jflachmann Posted November 11, 2006 Share #61 Posted November 11, 2006 Advertisement (gone after registration) Auf der bekannten Web Site "The Luminous Landscape" von Michael Reichmann ist folgendes zu lesen: "The other cause celebre at the moment is the image quality problems being discovered by early Leica M8 owners. On a personal level this has reflected badly on me because, though I did mention in my review that the camera suffered from poor low light auto white balance, and had excessive infrared sensitivity, my review did not mention the green blob / banding and purple response issues. Well – it did. I discovered these during my initial testing and put them in my review. I then sent my draft review to Leica, as I always do with manufacturers, for their comments. The company subsequently requested that I hold off mentioning these latter items because they were looking into them and hoped to have a response in short order. I acquiesced to this request, not wanting to delay my review, and expecting that I would be able to publish a follow-up quickly that not only mentioned these problems but also their potential solution. This did not happen. Instead, after the problems because obvious to new users and were being discussed openly on net forums, Leica eventually published a statement, which was issued to some other web sites, but not to this one. At least one such site thus was able to claim credit for waiting to publish their review "while Leica worked closely" with them to resolve it. How nice for them. And me? Well, in some circles my name is mud because I apparently failed to mention these obvious problems in my review. Now you know why. Should I have held off with my review until this issue was resolved? Should I have gone ahead and published it as originally written, even though the company had requested that I hold off on these topics? 20/20 hindsight is a wonderful thing, as is Monday morning quarterbacking. But, in the end I would do what I did again, simply because I felt that potential owners needed to know what I had learned in my testing, without delay. And, I would have held back again on the issues that I was requested to because that's the proper way to deal with manufacturers, who one assumes will take their responsibilities to journalists seriously. Enough said." Hier der Link auf die Seite: What's New 2006 Michael Reichmann zur Infrarot-Empfindlichkeit der M8: Leica M8 – Infrared Es ist wohl Zeit für ein weiteres Statement von Herrn Daniel, Herrn Furchheim, Herrn Nebe oder wem auch immer, der das zu verantworten hat. Nachtrag: Jorge Torralba aus dem Rangefinderforum hat seine Gedanken in einem offenen Brief an Leica zusammengefasst (http://www.rangefinderforum.com/modules.php?name=News&file=showarticle&threadid=31026). Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 11, 2006 Posted November 11, 2006 Hi jflachmann, Take a look here Leica: Nachricht an die Kunden der LEICA M8. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest xxl-user Posted November 11, 2006 Share #62 Posted November 11, 2006 das eigentlich schlimme wäre der vertrauensverlust, sollte offenkundig werden, dass leica von den fehlern der m8 gewusst haben muss und trotzdem die auslieferung durchgezogen hat. holt die leica world news 02/2006 aus dem schrank, schlagt s. 11 auf: bild unten: warum ist ein hochzeitsfoto ohne bräutigam ausgewählt worden? auch die rechts im anschnitt noch erkennbaren boys im schwarzen anzug zeigen die ir-magenta-probleme. es wäre äusserst traurig sollte sich dies als vertuschungsversuch von seiten leicas herausstellen (mod ron kann nichts dafür) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umb Posted November 11, 2006 Share #63 Posted November 11, 2006 das eigentlich schlimme wäre der vertrauensverlust, sollte offenkundig werden, dass leica von den fehlern der m8 gewusst haben muss und trotzdem die auslieferung durchgezogen hat. holt die leica world news 02/2006 aus dem schrank, schlagt s. 11 auf: bild unten: warum ist ein hochzeitsfoto ohne bräutigam ausgewählt worden? auch die rechts im anschnitt noch erkennbaren boys im schwarzen anzug zeigen die ir-magenta-probleme. es wäre äusserst traurig sollte sich dies als vertuschungsversuch von seiten leicas herausstellen (mod ron kann nichts dafür) in dem neuen LEICA-prospekt sind seitenweise M8-fotos von leuten mit schwarzen klamotten. Link to post Share on other sites More sharing options...
