild aus wundeschönen Landschftsaufnahmen) . Link to post Share on other sites More sharing options...
achim Posted November 12, 2006 Author Share #15 Posted November 12, 2006 jetzt war es soweit, soeben wurde das Magazin nich richtig transportiert und das Dia hing fest. Nach der BDA die richtigen Knoepfe in der richtigen Reihenfolge gedrueckt und der Twin lief wieder. Ich habe das gleiche Magazin in meinen Kindermann MPC gepackt und siehe da auch hier wollte der Transport nicht so richtig. Was war der Grund ? Es handelt sich um ein billiges Noname Universalmagazin !!! Ich tippe darauf, das der Rollei durch seine komplizierte Mechanik engere Toleranzen hat als mein Kindermann. Was bei dem einen noch so gerade geht fuehrt beim anderen zur Transportblokade. Fazit : Alle billigen Magazine ausrangieren und dann klappts auch mit dem Twin !!!:-) Viele Gruesse Achim Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest who_rdmr Posted November 13, 2006 Share #16 Posted November 13, 2006 Habe den Rollei Twin schon 15 Jahre. Er ist in der Tat anfällig bezüglich klemmen. Seit ich Hama DSR Rahmen nehme...kein Problem. Da ich bei Serien immer die koppelbaren Magazine verwende, achte ich besonders an den Übergängen auf gratfreie Rahmen!!! Eine Show musste ich deswegen noch nie schmeissen. Das Prinzip finde ich für meinen Hobby-Einsatz mit Abstand am besten. Recorder (ITT/Nokia) dran und steuern und das immerhin schon stereo. Kein grosser Aufbau erforderlich. Werde mir vermutlich - wenn er he ist, den neuen kaufen. Gruss WHO (Willkommen auf der Foto-Homepage von Werner H.O. Reupke) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest who_rdmr Posted November 13, 2006 Share #17 Posted November 13, 2006 Nachtrag Achim billiges Noname Universalmagazin Die sind für den Projektor allerdings tödlich!!! Ich nehme fast nur die teuren Rollei. Gruss WHO (Willkommen auf der Foto-Homepage von Werner H.O. Reupke) Link to post Share on other sites More sharing options...
leicaharry Posted November 17, 2006 Share #18 Posted November 17, 2006 hallo , hab das Model MSC 300 schon 10 Jahre, mit LKM Magazine kann nur sagen....null Problem. das 90 er AV Xenotar ist klasse aber das 60er würde ich nur bedingt empfehlen. Gruß Harry Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.