Jump to content

Neuigkeiten zur R10


christoph

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

 

Vermutlich beziehen Sie sich mit Ihrem Zitat auf «Photoskala», 24.09.2008 - 16:45. Dort findet sich das Zitat nach folgendem Vorspann:

 

 

 

Was immer Sie in das nun ausgesprochene oder nicht ausgesprochene Wort «R10» hineininterpretieren, war aus den Aussagen von Dr. Kaufmann immer klar dies eine zu entnehmen, daß es eine Lösung geben wird, welche die Benutzer von R-Objektiven nicht enttäuschen wird. Es ist doch wohl nicht wesentlich, ob diese Lösung R10 heißt oder nicht, einen Spiegel hat oder nicht.

 

str.

 

 

 

genau. da äussert sich der chef einer kamerafirma, der das ja eigentlich nicht nötig hätte, wendet sich an die nutzer des spiegelreflexsystems seiner firma und verheisst ihnen die weitere nutzungsmöglichkeit ihres systems mit einer die typbezeichnung fortführenden neuen kamera und diese undankbaren naivlinge glauben doch tatsächlich, dass es sich um eine digitale spiegelreflexkamera handeln würde *kopfschüttel .

 

lg hg

Link to post
Share on other sites

  • Replies 613
  • Created
  • Last Reply
[...Was immer Sie in das nun ausgesprochene oder nicht ausgesprochene Wort «R10» hineininterpretieren, war aus den Aussagen von Dr. Kaufmann immer klar dies eine zu entnehmen, daß es eine Lösung geben wird, welche die Benutzer von R-Objektiven nicht enttäuschen wird. Es ist doch wohl nicht wesentlich, ob diese Lösung R10 heißt oder nicht, einen Spiegel hat oder nicht...

 

Ich persönlich kann einer möglichen EVIL für R-Objektive durchaus positives abgewinnen, ich habe aber auch nicht auf eine R10 gewartet oder gehofft.

Wenn jetzt, das würde uns beide wohl näher gehen, statt der angekündigten Digi-M nur ein Bildschirm mit Sensor gekommen wäre, mit zeitverzögertem Belichten und, wer weiß, nur mit Adapter zu verwenden, wären sie dann auch so entspannt bei der Bewertung?

Link to post
Share on other sites

Wenn jetzt, das würde uns beide wohl näher gehen, statt der angekündigten Digi-M nur ein Bildschirm mit Sensor gekommen wäre, mit zeitverzögertem Belichten und, wer weiß, nur mit Adapter zu verwenden, wären sie dann auch so entspannt bei der Bewertung?

Wenn man bedenkt, wie viele hier im Forum in einem elektronischen Sucher die Zukunft des M-Systems zu sehen scheinen, dann wäre eine solche Ankündigung wohl ebenso enthusiastisch aufgenommen worden wie 1989 Genschers berühmte Ankündigung in Prag …

Link to post
Share on other sites

Hallo!

 

Auch für mich waren die Äußerungen von Herrn Daniel am Freitag Abend in den genannten Punkten nur eine halbe Neuigkeit, aber das Neue war, dass es sich um sicherlich belastbare Aussagen aus dem hause Leica handelte.

Da eine mehr oder weniger klassische R9 sich als Digital-SLR mit Leica-Preis am Markt gegen N und C nicht behaupten könnte, finde ich die Absicht von Leica, einen großen neuen Wurf zu wagen, sehr gut. Wenn dabei M und R quasi verschmelzen, weil man mit dem Messsucher und dem Spiegelkasten gleich zwei anfällige, teure und platzraubende alte Zöpfe abschneidet, um etwas Neues zu entwickeln, dann finde ich das auch toll, schlielich sind beide Techniken vom Konzept her ca. 60 - 70 Jahre alt und ausgereizt.

 

Ich freue mich jedenfalls voller Zuversicht, Geduld und Spannung auf das, was da kommen soll. Und, sofern es noch nicht heir gesagt wurde, man muss eher mit einem Zeithorizont von über 2 bis vielleicht 4 Jahren rechnen. Also passend zur Photokina 2012.

 

Viele Grüße

Nils

 

p.s.: Das Hessenparktreffen war super, vielen Dank allen Helfern und Organisatoren.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Wenn man bedenkt, wie viele hier im Forum in einem elektronischen Sucher die Zukunft des M-Systems zu sehen scheinen, dann wäre eine solche Ankündigung wohl ebenso enthusiastisch aufgenommen worden wie 1989 Genschers berühmte Ankündigung in Prag …

 

Dieser Vergleich ist nun doch ein wenig übertrieben.