guest Posted November 11, 2006 Share #64 Posted November 11, 2006 ...Wir = die hier im Forum, dürften ja alle irgendwie Leicabesessen sein und kaum in ihrem Glauben an Leica zu erschüttern sein, trotzdem finde ich, dass das eine ganz schöne Blamage für Leica ist.Ich gehöre übrigens zu denen, die keine M8 haben und auch keine haben möchten. Eine Blamage für Leica ist lediglich das Meckern der angeblich ach so treuen Leica-Anhänger, die sich jetzt in ihrem Markenstolz verletzt sehen. Gerade mit derart kritischen Konstruktionen wie einer digitalen Meßsucherkamera in kompakter Leica-Bauweise bleiben anfängliche Schwierigkeiten nicht aus. Die mechanischen Probleme hat man bei Leica offensichtlich im Griff. Es geht also um die Symbiose von Mechanik und Elektronik. Gerade hier gibt es aber eine unüberschaubare Vielzahl von Fehlermöglichkeiten, die man unmöglich alle von vornherein austesten kann und so wird sich erst im Laufe der Zeit im praktischen Einsatz unter allen nur denkbaren Einsatz- und Lichtbedingungen zeigen wo Bedarf für Nachbesserung besteht. Bei allem Markenenthusiasmus für Leica hätte ich doch etwas mehr Toleranz dem neuen Produkt gegenüber erwartet, oder dient ein sekundärer Fehler einer Kamera jetzt als Entschuldigung für zweitklassige Bildergebnisse ? Wer in RAW fotografiert dürfte die Probleme beherrschen können und für den, der das nicht will, ist eine kurzfristige Lösung angekündigt. Die ganze Aufregung hier kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen. Gut Licht, Guest. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umb Posted November 11, 2006 Share #65 Posted November 11, 2006 Gerade hier gibt es aber eine unüberschaubare Vielzahl von Fehlermöglichkeiten, die man unmöglich alle von vornherein austesten kann und so wird sich erst im Laufe der Zeit im praktischen Einsatz unter allen nur denkbaren Einsatz- und Lichtbedingungen zeigen wo Bedarf für Nachbesserung besteht. Du scheinst nicht richtig mitzulesen. Das IR-Problem, sprich falsche Farbwiedergabe, war seit längerem bekannt und es ist so ungefähr jedem Knipser, der das Ding in die Hand bekommen hat, auf Anhieb aufgefallen. Hier noch ein schönes Beispiel für die neue Lila-Mode: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/8906-leica-nachricht-an-die-kunden-der-leica-m8/?do=findComment&comment=91086'>More sharing options...
guest Posted November 12, 2006 Share #66 Posted November 12, 2006 Falsche Farbaufzeichnung / -wiedergabe und IR-Probleme sind zwei Paar Schuhe, die nicht unbedingt miteinander zu tun haben müssen. Im Übrigen hat das nichts damit zutun, daß man hier dem Hersteller die Chance geben muß den Fehler zu bestimmen und für Abhilfe zu sorgen, ohne ihn oder sein Produkt gleich an die Wand zu stellen. Konstruktive Kritik, die bei der Problemlösung behilflich sein kann, ist das Eine, eine pauschale Vorverurteilung der Kamera und das Entrüsten über den Hersteller das Andere. Leider überwiegt Letzteres in den Meckerbeiträgen - nicht nur hier - und eben das finde ich sehr traurig. Um so schlimmer, wenn man weis, daß Leica sowohl mit dem elektronischen, digitalen Kameraprinzip "Meßsucherkamera", wie auch mit der Sensortechnologie Neuland betritt. Gut es