Jump to content

Neuigkeiten zur R10


christoph

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich verstehe die Aufregung einiger Forenten nicht. Als Nachfolger der R9 DMR war doch immer nur eine Kamera zu erwarten, an der heutige R-Objektive nur mit Arbeitsblende zu nutzen sein würden. Alles andere wäre doch sehr verwunderlich.

 

Für komfortables Fotografieren wird man also in neue Optiken investieren müssen, oder man nutzt die bisherigen weiter, dann eben mit Einschränkungen.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 613
  • Created
  • Last Reply
Also ich finde es gut wenn Leica die technischen Altlasten abwerfen würde. Aber etwas seltsam ist es schon. Hier hieß es noch "Auf Basis der S2", also doch klassischer Sucher und Spielkasten oder?

 

Das wirkt im nachhinein unfreiwillig komisch, nicht nur der Fehler M7!

 

FORTSETZTUNG FOLGT

Klein, leicht und kompakt ist die Leica M7

Vorbild für die Zukunft des Leica R-Systems.

Basierend auf der für die LEICA S2 entwickel-

ten Technologie wird auch das R-System digital

fortgesetzt.

 

Interessant ist auch der Text im Fenster:

 

LEICA R7

LEICA R10 (coming soon...)

 

Was die wohl unter soon verstehen?

Link to post
Share on other sites

Ich verstehe die Aufregung einiger Forenten nicht. Als Nachfolger der R9 DMR war doch immer nur eine Kamera zu erwarten, an der heutige R-Objektive nur mit Arbeitsblende zu nutzen sein würden. Alles andere wäre doch sehr verwunderlich.

 

Für komfortables Fotografieren wird man also in neue Optiken investieren müssen, oder man nutzt die bisherigen weiter, dann eben mit Einschränkungen.

 

Offennblende war zugesagt, nur eben keine Rückwärtskompatiblität der neuen

Linsen wegen elektronischer Blendensteuerung. Sonst könnte man sich eine R10

komplett sparen und gleich eine EOS nehmen.

Link to post
Share on other sites

von nachfolgeoptiken war nie die rede!

 

...

 

es war die Rede von AF- Optiken, oder etwa nicht?

 

Und AF- Optiken im R-System * sind doch wohl eindeutig neue Optiken. Und damit logisch Nachfolgeoptiken, oder etwa nicht?

 

 

* R- System steht hier natürlich für das System, welches u.a. auch die R-Optiken bedienen soll, egal wie groß, egal wie genannt, egal welcher Sucher usw :cool:

Link to post
Share on other sites

von nachfolgeoptiken war nie die rede!

 

 

 

das scheint mir auch so, insbesondere jene, die bei der veranstaltung nicht dabei waren und denen die getroffenen aussagen offensichtlich nicht reichen ...

 

Olaf,

 

und ob von Nachfolgeoptiken die Rede war, zu allererst sollte ein Std-Zoom zusammen mit dem Gehäuse auf den Markt gebracht werden.

 

Fraglich war nur in welcher Form die alten R-Linsen verwendet werden können.

 

Ich habe gestern Abend die Zukunft des R-Systems (oder wie immer es heißen wird) für mich bei 5 Weizen begraben. Heute geht's mir besser da ich weiß, daß es nicht weitergeht :p

Link to post
Share on other sites

... weil:

 

ich nämlich zu derjenigen Klientel gehöre, welche gerade auch in den letzten Jahren einen für meine Verhältnisse hohen Betrag von etlichen tausenden Euro für Neugerät/Optik in gerade dieses R-System gesteckt habe und vor allem zu Zeiten, wo es dieser Firma LEICA offensichtlich garnicht gut ging, so etwas wie Kundentreue bewiesen habe, letztlich seit mehr als 30 Jahren, und ich habe überhaupt keine Lust, mir von Leuten, die offensichtlich nicht recht wissen, wo sie ihr Geld lassen sollen, unterschwellig so etwas wie Dummheit o.ä. nachsagen/schreiben zu lassen,