Link to post
Share on other sites

Guest Joachim3

Arkadin,

unnötiger Ärger ob früherer Verlautbarungen von Leica oder Dr. Kaumann mag verständlich sein geht aber an den Realitäten vorbei. Gehen wir davon aus, dass die ursprüngliche Planung in der Tat die Realisierung der R10 vorsah, so haben sich nun die Dinge geändert.

-Marktanalysen werden gezeigt haben, dass die Möglichkeiten Reflexsysteme abzusetzen begrenzt ist (zu schwer und zu teuer).

-Die Wirtschaftskrise hat auch Leica zum Umdenken gezwungen.

-Eine R10 würde auch gegen das neue Flaggschiff, die S2, antreten. Mit der Einführung einer "abgespeckten" Non-R10 wäre dieser "Kannibalisierungseffekt" nicht zu befürchten.

-Eine "abgespeckte" Non-R10m mit elektronischem Sucher ist deutlich billiger zu produzieren und als "Einsteigerkamera" viel eher geeignet Leica neue Käuferschichten zuzuführen. Da könnte z.B. auch ich zugreifen, der bisher Leicaprodukte immer nur gebraucht gekauft hat.

Also, erst mal abwarten, was Leica herausbringt. Vielleicht wird es gar nicht so schlecht.

 

Grüße

Joachim

Link to post
Share on other sites

Lassen wir mal solche Haarspaltereien beiseite, der Text wurde in zig Print- und

Onlinemedien mit Zustimmung von Leica veröffentlicht. Jetzt ist die offizielle Aussage

von Hr. Daniel es wird keine Fortführung des R-Systems geben. Bedauerlich aber wohl

nicht zu ändern. Das ist aber nicht der Kern des Problems. Auch wenn hier immer wieder

anderes in meine Postings reininterpretiert wird, das Ärgerliche ist dass es Hr.Kaufmann

verbindlich zugesagt hat und diese Zusage jetzt nicht eingehalten wird. Das ist für

mich das eigentliche Problem und nicht ob es eine R10 geben wird oder eine EVIL-Gurke.

Das beschädigt die ganze Firma nachhaltig.

 

Wäre das "eigentliche" Problem beseitigt, wenn Leica zu der nunmehr angedeuteten anderen Kameralinie einen Aufkleber mit der Beschriftung "Dies ist die von Herrn Kaufmann verbindlich zugesagte R10" anbieten würde?

 

Wenn nein, kann die bloße Sukzessionsfolge in irgendeiner R-Linie, die nichts anderes ist als eine Produktbezeichnung ohne Gewähr für irgendeinen Inhalt, wohl nicht das Problem sein. Dann frage ich mich allerdings, wo dann das Problem liegt: was bietet die bisher nur angedeutete Kameralinie nicht, was die von Kaufmann benannte "R10" geboten hätte?

 

Weiß irgendjemand etwas über diese Defizite gegenüber einer von Kaufmann angekündigten R10?

Link to post
Share on other sites

Überraschende Einstellung des DMR.

Überraschend? Jeder, der eines wollte, hatte eines. Der Markt war gesättigt und wurde nicht größer. Noch Monate nachdem die Leute laut wehgeklagt hatten, es gäbe nun kein DMR mehr, gab es immer noch welche im Handel zu kaufen. Und die Zusammenarbeit mit Imacon war halt am Ende; daran war nicht zu rütteln.

 

Ankündigung einer DSLR (Arbeitstitel R10) mit KB-Sensor und Technologie aus der S2 für Ende 2009. Rückwärtskompatibilität zu bestehenden R-Objektiven (verm. über Adapter) wird zugesagt.

 

2009

 

Überraschende Produktionseinstellung des R-Systems.

Man produziert nur, was man auch verkaufen kann. Dass Leica die Produktion eingestellt hatte, durfte niemanden überraschen, allenfalls dass sie dies offen ankündigten, ohne die in Aussicht gestellte Nachfolgelösung genauer beschrieben zu haben.

 

Abkündigung der erst 6 Monate zuvor angekündigten KB-DSLR. Zusage eine "adäquate" digitale "Lösung" für R-Objektive zu entwickeln.