gibt die RD1, aber auch die hatte bei der Einführung erhebliche Probleme, die mit der Zeit größtenteils gelöst wurden, allerdings mit einem herkömmlichen Sensor und weniger Megapixels. Leica hat nun zu dem für Leica relativ neuen Gebiet Digitaltechnik obendrein einen völlig neuen Sensor den noch kein anderes Unternehmen vorher einsetzte und der auch erst mal beherrscht werden will. Also wäre etwas mehr Geduld und Zurückhaltung mit Negativ-Statements durchaus angebracht. Viele Grüße, Guest. P.S. zu der Profi-Diskussion : ein Profi weis wie man gute Bilder macht, egal mit welcher Kamera. Ein Amateur weis wie er die Motivprogramme seiner Kamera am Besten einsetzen kann um halbwegs brauchbare Bilder zu machen. Für letzteren ist eine Kamera erst dann eine "Profi"-Kamera, wenn sie über möglichst viele Spielereien verfügt, welche man eigentlich gar nicht braucht. Erst dann kann er sich als Amateur so richtig beweisen, denn der eigentliche "Profi" ist die Kamera. . Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest who_rdmr Posted November 12, 2006 Share #67 Posted November 12, 2006 Advertisement (gone after registration) 14 Tage - oder zwei Wochen - auf eine Antwort warten zu können, ohne zwischendurch wilde Spekulationen zu entwickeln, das zeichnet einen Profi aus. Im übrigen; wenn ich das hier teilweise mitlese, dann frage ich mich: "Wer versteht hier eigentlich mehr von der Technologie? Leica, Kodak, Imacon oder Teile des Forums??? Gruss WHO (http://www.pic-tec.de), der bezüglich CCD Kameras schon mit ganz anderen Kalibern verhandelt hat und dabei feststellte...die kochen alle mit Wasser. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest leicafan100 Posted November 12, 2006 Share #68 Posted November 12, 2006 a)14 Tage - oder zwei Wochen - auf eine Antwort warten zu können, ohne zwischendurch wilde Spekulationen zu entwickeln, das zeichnet einen Profi aus. b)Im übrigen; wenn ich das hier teilweise mitlese, dann frage ich mich: "Wer versteht hier eigentlich mehr von der Technologie? Leica, Kodak, Imacon oder Teile des Forums??? c)...die kochen alle mit Wasser. a) Stimmt, professionelles Warten will gelernt sein; egal auch, dass der Kaufpreis vom Profi entrichtet wurde und ihm somit für zunächst nicht zu bestimmende Zeit (in 2 Wochen gedenkt man zunächst eine Antwort zu den Problemen zu veröffentlichen, der weitere Zeitablauf ist noch völlig offen) keinen Ertrag abwirft . Wenn sich die "Profis" hier im Forum mit Kritik zurückhalten, vielleicht auch deshalb, weil sie im professionellen Bereich eh seit Jahren auch Produkte der hinsichtlich Digitalkameras bereits einige Tage länger erfahrenen Anbieter verwenden. Canon / Nikon c) Stimmt Mit freundlichen Grüßen Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Enoteca Posted November 12, 2006 Share #69 Posted November 12, 2006 Tja mein Lieber, entweder Du lernst (bis Leica hoffentlich eine Lösung jenseits von Filtern anbietet) ein bißchen mit C1 oder so zu spielen oder Du rufst die Welt auf - gar nicht mal die schlechteste Idee ? - endlich was gegen Synthetikfaser und Plastik-Kleidung zu tun. Manfred Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted November 12, 2006 Share #70 Posted November 12, 