 

Du tust ja gerade so, als hätte das R-System in den letzten Jahr gerade zu vor Innovationen geglänzt und jetzt bricht alles über Dich herein. Was erwartest Du von Leica? Dankbarkeit, weil Du Ihnen die Stange gehalten hast, während viele andere einfach zu einem anderen System gewechselt haben? Da kannste lange warten, wie Du siehst. Das ist ein Wirtschaftsunternehmen, auf Spendenquittungen kannst Du noch länger warten. Du hast offensichtlich einfach die falsche Entscheidung getroffen, oder doch nicht? Wenn Du zufrieden bist, gibt es ja keinen Grund zu jammern. Mir ist es doch reichlich egal womit Du glücklich wirst. Aber behaupte bitte nicht, dass nicht reichlich viele hier im Forum nicht schon vor Monaten bzw. Jahren geschrieben haben, dass nach dem DMR im R-System nix mehr kommt. Es hat Dir niemand Dummheit unterstellt! Nur Du hast Entscheidungen getroffen mit denen Du jetzt leben musst. Nicht mehr und nicht weniger. Rumheulen hilft da nicht.

 

Es gibt durchaus Leute aus nicht gehobenen Einkommensklassen, die mit Leitz / Leica photographieren und die für ihr Hobby eben sparen müssen oder zusätzliche Arbeit leisten, um sich dies leisten zu können.

 

Da bist Du nicht alleine, das müssen anderen auch. Ich auch.

 

Da dauert es schon mal einige Zeit, bis man die reichlich 4000€ z.B. für ein DMR zusammen hat und wenn man dann, wenn man eben dieses Geld endlich zusammen hat, schon nach wenig mehr als 2 Jahren das ehedem heißgelobte Teil schon nicht mehr zu bekommen ist, ist das eben keineswegs so, daß jeder, der eins haben wollte, schon eins hat. (Keine falschen Schlüsse bitte, ich selbst habe eines, so gerade eben noch bekommen, aber ich weiß, daß die o.a. Äußerungen von mjh so nicht stimmen.) Diesen langjährigen treuen Kunden gegenüber (und soo wenige sind das nicht und soo alt sind die auch oft noch nicht, sie haben nur früh mit Leitz angefangen und könnten durchaus noch etliche Jahre durchhalten), die aus einer Zeit vor ebay stammen und alle Jahre gekauft und gezahlt haben, so wie es das Taschengeld erlaubt hat, finde ich derartige Sprüche bzw. Postings reichlich dumm, arrogant und unpassend. Der Ton macht bekanntlich die Musik und mir sind solche Sprüchemacher reichlich unsympatisch.

 

So unsympathisch Dir mein Geschreibsel auch erscheinen mag... die Fakten liegen auf dem Tisch und waren absehbar. Vor Jahren konnte man beim Verkauf von R-Artikeln (auch bei ebay) noch richtig Sahne machen und für Deine 4000 Euro hättest Du eine Vollformat DSLR beim Mitbewerber bekommen können. Auch einen Adapter um Deine R-Optiken weiter zu nutzen. Übrigens: Von denen, die umgestiegen sind, hört man übrigens in weiten Teilen, dass sie sich dann auch von den R-Optiken getrennt haben, weil die schlimmen, bösen Gläser japanischer Provenienz doch gar nicht so übel sind. Na klar, nix für Linienzähler, aber für diejenigen, die einfach nur unbeschwert fotografieren wollen und sich an den Ergebnissen erfreuen.

 

Die Welt ist bunt.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

und ob von Nachfolgeoptiken die Rede war, zu allererst sollte ein Std-Zoom zusammen mit dem Gehäuse auf den Markt gebracht werden.

 

da habe ich wohl gerade an meinem weizenbier genippt, oder mit meiner Canon gespielt ... :eek::D!

Link to post
Share on other sites

Offennblende war zugesagt, nur eben keine Rückwärtskompatiblität der neuen

Linsen wegen elektronischer Blendensteuerung.

