kempi Posted June 18, 2009 Share #1 Posted June 18, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo Forenten, wenn dieses Thema schon mal diskutiert wurde, habe ich es nicht gefunden. Ich frage mich, ob ich bessere Bildergebnisse erziele, wenn ich in einer Digitalkamera von vorn herein den Schwarz-Weiß-Modus einstelle, anstatt farbig zu fotografieren und hinterher in SW zu wandeln. a) Wenn ja, warum? Wenn nein, warum nicht? Ich glaube ich habe einige Erfahrung mit der SW-Wandlung. Es geht mir nicht darum, was man in Photoshop alles besser machen könnte, sondern zu erfahren, ob beim Sensor, in der Kamerahardware etc. Vorteile begründet sind. Danke für die kompetenten Antworten :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 18, 2009 Posted June 18, 2009 Hi kempi, Take a look here SW in Kamera oder in Photoshop?. I'm sure you'll find what you were looking for!
wetzer Posted June 18, 2009 Share #2 Posted June 18, 2009 SW in der Kamera heißt letztlich jpg Photos machen, womit schon Informationen verloren gehen. Der aus Sicht der Bildergebnisse beste Weg ist es aus dem raw heraus eine sw Umwandlung am PC zu machen. Die sw enignes einiger Kameras sind allerdings hinreichend gut, dass es wenn man Zeit sparen möchte eine Alternative ist diese zu verwenden. Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted June 18, 2009 Share #3 Posted June 18, 2009 Ich frage mich, ob ich bessere Bildergebnisse erziele, wenn ich in einer Digitalkamera von vorn herein den Schwarz-Weiß-Modus einstelle, anstatt farbig zu fotografieren und hinterher in SW zu wandeln. a) Wenn ja, warum? Wenn nein, warum nicht? In der Digitalfotografie farbig zu fotografieren - ob nun als JPG oder RAW - gilt auch für SW-Fotografen als der Königsweg. Schließlich hast du dann für alle Fälle ein Farbbild (manche Motive sind farbig einfach stärker als schwarzweiß), eine Maximum an Bildinformation und eröffnen damit die bestmöglichen Voraussetzungen für eine individuelle, qualitativ hochwertige SW-Umwandlung. Wenn du schon bei der Aufnahme einen ungefähren Eindruck haben möchtest, wie das SW-Bild aussehen wird, dann stelle den Speichermodus "RAW und JPG" ein. Wenn du jetzt an der Kamera noch "Monochrom" als Bildstil einstellst, zeigt das Kameradisplay ein SW-Bild (gespeichert als JPG), im gleichzeitig abgespeicherten RAW-Bild hast du jedoch noch alle Farbinformationen. Das RAW-Bild dient dann auch als Ausgangspunkt für das eigentliche SW-Foto. Viel Spaß Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted June 18, 2009 Share #4 Posted June 18, 2009 Eigentlich haben wetzer und fth alles schon gesagt. Vielleicht sollte man jedoch erwähnen, daß er (ausschließlich) ein S/W-JPG abspeichert, sich freiwillig der Möglichkeit beraubt, bei der Nachbearbeitung die Wirkung klassischer S/W-Filter (Rot, Orange, Gelb, Grün etc.) zu simulieren. Und das ist IMHO gerade der große Vorteil von digital-S/W gegenüber analog-S/W. Auf Film muß ich die Filter schon bei der Aufnahme einsetzen. Digital auf Basis eines farbigen Files, kann ich sämtliche Filter auch später noch nutzen. Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted June 18, 2009 Share #5 Posted June 18, 2009 Hinzufügen möchte ich, daß ich grundsätzlich keine bildmanipulierende Maßnahme der Kamera überlassen würde, d.h. Schärfung, Rauschunterdrückung etc. erst im Rahmen der späteren Bildbearbeitung mit voller Kontrolle vorzunehmen und über die Option zu verfügen, jeden Bearbeitungsschritt auch wieder rückgängig machen zu können. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted June 18, 2009 Share #6 Posted June 18, 2009 Ich weiß zwar nicht welches Digi-Modell Du verwendest aber normalerweise kann unter RAW im SW Modus fotografiert werden (da braucht's kein doppeltes JPEG) und auf dem Kamera-Display die SW-Aufnahme grob beurteilt werden und nach dem Laden in den RAW-Konverter - oh Wunder - sind die Farben wieder da oder können reaktiviert werden. Damit hast Du dann eine gute Grundlage, den eigentlichen SW-Prozeß auf dem Rechner zu realisieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted June 18, 2009 Share #7 Posted June 18, 2009 Advertisement (gone after registration) Übrigens, Ferdl, das geht bei der M8 auch, entgegen dem, was ich Dir früher gesagt habe. Man muß DNG + JPG wählen, dann bekommt man die JPG auch in S/W. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted June 18, 2009 Share #8 Posted June 18, 2009 Übrigens, Ferdl, das geht bei der M8 auch, entgegen dem, was ich Dir früher gesagt habe. Man muß DNG + JPG wählen, dann bekommt man die JPG auch in S/W. Zurück aus Dalien? Hast ja echt was versäumt im Hessenpark Link to post Share on other sites More sharing options...
