Jump to content

Vintage - Flair einer gebrauchten Kamera


christian K

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Christian,

 

erstmal vorab willkommen im Forum.

 

Deine Ausgangsfrage ist absolut berechtigt und hat ein Anrecht auf vernünftige Antworten.

Ein etwas dickeres Fell wirst du dir zulegen müssen; die Empfindlichkeiten sind unterschiedlich und es wird schnell mal etwas schärfer geschossen; halt ein Spiegel des Lebens. Finde aber auch, wir sollten so miteinander umgehen, als stünden wir beim Bier zusammen - was wir ja auch ab und zu tun, bspw. auf unseren Forumstreffen.

 

Um auf deine ursprüngliche Frage zurück zu kommen:

Ich kenne persönlich Niemanden, der seine Leica mal im Kaffee versenkt hat, um Patina dran zu bekommen :D - obwohl ich in den letzten Tagen schon versucht war, meiner R9 mal das Fliegen beizubringen, was auch zur Patinabildung beigetragen hätte :mad:

 

Aber sofern du jemanden kennst, der tatsächlich mit Schleifpapier, Mottek und Chemie seine Leica verschönert: lass es uns wissen (mit Photo)! Du wirst lange Zeit für Gesprächsstoff sorgen und alleine dafür werden dir viele dankbar sein.

In Einem muss ich dir allerdings widersprechen:

Eine künstlich gealterte Kamera kann keine Geschichte erzählen, genausowenig wie eine solche Gitarre, Auto oder auch was immer.

 

Just my 2 cent...

 

Beste Grüsse - Klaus

Link to post
Share on other sites

  • Replies 49
  • Created
  • Last Reply

"Lieber Stefan Strohm,

Sie sprechen in Rätseln!

Wollen Sie einen Scan meines Persos?"

 

Ich bin nicht Stefan Strohm, aber deine Idee mit dem Scan des Persos finde ich gut. Dann mal rein mit dem Ding in den Scanner, dann hat die Spekuliererei ein Ende ;-)

Link to post
Share on other sites

Guest chris_h

"Ich könnte jetzt nur von den getöteten Fotografen mindestens 20 Fotos schicken, alle mit Leicas!"

 

Eben, Jan - damit, in Vietnam gewesen zu sein, wirbt es sich heut' nicht mehr allzu gut ... :o

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

also die auffällig übersteigerten, aggressiven Antworten gewisser Forenten auf Christian`s gestellte Frage versteh ich überhaupt nicht, läßt einen manchmal schon den Gedanken auffkommen, ob dieses Forum therapeutischer Ersatz für einige ist.

 

Also zurück zu der interessanten Frage.

 

Erwerbe ich eine gebrauchte Kamera soll sie in erster Linie in einem sehr guten bis guten "äußerlichen" und techn.Zustand sein, weil ich noch mit der Kamera fotografieren möchte. Allzu starke Gebrauchsspuren mag ich nicht, zeigt doch

1. sie wurde beruflich genutzt

2. oder nicht gut behandelt.

 

Am wichtigsten ist für mich, wenn ich noch die Geschichte der Kamera kenne, so kann ich nachträglich noch an den vermeintlichen Gedanken der Besitzerin /Besitzers teilhaben.

Fazit: Nur eine "gelebte " alte Kamera hat einen besonderen Wert für mich, abgesehen vom materiellen.

 

Gruß Volker

Link to post
Share on other sites

 

Am wichtigsten ist für mich, wenn ich noch die Geschichte der Kamera kenne, so kann ich nachträglich noch an den vermeintlichen Gedanken der Besitzerin /Besitzers teilhaben.

Fazit: Nur eine "gelebte " alte Kamera hat einen besonderen Wert für mich, abgesehen vom materiellen.

 

Gruß Volker

 

 

Das klingt für meinen Geschmack etwas zu sehr nach Metaphysik.