Der Name „R10“ wurde für eine kurze Zeit im Umfeld der photokina gehandelt; selbst auf dem Leica-Stand kam er, wenn ich mich richtig entsinne, nicht vor. Und schon in dem Interview, das Dr. Kaufmann wenig später der LFI gab (erschienen in der LFI 1/2009), war von einer R10 nicht mehr die Rede; vielmehr galt ab da schon die aktuelle Sprachregelung von einer guten und adäquaten Nachfolgelösung für die R. Natürlich wurde hier weiter von der R10 geredet, denn wie hätte man die nicht näher spezifizierte Nachfolgelösung sonst nennen sollen? Dr. Kaufmann hatte sich also für ein paar Wochen etwas zu weit aus dem Fenster gelehnt und mit der Bezeichnung „R10“ etwas suggeriert, das Leica damals wohl wirklich bauen wollte, inzwischen aber zu den Akten gelegt hat. Man entschied sich schon recht bald anders, was all jene nicht verwundert haben dürfte, die in einem Konkurrenzprodukt zu den Topmodellen von Canon und Nikon ohnehin keine Zukunft gesehen hatten. Es wäre so gesehen besser gewesen, wenn Leica gar nichts gesagt hätte, auch wenn ihnen vor der photokina genau dieses Schweigen zum Vorwurf gemacht worden war.

 

Das, was Stefan Daniel vorgestern öffentlich gesagt hat, weicht nach allen Berichten darüber um keinen Deut von der seit einem halben Jahr gültigen Sprachregelung zur R-Nachfolge ab. Nur das, was Jaap über sein persönliches Gespräch mit Stefan Daniel berichtet hat, enthält überhaupt Neues (sofern uns die Stille Post keine Streiche gespielt hat).

Link to post
Share on other sites

Arkadin,

unnötiger Ärger ob früherer Verlautbarungen von Leica oder Dr. Kaumann mag verständlich sein geht aber an den Realitäten vorbei. Gehen wir davon aus, dass die ursprüngliche Planung in der Tat die Realisierung der R10 vorsah, so haben sich nun die Dinge geändert.

-Marktanalysen werden gezeigt haben, dass die Möglichkeiten Reflexsysteme abzusetzen begrenzt ist (zu schwer und zu teuer).

-Die Wirtschaftskrise hat auch Leica zum Umdenken gezwungen.

-Eine R10 würde auch gegen das neue Flaggschiff, die S2, antreten. Mit der Einführung einer "abgespeckten" Non-R10 wäre dieser "Kannibalisierungseffekt" nicht zu befürchten.

-Eine "abgespeckte" Non-R10m mit elektronischem Sucher ist deutlich billiger zu produzieren und als "Einsteigerkamera" viel eher geeignet Leica neue Käuferschichten zuzuführen. Da könnte z.B. auch ich zugreifen, der bisher Leicaprodukte immer nur gebraucht gekauft hat.

Also, erst mal abwarten, was Leica herausbringt. Vielleicht wird es gar nicht so schlecht.

 

Grüße

Joachim

 

Dann erkläre ich es auch Dir nochmal: Ob R10 oder nicht ist nicht das eigentliche

Problem. Die Ankündigung wurde bis jetzt aufrechterhalten und bei der R9-Einstellung

nochmal bestätigt. Diese Hinhaltetaktik zerstört die Glaubwürdigkeit der Firma. Die

R10 ist da nur ein Mosaiksteinchen, wenngleich ein sehr spektakuläres. Auf welche

Aussagen aus Solms kann man sich denn noch verlassen?

 

Sollte tatsächlich eine EVIL kommen kann man sicher annehmen dass sie erheblich

teuerer als der Wettbewerb sein wird und auch technisch deutlich hinterherhinkt da

wohl kaum der Prozessor der S2 eingesetzt wird. Dennoch wird es nur eine EVIL

sein. Ich denke niemand hier erwartet dass in Solms die kompletter Elektronik

entwickelt und produziert werden kann. Also bleibt nur Zukauf und umlabeln.

 

Hier wird man ja nicht müde die hervorragenden Qualitäten des G1-Suchers

selbst bei Arbeitsblende zu loben, mag sein dass dies Leica erst auf die Idee gebracht

hat in die Richtung zu entwickeln seit man sieht mit wie wenig Qualität man viele Kunden

zufriedenstellen kann. Wofür noch einen Aufwendigen Reflex- oder Messsucher wenn

eine simple G1 eine derartige Hysterie auslösen kann.

Link to post
Share on other sites

Wäre das "eigentliche" Problem beseitigt, wenn Leica zu der nunmehr angedeuteten anderen Kameralinie einen Aufkleber mit der Beschriftung "Dies ist die von Herrn Kaufmann verbindlich zugesagte R10" anbieten würde?

