Fipsy Posted June 11, 2009 Share #1 Posted June 11, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, ich habe folgende Frage zum Film einlegen an der MP: ist es normal, daß man den Film immer noch von Hand auf die Transportrolle bzw die Perforationslöcher auf die Zähne schieben muß? Wenn ich dies nicht machen würde, würde der Fim schief durch die Kamera laufen. Bei meiner M6 mußte ich das nicht. Da habe ich einfach den Film eingelegt und die Rückwand geschlossen. Der Film saß perfekt und gerade, und die Transportrolle hat auch gegriffen. Vielen Dank und viele Grüße Daniel Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 11, 2009 Posted June 11, 2009 Hi Fipsy, Take a look here Film einlegen Leica MP. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted June 12, 2009 Share #2 Posted June 12, 2009 Es ist kein Grund zu sehen, warum das an der MP anders als an der M6 sein sollte. Der Bodendeckel schiebt beim Verriegeln den Film in gleicher Weise bei beiden Typen an die richtige Position. (Würde mal bei B nachsehen, wie der Film liegt.)str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted June 12, 2009 Share #3 Posted June 12, 2009 Hallo str., und wieder mal habe ich hier etwas gelernt. Bisher pfriemle ich nämlich auch den Film passend (bei der M4-2 damals, bei der MD-2 und M6 bis heute). Muß das echt nicht sein und erledigt sich beim Aufsatz des Bodendeckels von alleine? Wäre prima. Leider steht dazu nichts in den drei Anleitungen der drei Knipskisten. Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted June 12, 2009 Share #4 Posted June 12, 2009 Ich bin auch ein "Pfriemler":D... ..hat mich allerdings bis heute nicht gestört, ist halt so. Ich befürchte, selbst jetzt nach der späten Aufklärung werde ich weiter pfriemeln, sicherlich aus Gewohnheit, aber auch, weil ich beim Filmeinlegen mit den Gedanken beim Fotografieren bin, natürlich auch, weil ich gerne mit der M6 hantiere und schließlich auch, weil ich eben vergesslich bin in solchen Sachen. (Oft erwische ich mich dabei, das ich den Film in der M6, völlig in Gedanken, mit zwei Hebelschwüngen transportiere, wie in den Endsiebzigern mit meiner ersten M einer M3;)) Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted June 12, 2009 Share #5 Posted June 12, 2009 Hallo zusammen, ich habe folgende Frage zum Film einlegen an der MP: ist es normal, daß man den Film immer noch von Hand auf die Transportrolle bzw die Perforationslöcher auf die Zähne schieben muß? Wenn ich dies nicht machen würde, würde der Fim schief durch die Kamera laufen. Bei meiner M6 mußte ich das nicht. Da habe ich einfach den Film eingelegt und die Rückwand geschlossen. Der Film saß perfekt und gerade, und die Transportrolle hat auch gegriffen. Vielen Dank und viele Grüße Daniel B-A-L : "LEICA MP" - Seite 13 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 13, 2009 Share #6 Posted June 13, 2009 Bisher pfriemle ich nämlich auch den Film passend (bei der M4-2 damals, bei der MD-2 und M6 bis heute). Ich bin auch ein "Pfriemler". Eigentlich mache ich es meist auch so, daß ich schaue, ob die Zacken des Transportrads in die Perforation greifen. Tut man das nicht, kann es ganz selten mal sein, daß der Film weitergezogen wird, obwohl die Zacken dazwischen liegen. Das merkt man aber sofort.Bei der M3 und M2 hat man es mit dem Filmeinfädeln insofern leichter...Viel wichtiger als alles das ist die Kontrolle am Rückspulknopf, ob der Film transportiert wird.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
willi1960 Posted June 13, 2009 Share #7 Posted June 13, 2009 Advertisement (gone after registration) Ja str Dem ist nichts hinzuzufügen !!! Bin übrigens auch "Pfriemler" - und hier noch ein Pfriemeltip für die M5 Nutzer. Bitte die Rückspulkurbel einklappen wenn mann den Filmtramsport kontrolliert.... Die Kamera blockiert sonst - hatte ich auch eim ersten mal nicht gewusst und beachtet und wollte schon die Kamera zur "Kur" schicken - ein Anruf hat dann alles geklärt. In der Anleitung steht das auch beschrieben - aber er liest die den schon .... wir sind doch die Fachleute und kennen uns aus ... DENKSTE !!!! :D Gruß Willi Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.