Link to post
Share on other sites

Sehr geehrter lieber «Herr K»,

 

sollte ich mich in Ihrer Identität getäuscht statt Sie zu ihr

hingeführt zu haben, möchte ich mich vielmals entschuldigen, zumal

eine R3 «enorm schwer ist», und Sie vorsorglich bemerkt haben «Auch

kann man mit ihr gut einem Angreifer eine zimmern». Dabei habe ich Sie

gar nicht angreifen wollen. Aber ich lasse mir so etwas gerne warndend

gesagt sein. (Wenn ich in den Iran führe, nähme ich eine mit - zur Warnung

an andere, versteht sich.)

 

Nun möchte ich Sie auf einen Bruder in Ihrem vorzüglichen Lesevermögen

aus dem alten Leica-Forum unter «Leica - wunderbar» hinweisen. Da schreibt

Herr Schönfärber:

 

«Das vernahm ich beim Studium des herrlichen Leica Prospektmaterial

bereits, dass eine MP erst dann ihre volle Blüte erreicht hat wenn das

blanke Messing zu sehen ist.»

 

Sie hatten ja ganz ähnliche Jugenderfahrungen in diesem thread

freundlich mitgeteilt:

 

«Mitten in diesem Prospekt ist glaube ich eine alte M3 abgebildet!

Diese ist so wundervoll genutzt, dass Messing einen so richtig schön

anlacht!»

 

Sie können über Ihren Vorredner unter der folgenden Adresse nachlesen,

wo auch die freundlichen alten Herren etc. vorkommen:

 

http://www.leica-camera.com/discus/messages/22/136604.html#POST284167

 

Schade, daß wir uns nicht dort schon begegnet sind. Da war alles so still

und friedlich.

 

Freundlichst

Ihr Stefan Strohm

 

PS: Ich habe vergessen, auf Ihr Angebot einzugehen, wonach sie Ihren

Personalausweis ablichten wollen. Lassen wir doch so etwas. Wir maßen

uns doch keine Amtsbefugnis unter- und gegeneinander an, sondern reden

vertrauensvoll von Person zu Person, von «Herrn K» zu Herrn Strohm und

zurück. str.

 

 

Link to post
Share on other sites

Ich meinte bloß, daß in dieser Zeit die Leica bei Journalisten schon ziemlich out war.

Entschuldigung, wenns falsch rüberkam.

Hendrik

Was aber nicht heißen soll, das Leica insgesamt out ist.

Link to post
Share on other sites

Guest user10847

Ich hörte von einem, der hat's gemacht.

Nein, Namen werden hier nicht genannt.

Mein Ding ist das nicht, irgendwas zu faken.

Link to post
Share on other sites

Lieber St|efan Str|ohm,

 

unterlassen Sie doch bitte das ständige Belauern und Überwachen jeder Schritte und Gedanken der anderen Forenteilnehmer.

Vielleicht können Sie auch mal für Botschaften anderer offen sein, die Sie nicht verstehen können , weil Sie Ihren gewohnten Wahrnehmungstunnel nicht verlassen wollen.

 

Freundlichst

Volker Lampe

Link to post
Share on other sites

Genau, das ist es was für mich einen gewaltigen Teil der Leica Faszination ausmacht!

Genau dieses Bild des Vietnamreporters zeigt doch was die Faszination Leica ausmacht!

 

Wo wir grade beim Thema sind: Überklebt ihr auch den Markennamen wenn ihr in Urlaub fahrt! Oder besteht eher die Tendenz, dass die heutigen Kameraklauer es sowieso nicht mehr auf Leicas abgesehen haben, zumal je nur ein kleiner Teil von denen den Hersteller wahrscheinlich überhaupt kennt! Ich behaupte mal, das in meiner Altersklasse die Marke recht unbekannt ist! Leider!

Link to post
Share on other sites

Guest user10847

Hehe, gleich fragst du noch nach dem richtigen Glas für deine neue Vitrine, oder ob man Leicas vielleicht besser originalverpackt einschweißen sollte ;-)

 

Ernst: Ich kenne auch einen, der aus nackter Angst heraus abklebt.

Nein, Namen werden auch in diesem Fall hier nicht genannt.

Link to post
Share on other sites

Noch eine Variante:

Schwarzlack MP abscheuern, damit das Messing schön wie im Vietnam hervorscheint. Dann diese blanken Stellen schwarz abkleben, aus Angst, jemand würde den enormen Vintage-Wertzuwachs erkennen und neidisch werden...

