eckart Posted June 20, 2009 Share #21 Posted June 20, 2009 Advertisement (gone after registration) Vielleicht kann man mit der EVIL tatsächlich besser oder einfacher die Schärfeebene treffen als mit der M. Zumindest fällt dort das möglicherweise nötige Verschwenken/Verschieben der Kamera weg, wobei die Lupe ja auch nicht von allein oder auf bloßen Gedanken hin an die richtige Stelle wandert, nehme ich an. Wo aber die M im Vorteil sein dürfte ist, wenn man die Schärfe eingestellt hat und auslöst ist das Objekt auch noch dort, wo es scharfgetellt wurde, wenn die Belichtung erfolgt.. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 20, 2009 Posted June 20, 2009 Hi eckart, Take a look here Noctilux 0,95 Berichte in LFI und .... I'm sure you'll find what you were looking for!
fth Posted June 20, 2009 Share #22 Posted June 20, 2009 Doch, das glaube ich im Ernst.Nur bei einem Hersteller wie Leica wirkt eine Objektiv, für sagen wir mal 1200,00€ als günstig und das das so ist hat viel mit dem Renommé zu tun, eine Firma zu sein, die in der Lage ist die außergewöhnlichsten Designs zu machen und die diese auch in höchster Qualität macht. Pardon, der limitierende Faktor beim 0,95/50 mm ist heute primär der Preis. Für den Preis des aktuellen Noctilux' könnten nicht nur die Jungs in Oberkochen so etwas rechnen und bauen, da mach dir mal keine Illusionen. Bei Firmen wie Zeiss, Cosina oder Nikon stehen jedoch hinter den Entwicklern andere Jungs, die Fragen stellen wie "Was kostet das? - Was müssen wir dafür beim Kunden nehmen? - Wie groß ist der Markt für so etwas? - Make or Buy? - Wann ist der Break-even erreicht?" Zumindest diese zweite, für die Wertentwicklung eines Unternehmens wichtige Reihe scheint bei Leica traditionell zu fehlen. Ich habe (noch) keine Ahnung, wie gut das neue Nokton 1,2/50 mm für 1000 Euro ist. Hätte der Cosina-Chef gesagt, es darf später nicht 1000, sondern 2000 Euro kosten, hätte dies den überglücklichen Entwicklern weitere Luft verschafft und weniger Kompromisse abverlangt - was der Qualität zugute kommt. (Dafür muss man kein Prophet sein.) Für 1000 Euro eine runde Leistung (hoffentlich) abzuliefern, nötigt mir wesentlich mehr Respekt ab, als für ein Vielfaches davon sich den Barnack-Orden "Bestes Objektiv" an die Brust zu heften - und dennoch möglicherweise in Schönheit zu sterben. Nur dass wir uns nicht missverstehen: Ich habe rein gar nichts gegen Spitzenoptiken made in Solms, das Unternehmen muss sie sich nur leisten können und GENÜGEND KÄUFER DAFÜR FINDEN. An Letzerem mangelt es jedoch ganz offensichtlich. Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted June 20, 2009 Share #23 Posted June 20, 2009 Also, "Nocti for G1" Schade, im Hessenpark hätte ich bestimmt jemand treffen können, der mir mal sein Noctilux für ein paar Aufnahmen an der G1 geliehen hätte (oder ich ihm die G1). Aber vielleicht gibt es hier jemanden, der so was schon ausprobiert hat oder probieren will, Hans z.B., wenn er sein Teil wieder vom CS zurück hat? Hallo Erich, ich habe das Noctilux schon reichlich mit der G1 verwendet und auch Bilder eingestellt (auch hier). Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted June 20, 2009 Share #24 Posted June 20, 2009 Hätte der Cosina-Chef gesagt, das Objektiv darf später 4.000,- Euro kosten, hätte man dort vielleicht sogar ein Objektiv von der Schlagkraft des neuen Noctilux geboren. Aber sowas nötigt mir keinen Respekt ab, weil ich keine 4.000,- Euro für ein Normal-Objektiv (erst recht nicht von Cosina) ausgeben würde Aber soviel scheint sicher, das neue Nocti wird trotz seines sportlichen Preises genügend Käufer bis über den BEP hinaus finden (wenn Leica noch ne Weile am Leben bleibt) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest wls.shanghai Posted June 20, 2009 Share #25 Posted June 20, 2009 Hätte der Cosina-Chef gesagt, das Objektiv darf später 4.000,- Euro kosten, hätte man dort vielleicht sogar ein Objektiv von der Schlagkraft des neuen Noctilux geboren.Aber sowas nötigt mir keinen Respekt ab, weil ich keine 4.000,- Euro für ein Normal-Objektiv (erst recht nicht von Cosina) ausgeben würde Aber soviel scheint sicher, das neue Nocti wird trotz seines sportlichen Preises genügend Käufer bis über den BEP hinaus finden (wenn Leica noch ne Weile am Leben bleibt) .....der BEP wird nie erreicht - soviele Zahnärzte gibt es nicht..... wls Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted June 20, 2009 Share #26 Posted June 20, 2009 ....Außerdem kann man, statt die Camera zu verschwenken, sie parallel zur Schärfenebene bewegen. Nicht jede Motivwahl streubt sich gegen einen halbwegs mittigen Bildaufbau. Daß das Noctilux nun nicht das Objektiv ist, das für mich sinnvoll ist, heißt noch lange nicht, daß es nicht für spezielle Anwendungen höchst geeignet ist. Ich kann mich wie Eckart daran erfreuen, daß es so ein Objektiv gibt. str. Theoretisch betrachtet hast Du recht. In der Praxis ist es jedoch so, daß schon die Zeit zwischen Scharfstellen und Auslösen gegen einen arbeitet. Kein Fotograf kann absolut stillhalten und das Motiv auch nicht (wenn es ein Lebewesen ist das nicht gerade schläft). Es kommt immer zu leichten Positionsverschiebungen. Solange ich das Motivdetail im Mischfeld habe kann ich auslösen sobald er perfekte Deckung zeigt. Sobald ich den Bildausschnitt aber auch nur ein bischen ändere ist das Motivdetail nicht mehr im Mischfeld sichtbar, ich befinde mich im Blindflug und ändere unbewußt auch die räumliche Position der Kamera. Da es hier wirklich um Millimeter geht und nicht um Zentimeter sind die Auswirkungen fatal! Natürlich gibt es Motive die sich für einen mittigen Aufbau eigenen und natürlich spreche ich dem Noctilux keineswegs seine Existenzberechtigung ab (hätte ich sonst eines?). Es ist nur so, daß eine Meßsucherkamera mit einer derart anspruchsvollen Optik eher überfordert ist als eine EVIL. Nicht mehr und nicht weniger. Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted June 20, 2009 Share #27 Posted June 20, 2009 Advertisement (gone after registration) Vielleicht kann man mit der EVIL tatsächlich besser oder einfacher die Schärfeebene treffen als mit der M. Zumindest fällt dort das möglicherweise nötige Verschwenken/Verschieben der Kamera weg, wobei die Lupe ja auch nicht von allein oder auf bloßen Gedanken hin an die richtige Stelle wandert, nehme ich an. Wo aber die M im Vorteil sein dürfte ist, wenn man die Schärfe eingestellt hat und auslöst ist das Objekt auch noch dort, wo es scharfgetellt wurde, wenn die Belichtung erfolgt.. Jaja die Lupe... Man kann mit der G1 aber auch durchaus OHNE Lupe sehr präzise scharfstellen - da ist ja gerade das Tolle daran! Die Lupe verwende ich eigentlich fast nur bei Stativaufnahmen (Makroaufnahmen). Die Auslöseverzögerung der G1 ist erstaunlich gering, aber sicherlich größer als bei der Leica M. Trotzdem hatte ich damit weniger Probleme als mit der erzwungenen Scharfstellung auf die Bildmitte bei der Leica M. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted June 20, 2009 Share #28 Posted June 20, 2009 Pardon, der limitierende Faktor beim 0,95/50 mm ist heute primär der Preis. Für den Preis des aktuellen Noctilux' könnten nicht nur die Jungs in Oberkochen so etwas rechnen und bauen, da mach dir mal keine Illusionen. Bei Firmen wie Zeiss, Cosina oder Nikon stehen jedoch hinter den Entwicklern andere Jungs, die Fragen stellen wie "Was kostet das?...... Da bin ich mir ganz sicher, das auch andere Firmen fähig wären außergewöhnliche Optiken dieser Highendklasse zu machen, das will ich auch nicht bestreiten, aber sie machen es nicht. Das ist der Unterschied. Wie Ronald schon ganz richtig sagte, sind Kunden aber bereit für Leicaobjektive diese Preise zu bezahlen, für Cosina aber sicher nicht, Nikon ist wie auch Canon bei M nicht beteiligt, einzig Zeiss hat ja quasi ein bzw. zwei Testballon(e) gestartet hatten, um die oberen Preisregionen auszuloten. Aber auch Zeiss und Cosina profitieren von den Highend-Qualität- wie -Preis- Produkten aus Solms. Die Preziosen aus dem M-Sortiment, wie die Summilux und das Noctilux finden ihre Käufer, genauso, wie ich glaube, das mehr Summarite für 1250,00 € über den Ladentisch gehen, als gleichpreisige Noktone, weil für ein CV- Objektiv ist das sehr viel Geld, für eines aus dem Hause Leica ist es günstig. Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted June 20, 2009 Share #29 Posted June 20, 2009 Vielen Dank, Alex, für Deinen Hinweis auf Deine G1/Nocti-Bilder. Im übrigen bestätigst Du vollkommen meine Vermutungen, die sich ja ohne viel Anstrengung nachvollziehen lassen, vor allem die wesentlich kleinere Tiefenschärfe bei entsprechendem Sensor. Gerade bei der M8 mit dem fehlenden AA-Filter wirkt sich das noch stärker aus. Und es kann nicht angehen, daß wie in Großvaters Zeiten die Portraitierten einen rückseitigen Kopfstützer bekommen Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted June 20, 2009 Share #30 Posted June 20, 2009 .....der BEP wird nie erreicht - soviele Zahnärzte gibt es nicht..... wls Die japanischen und amerikanischen Sammler sind nicht alles Zahnärzte! Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted June 20, 2009 Share #31 Posted June 20, 2009 Da bin ich mir ganz sicher, das auch andere Firmen fähig wären außergewöhnliche Optiken dieser Highendklasse zu machen, das will ich auch nicht bestreiten, aber sie machen es nicht. Das ist der Unterschied.Wie Ronald schon ganz richtig sagte, sind Kunden aber bereit für Leicaobjektive diese Preise zu bezahlen, für Cosina aber sicher nicht, Nikon ist wie auch Canon bei M nicht beteiligt, einzig Zeiss hat ja quasi ein bzw. zwei Testballon(e) gestartet hatten, um die oberen Preisregionen auszuloten. Aber auch Zeiss und Cosina profitieren von den Highend-Qualität- wie -Preis- Produkten aus Solms. Die Preziosen aus dem M-Sortiment, wie die Summilux und das Noctilux finden ihre Käufer, genauso, wie ich glaube, das mehr Summarite für 1250,00 € über den Ladentisch gehen, als gleichpreisige Noktone, weil für ein CV- Objektiv ist das sehr viel Geld, für eines aus dem Hause Leica ist es günstig. Sie machen es nicht, weil sie nicht daran glauben, dass man damit Geld verdienen