2006 Guten Morgen! Ich hab mir die LW News nochmal hervorgeholt. ... holt die leica world news 02/2006 aus dem schrank, schlagt s. 11 auf: bild unten: warum ist ein hochzeitsfoto ohne bräutigam ausgewählt worden? Der Bräutigam steht doch rechts von der Braut im Bild (der große, kräftige Kerl) und genau der hat einen farbstichfreien schwarzen Anzug an (so wie´s sein soll). Der kleinere Junge davor hat hingegen wirklich evtl. einen ganz leichten Farbstich im Anzug, ich tippe aber nicht magenta, sondern in Richtung schwarz/dunkelbraun ("muß" aber nicht zwangsläufig Farbstich sein, denn es gibt auch solche Stofffarben). ...es wäre äusserst traurig sollte sich dies als vertuschungsversuch von seiten leicas herausstellen (mod ron kann nichts dafür) WEIL der Bräutigam DOCH im Bild ist, sind Deine Bedenken abwegig. Der Anzug des Bräutigams ist eigentlich farbstichfrei. Ich würde wegen dem Jungen aber schon nur "50:50" sagen, "100" wäre mir lieber. Gruß, Ronald p.s. Ich spreche von der Druckversion (nicht dem PDF, welches mir zu bunt ist). Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Peter Pommes Posted November 12, 2006 Share #71 Posted November 12, 2006 Ich trag auch nur Naturmaterialien, Baumwolle, Seide, Schurwolle... Passt doch irgendwie zu Leica, dass die Kamera auf den "Synthetikscheiss" verschnupft reagiert. Vielleicht deshalb auch der Vertrieb über Manufaktum, da kann man gleich das Schaaffutterfutteral aus tasmanischem Schaaffell, verarbeitet von einem 125 Jahre alten Familienbetrieb im Sauerland, mitbestellen. Da kommt dann garantiert keine schwarze Synthetik ran. Peter Ansonsten hoffe ich dass Leica (und ihre Kunden!) die Sache überstehen. Wo soll ich denn sonst meine Reparaturen hinschicken (das 6 Wochen alte 2/90 schon 3 mal und die M7 immerhin 1 mal)? Link to post Share on other sites More sharing options...
erg Posted November 12, 2006 Share #72 Posted November 12, 2006 14 Tage - oder zwei Wochen - auf eine Antwort warten zu können, ohne zwischendurch wilde Spekulationen zu entwickeln, das zeichnet einen Profi aus. Völlig richtig ! Wenn ich allerdings die aufgeladene Stimmung im Forum so verfolge glaube ich, dass Leica sich bei der nächsten Stellungnahme jedes Wort genau überlegen muss. Es besteht regelrechte Explosionsgefahr und ich hoffe daher, daß Leica eine Lösung ohne externe Filter anbietet. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted November 12, 2006 Share #73 Posted November 12, 2006 nun, ich habe keine M8, aber dafür einen schwarzen Fotorucksack von Tamrack und eine Panasonic DMC LC5 und folgendes Bild entdeckt: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! zugegeben, nicht so stark, aber immerhin scheint die M8 hier nicht alleine zu stehen. Und es scheint ein grundsätzliches Problem der Digis zu sein. Was soll ich also glauben? Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! zugegeben, nicht so stark, aber immerhin scheint die M8 hier nicht alleine zu stehen. Und es scheint ein grundsätzliches Problem der Digis zu sein. Was soll ich also glauben? ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/8906-leica-nachricht-an-die-kunden-der-leica-m8/?do=findComment&comment=91345'>More sharing options...