 

Wenn nein, kann die bloße Sukzessionsfolge in irgendeiner R-Linie, die nichts anderes ist als eine Produktbezeichnung ohne Gewähr für irgendeinen Inhalt, wohl nicht das Problem sein. Dann frage ich mich allerdings, wo dann das Problem liegt: was bietet die bisher nur angedeutete Kameralinie nicht, was die von Kaufmann benannte "R10" geboten hätte?

 

Weiß irgendjemand etwas über diese Defizite gegenüber einer von Kaufmann angekündigten R10?

 

Die Zusage war die R-Optiken weiterhin digital ädaquat nutzen zu können. das ist jetzt

in weite Ferne gerückt, sollte die jetzt diskutierte EVIL kommen dann wohl erst 2012-

2014. Eine offenere Informatiospolitik wäre hier wünschenswert gewesen, so bleibt

für mich der Eindruck die Aussage erfolgte nur um den Abverkauf der Lagerbestände

nicht zu gefährden und jetzt wo die Lager leer sind hofft man dass sich niemand daran

erinnert. Die meisten ehemaligen R-Kunden haben sich ja ohnehin bereits anderweitig

eingedeckt. Wie gesagt, der eigentliche Schaden ist der Verlust an Glaubwürdigkeit

und nicht der Verlust des R-Systems. Das hatten wir schon bei den M8-Upgrades

zur genüge, das Programm wurde durch Preiserhöhungen absichtlich abgewürgt..

Mit Softwareupdates für das DMR sieht es AFAIK auch nicht besser aus. Viel Geld

in ein Leica-System mit unklarer Zukunft zu investieren will mehr denn je gut

überlegt sein.

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser

Was regst Du dich hier eigentlich so künstlich auf?

 

Warum sollte Leica etwas entwickeln bei dem sie technologisch immer nur hinten mitmischen? Leica ist ein Wirtschaftsunternehmen und kein Wohltätigkeitsverein.

 

Spätestens beim Erscheinen einer R10 wären Typen wie Dir tausende von Gründen eingefallen die Kamera nicht zu kaufen.

Link to post
Share on other sites

Arkadin,

unnötiger Ärger ob früherer Verlautbarungen von Leica oder Dr. Kaumann mag verständlich sein geht aber an den Realitäten vorbei. Gehen wir davon aus, dass die ursprüngliche Planung in der Tat die Realisierung der R10 vorsah, so haben sich nun die Dinge geändert.

-Marktanalysen werden gezeigt haben, dass die Möglichkeiten Reflexsysteme abzusetzen begrenzt ist (zu schwer und zu teuer).

-Die Wirtschaftskrise hat auch Leica zum Umdenken gezwungen.

 

Also, erst mal abwarten, was Leica herausbringt. Vielleicht wird es gar nicht so schlecht.

 

Grüße

Joachim

 

Da ist was dran! Arkadin betrachtet die Situation nach meinem Dafürhalten zu einseitig und verkürzt. Leica muss aber die langfristige Orientierung behalten und diese hat sich eben in den letzten Monaten deutlich verändert.

 

ich habe seit Jahrzehnten besonders gute Kontakte zu Fotohändlern im Rhein-Main Gebiet wie Köln-Düsseldorfer Raum. . Bei ALLEN ist der Umsatz bei hochwertigen Fotogerät an Amateur-Kundschaft seit der Wirtschaftskrise stark rückläufig. Auch in diesem Forum wird es beispielsweise manchen geben, der seine zusätzliche Alterssicherung 2008 bei der Citybank versenkt hat, bzw. für Geldanlagen kaum eine ausreichende Rendite einfährt.

Im Profisegment ist durch geschrumpfte Werbeetats auch hier eine starke Zurückhaltung der Käufer festzustellen. Notwendige Käufe werden aufgeschoben, was auch mittlerweile fast problemlos funktioniert:

Der prof. Verleih-Sektor hat deutlich, nicht nur wegen der Kurzlebigkeit der digitalen Produkte, zugenommen. Für einen Job wird das Equipment geliehen und sofort steuerlich geltend gemacht, ohne dass ärgerliche Abschreibungsdransalien und Liquiditätsenge ärgern.

 

Kaum denkbar, dass Leica ungeschoren davon gekommen ist. So kann oder muss eine Neuorientierung der einzig vernünftige Weg, trotz irgendwelcher Ankündigungen im Herbst 2008, sein, um ein langfristiges Überleben der Firma zu sichern.