kann und/oder dass ausreichend viele Kunden eine derartige Spitzenleistung durch einen Kauf honorieren. So einfach ist das. Die Kunden kaufen?!? In welcher Traumwelt lebt ihr? Die Probleme Leicas resultieren daraus, dass es OFFENSICHTLICH EBEN NICHT GENÜGEND KUNDEN GIBT, DIE BEREIT SIND, SO VIEL GELD AUSZUGEBEN. Was soll also das Gerede vom Gegenteil und von "günstigen" Objektive, nur weil es noch viel teurere Leica-Linsen gibt? Ich möchte lieber nicht wissen, wie viele 35er Summarite bisher weltweit verkauft wurden und wie viele 35er Biogone und wie viele 35er Color-Skopare im gleichen Zeitraum. Hallo? Man muss nicht bis nach Indien fahren um festzustellen, dass außerhalb Deutschlands (und des Leica-Forums) das Geld nicht so locker sitzt und der Markenfetischismus so ausgeprägt ist. Da macht euch mal lieber nichts vor. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted June 20, 2009 Share #32 Posted June 20, 2009 Ich habe nicht gesagt, das mehr Summarite als Skopare oder was weiß ich für Objektive verkauft werden, sondern mehr als z.B. das 1,2 / 50er verkauft werden wird, was sich nominal in einer ähnlichen Preisklasse befinden soll. Das es keine Mehrheiten unter den fotografierwilligen Menschen dieser Welt für Meßsucherkameras finden lässt, ist seit den 70ern bekannt und das Leica nur mit M wohl keine lange Zukunft bevorstehen würde kann ich mir auch gut vorstellen. Ich habe auch nicht den Heilsweg für Leica oder auch nur einen Vorschlag, wie sie die Wirtschaftskrise umschiffen sollten. Trotzdem bleibe ich dabei, das, wenn es Leica mit Objektiven wie dem Noctilux nicht geben würde, Cosina niemals ein Objektiv wie vor Jahren das 1,2 / 35er oder jetzt das 1,2 / 50er produzieren würde. Link to post Share on other sites More sharing options...
el.nino Posted June 20, 2009 Share #33 Posted June 20, 2009 Sie machen es nicht, weil sie nicht daran glauben, dass man damit Geld verdienen kann und/oder dass ausreichend viele Kunden eine derartige Spitzenleistung durch einen Kauf honorieren. So einfach ist das. Die Kunden kaufen?!? In welcher Traumwelt lebt ihr? Die Probleme Leicas resultieren daraus, dass es OFFENSICHTLICH EBEN NICHT GENÜGEND KUNDEN GIBT, DIE BEREIT SIND, SO VIEL GELD AUSZUGEBEN. Was soll also das Gerede vom Gegenteil und von "günstigen" Objektive, nur weil es noch viel teurere Leica-Linsen gibt? Ich möchte lieber nicht wissen, wie viele 35er Summarite bisher weltweit verkauft wurden und wie viele 35er Biogone und wie viele 35er Color-Skopare im gleichen Zeitraum. Hallo? Man muss nicht bis nach Indien fahren um festzustellen, dass außerhalb Deutschlands (und des Leica-Forums) das Geld nicht so locker sitzt und der Markenfetischismus so ausgeprägt ist. Da macht euch mal lieber nichts vor. => Es werden mehr als doppelt so viel 50er Summiluxe wie Summarits verkauft Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted June 21, 2009 Share #34 Posted June 21, 2009 Die Kunden kaufen?!? In welcher Traumwelt lebt ihr? Im Falle des neuen Noctis sind angeblich derzeit noch wesentlich mehr Kundenbestellungen als Objektive vorhanden. Das mag an den (nicht nur) ausschussbedingten homöopathischen Dosen mit denen Leica es derzeit liefern kann, liegen. Natürlich ist das ein verschwindend kleiner Anteil am Leica-Gesamtmarkt und natürlich sieht es insgesamt auf breiter Front eher mau aus. Daran sind aber weder Zeiss noch Cosina mit ihren Produkten Schuld! Link to post Share on other sites More sharing options...