hagee Posted November 12, 2006 Share #74 Posted November 12, 2006 nun, ich habe keine M8, aber dafür einen schwarzen Fotorucksack von Tamrack und eine Panasonic DMC LC5 und folgendes Bild entdeckt: [ATTACH]14706[/ATTACH] zugegeben, nicht so stark, aber immerhin scheint die M8 hier nicht alleine zu stehen. Und es scheint ein grundsätzliches Problem der Digis zu sein. Was soll ich also glauben? einfach den tatsachen in's auge schauen: alle guten digis machen schwarz zu lila. liebe grüsse hg ps: meine ist leider IR- untauglich http://www.leica-camera-user.com/attachments/digitalforum/14684d1163294545-persoenlicher-erfahrungsbericht-m8-black04.jpg Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest xxl-user Posted November 12, 2006 Share #75 Posted November 12, 2006 nun, ich habe keine M8, aber dafür einen schwarzen Fotorucksack von Tamrack und eine Panasonic DMC LC5 und folgendes Bild entdeckt: [ATTACH]14706[/ATTACH] zugegeben, nicht so stark, aber immerhin scheint die M8 hier nicht alleine zu stehen. Und es scheint ein grundsätzliches Problem der Digis zu sein. Was soll ich also glauben? wenn eine kompakt-digiknipse von april 2002 für ca. 1000,- € andeutungsweise einen ähnlichen fehler zu produzieren scheint wie eine highend (?) digitalkamera von november 2006 für 4200,- € so ist dies selbstverständlich eine hervorragendes argument zur verteidigung der fehlerhaftigkeit der letzteren. ich schlage vor, ab sofort sollten alle mörder vor gericht mildernde umstände beantragen weil vor ihnen auch schon diverse morde und sogar massenmorde stattgefunden haben! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umb Posted November 12, 2006 Share #76 Posted November 12, 2006 Konstruktive Kritik, die bei der Problemlösung behilflich sein kann, ist das Eine, eine pauschale Vorverurteilung der Kamera und das Entrüsten über den Hersteller das Andere. Vorverurteilung ist das eine, eine Beurteilung von Tatbeständen das andere. Link to post Share on other sites More sharing options...
georg Posted November 12, 2006 Share #77 Posted November 12, 2006 Weder erhöhte IR-Empfindlichkeit mit Auftreten des Magenta-Effektes (falls softwareseitig nicht begegnet wird) noch Banding sind Erfindungen von Billig-Knipsen oder von Leica. Beide Effekte hat auch schon Canon und Nikon erlebt, teilweise mit deutlich teureren Kameras. Es muss zügig eine Lösung gefunden werden, keine Frage. Aber das Potenzial abseits dieser beiden Macken der M8 ist erheblich. Und ja, man kann die Kamera je nach Anwendungsfall schon heute exzellent benutzen: Zwei Bilder, 200ASA (160ASA +1/3EV) 2-4s Belichtungszeit, Summilux35Asph. Kein Banding, o.ä. jeweils mit 100%Crop, keine Rauschreduktion, kein nachschärfen. Jetzt darf man sich auf die Bilder stürzen und wieder zum eigentlichen Thema kommen: eine Leica macht noch keinen guten Photographen und ist deshalb nutzlos ;-) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/8906-leica-nachricht-an-die-kunden-der-leica-m8/?do=findComment&comment=91426'>More sharing options...
Guest menze_h Posted November 12, 2006 Share #78 Posted November 12, 2006 Und ja, man kann die Kamera je nach Anwendungsfall schon heute exzellent benutzen: Zwei Bilder, 200ASA (160ASA +1/3EV) 2-4s Belichtungszeit, Summilux35Asph.Kein Banding, o.ä. jeweils mit 100%Crop, keine Rauschreduktion, kein nachschärfen. Jetzt darf man sich auf die Bilder stürzen und wieder zum eigentlichen Thema kommen: eine Leica macht noch keinen guten Photographen und ist deshalb nutzlos ;-) Das erste Bild ist nicht ENTRAUSCHT??? Hast du ein Stativ verwendet? Grüße, Heiko Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest menze_h Posted November 12, 2006 Share #79 Posted November 12, 2006 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! M6, 2,8/21 Elmarit Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! M6, 2,8/21 Elmarit ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/8906-leica-nachricht-an-die-kunden-der-leica-m8/?do=findComment&comment=91460'>More sharing options...
Guest menze_as Posted November 12, 2006 Share #80 Posted November 12, 2006 wenn es sich bei Bild 1 in Originalgröße nicht um Kompressions-Artefakte (Himmel) handelt - dann kann ich nur sagen: Gute Nacht. Das wäre ja erschreckend. Gruß, Astrid Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.