Link to post
Share on other sites

Wenn jetzt, das würde uns beide wohl näher gehen, statt der angekündigten Digi-M nur ein Bildschirm mit Sensor gekommen wäre, mit zeitverzögertem Belichten und, wer weiß, nur mit Adapter zu verwenden, wären Sie dann auch so entspannt bei der Bewertung?


Zunächst einmal müßte ich darauf mit einem offenen und klaren Nein antworten. Sodann würde ich nachdenken und, ohne provozieren zu wollen, sagen, wenn eine solche Lösung von Leica gekommen wäre, hätte sie gründlich anders ausgesehen als mit zeitverzögertem Belichten und Adaptern etc. Und wenn es so schlimm gekommen wäre, wie Sie ja nur hypothetisch annehmen, hätte jemand anderes den frei gewordenen Platz eingenommen.

Beim R-System scheint mir das der Fall zu sein. Und es scheint da schon mehr Platz eingenommen worden zu sein als nötig. Die längst gefällte Entscheidung von Leica zur R ist aus dem jetzigen Augenblick heraus betrachtet sicher richtig, daß sie schmerzlich ist, steht außer Frage. Und über das, was für die vorhandenen Objektive kommt, werden wir erst reden, wenn wir es sehen. Vermutlich übertrifft es unsere Erwartungen. Bei der M8 zumdindest war das meine, zumindest meine Erfahrung.

str.

Link to post
Share on other sites

Wenn man bedenkt, wie viele hier im Forum in einem elektronischen Sucher die Zukunft des M-Systems zu sehen scheinen, dann wäre eine solche Ankündigung wohl ebenso enthusiastisch aufgenommen worden wie 1989 Genschers berühmte Ankündigung in Prag …

 

Sicher nicht:p,

die gleichen, die ihn jetzt so enthusiastisch einfordern, würden dann, wenn er denn alternativlos auf dem Markt wäre, seine Nachteile als Leicaunwürdig anprangern.

Zu mosern gibt es halt immer was und nicht zuletzt davon lebt ja auch ein Forum wie dieses.

Link to post
Share on other sites

Zu mosern gibt es halt immer was und nicht zuletzt davon lebt ja auch ein Forum wie dieses.

 

So geht jeder mit dem Thema Frustbewältigung auf seine eigene Art und Weise um.

 

Ich habe mir auf den Schreck der vergangenen Tage heute erstmal eine R6 zugelegt.:)

Link to post
Share on other sites

Sollte tatsächlich eine EVIL kommen kann man sicher annehmen dass sie erheblich

teuerer als der Wettbewerb sein wird und auch technisch deutlich hinterherhinkt da

wohl kaum der Prozessor der S2 eingesetzt wird. Dennoch wird es nur eine EVIL

sein. Ich denke niemand hier erwartet dass in Solms die kompletter Elektronik

entwickelt und produziert werden kann. Also bleibt nur Zukauf und umlabeln.

.

 

Wenn Du den Solmsern noch nicht mal ne EVIL Digi auf technologisch konkurrenzfähigem Niveau zutraust, sei doch froh, daß sie keine viel kompliziertere R10 herausbringen, die Du nach Deinen Postings hier fairerweise kaufen müßtest :-)

 

Der Erste, der einen halbwegs erschwinglichen EVIL FF Chiphalter mit Adapterlösungen für die

wichstigsten Objektivhersteller herausbringt , der kann groß abkassieren.

Nach einem halben Jahr noch mal, wenn er den Chiphalter MKII um eine Videofunktion erweitert.

 

Leica wird sowas nicht rechtzeitig schaffen , Nikon und Canon habens nicht nötig. Ich schätze, daß dieser Chiphalter für Objektivsammler-Freaks von Casio, Samsung, Cosina/Voigtländer oder Panasonic kommen wird.

Für Leica wird dann vielleicht ein Bausatz bestehend aus neutralem Chiphalter , rotem Punkt und "Made in Germany" Aufkleber mitproduziert.

Link to post
Share on other sites


Ärgern trifft es zumindest bei mir nicht, eher ist es die Enttäuschung von Leica und sogar vom Vorstand persönlich belogen worden zu sein!