 

Verstehe ich nicht. :confused: Dass neue AF-Objektive Offenblendenmessung haben werden ist zu erwarten. Aber "keine Rückwärtskompatibilität" heißt für mich genau das: Arbeitsblendenmessung für aktuelle Objektive.

Link to post
Share on other sites

Aktuell wissen wir noch gar nichts Definitives über die Nachfolgelösung zur R; dass es eine EVIL-Kamera werden soll, ist noch nicht endgültig bestätigt. Aber EVIL ist ein weites Feld; es kann ebenso unterschiedliche EVIL-Kameras wie SLRs geben, und Leicas Pläne nun reflexartig mit der G1 in Verbindung zu bringen, weil das (bis morgen) neben der GH1 die einzige EVIL-Kamera auf dem Markt ist, ist nicht gerechtfertigt. Ob die Kamera teurer als der Mitbewerb sein wird, kann niemand heute sagen, zumal wir nicht einmal wissen, mit was für Modellen die Kamera überhaupt im Wettbewerb stehen soll. Aber eines ist ziemlich sicher: Ihre Elektronik wird der der S2 entsprechen, denn alles andere wäre Blödsinn. Leica hat immer wieder erklärt, dass die S2-Elektronik mit dem Maestro-Prozessor auch die Basis für andere künftige Entwicklungen wie den R-Nachfolger und die M9 bilden soll. Das macht ja auch Sinn; nicht umsonst baut Canon den gleichen DIGIC-Prozessor in seine Kompaktmodelle wie in die DSLR-Topmodelle ein, denn die Nutzung derselben technologischen Basis in möglichst vielen Kameras spart Kosten.

 

Mit der G1 habe ich die EVIL nicht gleichgesetzt, FF ist klar und unbedingte

Voraussetzung. Problem ist derzeit noch der Sucher der nicht die Qualität

liefert die man von einer hochpreisigen Kamera mit dem Maestro-Prozessor

erwartet. Bis die Technik hier soweit ist erscheint mir 2014 durchaus realistisch.

Das würde heissen seit Einstellung des DMR wären also 7 jahre vergangen,

bei Canon wären das sieben kameragenerationen. Wen soll diese Lösung dann

noch interessieren? Da erscheint eine umgelabelte Pana-FF-EVIL die möglicherweise

gerade in der Pipeline ist noch eher vorstellbar. Sehen wir es realistisch, eine

EVIL besteht nunmal fast ausschliesslich aus Elektronik die nicht gerade die

Kernkompetenz von Leica ist.

Link to post
Share on other sites

Guest nuebe

na ja, die r7 in der vitrine und das "R10, coming soon" haben bei mir auch den eindruck erweckt, es wird eine reflex mit af und die alten r-objektive lassen sich adaptieren.

ob da mein wunsch eher vater des gedankens war oder aber billigend in kauf genommen wurde, dass sich das in meinem kopf so abspielen wird, sei dahingestellt. möglicherweise haben sie auch zwischenzeitlich umgeplant. auch das kann ich tolerieren.

die informationspolitok von leica war schon immer grenzwertig, weil eigentlich nicht vorhanden.

aber ein elektronischer sucher, wenn die aussage stimmt, der sucher der g1 wäre für leica unterste qualität, dann kann man doch etwas erwarten. da habe ich eher vertrauen in die vorhandenen qualitätsmaßstäbe.

was mich wirklich stört: 2012 bis 2014.

für die entwicklung der s2 haben sie angeblich von januar bis august 2008 gebraucht (inkl. funktionierenden prototypen).

nun sollen die entwicklungen der s2 ja basis für die nachfolgelösung-r10 sein. trotzdem brauchen sie 2 bis 4 jahre von heute an.

was ist denn da los?

das die s2 so viel entwicklungspotential absaugt, kann ich nicht gelten lassen. das teil ist fertig entwickelt und wird nur noch für den produktionsprozess optimiert.

ok, die objektive. aber ist das nicht eh eine andere abteilung?

wenn ich mir vorstelle, dass ich noch 4 jahre warten soll, bis ich leica-af bekomme... meine augen werden nicht besser, und ich gehöre hier zur minderheit der unter-50er.

wahrscheinlich sind die teile dann so teuer, dass ich noch einmal 4 jahre warten muß, bis die gebrauchten erschwinglich werden, also 8 jahre.

da hört für mich der spaß auf.