reinnet Posted June 21, 2009 Share #35 Posted June 21, 2009 Vielen Dank für Deine Antwort, Hans; ja, ich hatte Dich gemeint, weil ich auch dunkel in Erinnerung hatte, daß Du auch die G1 hast.Sicher ist das beinahe "obszön", G1 mit dem Noctilux. Aber Du bestätigst meine Vermutung, daß sich (mit der Bildvergrößerung) das Noctilux besser optimal einstellen läßt als mit der Schnittbildtechnik, vor allem in Kombination mit dem optimalen Bildausschnitt. Im Stillen hoffe ich, daß vielleicht doch noch eine Leica mit EVIL kommt..... Vielleicht eine etwas dumme Frage: Was ist "EVIL"? Beim Googeln kommt nichts vernünftiges raus (Schwedischer Filmtitel; das Böse usw.) Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted June 21, 2009 Share #36 Posted June 21, 2009 Vielleicht eine etwas dumme Frage: Was ist "EVIL"? Beim Googeln kommt nichts vernünftiges raus (Schwedischer Filmtitel; das Böse usw.) Ja eine EVIL ist was ganz ganz böses! EVIL = Electronic Viewfinder Interchangeable Lenses Wir können ja ab sofort einen deutschen Namen kreieren: ESWO = Elektronischer Sucher WechselOptik Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Jockele Posted June 21, 2009 Share #37 Posted June 21, 2009 . . . .ESWO = Elektronischer Sucher WechselOptik :D Viele Grüße Jockele Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted June 21, 2009 Share #38 Posted June 21, 2009 Es ist eine Illusion zu glauben, jeder Ingenieur könne Linsen wie die von Leica (oder irgendein anderes Spitzenprodukt) bauen, wenn ihm nur freie Hand gelassen würde. Jeder Journalist und jeder Schriftsteller glaubt an seine Einzigartigkeit und das ist auch richtig, ansonsten würde jeder einen Hamlet vollbringen und unsterblich werden (wenn auch vielleicht nicht reich). Bei Ingenieuren ist das genauso. Die richtige Idee zu haben ist entscheidend, erst dann braucht man das nötige Geld. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted June 21, 2009 Share #39 Posted June 21, 2009 Jeder Objektivhersteller kann es sicherlich nicht, aber Zeiss, Nikon und auch Canon haben in den letzten Jahrzehnten bewiesen, das sie sehr wohl in der Lage sind absolut außergewöhnliches zu leisten. Aber wie weit sie bereit sind es zu tun, das ist und bleibt der Unterschied. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 21, 2009 Share #40 Posted June 21, 2009 Es ist nur so, daß eine Meßsucherkamera mit einer derart anspruchsvollen Optik eher überfordert ist als eine EVIL. Nicht mehr und nicht weniger. Alux, manche im Forum werden sich noch an Deine 1.5/85-Bilder erinnern. Da dürfte die Tiefenschärfe noch geringer sein als am Noctilux. Und wir haben gesehen, es geht, geht sogar sehr gut. Und hast Du nicht auch einmal sehr gelungene Noctilux-Bilder gezeigt? Ja, das war noch an der analogen M.Wir machen doch nicht nur eine Aufnahme, sondern immer mehrere, wenn die Situation schwierig ist und es darauf ankommt. Bei der M8 gibt es dazu noch die Serienauslösung. Die Nachteile des Meßsuchers kennen wir, seine Vorteile schätzen wir. (Ich habe mir die G1 vorführen lassen und war sehr angetan von dem, was technisch erfind- und machbar ist. Als Sucher würde mir das aber wirklich nicht behagen, zumindest so, wie es ist. Und das Gesamtkonzept ist etwas anderes als das der M.)str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.