schwarzweiss Posted June 18, 2009 Share #9 Posted June 18, 2009 Hallo Forenten,Ich glaube ich habe einige Erfahrung mit der SW-Wandlung. Es geht mir nicht darum, was man in Photoshop alles besser machen könnte, sondern zu erfahren, ob beim Sensor, in der Kamerahardware etc. Vorteile begründet sind. Danke für die kompetenten Antworten:-) Ich habe noch bei keiner Digitalkamera auch nur den geringsten Unterschied zwischen SW-jpgs und nachträglich in PS einfach nur entsättigten Farbbildern (auch jpg) gesehen, ich glaube also nicht, daß da in der Kamera irgendwas Besonderes passiert :-) Von Programmen, die den Kontrast erhöhen und Korn dazurechnen, mal abgesehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted June 19, 2009 Share #10 Posted June 19, 2009 Zurück aus Dalien? Hast ja echt was versäumt im Hessenpark Nicht nur dort..... Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted June 19, 2009 Share #11 Posted June 19, 2009 Ich habe noch bei keiner Digitalkamera auch nur den geringsten Unterschied zwischen SW-jpgs und nachträglich in PS einfach nur entsättigten Farbbildern (auch jpg) gesehen, ich glaube also nicht, daß da in der Kamera irgendwas Besonderes passiert :-) Von Programmen, die den Kontrast erhöhen und Korn dazurechnen, mal abgesehen. Es geht ja auch nicht darum Farbbilder einfach nur zu entsättigen, sondern darum die einzelnen Farbkanäle unterschiedlich zu gewichten! Das ist ja der eigentliche Clou bei der SW-Fotografie (egal ob digital oder analog). Diese Option kann man digital nur in Photoshop (oder anderen Bildverabeitungsprogrammen) nutzen. Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted June 19, 2009 Share #12 Posted June 19, 2009 Ich habe noch bei keiner Digitalkamera auch nur den geringsten Unterschied zwischen SW-jpgs und nachträglich in PS einfach nur entsättigten Farbbildern (auch jpg) gesehen, ich glaube also nicht, daß da in der Kamera irgendwas Besonderes passiert :-) Von Programmen, die den Kontrast erhöhen und Korn dazurechnen, mal abgesehen. Diese Aussage ist genauso wahr wie die Aussage: "Ein Silberhalogenid-Schwarzweißfilm, entwickelt in der Standardausgleichsentwicklersoße im Großlabor zeigt später im Bild die gleichen Grauwerte wie von einem Film, der individuell auf seine Eigenschaften hin entwickelt wurde." In beiden Fällen kommt ein Schwarzweißbild raus. Das ist dann aber auch schon die einzige Gemeinsamkeit... Link to post Share on other sites More sharing options...
schwarzweiss Posted June 19, 2009 Share #13 Posted June 19, 2009 Es geht ja auch nicht darum Farbbilder einfach nur zu entsättigen, sondern darum die einzelnen Farbkanäle unterschiedlich zu gewichten! Das ist ja der eigentliche Clou bei der SW-Fotografie (egal ob digital oder analog). Diese Option kann man digital nur in Photoshop (oder anderen Bildverabeitungsprogrammen) nutzen. Das ist schon klar, ich habe indes versucht, auf die eigentliche Frage des TO zu antworten: ch glaube ich habe einige Erfahrung mit der SW-Wandlung. Es geht mir nicht darum, was man in Photoshop alles besser machen könnte, sondern zu erfahren, ob beim Sensor, in der Kamerahardware etc. Vorteile begründet sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
schwarzweiss Posted June 19, 2009 Share #14 Posted June 19, 2009 Zitat von schwarzweiss: Ich habe noch bei keiner Digitalkamera auch nur den geringsten Unterschied zwischen SW-jpgs und nachträglich in PS einfach nur entsättigten Farbbildern (auch jpg) gesehen, ich glaube also nicht, daß da in der Kamera irgendwas Besonderes passiert :-) Von Programmen, die den Kontrast erhöhen und Korn dazurechnen, mal abgesehen. Diese Aussage ist genauso wahr wie die Aussage: "Ein Silberhalogenid-Schwarzweißfilm, entwickelt in der Standardausgleichsentwicklersoße im Großlabor zeigt später im Bild die gleichen Grauwerte wie von einem Film, der individuell auf seine Eigenschaften hin entwickelt wurde." In beiden Fällen kommt ein Schwarzweißbild raus. Das ist dann aber auch schon die einzige Gemeinsamkeit... Ich habe mich auf die Frage vom TO, ob in der Kamera selbst, beim Sensor irgendwas anders ist wenn man in SW fotografiert, bezogen. Das ist imho nicht der Fall, bei einem nachträglich in PS einfach nur entsättigtem Bild wird dann einem Rotton bspw. genau die gleiche (evtl. falsche) Helligkeit zugewiesen. Daß beide Vorgehensweisen - gleich in SW aufnehmen oder in PS lediglich die Sättigung herabsetzen - suboptimal sind und nicht zu panchromatischen Ergebnissen führen ist ja klar und haben andere hier schon geschrieben. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted June 19, 2009 Share #15 Posted June 19, 2009 Daß beide Vorgehensweisen - gleich in SW aufnehmen oder in PS lediglich die Sättigung herabsetzen - suboptimal sind und nicht zu panchromatischen Ergebnissen führen ist ja klar und haben andere hier schon geschrieben. Natürlich gibt es auch bei diesem Vorgehen Bilder, die in der gebräuchlichen Bedeutung panchromatisch sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
schwarzweiss Posted June 19, 2009 Share #16 Posted June 19, 2009 Natürlich gibt es auch bei diesem Vorgehen Bilder, die in der gebräuchlichen Bedeutung panchromatisch sind. Ja, ich hätte nicht panchromatisch schreiben sollen:) Link to post Share on other sites More sharing options...