 

grüsse

tom

Link to post
Share on other sites

Guest wls.shanghai
Also ich finde es gut wenn Leica die technischen Altlasten abwerfen würde. Aber etwas seltsam ist es schon. Hier hieß es noch "Auf Basis der S2", also doch klassischer Sucher und Spielkasten oder?

 

 

...jetzt ist hoffentlich jedem klar - was Vertrauen bei LEICA für einen Wert besitzt, und

Arkadin die Lage RICHTIG gesehen und beschrieben hat.

 

Ich wünsche LEICA bei der S2 viel Erfolg - und hoffe, dass die S2 von den Profis

in den von LEICA geplanten Mengen verkauft wird.

 

Im Jahr 2011 ist bei LEICA ein 20 Millionen Euro Kredit fällig.

 

wls

Link to post
Share on other sites

Bist du plötzlich auf die Leicaseite gewechselt ... :confused:

 

Ist schon doof, wenn das mühsam aufgebaute Schubladensystem versagt, oder? Ist das nicht aufwendig, das bei jedem so zu verfolgen? Nimmst Du Software oder eine Zettelsammlung?

 

Komm mach einfach eine neue Schublade auf und in Klammern schreib ich Dir dahinter, wie lange ich die Meinung schon vertrete:

 

M würde mir gefallen wenn VF, ohne Filter und zeitgemäßer Chiptechnik (2 Jahre)

R ist seit Jahren tot, war "out" bevor es "in" war. (6 Jahre)

D hat keine Zukunft (2 Jahre)

S wird er schwer haben, Zukunft nur wenn Preis stimmt (0,5 Jahre)

 

So und jetzt noch flux einen Zettel in die Schublade: leicageek fotografiert mit einer D-Lux 4 (nicht mehr lange, Sturzschaden, Reparatur zu teuer), einen japanischen VF-System und so ollen MicroFourThirds-Kameras.

 

Bei Änderungen schicke ich Dir kurz eine Mail. ;)

Link to post
Share on other sites

Wenn mich nicht alles täuscht, wird in diesem Thread über Stichpunkte einer Fragestunde anlässlich des Forumstreffens sehr heftig gestritten. Diese Stichpunkte oder besser Ausschnitte wurden von einem der Anwesenden ins Englische übersetzt und dann per SMS an einen Bekannten übermittelt, der diese dann in das englischsprachige Forum einstellte.

Möglicherweise hat sich so der eine oder andere Fehler einschleichen können, vielleicht fehlen auch wichtige Aussagen.

 

Es wäre sehr nett und sicher für alle fleißigen Diskutanten hier sehr hilfreich, wenn einer der

deutschsprachigen Teilnehmer die Worte des Herrn Stefan Daniel einmal ausführlich und möglichst wortgetreu wiedergäbe.

 

Am besten in einem neuen Thread, denn dieser nähert sich langsam aber sicher einem diesem Forum unwürdigen Ton.

 

Vielen Dank!

Link to post
Share on other sites

Du hast offensichtlich einfach die falsche Entscheidung getroffen, oder doch nicht? Wenn Du zufrieden bist, gibt es ja keinen Grund zu jammern. Mir ist es doch reichlich egal womit Du glücklich wirst. Aber behaupte bitte nicht, dass nicht reichlich viele hier im Forum nicht schon vor Monaten bzw. Jahren geschrieben haben, dass nach dem DMR im R-System nix mehr kommt. Es hat Dir niemand Dummheit unterstellt! Nur Du hast Entscheidungen getroffen mit denen Du jetzt leben musst. Nicht mehr und nicht weniger. Rumheulen hilft da nicht.