 

Mich würde mal interressieren, was die Fender Mitarbeiter aus dem Custom-shop sich dabei denken, wenn sie gerade auf einer relic-strat rumhämmern.

Link to post
Share on other sites

Ich glaube kaum, daß Straßenräuber einen so großen Sachverstand haben, um gezielt Geräte gewisser Marken zu erbeuten.

Bei mir bleibt der rote Punkt offen, vielleicht klaut ja jemand meine Bessa L weil er Leica als nicht mehr interessant ansieht. :-)

Link to post
Share on other sites

Wo wir grade beim Thema sind: Überklebt ihr auch den Markennamen wenn ihr in Urlaub fahrt! Oder besteht eher die Tendenz, dass die heutigen Kameraklauer es sowieso nicht mehr auf Leicas abgesehen haben, zumal je nur ein kleiner Teil von denen den Hersteller wahrscheinlich überhaupt kennt! Ich behaupte mal, das in meiner Altersklasse die Marke recht unbekannt ist! Leider!

 

Hallo Christian,

 

zunächst einmal herzlich Willkommen hier!

 

Ich denke mal, da heute nahezu alles digital denkt, die Digitalos eher auf ihre Schlepptops, DSLR´s, Minikraftwerke und was sonst noch so alles mit auf Fototour geht aufpassen müssen! ;)

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Guest seven

Hallo zusammen,

 

warum "vintagen" Leica Photographen ihre Kamera nicht bzw. warum bietet Leica diesen Service nicht, wie es bspw. die Gitarrenhersteller tun?

Nun der Unterschied liegt wahrscheinlich in einem der vier Marketing Ps....dem Produkt, in der Anwendung und am Kunden.

 

Wer an The Who denkt, der weiss, das Gitarren dort ein Konzert nicht unbedingt überlebt haben und wer natürlich eine total fertige Gitarre sein eigen nennt, steht natürlich fast schon auf der gleichen Stufe wie Peter Townshend.

 

Der Leica Kunde ist aber mehr sophisticated als der Gitarrenkäufer und schmeisst sein gutes Stück eben nicht nach dem Fotografieren auf den Boden.

 

Bei einer Gitarre handelt es sich ja auch nicht um Feinmechanik, bei der ein "Vintagen" doch größere Schäden hervorrufen könnte.

 

Außerdem sehe ich die Sache auch so, dass eine künstlich gealterte Kamera keine Geschichte erzählt.

 

Grüße,

 

Sven

Link to post
Share on other sites

Guest agnoo

Ich habe die Gebrauchsspuren wieder abgeklebt, damit mögliche Diebe den Vintage-Wert nicht erkennen. Auch habe ich den Leica-Fadenzug leuchtorange ausgefüllt, damit jeder denkt, es handelt sich eh um eine Fälschung. Die Objektive habe ich auf der Frontlinse mit Schleifpapapier behandelt (wegen des Vintage-Looks) und anschliessend mit Gewebetape in Form eines "X" beklebt, damit das teure Glas nicht erkannt wird. Zum Schluß und als letzte Sicherungsmaßnahme liegen diese Teile dann natürlich in einem Banksafe (alle Teile zusätzlich mit Katzenkot beschmiert).

 

Wenn die Sachen jetzt trotzdem abhanden kommen, ist es für mich ein leichtes, den Täter aus dem Forumskreise anhand der IP-Nummer zu ermitteln ;-)

Link to post
Share on other sites

(alle Teile zusätzlich mit Katzenkot beschmiert).

 

Wenn die Sachen jetzt trotzdem abhanden kommen, ist es für mich ein leichtes, den Täter aus dem Forumskreise anhand der IP-Nummer zu ermitteln ;-)

 

oder am Geruch:D

Link to post
Share on other sites

Jan,

ich meinte, das damals (Vietnam) bei Journalisten Leica ziemlich out war und bis heute ist.

Das soll aber nicht bedeuten, das es noch immer einige Wenige gibt, wie Salgado, etc., die mit Leica fotografieren.

wie ich und wohl viele hier im Forum auch.

Sonst würde, nach meinem Verständnis sich kaum einer hier reinbemühen.

Viele Grüße

Hendrik

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...