Lehn Dich mal nicht so weit aus dem Fenster. Niemand hat Dich aus dem Vorstand belogen. Du hast eine ausgeprägte Phantasie was enttäuschte Erwartungen angeht, mehr nicht. Aber als größter Wortführer in dem damaligen G1-Thread gegen eine EVIL-Lösung ist Deine Enttäuschung verständlich. :D Insofern sei Dir Enttäuschung verziehen und die Rechtsabteilung von Leica möge Dir nicht allzu schlimm mitspielen. :eek:



Der daraus folgende Verlust an Vetrauen wird auch dazu führen dass ich keine Leica-Neuware mehr kaufen werde


Nicht mehr? Nicht mehr seit wann?

Ach ja, dachte ich mir schon.

Man muss nicht aber man sollte! Stell Dir mal vor demnächst erscheint die S2 unddie ersten 3 der angekündigten 9 Objektive. Du gibst daraufhin 25000 Doppelmark dafür aus und wartest natürlich auf ein Makro und ein längeres Tele. Leider verkauft sich aber die S2 schlechter als geplant und Hr. Daniel gibt bereits naach 6 Monaten die Einstellung des S2-Systems bekannt, neue Objektive dafür werden nicht kommen. Es wird aber eine Lösung geben um die S2-Linsen weiter verden zu können, einen Adapter für die G1!


Du hast Sorgen! Du hast und wolltest doch eh nichts mehr von Leica kaufen. Ist doch also nicht Dein Problem.

Was soll die Stimmungsmache?

.... wird man ja nicht müde die hervorragenden Qualitäten des G1-Suchers selbst bei Arbeitsblende zu loben, mag sein dass dies Leica erst auf die Idee gebracht hat in die Richtung zu entwickeln seit man sieht mit wie wenig Qualität man viele Kunden zufriedenstellen kann. Wofür noch einen Aufwendigen Reflex- oder Messsucher wenn eine simple G1 eine derartige Hysterie auslösen kann.


und

Vielleicht hat Leica hier auf die lautesten und nicht auf die meisten im Forum gehört? Sorry aber für mich ist das ein Schlag ins Gesicht!


Also ganz ehrlich. Du glaubst doch hier nicht wirklich, dass die paar Männeken, die hier eine G1 gelobt haben dafür sorgen, dass Leica von Heute auf Morgen mal eben solche Entscheidungen trifft. Weiter oben beklagst Du Dich dass Leica auf die von Dir so empfundene "Mehrheit" gehört hätte. Die Mehrheit existiert ab nur in Deinem Weltbild. Oder soll ich sagen: Die Mehrheit fotografiert schon längst nicht mehr mit Leica?

Fakt ist: Der Markt entwickelt sich in bestimmte Richtungen, und Leica beobachtet diesen Markt.
Fakt ist: Leica hat viel zu lange an dem R-System festgehalten und das stellt jetzt ein Problem dar.

Man kann sich nicht für die Entwicklung eines neuen Systems frei entscheiden, ohne die Interessen der alten R-User zu vernachlässigen. Man muss, sonst wäre das Geschrei der paar im R-System Verbliebenen Anwender noch viel größer, hier irgendwas bieten, an dem man noch die alten R-Linsten adaptieren kann.

Man muss bei Leica den Markt beobachten und der geht ganz klar in andere Richtungen als dem Pflegen alter Zöpfe. Schon morgen/übermorgen bringt Olympus eine neue Systemkamera mit Wechselobjektiven auf den Markt, die ich mir eigentlich in der Form von Leica gewünscht hätte.

Und Du glaubst Leica sitzt mit einer Lupe über dem Forum wartet darauf, dass hier Ideen für neue Produkte gebohren werden und sie hätten nur auf die Falschen gehört? Sorry, Arkadin, ich glaube einfach, Du hälst Dich für zu wichtig. ;)

Dass Leica vor Wochen (Monaten?) das R-System abgekündigt hat, ist Dir irgendwie entgangen, oder? Ich frage mich gunrdsätzlich was an "Abkündigung des R-Systems" im Grundsatz nicht zu verstehen war, dass das Nichterscheinen einer R10 jetzt so ein "Geschrei" hervorruft.

Gruß,

Jens

P.S.: Im aktuellen Fotomagazin ist übrigens genau erklärt warum aktuelle AF-System in den ach so tollen Spiegelreflexkameras immer wieder versagen und warum das manuelle Scharfstellen im Sucher bei den mittlerweile zur Verfügung stehenden Auflösungen auch nur ein Krampf ist. Da spricht Vieles für ein EVIL-basiertes System mit Kontrast-AF. Nie wieder Fokusprobleme und selbst der manuelle Fokus stimmt.......
Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...