 

 

Um es nochmal auf den Punkt zu bringen, was waren denn die Grundlagen

dieser Entscheidung? Auch ich habe den zitierten Aussagen vertraut.

Ein grosser Fehler! Ich habe jedenfalls daraus gelernt!

 

Na warte mal ab! Erfahrungen im Umlabeln haben sie ja! :D

 

Mit einer umgelabelten 5D Mk2 mit R-Bajonett die nächste Woche in den Läden

steht könnte ich mich trotz C-Allergie durchaus anfreunden. Jedenfalls besser als

noch 4 Jahre auf ein Phantom zu warten.

Link to post
Share on other sites

Olaf,

 

und ob von Nachfolgeoptiken die Rede war, zu allererst sollte ein Std-Zoom zusammen mit dem Gehäuse auf den Markt gebracht werden..............

ich hätte eine Bitte - könnte einer /mehrere der Augen-und Ohrenzeugen mal kurz alle Infos die auf der Veranstaltung rüberkamen thesenartig zusammenfassen. Die dröpje for dröpje Methode hat einige Nachteile ;)

oder gibt es ein L-TV Video von dem Event ?

Link to post
Share on other sites

genau das wollte ich auch gerade fragen.

könnte nicht mal jemand die gestellten fragen und die dazugehörigen antworten ins forum stellen. ich komm mir ja schon vor wie ein kleines kind was nicht mitspielen darf. :D

Link to post
Share on other sites

Um es nochmal auf den Punkt zu bringen, was waren denn die Grundlagen

dieser Entscheidung? Auch ich habe den zitierten Aussagen vertraut.

Ein grosser Fehler! Ich habe jedenfalls daraus gelernt!

 

 

 

Mit einer umgelabelten 5D Mk2 mit R-Bajonett die nächste Woche in den Läden

steht könnte ich mich trotz C-Allergie durchaus anfreunden. Jedenfalls besser als

noch 4 Jahre auf ein Phantom zu warten.

 

@Arkadin

Deine Enttäuschung ist grenzenlos - das Recht dazu hast Du zweifellos. Aber, ohne Dir zu nahe treten zu wollen: in welcher Welt lebst Du?

 

Weltweit gehen in jeder Menge Branchen Verkäufe und Dienstleistungen zurück, und dies in bis vor kurzem unvorstellbarem Ausmaßen zwischen 20 und 50 %. Solche Rückgänge zu überleben ist ohne harte Entscheidungen kaum zu machen.

 

Und da ist nun eine Firma wie Leica, die in den letzten Jahren mit harakiri-mäßigem finanziellen Einsatz von Dr. Kaufmann nicht ohne Erfolg ihre Nische versucht neu zu definieren. Eine S2 + Nachfolger R9 + FF M9 anzukündigen ist mehr als ambitioniert. Und nun kommt die Krise, die Leica 2 Jahre zu früh erwischt. Welche Firma kann es sich leisten, darauf nicht zu reagieren?

 

Meine unmaßgebliche Meinung dazu: wenn Leica die Wirtschaftskrise überlebt und dazu nur von einer klassisch aufgestellten R10 Abschied nehmen muss – dann haben alle Kunden und Mitarbeiter ein riesiges Schwein gehabt.

Link to post
Share on other sites

Guest Joachim3
Nein, der Name R10 stammt von Hr. Kaufmann, auch der Zeitrahmen nächste

Photokina wurde am Messestand genannt! Jetzt sind wir bei einer EVIL und

bei einer Timeline 2012 bis 2014. Von 2008 bis 2014 sind 6 Jahre, und das mit

völlig unklarer Perspektive. Das ist selbst für den Geduldigsten eindeutig zu lange.

 

Wer sagt denn, dass es so lange dauern wird. Schließlich wird auch hier (was die Zeitdauer angeht) nur herumspekuliert.

 

Joachim

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...