wok64 Posted June 19, 2009 Share #17 Posted June 19, 2009 Ein Aspekt wurde noch nicht betrachtet: Das alte "JPEG oder RAW" Thema. Wenn du dich auf die Schwarz-Weiss Verarbeitung in der Kamera verlässt bist du an JPEG gebunden. JPEG verwendet ein Komprimierungsverfahren, das nicht verlustfrei arbeitet und zu Artefakten führen kann. Ich würde daher prinzipiell zu RAW raten. Auf die Vorteile der zusätzlich vorhandenen Farbinformation wurde schon hingewiesen: - nachträgliche Anwendung von Farbfiltern bei der SW-Umwandlung - selektive Umwandlung von Farbtönen in Grautöne Die Farbinformation wird nicht dabei helfen bessere SW-Bilder zu erzeugen, da du exakt dasselbe Ergebnis auch auf Basis einer SW-Vorlage ausarbeiten kannst. Mit der zusätzlichen Farbinformation geht es aber schneller und einfacher. Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted June 19, 2009 Share #18 Posted June 19, 2009 Zurück aus Dalien? Hast ja echt was versäumt im Hessenpark Ja, was ich an den Bildern sehe, war es wieder ein Mords-Auftrieb, viele Leute darunter, die ich kenne oder kennenlernen wollte. Aber das ist wie die Fabel mit dem Hund mit einem Stück Fleisch im Maul, der über einen Steg den Bach überquert. Er war gierig, schnappte nach dem Schatten des Fleisches, und verlor beides, das Fleisch und den Schatten Link to post Share on other sites More sharing options...
kempi Posted June 20, 2009 Author Share #19 Posted June 20, 2009 Danke für die vielen Antworten, Hintergrund meiner Frage war, dass ich überwiegend SW fotografiere -- bisher und auch weiterhin überwiegend analog -- und mit meiner neuen Digitalen das Bild sofort am Display beurteilen kann, wenn SW eingestellt ist. Analog fotografiere ich auf Negativfilm und lasse mir vom Fotolabor Daten liefern, die ich am Computer bearbeite. Mein Werkzeug zur SW-Bearbeitung ist "Silver Efex Pro". Ich habe nichts gegen JPGs, aber es ist tatsächlich so, dass ich bei SW-JPGs aus der Kamera die Farbfilter nicht mehr einsetzen kann :-( Bisher habe ich noch nicht gefunden ob/wie ich an meiner neuen Digitalen RAW & SW-JPG einstellen kann. Wer hat eine Canon G 10 -- ja ja, das ist ein Leica-Forum, aber hier gibt es wenigstens kompetente Teilnehmer -- und weiß wie es geht? :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
schwarzweiss Posted June 20, 2009 Share #20 Posted June 20, 2009 Bisher habe ich noch nicht gefunden ob/wie ich an meiner neuen Digitalen RAW & SW-JPG einstellen kann. Wer hat eine Canon G 10 -- ja ja, das ist ein Leica-Forum, aber hier gibt es wenigstens kompetente Teilnehmer -- und weiß wie es geht? Das geht imho nicht, wenn man RAW fotografiert mit der G10, sind die JPG-Voreinstellungen ausgeschaltet, eben auch der SW-Modus, man kann nur ein farbiges JPG mitspeichern. Der Monitor ist in RAW leider immer farbig. Man sieht auch an dem Beispiel deutlich, daß eine M8 dem Fotografen nur scheinbar weniger Möglichkeiten bietet Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.